Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

HotShot

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über HotShot

  • Geburtstag 06.03.1973

Mein Auto

  • Fahrzeug
    Accord
  • Modell
    CM1
  • Baujahr
    2003

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von HotShot

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erster Post Selten
  • Mitwirkender Selten
  • Wohl reagiert Selten
  • Thread Starter Selten
  • Erste Woche geschafft! Selten

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ich habe die Rückgabe bereits eingeleitet und werde wohl auf Verdacht noch zwei andere Kühler bestellen (müssen) um zu sehen welcher passt.
  2. Naja, wenn ich im Handel einen Kühler kaufe, der nicht von Honda (Toyo) kommt, dann werde ich immer Teile haben, die von zwei verschiedenen Zulieferern kommen. Das ist ja der Punkt, dann den Kühler zu finden, der zu diesen Lüftern passt, wenn man nicht bei Honda kauft. Welches wäre denn die Honda Teilenummer für den CM1 mit 5-Gang Schaltgetriebe, also ohne die zusätzlichen Anschlüsse? Eben nochmal bei Honda nachgefragt. Die kommen mit meiner Fahrgestellnummer auch zur 19010RBAE01. Dort war man der Ansicht, das Nissens möglicherweise einen Fehler gemacht hat (Rechtslenker Version falsch gelabelt etc.). Wobei die Anschlüsse für die Schläuche, Sensor etc. nicht gespiegelt sind. Edit: Auch hier wird die Nummer 19010RBAE01 angezeigt. https://www.ersatzteile-honda.de/honda-auto/ACCORD-TOURER/2003/20-COMFORT/ELEKTRISCHE-BAUTEILE-AUSPUFF-HEIZUNG/KUEHLER-20L-/17SED01/B__0501/3/463
  3. Der erste Versuch war leider nichts. Obwohl der Kühler laut OE Nummer der Richtige sein sollte lassen sich die Lüfter nicht montieren. Die Buchsen sind versetzt.
  4. Vielen Dank für die Rückmeldungen. 🙂 Ja, Kühlerdicht hatte ich nicht vor zu verwenden. Das setzt sich ggf. im gesamten Kreislauf fest. Ich bin generell kein Freund solcher "Lösungen". Bei Honda war man der Ansicht, dass die Angaben zum Netzmaß irrelevant sind. Sofern die beim Ersatzteil angegebene OE Nummer der bei Honda entspricht, sollte es passen. Naja und wenn nicht, ich habe nun auf das bestellte Ersatzteil 200 Tage Rückgaberecht.
  5. Hallo zusammen, ich benötige einen neuen Motorkühler für meinen CM1 (KBA 7100 537 / Schaltgetriebe), weil undicht. Es gibt verschiedene Angebote und nun ist die Frage, welcher der Richtige ist. Die haben teilweise unterschiedliche Maße obwohl die Suche mit derselben Schlüsselnummer bzw. Ersatzteilnummer 19010RBAE01 erfolgte. Hat jemand einen Rat? 375 x 708 x 16 mm oder 375 x 713 x 16 mm oder ... - die Angebote variieren in der angegebenen Netzlänge. Weiß eventuell jemand Rat oder ist das Netzmaß in den Abweichungen egal? Danke.
  6. Takata ist aber ein japanischer Zulieferer gewesen. Airbags von denen sind z. B. auch bei BMW zu finden (und auch dort gab es Rückrufe). Ob die Airbags nun aus dem Werk in Rumänien kommen, wird man als Verbraucher wohl kaum feststellen können.
  7. Die knarzenen Türgummis sind für mich das größte Problem. Es tritt verstärkt auf, wenn die nicht richtig trocken sind, also sozusagen am Lack kleben. Mit "Armor All" behandeln und trockenwischen hilft kurze Zeit. Ich wollte aber mal mit PTFE Spray testen, ob man es damit längerfristig beseitigen kann. Ansonsten hilft wohl nur der Austausch der Gummis. Knarzende Fangbänder an den Türen kommen auch dazu (beim Öffnen/Schließen). Ansonsten halten sich Geräusche im Innenraum in Grenzen. Trotz 30 mm Tieferlegung.
  8. Bei mir hat auch mal nach einem Reifenwechsel die ABS Anzeige geleuchtet. Ursache war einfach nur, dass wir auf der Bühne den Motor laufen hatten und einen Gang eingelegt hatten um die Antriebe auf Geräusche zu prüfen. Dadurch, dass sich die Vorderräder drehten, die hinteren aber nicht, nahm das Steuergerät an die hinteren Sensoren sind defekt und hat den Fehler erzeugt. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers war alles wieder OK.
  9. Es kann sein, dass der Drucksensor in der Ansaugbrücke falsche Werte liefert. Dann ist die Drehzahl zu niedrig oder der Motor geht nach dem Anlassen sogar wieder aus. Man kann es testen indem man den Stecker vom Sensor zieht. Dann geht zwar die Motorlampe an, aber er sollte trotzdem laufen (Notlauf, aber mit normaler Drehzahl).
  10. Sorry, dass ich den alten Thread raushole. Thematisch ist es aber relevant und deshalb halte ich es nicht für notwendig einen neuen aufzumachen. Die oben genannten Teilenummern sind die originalen von Honda und ebenso für den CM1 (K20A6) gültig? Danke!
  11. So, Aktion beendet. Aus Alu ist da nichts an den Buchsen. Meine Werkstatt hat das Gummi an der inneren Buchse so weit runtergeschliffen, dass man einen Metallstab anschweißen konnte. So hatte man dann einen Hebel um Buchse und Schraube gegeneinander zu drehen. Der Rest war dann mit etwas Gewalt kein Problem mehr. Trotzdem fast 2 Stunden Mehraufwand. Immerhin wurde aber kein neuer Querlenker gebraucht. Der Gummi der äußeren Buchse, die der Grund für die Reparatur war, war auch schon fast vollständig ab. Kein Wunder wenn der Wagen beim Bremsen schon unruhig wurde.
  12. Danke für die Tipps. Der Hinweis mit der nahezu unlösbaren Verbindung zwischen Stahl und Aluminium hat mich das hier finden lassen: https://www.trans-ocean.org/Bericht-lesen/ArticleId/1948/Was-tun-bei-festsitzenden-Schrauben-im-Aluminium Sieht so aus, als hätten wir uns den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt ausgesucht. Das nasse Wetter sorgt dafür, dass das Aluminiumhydroxid sich maximal ausgedehnt hat. Vielleicht ist es durch Erhitzen per Induktion trocken zu bekommen und löst sich dann doch. Dabei Buchse und Bolzen (durch teilweises Ausglühen) zu opfern ist kein Problem.
  13. Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass am Querlenker die innere Buchse festsitzt. Der Bolzen ist in der Buchse festgerostet und nun lässt er sich nicht mehr normal lösen. Heiß machen mittels Induktion hat noch nicht geholfen. Mit der Flex kommt man nicht heran, weil der Achsträger dabei auch Schaden nehmen würde. Hier mal ein Foto. Wie man sieht es eine U-förmige Aufhängung. Hat jemand Ideen zum demontieren, ohne viel Schaden anzurichten? Zuletzt war unsere Idee den Querlenker abzutrennen und dann mit einer Stichsäge den Bolzen zu zerschneiden.
  14. Ich suche die Rückleuchte links außen. Meine hat einen Riss und würde so nicht mehr vom TÜV akzeptiert. Unabhängig davon suche ich noch den hinteren Stoßfänger, das aber nur sekundär.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.