Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

frage an alle die ihren diesel gechippt haben!


Empfohlene Beiträge

hi leute!

 

mal eine frage an die gechippten acci fahrer!

 

wie hat sich bei euch das ansprechverhalten und leistungsentfaltung geändert?

 

also mir kommt irgendwie vor das ich jetzt ein kleines "turboloch" fühle.

also untenraus geht er gleich wie davor, aber sobald der turbo kommt, genau 1800 U/min

geht er wie sau!

 

wie hat sich das bei euch geändert?

und wo habt ihr eure babys tunen lassen?

 

lg pati

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ich habe schon längere Zeit mit dem Gedanken gespielt meinen CN1 ebenfalls optimieren zu lassen. Durch die aktuellen Threats habe ich heute meinen Prof. über dieses Thema mal gefragt. Er war, bzw. ist in der Motorenentwicklung eines bekannten Herstellers aktiv, hat sehr viel mit Elektronik im Bereich Motorsteuerung etc. und kennt sich diesbezüglich bestens aus. Zudem fährt er selbst einen Diesel.

 

Auf meine Frage: "Herr XXXXX, was halten Sie von Chiptuning oder eine Optimierung des Steuergeräts?"

 

Seine Antwort: "Nicht viel!"

 

Darauf mein Gesichtsausdruck :schock:. Er hat mir gesagt, dass es bei einer Motorenvariante wie Honda überhaupt nicht gut ist. Die momentane Entwicklung ist bereits beinahe ausgeschöpft was die optimale Leistung und Haltbarkeit der Motoren betrifft. Die Motoren, die für die EU bestimmt sind, sollten bereits auf die EU abgestimmt sein. Wenn ein Hersteller nur einen Motor anbietet, dann sollte man die Finger von ihm lassen. Er meinte, dass es z.B. bei Audi, BMW, MB einige Motoren gibt. Dort ist ein gewisser Spielraum nach oben gegeben. Den genauen Kontext über den Ladedruck erspare ich euch.

 

Kurz und knapp hat er dann abgeschlossen mit: "Tuning am Motor mag im ersten Augenblick schön und gut erscheinen, doch Sie müssen sich im Klaren sein, dass der Motor nun nicht mehr seine angestrebte Lebensdauer erreichen wird. Falls sie Ihr Fahrzeug nach ein paar Jahren verkaufen möchten, dann machen Sie es und genießen die kurze Zeit. Falls Sie an Ihrem Fahrzeug hängen, dann bleiben Sie lieber bei der jetzigen Leistung!" :grummel:

 

:baby: Dabei wollte ich selbst im Frühjahr zum Tuner.

image.php?type=sigpic&userid=3822&dateline=1271373019
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch völlig normal das die Lebensdauer gesenkt wird.

Die Leistungskurve wird besser angepasst son Müll.

Man kann garnichts anpassen ohne den Wagen jedes Mal übern Prüfstand zu schicken.

Man braucht erst gewisse Kurven.

Das was man vom Wagen bekommt ist nicht ausschlaggebend.

 

Chiptuning kann lange halten aber auch den Motor schnell killen.

Die Maße die die Tuner aufspielen liegen im Max Bereich in Sachen chip.

 

Sie ändern nur den Ladedruck.

Diesel hat keine Leistung aus eigener Kraft.

Er bekommt nur Schub dank Turbo (Ladedruck).

Diesel haben eine hohe Verdichtung da extrem hohe Drücke entstehen.

Jetzt sagen manche der Motoren Druck von .. bar macht die 0,3Bar auch nicht mehr fett.

Aber das stimmt nicht.

AGR wird mehr beansprucht und auch die Hitzeentwicklung steigt extrem an.

 

Wenn der Turbo ausfällt hätten die Motoren ca 60-70PS aus eigener Kraft.

Chiptuning ist nichts weiter als dem Motor falsche Druckwerte zu geben.

Dazu passt man die Zufuhr des Krafstoffs an welche immer etwas spiel nach oben gibt der Hersteller.

 

Diesel Tuning ist eh eine Sache für sich da die Motoren nicht wirklich standhaft sind.

Will keinem in die Suppe spucken aber bei Diesel wäre ich immer vorsichtig.

 

Wenn die Tuner was erzählen von sie passen Kurven an und bügeln diese aus ist das nur blabla.

Alle kochen mit dem gleichen Wasser.

Ob Box oder Chip alle ändern den Turbo Druck nicht mehr.

 

Klar zieht der Wagen zügiger durch und übertünchen auch so manche Leistungslöcher.

Da der Turbo um jenseits mit dem 50fachen des Motors dreht.

Sprich auch wenn die Leistung abfällt hat der Turbo noch eine

Restgeschwindigkeit um eventuelle gewisse Turbolöcher zu überbrücken.

 

Wenn man sowas macht müsste man die Verdichtung ect ändern um entgegen zu wirken.

Das man beim Honda mehrere Std. braucht um ihn zu chippen ist normal.

Da die Daten erstmal übersetzt werden müssen ist ja kein Golf.

 

Würde es nicht empfehlen.

Und schon garnicht wenn man nen RPF hat was bei euren Motoren ja vorhanden ist.

 

Der Turbo schaltet früher zu als 1800 zu aber bei 2000 liegt erst der max Druck an.

Bei 4000u/min ist dann aber auch wieder Ende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin der gleichen Meinung wie mein Vorredner.

Wenn man bedenkt, was Honda an dem 180 PS Diesel im vergleich zum 150 PS Diesel alles überarbeitet hat, um die Leistung und Standfestigkeit garantieren zu können, halte ich Chiptuning für gefährlich.

Der Motor wird ne erheblich kürzere Haltbarkeit haben.

ist ja jedem selber überlassen, ich bekomme nur Hass auf Leute, die 3 Jahre ihren gechippten Diesel fahren und dann den Chip vor dem Verkauf rausnehmen. Die teuren Schäden somit auf den unwissenden Käufer abwälzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich sehe das nicht ganz so pessimistisch. Ich habe meinen jetzt mit 118 t km chipen lassen. Zunächst mal ist die Box und das chippen nicht das selbe.

Die Box täuscht dem diesel nämlich allermeistens einen Kaltlauf vor, do dass mehr Kraftstoff eingespritzt wird.

Der Chip ist da mehr auf das jeweilige Fahrzeug angepasst.

Ein Toyota D4D avensis hat auch nen 2,2 Liter Diesel und hat sereinmässig 177 PS und da ist mir nichts über ständig verendende Maschinen oder Turbo-defekte bekannt! Wer's besser weiss bitte korrigiert mich...

Ich würde jetzt keine 190 PS rausholen wollen, aber 170 PS und ein besseres Drehmoment ist jetzt nicht totbringend.

Sicher werden manche Teile wie Antriebsachse und Kupplung höher belastet. Aber man kann auch mit einem Leistungsgesteigerten Fahrzeug vernünftig fahren.

Ich denke wer einen Diesel ausschliesslich im Stadtgebiet und nie mehr als 10 km am Stück bewegt, wird ihn schneller kaputtkriegen als ich den meinen, der NIE unter 30 km Überland liegt, immer schön brav warmgefahren wird und nicht kaputtgetreten, sondern eben nur manchmal beim überholen oder bei aufdringlichen 320er BMWs gefordert wird.

 

Und ich fahre auch mit Caravan damit und habe die mehr NM Drehmoment hierbei sehr genossen!

PS: ich habe keinen DPF und deshalb auch nichtso viele bedenken. Mit einem DPF wäre ich aber zugegebener Maßen etwas vorsichtiger!

Der Verbrauch liegt übrigens bei normaler Fahrweise ziemlich genau bei 7,0 L!

 

Wenn die Motoren vom Hersteller so kalibriert sind liegt das sehr oft an den angestrebten Euro Abgasnorm einstufung und weniger an der Belastungsgrenze der eingebauen Komponenten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Das mit dem D-CAT stimmt Toyota bietet sogar eine eigene Software an für den Motor!Und Toyota gibt sogar nach wie vor die gleiche Garantie.Es sind dann 204Ps und einiges mehr an Drehmoment.Hab den Meister dazu auch mal befragt ob es wirklich so schädlich sein soll und er antwortete mit nein!Er hat den Kfz Weltmeistertitel und schließlich muß er es dann auch wissen.Ich dachte auch immer das die Hersteller eine 20% spanne nach oben haben was die Leistung angeht.Und da wir hier weder in der Wüste oder in der Antarktis fahren ist das ok :)).Es liegt sicherlich auch am ganzen fahrstil man bekommt alles klein selbst das beste Material gibt nach.

 

Gruß:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mich, bevor ich den Schritt gegangen bin, auch bei diversen Tuner-Seiten informiert. Wenn (wie hier die meisten schon geschrieben haben) der Motor ordentlich behandelt wird, also warm-kaltfahren, regelmäßiger Ölwechsel etc, entsteht durch das (ordentliche) Chiptuning kein Nachteil. Hier ein Abschnitt des Tuners bei dem ich jetzt war:

 

Eine Erhöhung des Verschleißes am Motor ist nicht messbar. Wenn der Motor allerdings dauerhaft oberhalb der Serienleistung betrieben wird, tritt eine Verschleißerhöhung ein. Bei weiterhin normaler Fahrweise ist keine Veränderung festzustellen.

 

Und genau das wird auch jeder andere Tuner bestätigen. Sschließlich geben sie auch Garantie auf ihr "Werk"

 

Ich bin absolut zufrieden jetzt. Die Mehrleistung tut den 1,5t ganz gut und bisher konnte ich nur Vorteile bzw keine Nachteile feststellen. Bessere Gasannahme, etwas reduzierter Verbrauch, keine (Kalt)startprobleme und und und.

 

Wenn das Chiptuning so riskant wäre wie einige hier beschreiben, würde es mittlerweile so gut wie keiner mehr anbieten, weil es sich sehr schnell herumsprechen würde wenn regelmäßig Motoren aufgrund der Mehrleisten ihren Dienst aufgeben. Und wie öfter schon erwähnt, haben die Hersteller bei jedem Bauteil eine Sicherheitsspanne die eingehalten werden muss.

 

Also ich würds wieder tun :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich wie man davon ausgehen kann weil andere Hersteller mehr haben das auf sein eigenes zu beziehen :grummel:.

 

Ja die Box gibt flasche Werte vor (Kaltstart)

macht es ein chip nicht auch oder wie meint ihr kommen die Mehrleistung zu stande?

 

Es ist besser darauf abgestimmt...... ich glaub man sollte sich informieren was die daten ändern.

Dann sieht man oha ist ja doch das gleiche denn beim Diesel gehen nur 2Punkte.

Ladedruck und Einspritzmenge....

 

Ich möchte euch nur daran erinnern das der 140PSer der erste eigene Diesel war ;)

Der Accord ist nicht auf die Euro norm getrimmt da das Honda so ziehmlich egal ist.

Honda hat jetzt den 150PS bzw 180PS am start und komischerweise ist da mehr gemacht als

nur die Einspritzmenge geändert.....

 

Es ändert sich doch durch das dumme chippen der Druck und die Wärme.

Will man das nicht sehen oder wie?

 

Mit ihren 180PS liegen 2,2L Motoren an ihrem obersten Ende (Type S)

Und ob das Clever war mit 120 000 noch nen Chip drauf machen zu lassen ist auch ne Frage...

 

Kann euch nur sagen auch wenn es ein komischer Vergleich ist.

VW 2.0 170PS und BMW 320D 177PS sind Kandidaten in der Werkstatt.

 

Und nochmal ein Beispiel:

D-CAT 15,8 Accord 16,7 (Verdichtung)

Klar kann man das nicht auf die jeweilige Marke 1zu1 schreiben aber das ist schon ein Unterschied.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein " Chiptuning Sinnvoll oder nicht Thread? " Toll dass jeder seine Meinung hat :-) Wir lassen seit Jahren alle Autos Optimieren und haben noch kein Probleme gehabt.

 

Die Motoren sind am obersten Ende ? Das ist nicht ganz richtig...

Beachte dass ein Fahrzeughersteller Wirtschaftlichkeit, Abgasnormen, Versicherungsklassen, Kraftstoffqualitäten, mechanische Toleranzen und extrem schwankende klimatische Bedingungen beachten müssen und dadurch eingeschränkt wird.

 

@mraccord

 

Es ist im Grunde wie RaZeR86 schon gesgat hat: "Ist doch normal das du beim Turbo ein Turbo loch hast.

Das hast du unten raus und oben raus, turbo halt.

"

bis auf: "Werden nicht viele ihren Diesel gechippt haben....."

 

 

Den hohen Drehmoment spürt man schon extrem nach der Optimierung... Bei normaler Fahrweise ist mein verbrauch um ca. 0,5 l gesunken...

Bearbeitet von rookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, soll doch jeder machen, was er will...

 

Es gibt immer welche die es besser wissen.

Ich werde auch meinen nächsten diesel wieder chipen lassen.

 

Als ich damals meinen CG 9 auf LPG umgebaut habe, haben die "Experten" auch alle geschrien: Thermische belastung zu hoch; würd ich nie... und, und und...

 

Was War?

ALLES bestens. Habe eben auch nur bis 4.500 gedreht und keine Volllastfahrten unter Gas gemacht und fertig. hielt bestens. Und ich habe bei der Suche nach dem Fehler der Motorkontrollleuchte die dann mal aufgeleuchtet hatte den Kopf abgenommen und siehe da.... alles in bester Ordnung- keine abgebrannte Ventile, ausgefranste Sitze oder sonst so ein Horrorszenario wie von den Orakeln vorhergesagt.( p.s. die MKL brannte danach nicht mehr- warum auch immer)

 

Das einzig negative bezüglich dem Chip ist das deutlich merkbare russen bei der Beschleunigung.

und übrigens, die Verdichtung bleibt auch nach dem chippen gleich!

 

Und wenn die VW mit dem 2.0 l Diesel 170 ps rausholen und dann in der Werkstatt stehen- was interessiert mich das???? Abgesehen davon, daß die schon länger Diesel bauen als Honda ist es eben VW. Jedem Volk, was ihm gehört!!!!

 

Sollte ich aber nen Motorschaden bekommen, bin ich so ehrlich die anderen vor dem chippen zu warnen, versprochen!

 

Ich habe mit 3(!) verschiednen HH gesprochen. Keiner wusste etwas von Problemen nach dem Chipeinbau. Und auf die verlasse ich mich.

Aber wie gesagt- Jedem das seine!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uneser grosse HH chipt die auch auf Wunsch mit Garantie. Er legt es sogar so manchen ans Herz...Wenn das alles nicht gut laufen würde hätte er es sicher aufgegeben denn Lohnen muss sihch das ganze ja auch.

 

"merkbare russen" konnte ich bei mir und vielen andren Hondas auch nicht Feststellen...aber das liegt vll daran dass in unserer VW Stadt ehh alles adnere stark russt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ja ich hab meinen bei denen in erfurt chippen lassen... wir sind gleich mit 3 autos hin alle diesel ein golf4 1,9, ein audi A3 1,9 und mein accord 2,2.

war alles cool dort .. haben sogar bissl billiger gekriegt weils gleich 3autos waren. das einzig "schlechte" ist, dass man dort nicht gleich n leistungsdiagramm machen kann aber man merkt den unterschied erheblich.

am meisten hats mich am audi gefallen dieser wurde von 131 auf 160 gechippt un ging damit dann echt brutal .... 2. und 3. gang da blieb dir echt die spucke weg....... an meinem accord merkte ich das die kraft über die komplette bandbreite mehr wurde.

man kann absolut schaltfaul fahren. 5 gang zieht von 70 bis 240 durch .... 240 hab ich einmal auf der AB probiert. Also natürlich tachowert aber ich war noch nicht ma im begrenzer damit.

ich bin seit dem chippen fast 40000 gefahren, die andern beiden so um die 20.000-30.000 und noch hatte keiner irgendwelche probleme.

deswegen würd ich das immer wieder machen. naja wer weis vll kommt in 10.000km der kolbenfresser aber ob das dann am chippen lag kann man nich sagen.

aufjedenfall bin ich bisher zufrieden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen mit ca 15-20tkm Optimieren lassen wo ich ihn abgeholt habe bekam ich noch eine CD mit alten "original" Motordaten .

 

jetzt bin ich bei 105tkm und noch nie Probleme oder Aussetzer gehabt der verbrauch liegt bei konstant bei 6,5L, bei meiner Frau 6L ich tu es Regelmäsig Nachrechnen

auf der Autobahn mit konstant 140-160 6,2L und 180-200 bei 7,5L. mit 225/40/18 finde ich wenig.

 

aber halt OHNE KAT das wollte auch der Mechaniker damals Wiesen keine Ahnung wieso?

 

ich bin der Meinung das man nicht zu oft und lange Hochturig fahren sollte also unter 3000u/m dann haltet auch ein gechippter Motor genau wie ein originaler.

 

man muss immer bedenken das es ein Commenrail 2.2 Diesel ist der hält 170PS und 400NM aus ist auch ein Alublock. im Gegensatz 1,9 Pumpedües dechnick die hat noch nie was getaugt hat wenn man genau darauf achtet Laufleistung,Turboloch,im hohem Drehzahl kein Ahtem mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.