Hallo zusammen
vielleicht für ein paar für euch zur Info.
Die Spannfeder hat überhaupt nichts mit irgend welchem Quietschen zu tun.
Der Grund für die Spannfeder, genau so wie der obere "mittige" PIN, bei welchem ich geschrieben habe, dass man ihn wegflexen / feilen kann, dient lediglich dazu, dass bei Bremsanlagen, bei denen die Handbremse über die Bremskolben wirkt, sich dieser nicht verdrehen kann.
Egal ob der Bremskolben nun über die Spannfeder verdrehgesichert ist, oder der mittige PIN lediglich in einer der 4 Freimachungen auf der Stirnfläche des Bremskolbens die Verdrehung verhindert.
Da beim CW3 die Handbremse aber wie eine Trommelbremse funktioniert, sind die beiden Sachen ganz einfach überflüssig.
Deswegen werden aber keine separaten Bremsbelagtypen erfunden, sondern bestehende Bremsbelagstypen, welche in anderen Fahrzeugtypen bereits verwendet werden, wieder verbaut.
Und dadurch kommt es gerade bei Zubehörbremsbeläge zu diesen kleinen Unterschieden.
Bzgl. des Quietschen, hier habe ich auch schon meine eigenen "negativen" Erfahrungen mit den OEM Teilen gemacht.
Beim Wechsel der vorderen Bremsscheibe incl. neuer Bremsbeläge hatte ich bei leichtem Betätigen der Bremse kurz vor dem Stillstand ein leichtes Qietschen.
Das hat mich total generft. Ich habe dann die Beläge reklamiert und einen neuen Satz bekommen.
Und siehe da, es war weg.
Die Beläge waren schlichtweg zu Hart!!
Es war ein nachgewiesener Herstellungsfehler in der Produktion.