Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Quietschen beim an und rückwärts fahren


Empfohlene Beiträge

Hi @ all,

ich hab seit etwa 2 wochen ein problem

immer wenn ich anfahre oder rückwärts durch die straßen schiebe quietscht mein auto leider konnte ich nicht feststellen von welchen rad?( vermute aber hinten

hat jemand eine idee was das ist weil es auch nach längerer fahrt beim anfahren kommt zwar nicht immer aber ab und zu wieder vor das es quietscht und das recht laut :wall: und das nervt

mit den rädern kann es nichts zu tun haben habe erst von sommer auf winter gewechselt und macht keinen unterschied (18'' zu 16'')

denke ist irgendwas mit der bremse hat jemand ne idee was es ist und wenn ja was ich da reparieren muss

Danke an alle die antworten

mfg der #silversurfer#

Bearbeitet von #silversurfer#
deutsche sprache schwere sprache ... ohne worte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

@ruffy

 

hmm danke muss ich mal gucken ob da was schief steht und wegen den kolben was kann ich da machen is das vlt so wie bei meinem alten clio das da solche gummis drin sin die die bremsklötze von der scheibe wegziehen das die porös sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das was du meinst ist ein kleines metall blättchen was schleift wenn der Belag fast alle ist das gibt dann ein signal so zu sagen.

 

Kann es sein das sich ein stein eingeschliffen hat zwischen Backe und Scheibe? und durch den Rückwärtsgang der quitscht.

 

Fahr doch mal rückwärts und bremse dabei hörst de ja ob sich das verändert oder net.

 

mfg

>>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<

 

Def. Leistung:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi!

 

meine freundin hatte das bei ihrem 1er bmw!

da der das blättchen wegen der belagstärke nicht hat habe ich das mal ausgeschlossen!

kolben waren auch leichtgängig!

 

das problem war das sich bei den bremsbelägen wo sie im sattel eingehackt werden (diese

eisenstifte) ziemlicher rost und sonstiger extremer schmutz angesammelt hat!

 

somit haben sie die beläge gar nicht mehr vor oder zurückgewegen können, sind immer auf

der bremsscheibe "geklebt", und haben dadurch gequitscht! auch sind die bremsen immer ziemlich warm gworden!

 

habe die beläge mit einem bisschen größeren hammer rausschlagen müssen! danach diese "aufnahmen" leicht bearbeitet und nun läuft es einwandfrei!

 

lg pati

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab bei mmir nach dem alle geguckt alles sauber kein stein und leichtgängig is der kolben auch was mir gestern aufgefallen is das dad quietschen / schleifen immer intervall mässig kommt laut leise laut leise usw hmm ich glaub evtl. is meine bremsscheibe verzogen oder kann dad was anderes sein?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI:wink:

 

genau das gleiche Problem hab ich auch bei mir!Hab es aber erst gehabt nach dem ich bei mir die Beläge gewechselt habe !Kolben und Sattel sind bei mir super leichtgänig.Es tritt bei mir sehr oft auf wenn ich mal richtig geheizt bin als ob irgendetwas von der wärme beeinflusst wird.Vielleicht kann es ja sein das sich die Beläge näher an die Scheibe stellen damit das Fading nicht zu groß wird?

 

 

Schau nochmal nach ob alles leichtgänig geht das kann durchaus schon die ursache sein.Hab ja auch schon von vielen Leuten hier gehört das die Bremsen hinten gerne mal fest gammeln.Selber hab ich das Problem nicht da sehr viel Autobahn fahre und doch öfters mal härter bremse.Wenn du mehr ein ruhiger Fahrer bist könnte das vielleicht schon deine Frage beantworten.

 

Gruß Toni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahre eigentlich gemischt also meine bremsen kriegen alles ab von harter fahrweise bis leichtes dahin cruisen je nach tag hab jetz auch nochmal alles angeguckt aber nix gefunden.

 

hab ihn jetz in die werkstatt gegeben weil mein leerlauf der lichtmaschine repariert werden muss da gucken die auch glei da mal mit nach ham ja knapp ne woche zeit bis meine LiMa repariert ist vom elektromenschen

 

danke für die vielen tipps

 

MfG der #silversurfer#

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

ich hab auch ein quitschen das irgendwie von hinten kommt. Allerdings nur wenn das auto mit motor aus paar minuten stand und ich dann im rückwärtsgang los fahre... und nach 10 sekunden ist es total weg, da kann ich machen was ich will es kommt nichts mehr ?!?!

 

kann mir jemand sagen was das sein könnte?

Hab auch mal die füllstände im Motorraum angeschaut weils sich angehört hat als würde flüssigkeit irgendwo durch n engen kanal nachgepumpt (gedrückt) werden, allerdings ist dort alles auf max, nur sie Servolenkungsflüssigkeit steht minimal über MIN Skala....

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na dann rauf auf die bühne

räder runter

lampe ran und dann mal leichtgängig keit prüfen

belag innen prüfen und allg auf zustand (meine waren voll angegammelt musste meine werkstatt ganz schön schruppen um die wieder schick zu bekommen, zum glück musste ich das ned selber machen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.