Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dotterblume

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dotterblume

  1. Die benzinpumpe funktioniert (kann man hören ) und doch habe ich die Leitung vom alurohr das direkt vor den düsen liegt mal gelöst , sobald die zündung an ist spruddelt es dort raus . benzin also bis zu den düsen da , aber die kerzen bleiben trocken und wenn ich sie rausnehme und dort reinschaue beim starten ist keinerlei vernebelung zu sehen bzw zu riechen ? Heißt für mich sie arbeiten nicht ,alle vier nicht und nochmal die gesamte Ansaugbrücke vom Kopf zu nehmen ? da muß es doch eine andere art geben die düsen zu kontrollieren . Nochmal zur Zündspule , die feder ist da , der Funke auch und jetzt kommst , ich hörte ein piff nachdem alles wieder zusammen war , der verteiler nach rechts gedreht ( Spätzündung ) war , mit Startpilot , allerdings nur ein einziges und dann nichts wieder .
  2. Also : Verteilerkappe und Finger hol ich wohl neu (weiß gar nicht warum ich sie bei den anderen Verschleißteilen nicht mitbestellt habe ) . Zündspule gemessen , zwischen plus und minus 0,7 OHM und zwischen minus und Abgabe zum finger 16,82 KiloOHM . Hört sich für mich nicht verdächtigt an , wenn die nase von der "Kurvenscheibe" den "Sensor-Metallstift" passiert steht der Finger zwischen 3 und 4 , ist das korrekt ? Wie ist das mit den Einpritzdüsen ? Kann dort ein elektrisches Problem liegen das diese keine funktion haben ?
  3. Das mit der Reihenfolge der Zylinder und deren zündreihenfolge ist mir schon bewußt , ist nur im Eifer des schreibens etwas durcheinander geraten . Das problem welches ich habe ist das nicht ein zündansatz zu hören ist , der anlasser dreht und dreht , nicht ein piff oder paff trotz startpilot . Zünfunken sind da , Benzin bis vor den Einspritzdüsen auch ...........nichts . Habe schon alle Sicherungen kontrolliert alle Steckverbindungen....nichts . Habe was von einem Zündverstärker gelesen ? Dann von einem benzinabsperrschalter , der bei einigen Modellen sein soll , nicht gefunden .Habe dann mal zwei Kerzen rausgenommen und geatartet , also so richtig Sprithaltig roch das nicht ,was dort raus kam , die Kerzen selbst sind auch recht trocken fand ich , dennnoch wenigstens mal ein piff mit startpilot muß machbar sein . Aufgeben kenn ich eigentlich nicht (zu mindest bisher nicht) Zylinderkopf hatte ich im ausgebautem zustand mit benzin geprüft alles ok kein versickern
  4. Ich krieg es nicht hin :( Kompression 12;7;9;12 alles normal aber der Zündfunke (ist da) nur wann ? Ich kann den Zündverteiler drehen und drehen (einstellung nach den scheibenabdrücken ) er springt nicht an 4-Takt heißt : 2 umdrehungen für eine Zündung. Zündfolge 1.4.3.2 heißt von der Kurbelwelle her sind immer 1und 3oben oder 4und 2 was widerum bedeutet es gibt nur zwei einstellungen für den aussermittigen verteilerfinger , oder
  5. an dieser Stelle noch mal vielen Dank an Knobi für die hilfreichen Auskünfte , ich vergess bloss immer die Dokumentation mit bildern , aber vom ersten startversuch mach ich ein video . hoffentlich kriege ich es eingestellt . Ich denke zum wochenende sollte er laufen . Nochmal vielen Dank an alle beteiligten .
  6. Hallo,ich habe heute die die kolben mit den neuen Ringen eingesetzt und es macht einen positiven eindruck : kurze frage zu den zylinderkopfschrauben ; neue kosten 66€ oder eine gebrauchte vom schrottplatz ; ich brauch ja nur eine wahrscheinlich für lau ???Die dichtung für den ansaugkrümmer kost auch geld ( wie gesagt nur ein versuch wie lange er dann läuft weiß keiner) . hat jemand die drehmoment Werte für den Zylinderkopf und die Kurbelwellenlager parat ;) Wenn er wieder zusammen ist werde ich als erstes die Kompression messen , und wieder nach 100 km , dann werde ich sehen wohin die reise geht.:D
  7. Neu aufbauen ist vielleicht nicht richtig ausgedrückt , nachdem ich die Kolben gereinigt ,alle Schmierbohrungen wieder durchlässig gemacht und die Nuten wieder frei gedreht habe fehlt jetzt eigentlich nur noch der eine Kolbenbolzen der in der geraden stellung des Pleuel harckt . Satz neue Ringe komplett für 30€ hab ich auch schon , die Zylinder sehen nach einer Behandlung mit Stahlwolle auch nicht mehr oval aus . Möchte ihn eigentlich so wieder zusammen bauen und nebenbei nach einem Austauschmotor suchen , den ich dann auch erst mal zerlege . Hoffe dadurch etwas Zeit zu gewinnen:D
  8. was ist denn das für eine Nut im inneren des kolbenbolzens , ist da ein sicherungsring ,oder gibt es gar zweigeteilte die dort irgendwie zusammengeführt wurden an der Pleuelstange ??Hydraulikpresse ist da , ein Auspressdorn zu drehen auch kein problem , eine Aufnahme für den Zylinder ist auch machbar , nur wenn ich das tue ist es hopp oder top. Und diese Nut passt überhaupt nicht zu dem was ich kenne . Hab den Kolben sechs stunden im Ultraschallbad gehabt , und immer noch fest obwohl er sonst wie neu aussieht (rampuniert und gezeichnet , aber ohne Dreck und leider auch ohne Besserung der Funktion)
  9. weiß zufällig jemand wie der Kolbenbolzen gegen rausfallen gesichert ist , bzw wie man ihn demontieren kann ?;)
  10. Ich hab von einem befreundeten Kfz-Meister gehöhrt das der Öl-wechsel ,weil er so spät kam , eine reinigende Wirkung gehabt hat und dadurch der Dreck in die Abstreiffringe und die Kolbenringe gelangt ist , was die " verkocksung " ?? herbei führte . ????????????;) danke für den link , Cleany
  11. Es ist jetzt amtlich , es waren nicht die Pleuellager an der Kurbelwelle sondern die Lagerung Pleuel - Kolben oder durch Dreck festsitzende Kolbenringe . Hab euch dazu mal ein paar Fotos eingestellt , ich hoffe die Qualität ist ok . Erstes Bild ,die schlimmsten Pleuellagerschalen vom 3ten Zylinder (von rechts) , dann ein Kolben 1ster oder 4ter , und zuletzt der berüchtigte 2te kolben , übrigens beim 3ten Kolben war der obere kolbenring auch schon fest .X( 20150602_172357.jpg , 20150602_172546.jpg , 20150602_171913.jpg , 20150602_173214.jpg , 20150602_173222.jpg , 20150602_172959.jpg Ich brauch ein neuen Motor , wenn jemand ein Tipp hat
  12. Ist das mit dem größeren Motor denn so einfach machbar ? Eintragungstechnisch und Kompartibel mit dem getriebe ? Ich hab schon mal spontan nach einer Austauschmaschine gesucht , aber recht was günstiges hab ich nicht gefunden . Vielleicht weiß ja jemand wo ich suchen soll :cry: Nun nochmal zu dieser Halbschale , die runter gefallen ist , hier ein paar foto´s vom Teil und Einbauort : 20150602_174254.jpg , 20150602_174311.jpg , 20150602_174507.jpg , 20150602_174529.jpg
  13. Schau mal bei Accord CC & CE nach , dort habe ich das Thema plötzlich auftretendes lautes Klackern vom Motor am laufen , ich freue mich über jeden Beitrag .
  14. Ich steh nun hier und überlege : der Kolbenfresser scheint eindeutig , pleuellager eventuell aber beide dinge sind doch schleichende prozesse die langsam mehr werden . was ist bei dieser "plötzlichkeit" passiert? was passiert wenn der Zahnriehmen überspringt ? wieso hält der dritte zylinder den kraftstoff genau so gut wie eins und vier ? trotz weniger Kompression? Im Leerlauf hat der Motor 800 U/min , ich höhre ein klackern von evtl 80 x/min (gefühlt wahrscheinlich noch weniger) ??? Ich hab ja keine Wahl , ich werde weiter zerlegen , aber wo nach soll ich suchen ?X( Der wagen hat TÜv 05/2017 nagelneue Reifen, alle öle neu , kerzen ,kabel, riehmen ,bremse kompl. letztes jahr , Auspuff neu kompl. ,und nur eine Roststelle , ratet mal wo:(
  15. So nun hab ich das mit dem Sprit gemacht : Ventile schließen alle - kein durchfluß zu sehen Hab dann mal ein Bild vom Zylinder gemacht , an dieser Stelle ein herzlichen Dank an "Knobi" für sein Bild Beitrag ;),hat echt geholfen , so nun mein Bild 20150601_180320.jpg Dann hab ich benzin eingefüllt und nur der zweite von rechts , also der mit 5 bar kompression hat es nach unten durchfließen lassen , nicht schnell ,aber nach 5min war eine Sprühdosenkappe voll durch :(. Hab danach noch mal alle Zylinder fotografiert , diesmal von links nach rechts , so wie man davor steht : 20150601_183541.jpg , 20150601_183458.jpg , 20150601_183509.jpg , 20150601_183553.jpg Bei den Pleuellagern hab ich im Ersten und letzten zylinder horizontales Spiel , die klappern wie das Geräusch und dann fiel eine halbschale auf den Boden , wahrscheinlich für das horizontale Spiel der Kurbelwelle zuständig , an dem gleichen lager ist auf der anderen Seite auch eine halbschale , aber die will nicht raus . Hat das so seine Richtigkeit ?
  16. also beim normalen drehen im kopf scheint alles richtig zu funktionieren und ich finde kein augenscheilichen fehler , werde trotzdem noch mal die lehre zur hand nehmen und das spiel prüfen. Habe die ölwanne auch noch demontiert wegen der pleullager , aber nichts sichtbar , dreht kein spiel ..........................ich weiß nicht weiter . Bei dem klackern bin ich von einem Bruch eines Bauteiles ausgegangen , ich finde aber nichts :motz: beim 5er zylinder sehe ich horizontale spuren , wie bei einem riß , kann jedoch nichts ertasten , können auch färbungen sein , als ob er oval läüft ??X( übrigens diese smileys find ich total cool was soll ich nun tun ?? das mit dem benzin werd ich mal probieren
  17. So , der Kopf ist runter , war das ne scheißarbeit , hab noch nie so feste Schrauben gehabt . Knarre mit 1m Rohr verlängert , drei Nüsse (14mm) von proxxon gerissen und eine Schraube rundgenudellt , musste ich ausbohren .:motz: Aber nach erster Betrachtung ist nichts ungewöhnliches zu sehen , ventile Öffnen und schließen einwandfrei , die Kolben sehen gut aus , ich weiß jetzt nicht weiter .X( Öldruck hat er jedenfalls nie fehlerhaft angezeigt .
  18. nicht mit der fühlerlehre , nur so mal gewackelt ob ein Hebel übermäßiges Spiel hat , war aber nicht der Fall . Ist ein echt lautes klappern , wie von einem defektem teil . Hab vorsichtshalber kompression gemessen , von rechts (Zahnriehmenseite) nach links : 14 , 5 , 9 , 13 . Also Kopf runter , oder ?
  19. Hallo liebe Fan-Gemeinde , Ich habe einen cc7 Bj 94 automatic . Vor ca 2000km wurden die Öle (automatic und Motor) ,die Kerzen und Kabel sowie die riehmen (Zahn- und Pippen-) gewechselt . Der Motor läuft sauber und ruhig , dann plötzlich beim auffahren auf die BAB nimmt er kein gas an . Beim Kickdown ging er in die Knie , bin dann mit wenig gas bei tempo 100 nach Hause gefahren . Beim verlassen der Autobahn ging er beim Anhalten aus , nach dem starten hat er plötzlich ein sehr lautes klack....klack....klack vom Motor . Drehzahlabhängig , wird lauter unter last , beim ausrollen hört man nichts . Alle Freunde , Arbeitskollegen und Hobbyschrauber meinen Hydrostößel (hat er garnicht , auch keine lma´s) oder ventil krumm (ist aber ein Freiläufer) Nockenwelle kaputt oder Feder gebrochen . Habe den deckel runter und es ist nichts zu sehen oder zu erfühlen was defeckt ist .:schock: Hat vieleicht jemand eine Idee
  20. Hallo , ich bin neu und brauch mal Hilfe !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.