Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

SpitfireXP

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SpitfireXP

  1. Schau mal ob du ein gebrauchtes Relais bekommst.
  2. Also, das auf dem Bild ist der Secker vom Motor. Das Relais wird im Innenraum hinter dem Armaturenbrett sein. Und wahrscheinlich so spezial das du es nur bei Honda bekommst. Im Normalen Modus läuft der Motor aber einwandfrei?
  3. 100% wäre nicht normal. Auch wenn nicht getreten ist, müsste da ein Signal größer null sein. Ansonsten könnte man auch keinen Kurzschluss/Unterbrechung der Sensorleitung detektieren. An irgendwas muss sich ja das Motorsteuergerät orientieren. Und so wird einfach gesagt, das z.b. 80% Stellung vollgas ist, und 100% quasi kurzschluss auf der Leitung.
  4. Da fragst du mich dinge... Glaub ich hatte den nur mal so drangesteckt und dann lief irgendwie mukke. Habe den Yatour aber nicht mehr, da ich auf das Streamingsystem vom Grom umgestiegen bin. Zum Partitionieren kann ich dir dieses Tool empfehlen: https://www.partitionwizard.com/free-partition-manager.html
  5. Darum frage ich auch. Du kannst es auch noch mit FAT16 versuchen, oder den Speicher etwas kleiner machen. Also eine Partition einrichten und dich dann hoch versuchen. Mein Yatour hat damals auch einen 32er erkannt.
  6. FAT oder NTFS?
  7. Natürlich wollte ich nicht jedem Mechaniker unterstellen das er nicht ordentlich arbeitet. Das wäre auch einfach falsch. Nur habe ich das gefühl das die Quallität der arbeiten nicht das ist, was ich von mir selbst erwarte. Und ich biete auch keine Reparaturen für jemanden an. Ich werde gefragt und mache das dann unentgeldlich. Aber halt auch nicht für jeden. Dafür ist mir meine Freizeit zu schade. Aber, wenn ich bei meinem eh gerade bei bin, kann ich einen Räderwechsel oder einen satz Bremsklötze mitmachen. Der Wagenheber steht ja schon ;) Aber festhalten sollten wir auf jeden Fall, das nur derjenige an seinem Auto schrauben sollte, der eine ausreichende Befähigung dazu hat. Ansonsten, wenn er es lernen will, sollte er zumindest jemanden in der Hinterhand haben, der es ihm beibringt.
  8. Da muss ich mich anschließen. Ich bin auch jemand der lieber selbst am Auto was macht, einfach weil ich weiß das ich ordentlich arbeite, und die in der Werkstatt leider nicht immer so gut sind. Gut, ich meine damit keinen Reifenwechsel, aber wer größere Reparaturen am Auto durchführen kann, der kann auch Reifen wechseln. Natürlich ist das alles mit einem gewissen risiko behaftet, und niemand kann garantieren das nichts passiert. Das kann die Fachwerkstatt aber auch nicht, denn auch da arbeiten nur Menschen. Wenn da dann mal jemand etwas vergisst anzuziehen und darum ein teil bei der Fahrt versagt, ist das dann auch so. Das kann alles passieren. Der Vorteil, wenn man es selbst macht, neben der Kostenersparnis ist, das ich genau weiß was ich gemacht habe. Ich bin dann auch sehr mit dem Ohr dabei wenn ich fahre. Ob alles ok ist, etwas komisch klingt oder sich komisch anfühlt. Das setzt natürlich eine gewisse Fähigkeit an technischem Verständnis und überlegung voraus. Auch ein Bewusstsein für die ausgeführten arbeiten und was so alles passieren könnte wenn man es falsch macht. Und das fängt auch schon beim Reifen/Bremsklotz wechsel an. Darum würde ich dem Innendienstler der mal Geld sparen möchte vom Bremsentausch in Eigenregie abraten. Dem Elektriker/Schlosser oder so würde ich da eher vertrauen, das er halbwegs weiß was da an der Bremse so passiert beim Fahren. Und, ich denke jeder hat im Bekanntenkreis den einen oder anderen Menschen der das Geld nicht hat alles in der Werkstatt zu machen. Denen sollte man dann selbst etwas unter die Arme greifen und denen dann dabei helfen und diese beim Reparieren anleiten. Den kleinen Mädels kann man so auch das Reifenwechseln beibringen, und anderen auch mal das Bremsentauschen. Die kommen dann eh wieder zu einem zurück, weil sie merken was man so alles an Werkzeug braucht für so eine Aktion. Mir ist es lieber, die kommen zu mir und Backen mir einen schönen fetten Kuchen oder laden mich zum essen oder so ein, als das sie sich das von den Fingern absparen, um dann in einer kleinen Hinterhofwerkstatt über den Tisch gezogen zu werden. (Nicht gegen kleine Werkstätten, aber zu Dramaturgischen zwecken habe ich sie mit in meinen Text eingebaut. Und jeder weiß was ATU und co mit seinen Kunden macht.) Und bezüglich der Haftungsgeschichte: Ja, wenn etwas passiert ist das echt scheiße. Und ja, da wird dann geschaut. Aber, jeder der hier meckert wenn man selbst mal am Auto was schraubt, sollte mal überlegen ob er sonst im Leben alles richtig macht. Z.B. eine Mehrfachsteckdose per Verlängerung oder einer anderen Mehrfachsteckdose betreibt, Eine Steckdose mal hat umsetzen oder dazusetzt lassen ohne das ein Messprotokoll durchgeführt wurde, Am Staubsauger mal am Gehäuse etwas defekt war und selbst geklebt oder mit Tape abgeklebt hat, ohne die Elektrische Sicherheit prüfen zu lassen... Es gibt in jedem Fachbereich dinge die man einfach mal macht. Entweder weil man es nicht weiß oder weil man meint das das schon nicht so schlimm ist. Und doch ist es im Detail nicht unbedingt erlaubt.
  9. 1506 für meinen CL9 AT mit ACC ohne LKAS
  10. Ich bin mal einen CDTI ohne das PSS zur Probe gefahren. Der Sound war schon ok, aber halt nichts was einen vom Hocker haut. In meinem CL9 mit dem PSS bin ich aber sehr zufrieden mit dem orginalen System. Es vibriert bei einigen Liedern etwas irgendwo an der B-Säule/Fahrertür worum ich mich noch mal kümmern muss, aber so grundsätzlich bin ich zufrieden und brauche auch nichts anderes. Zumindest momentan. In meinem Civic hatte ich auch das volle Programm, aber ich bin mit dem PSS sehr zufrieden. Manchmal wäre etwas mehr druck wünschenswert, aber da ich meist Hörbücher bzw. Podcast höre auf der Fahrt, stört es mich ja nur wenn ich mal das eine oder andere Lied Laut hören möchte. Aber auch hier ist die Lautstärke meist Human. Von daher lohnt der ganze Aufwand für mich nicht das zu erweitern.
  11. BTW: Hat jemand eine Fahrgestellnummer von einem Model mit dem Werkseitigem Tagfahrlicht zur Hand? Damit könnte man mal die Bestellnummern der MICU vergleichen und schauen ob die sich unterscheiden.
  12. Sage mal, wie hast du den Schaltplan da rausbekommen? Ich habe nichtmal die Option zu drucken in dem Programm...
  13. Hallo zusammen, ich hole das hier mal wieder hoch, da ich etwas ähnliches möchte. Ich habe mir mal die Schaltpläne angesehen und habe festgestellt, das die Accords mit Serienmäßigem TFL ein Extra Relais für die Standlicht Beleuchtung haben. Das geht mindestens mit 2 Adern an das Multiplex Steuergerät ran um es zu schalten. Ob da nun das Xenon oder so mitgeschaltet werden kann weiß ich noch nicht. Muss mir mal die Mühe machen den gesamten Schaltplan mal auszudrucken oder so... Oder hat sich schon jemand weitergehend damit Beschäftigt und ich habe es nur noch nicht gefunden? Richtig schön wäre ja eine Schaltung wie in meinem Vito, da ist das Standlicht mit etwa doppelter Helligkeit am Tag an und wird bei einschalten des Lichtes auf etwa halbe Helligkeit gedimmt. Das würde allerdings eine eigene Schaltung voraussetzen. Kein Hexenwerk, aber ich wollte an meinem CL eigentlich nicht mehr so viel rumbasteln... Und bevor jemand meckert... Ich habe momentan das Modul von Daylightrunning drin, bin damit aber nicht so recht zufrieden.
  14. Das ist ja das schöne an einem Kabelbruch an einer beweglichen stelle...
  15. Gerade hier darf man nicht aus dem Auge verlieren, das etwas Bringen oder nicht bringen sehr subjektiv ist und sich auch bei einem selbst mit der Zeit verändert. Bei meinem ersten Civic wollte ich auch noch beim D14 Kopf, Wellen, Kolben, Pleul und was weiß ich nicht noch alles machen. Ein Unfall hat mich dann zum B18 gebracht. Das hat schon so einiges Relativiert. Und nun wo ich beim K24 angekommen bin, ist nochmal alles anders. Für den einen ist das eine oder andere PS schon etwas lohnenswertes, und etwas was sich zu erreichen lohnt. Auch das Rausholen des letzten PS, welches sich als sehr schwierig und kostenintensiv erweißt ist für den einen oder anderen wichtig. Für mich persönlich ist es das nicht mehr. Ich möchte mittlerweile nur noch in ruhe und entspannt ankommen. Ob ich nun 190 oder 210 PS habe interessiert mich nicht mehr. Ich hänge mich auf der Straße an jemanden ran und schalte mein ACC ein. Ab und an mal bremsen und aufpassen das man in der Spur bleibt. Mein Leben ist sehr entspannt geworden dadurch :)
  16. Was war es?
  17. Sorry, das ich hier so in das Thema grätsche, aber hat einer von euch vielleicht auch Hilfe für mich? Ich habe einen CL9 mit der Sprachsteuerung. Aber ich kann mein Handy nicht koppeln, bzw. ich wüsste nicht wie ich das machen muss. Habe leider keine Beschreibung dafür. Ich würde die ja schon gern nutzen und so.
  18. Die Zündzeiten werden schon Dynamisch angepasst. Wie weit die nun bei dir hin und her Springen (Ganze Grade oder nur teile davon) kann ich natürlich nicht sagen. Entscheidend ist hier der Kurbelwellensensor, der dir einen Punkt gibt (OT) an dem sich die ECU Orientiert. Der Rest wird von der ECU berechnet. Aber solang dein Wagen läuft musst du dir da keine Gedanken machen. Wenn das nicht passen würde, würdest du es merken.
  19. Also, wenn der Polo dir nicht wirklich sehr reingefahren ist, wird die Felge das Wahrscheinlich überlebe haben ohne etwas mitbekommen zu haben. Für einen Höhenschlag in der Felge reicht schon ein ordentliches Schlagloch. Wenn das Gewicht vom Auswuchten nicht mehr passt macht es sich noch mehr bemerkbar. Die Bemerkung des Reifenhändlers macht mich viel mehr Stutzig... Wegen einer defekten Felge gleich den ganzen Wagen verkaufen... Klingt leicht dubios für mich. Das Du mit den Winterreifen keine Probleme hast spricht auch für eine defekte Felge. Wenn der Reifenhändler gut war, hat er die Felge ohne reifen mal auf dem Wuchtgerät laufen lassen. Dann wäre das aber sicher aufgefallen. Ich tippe trotz allem auf eine defekte felge.
  20. Hat mal einer geschaut ob es einen Grund gibt einen analogen Sensor zu verbauen? Man könnte sonst auch den gegen den schalter tauschen. Aber meist haben die Hersteller sich ja etwas gedacht wenn sie einen anderen schalter verbauen...
  21. Defekte Lötstellen irgendwo die auf die Wärme reagieren wäre auch ein Punkt den man Prüfen könnte.
  22. Joar, kann man machen, aber eigentlich sollte das ja schon so funktionieren. Zumal ich hier schon sehr viel auf der Landstraße bin und das ding da ruhig auch mal arbeiten darf. Nur halt nicht wenn man gerade von 80 hoch beschleunigen kann. Aber bei den Ampeln und co ist das ganz schön wenn alles ordentlich arbeiten und schalten kann.
  23. Ganz ehrlich, ich bin ja versucht mir das zu überlegen. Aber am Begrenzer möchte ich garnichts machen... Ich brauche etwas mehr Agilität und bums im unteren Drehzahlbereich. Und eine einstellung die verhindert, das er im ACC betrieb auf teufel komm raus wieder auf geschwindigkeit kommt, sprich ruhiger schaltet bzw. seinen gang hält und ruhig hochbeschleunigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.