sash Geschrieben 28. September 2009 Teilen Geschrieben 28. September 2009 (bearbeitet) Hallo, war gestern unterwegs, als ich meine Tür abgeschlossenhabe und routinemäßig nochmal probierte, ob sie wirklich zu ist, gab es einen kleinen Knall oder ein sehr lautes Knacken. Seitdem wird der Türgriff an der Fahrerseite nicht mehr in seine Ausgangsstellung zurückgezogen. Ist dort einen Feder gebrochen? Wie kann ich das reparieren? Danke schon mal. Sash Bearbeitet 10. Oktober 2009 von sash Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 28. September 2009 Teilen Geschrieben 28. September 2009 Da geht nix zu reparieren. Da ist die Haltenase direkt am Griffstück gerissen, wo die Feder eingehakt war. Hab ich bei der Beifahrertüre auch, aber da rutscht der Griff von allein wieder runter (fühlt sich halt sehr lasch an). Hab mir das angesehen und bin auf die gerissene Haltenase gestoßen. Da so ein blöder Griff aber über 70€ kostet, hab ich es gelassen. D.h. müsstest das Griffstück austauschen(lassen) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BozzDog Geschrieben 28. September 2009 Teilen Geschrieben 28. September 2009 Hatte ich auch mal...konnte das ganze aber noch retten. Hatte die abgebrochene Nase mit einer Schraube wieder drangemacht. Und nun hält es auch seit über einem Jahr. Du musst mal den Griff (samt Schloss) ausbauen und mal gucken was bei dir noch zu retten ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 28. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 28. September 2009 Du musst mal den Griff (samt Schloss) ausbauen und mal gucken was bei dir noch zu retten ist! Und wie bekomme ich den Griff ab? Sicherlich Türverkleidung abbauen, aber wie gehts dann weiter? Ein neuer Griff kommt für mich leider nicht in Frage, da meine Türgriffe lackiert sind, das wird dann insgesamt zu teuer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex_donbass Geschrieben 28. September 2009 Teilen Geschrieben 28. September 2009 (bearbeitet) ich habe einen nagelneuen türgriff für accord 98-02 (außer coupe) zu verkaufen. beifahrerseite, farbe - weis wenn interesse besteht, pn an mich. Bearbeitet 28. September 2009 von Alex_donbass Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 28. September 2009 Teilen Geschrieben 28. September 2009 Musst die Türverkleidung von Innen abnehmen. Ist halb so wild, aber retten kann man da nur selten was. Viel erfolg;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BozzDog Geschrieben 29. September 2009 Teilen Geschrieben 29. September 2009 Und wie bekomme ich den Griff ab? Sicherlich Türverkleidung abbauen, aber wie gehts dann weiter? 1. Türverkleidung abbauen. 2. Schrauben an der Seite lösen (da wo das Schloss einrastet) 3. Folie abkeleben (Drecksarbeit wegen dem Kleber) 4. Kann mich nicht mehr soooo gut dran erinnern, aber als nächstes musste man glaube ich ich das Gestänge vom Schloss abbauen. Musst mal gucken wie du das Schloss rausbekommst. Schwer ist es auf gar keinen Fall. Kann mich blos nicht an Details erinnern! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 29. September 2009 Teilen Geschrieben 29. September 2009 jo 70 eu kostet der Griff (ist aber schon lackiert). mit einbau beim freundlichen kommst de etwa auf 90eu Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 29. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. September 2009 Danke schon einmal für die Tips. Leider hab ich bei der Tür keinen Originallack drauf, drum nützt mir leider das vorlackierte nichts. Na ja, ich nehm die Tür mal am Wochenende auseinander, dann seh ich weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 29. September 2009 Teilen Geschrieben 29. September 2009 Wenn du bischen handwerklich begabt bist, kannst du dir eventuell mit Aluprofilen bzw. Winkeln aus dem BAumarkt was basteln. Kommt drauf an was defekt ist. MAch mal nen Bild, wenn du am Ausbauen bist. Wo mans ehen kann wo der gebrochen is. Eventuell kann man ja hilfreiche Tips geben ;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 3. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 3. Oktober 2009 Bilder gibts erst nächstes Wochenende. Hab ganz vergessen, dass heut Feiertag ist. Und wenn ich schonmal die Tür abbaue, dann nur, wenn ich noch nötige Teile (Feder oder sowas) schnell im Baumarkt oder bei Atu nachkaufen kann. Will ja nicht 2mal die Türverkleidung abbauen ;). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 10. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 So, hab mich heute mal dran gemacht und die Türverkleidung abgebaut: Das Schloss und den Türgriff habe ich erstmal drangelassen, da ich die Nase, die abgebrochen ist in der Tür gefunden habe. Hab jetzt die Nase erstmal mit Sekundenkleber wieder festgemacht. Werde die Feder erst morgen Nachmittag wieder einhängen, weil der Kleber bis dahin hoffentlich bombenfest hält. Falls das nicht klappt, muss ich dann wohl doch erstmal den Türgriff demontieren, weil man da wirklich nicht gut rankommt. Hier mal 2 Bilder ohne die Nase. http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2huq-1c.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2huq-1d.jpg Wie man bei dem ersten Bild gut sieht, ist die Fläche, an der die Nase befestigt war im vorderen Bereich schon dunkel, das heißt die Nase hatte wohl schon länger einen Knacks weg. Werd mich morgen oder Montag nochmal melden, ob der Sekundenkleber gehalten hat. Die Feder hat zwar eine gehörige Spannkraft, jedoch hält Sekundenkleber bei Plaste auf Plaste meist sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 11. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 11. Oktober 2009 Hi, heute war es soweit, ich wollte die Feder wieder "einhängen". Dies ist leider nach einer gefühlten halben Stunde fehlgeschlagen. Ich hab die Feder nicht in die Öse reinbekommen, sondern sie hing dann in der Nase darunter. Also ich sie mit viel Kraftaufwand in die richtige Position bringen wollte ist sie zurückgeschnappt und hat den angeklebten Plastiknippel wieder weggerissen. Hört sich jetzt komisch an, aber mich wundert es nicht, dass die Plastiknippel brechen. Nicht an den schwachen Plastiknippeln liegt meiner Meinung nach der Konstruktionsfehler, sondern an der viel zu starken Feder. Mir tun jetzt noch die Finger weh, weil die Feder so stark ins Fleisch drückte. Aber egal: Vom Rückschlag unbeirrt habe ich aus einer großen Büroklammer einen Art Metallring gebogen. Diesen habe ich um den "Haken" der Feder und unter die untere Plastiknase gelegt. Hab jetzt 20 - 30 mal probiert, der Ring verrutscht nicht und die Federspannung reicht locker aus, um den Griff wieder in die Originalposition zu bringen. Sollte der Metallring doch noch von der unteren Nase abrutschen, dann kleb ich die abgebrochene Nase wieder an und hänge es da ein. An sich hat der Sekundenkleber gut gehalten und würde die nun verringerte Last locker aushalten. PS: Fotos konnte ich leider nicht machen, da der Akku leer war. Aber ich hab das mal skizziert. Der Magentafarbene Ring soll den Metallring darstellen. Eventuell hätte es auch einfach ein Kabelbinder getan, ich hatte aber leider keinen zur Hand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordxDriver Geschrieben 25. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2009 Also ich hab das problem auch auf der fahrerseite mir is da auch die nase abgebrochen hab es versuchtz mit nem kunsstoffkleber zu kleben u über einen tag trocknen lassen naja half nix hab aber mit den anderen 3n griffeb auch probleme kann mir wer sagen was ein son griff ca kostet? u auf der beifahrerseite sperrt die ZV nicht mit aber der motor geht was kann das sein oder nimmt der motor mit der zeit an leistung ab?? LG Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] https://www.accordforum.de/album.php?albumid=963 https://www.accordforum.de/showthread.php/neuer-accord-fahrer-14138.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 27. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 27. Oktober 2009 Machs wie ich, dann hält das. Versuch eventuell auch nen anderen Kleber. Aber wie gesagt, es wird trotzdem schwer, die Feder wieder so reinzubekommen, wie sie war, die hat einfach viel zu viel Spannung. Also Nase rankleben, mit einem Kabelbinder, einem Drahtring oder ähnlichem die Feder mit dem Griff verbinden, so dass nur eine leichte Vorspannung drauf ist und glücklich werden. Bei der ZV kann ich Dir leider nicht helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordxDriver Geschrieben 3. November 2009 Teilen Geschrieben 3. November 2009 daaanke für die antwort aber hab mich dazu entschlossen alle 4 neu zu kaufen u fertig aus so muss ich keine angst haben usw (wird sicher ur teuer ;-( ja das mit da ZV hab ich mir schon gedacht ;-) naja ab ind werkstatt aber danke LG Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] https://www.accordforum.de/album.php?albumid=963 https://www.accordforum.de/showthread.php/neuer-accord-fahrer-14138.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.