Schung Geschrieben 21. September 2009 Teilen Geschrieben 21. September 2009 Hallo folgender Defekt hat sich gestern bei mir eingestellt: Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht mehr, da aus den Düsen kein Reinigungswasser kommt. Die Scheibenwischer reagieren allerdings nach wie vor auf das Ranziehen des Hebels. Im Vorfeld ist das passiert: Nachdem der behälter für die reinigungsflüssigkeit leer war, habe ich ihn einige zeit leer gelassen, bis ich ihn vorgestern aufgefüllt habe. ( -> evtl. dadurch was defekt?) zuvor hat der mechanismus noch funktioniert, da ich ihn einige mal aus gewohnheit betätigt habe und ich das geräusch der pumpe vernehmen konnte. ( -> evtl. defekt durch benutzung bei leerem kanister?) als ich dann den behälter vorgestern aufgefüllt habe und später, nachdem ich bemerkt habe, dass die anlage nicht mehr funktioniert, nachgesehen habe, habe ich festgestellt, dass knapp 1l aus dem behälter raus ist - (nimmt die pumpe soviel auf oder habe ich evtl. n loch und dadurch druckverlust?) so...nun seid ihr dran :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flow Geschrieben 21. September 2009 Teilen Geschrieben 21. September 2009 vielleicht ist ein leck in der leitung wenn du einen liter vermisst. mal im stand öfters den hebel betätigen. dann müsste ja ne pfütze kommen. Zitieren verkaufe meinen cg9 für´s forum: fp 4000€fragen bitte per pm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bluestorm-CG8 Geschrieben 22. September 2009 Teilen Geschrieben 22. September 2009 Hi! Das hatte ich auch mal. Hm, wie beschreib ich das am dümmsten?! :weissnich: Machmal die Haube auf und kontrollier mal den Schlauch an der Knickstelle nahe der Fahrertür und Frontscheibe. Dort ist ein Gelenkstück verbaut das bei mir eingerissen war, einfach der nassen stelle folgen :D. Hatte aus dem Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel gesprudelt. Wenn du pech hast ist das Leck hinterm Kotflügel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schung Geschrieben 22. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 22. September 2009 ok, danke, werd heute abend mal nachsehen. kanns evtl. auch sein, dass einfach die pumpe defekt ist, weil ich dieses geräusch (schwer zu beschreiben), was immer kam, wenn die anlage rausgespritzt hat, vermisse. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 22. September 2009 Teilen Geschrieben 22. September 2009 vielleicht hat die pumpe nen schaden genommen, als du sie "trocken" betätigt hast, also festgefressen.... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Goggo Geschrieben 22. September 2009 Teilen Geschrieben 22. September 2009 Meine Pumpe war auch defekt, habe mir beim Freundlichen eine Neue gekauft. Preis ca. 50 Euro. Pumpe läst sich leicht austauschen, vorderen linken Unterfahrschutz und vorderes Teil des linken Innenkotflügels lösen und beiseite ziehen, Pumpe sitzt links unten am Waschwasserbehälter, Pumpe abziehen und gegen neue tauschen. Ein Gummidichtring ist nicht im Lieferumfang der Pumpe enthalten, ich habe den alten Dichtring wiederverwendet.(etwas Silikonspray beim Einbau hilft) Eventuell die Clipse zur Befestigung des Innenkötflügels mitbestellen, die brechen gerne. Gruß, Goggo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 25. September 2009 Teilen Geschrieben 25. September 2009 Hatte das selbe Problem. Der Schlauch war eingerissen (Knick, Motorhaube unten rechts). Habe auf den Wischwassermotor geklopft und dann hatts funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schung Geschrieben 27. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2009 hi, also, war gerade draußen: hab keinen leck am schlauch entdecken können. hab dann den schlauch an der knickstelle zwischen koti und haube abgezogen und die waschanlage betätigt - kein wasser! sicherung ist in ordnung. kein geräusch von der pumpe zu vernehmen. habe dann den wasserstand bis oben zum rand gefüllt um zu testen, ob der stand weniger wird, allerdings hat sich nach 1-2min betätigen der waschanlage nichts getan, außer, dass ganz wenige winzige bläschen aufgestiegen sind. so,jz seid ihr wieder dran :D ps.: vermute es ist ein defekt an der pumpe, was würde mich das wechseln in ner fachwerkstatt kosten? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 27. September 2009 Teilen Geschrieben 27. September 2009 goggo schreibt weiter oben, dass die pumpe ca. 50 tacken kostest, einbau kann nicht lange dauern... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BozzDog Geschrieben 27. September 2009 Teilen Geschrieben 27. September 2009 Ich würd erstmal die Spannung an der Pumpe messen, bzw. gucken ob da überhaupt Spannung ankommt, bevor ich die Pumpe austausche!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schung Geschrieben 27. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2009 habe kein messgerät und da die pumpe ne ohne demontage anderer teile zu erreichen ist, würde ich das gern der werkstatt überlassen. mit wieviel arbeitsstunden rechnet ihr? 50€ materialkosten halten sich ja noch in grenzen. 2h etwa? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BozzDog Geschrieben 28. September 2009 Teilen Geschrieben 28. September 2009 Sorry, aber wegen sowas gleich in die Werkstatt? :confused: Die Pumpe ist in ca. 30 - 45min von einem Laien eingebaut. Bei Honda werden Sie dir natürlich so um die 1,5 Arbeitsstunden berechnen...und das bei einem Stundenpreis von 85€. Ob sich das "Selbermachen" doch irgendwo lohn!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schung Geschrieben 28. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2009 gehe für sowas in ne freie werkstatt, 35€ std. da geht sowas. bevor ich was am auto kaputt mache, lasse ich es lieber machen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 10. Juli 2012 Teilen Geschrieben 10. Juli 2012 Wie sieht es aus mit dem Thema? Kann man auch eine andere Pumpe verbauen? Weil die oem ist einfach nur schwach... Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 11. Juli 2012 Teilen Geschrieben 11. Juli 2012 (bearbeitet) Also viel kaputt machen kann man da nicht. Wenn man systematisch vorgeht, sollte das auch von nem wenig erfahrenen Schrauber zu machen sein. Zumal du ja ein OEM Teil verbauen möchtest und es daher nur "Plug&Play" ist. Zum Stundensatz: Unser HH hier nimmt 58 € inkl. Mwst. :repekt: Eine Karrosseriestunde kostet 71 € inkl Mwst. (Der Karrosseriemeister ist aber einer der Besten hier in der Gegend! Alle Lackierer hier in der Gegend schätzen seine Arbeit und freuen sich wenn von ihm was zum Lackieren geht! Dann bezahlt man gleich 20 % weniger weil sie wissen, dass sie nicht mehr viel machen müssen. Er benutzt auch grundsätzlich Zinn! Spachtel nimmt er nur, wenns nicht anders geht (Stoßstangen) oder der Kunde mal wieder zu geizig ist! :wall: - Qualität will bezahlt werden.) Komme immer wieder zu dem Schluss, dass einige HH´s ihre Kunden echt ausnehmen! BTT: Machs dir selbst! Äh ich meine mache es selbst. :D Lernst gleich mal dein Auto kennen und weist, dass es ordentlich gemacht ist! Bearbeitet 11. Juli 2012 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 11. Juli 2012 Teilen Geschrieben 11. Juli 2012 Sehr gut. Andere Pumpe, was war es am Ende? Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
olivermz Geschrieben 20. August 2012 Teilen Geschrieben 20. August 2012 Mein Vater hat(te) auch eine defekte Pumpe am CH6 (EZ 02). Dank den Hinweisen hier im Forum habe ich dann vorhin den Innenkotflügel abgebaut und die Pumpenversorgung gemessen. Siehe da Strom kam an. Habe daraufhin die Pumpe abgezogen und gereinigt um damit morgen zum Händler zu fahren. Wie es der Zufall will kommt ein ehem. HH, welcher jetzt in Rente ist und bei uns im Ort wohnt vorbei und bei einem kurzen Gespräch meint dieser das die Pumpen gerne verkalken. VERKALKEN!?!? Richtig. Ich jedenfall habe die Pumpe 2 Stunden in Essig eingelegt (Natürlich nur das Pumpeninnere und nicht die Kontakte) und beim Probelauf in der Küche mit meinem Labornetzteil bei 13 Volt und 1 Ampere Stromaufnahme hat die Pumpe wieder angefangen ihrer Aufgabe nachzugehen. Ein kleines Steckernetzteil mit 12 Volt und angelichen 0,8 Ampere hat die Leistung nicht gebracht! Pumpe ist jetzt wieder am Platz und arbeitet wie gewohnt. Dies mal so am Rande das nicht immer Neuteile beim Händler gekauft werden müssen ;-) Gruß Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 20. August 2012 Teilen Geschrieben 20. August 2012 Ok. Aber die Pumpe ist doch hinter der Stoßstange, wozu Kotflügel ab? Und noch eine Frage: was für eine Pumpe ist das? Ich hätte gern eine die etwas mehr Power hat. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.