Lele34 Geschrieben 25. November 2009 Teilen Geschrieben 25. November 2009 Also eins vorweg , die Leute von TechTec sind voll empfehlenswert :D nett ,beantworten auch blöde Fragen und arbeiten voll korrekt :D. Hab eine knappe Std. dort zu gebracht mit 2x Prüfstand (leckeren Kaffee gab es umsonst:D) konnte alles beobachten -also nichts hinter verschlossenen Türen. Mein kurzes Fazit ,mein Acci tut sich jetzt leichter beschleunigt besser aber einen richtigen Test habe ich noch nicht gemacht kommt aber noch. @ rookee , ich war leider zu zeitig da 1h vor Termin bin aber gleich rangekommen , wußte nicht ob ich Dich so zeitig wecken soll oder darf :p;):p;). Schade Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 26. November 2009 Teilen Geschrieben 26. November 2009 Das klingt ja gut, hab Montag meinen Termin !!! :D:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 1. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 1. Dezember 2009 Hallo war gestern auch in Nürnberg bei Herr Lochter, und muss sagen das Ergebnis überzeugt mich. Zwar war es in einem kleinen Hinterhof, aber nichts hinter verschlossenen Türen . Das Ausslesen der Daten war innerhalb von 5 Minuten geschehen, dann Daten schicken, und nach ca 30 Minuten waren die neuen Daten drauf .. Überspielt, etwas gewartet .. --> dann die langersehnte Probefahrt !!! --> WOW :repekt: Geiles Ergebnis, als Herr Lochter dann noch sagte das ist der 2/3 der Leistung, der Rest komme nach ca 800km .... WOW !!! Kann es jedem empfehlen !!! Gruss Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BigBen Geschrieben 1. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 1. Dezember 2009 Mir wurde damals gesagt, der Rest komme nach 50-100km. Das Steuergerät stellt sich selbst noch etwas nach. Hoffentlich find ich bald Zeit für den Prüfstand. Gefühlsmäßig hat die Leistung wieder nachgelassen...aber ich glaub dass ist nur die Gewohnheit :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 1. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 1. Dezember 2009 Ja das ist die Gewohnheit .... Mir sagte er, das das Steuergerät Abhängig ist ab was die Leistung kommt. Jedes Steuergerät passt sich anders an ... Gruss Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 26. August 2010 Teilen Geschrieben 26. August 2010 So bisher keine Probleme mit dem Chiptuning ... ... bis auf etwas erhöhter Rußausstoß unter Volllast . Weiss allerdings nicht wie es davor war . Kann das jemand bestätigen ? Gruss Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
xxlmoon Geschrieben 26. August 2010 Teilen Geschrieben 26. August 2010 @ Samson992 Wie hat sich denn der Verbrach verändert? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Honda Accord Sport Tourer 2.2 i-CTDi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 26. August 2010 Teilen Geschrieben 26. August 2010 ca. 0,5 Liter weniger, wenn du Diesel meinst :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cmiter Geschrieben 26. August 2010 Teilen Geschrieben 26. August 2010 habe auch einen chip drin von dte system in recklinghausen und bin mehr als zufrieden, keine probleme, otimale entfaltung super service geringerer verbrauch etc... habe nun die 2. von 3 stufen im system drin kann eben wählen zwischen 3 stufen :) 420 nm bei 170 ps geht gut ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 26. August 2010 Teilen Geschrieben 26. August 2010 Russt dein Acci bei volllast? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 27. August 2010 Teilen Geschrieben 27. August 2010 (bearbeitet) Hi :-) gebe auch hier meinen Senf dazu Meine persönliche Meinung: Der Honda 2,2 i-CTDi ist ein sehr guter Motor. Lange entwicklung und recht ausgereift auf den MArkt gekommen (bei VAG wird ja die Entwicklung durch dire Kunden zum Ende gebracht, siehe die vielen Motorprobleme bei TSI/FSI) Etwas Reserve ist sicherlich auch im Honda Motor (Wieviel ???? Keine Ahnung) Honda hat nicht umsonst sehr viel am Motor (block) geändert um die 150/180 PS Variante auf den Markt zu bringen. Haltbarkeit wird durch chippen definitiv runter gehen. Ich kenne immer noch keinen der 300.000 km mit nem gechipptem HONDA hinter sich hat (VW, BMW, Audi, Aston Martin, ... interessieren mich nicht ... ich fahre Honda) Interessant ist, dass einige Honda Vertragshändler ein Chiptuning im Programm haben. Diejenigen Chipper die ich kenne, geben zwar Garantie, aber auch nur auf relativ neue Fahrzeuge mit wenigen Kilometern und auch nur Ein Jahr oder x-tausend Kilometer, was jeder vernünftige Motor auch mit Chiptuning überlebt. Ein plus an Leistung ist immer gern genommen. Keine Frage. Aber auch daran gewöhnt man sich recht schnell und es darf dann auch wieder mehr sein. Wenn es nach dem Chippen qualmt (ruß), dann würde ich nochmal zum chipper fahren und nachstellen lassen. Es gibt ausreichend Tuner, die es ohne qualm und rauch hinbekommen. Guckt Euch mal bei Google und Co um und sucht nach den Bildern zum Chiptuning. Es gibt mehr als genug negative Beispiele (Kolbenboden durchgebrannt, Turbo zerlegt, ...) Ich möchte meinen Acci sehr lange fahren. Daher kommt es für mich nicht in Frage. Es wäre nur interessant den nicht EU Motor mit 180 PS einzubauen (was dann mit dem Rest passiert ist fraglich, z.B. Kupplung). Das ist meine ganz persönliche Meinung dazu. Allzeit gute Fahrt Schmudi EDIT: Hier noch was aus dem Netz zum Thema Verbrauch: Was den Verbrauch angeht; die von manchem berichtete Verbrauchsersparnis ist immaginär. Die neue Software bewirkt lediglich einen höheren Raildruck. Da die Ermittlung des Durchschnittsverbrauchs im Kombiinstrument durch die Messung der Öffnungszeiten der Injektoren geschieht und die Software vom normalen Raildruck ausgeht, wird logischerweise ein niedrigerer Verbrauch angezeigt, da sich die Öffnungszeiten im Normalbetrieb durch den höheren Raildruck verkürzen. In Wirklichkeit ist der Verbrauch aber höher bzw. gleich.Edit2: das ist eine bessere Variante. Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem Manufaktur aus Stuttgart Carlsson ist der einzige Anbieter auf dem Markt, dessen Steuergerät die erhöhte Leistung erst bei warmen Motor (65° C) freigibt und im Falle eines überhitzenden Motors (105° C) die erhöhte Leistung wieder zurücknimmt. Die Systeme aller anderen Hersteller erhöhen den Raildruck permanent. Bearbeitet 27. August 2010 von Schmudi Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 27. August 2010 Teilen Geschrieben 27. August 2010 (bearbeitet) Habe Montag einen Termin zu "nachstellen" Finde deine Meinung sollte man noch ergänzen. Es gibt auch die Reihe von Fahrern die denken, wenn das Auto gechippt ist dann muss man den "Stempel" immer runterdrücken ! Meiner Meinung nach wie mit anderen Bauteilen am Auto ! Wenn ich bei jeder Autobahnfahrt laufend Volllast und dann abrupt auf 100 oder weniger abbremse geht das sicherlich auf Motor bzw Bremsen ! Sicherlich sollte man den Faktor "Fahrer" nicht ganz aussen vorlassen Gruss Daniel P.S. Zum Thema Verbrauch: Tank immer an der selben Tankstelle/Zapfsäule und verbrauche ca 0,4 l weniger. Nicht mittels Software ermittelt, sondern mit Taschenrecher :-) Bearbeitet 27. August 2010 von Samson992 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 27. August 2010 Teilen Geschrieben 27. August 2010 Wenn ich bei jeder Autobahnfahrt laufend Volllast und dann abrupt auf 100 oder weniger abbremse geht das sicherlich auf Motor bzw Bremsen ! Genau das habe ich schonmal angesprochen. Keiner hat mich verstanden. Ist es denn wirklich so ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Samson992 Geschrieben 30. August 2010 Teilen Geschrieben 30. August 2010 Genau das habe ich schonmal angesprochen. Keiner hat mich verstanden. Ist es denn wirklich so ? Wenn ich Partikelfilter hab dürfte er doch gar nicht rußen oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 30. August 2010 Teilen Geschrieben 30. August 2010 auch der stößt mal an seine grenzen und hier eben bei volllast. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 1. September 2010 Teilen Geschrieben 1. September 2010 (bearbeitet) Für die Chipper, diejenigen die es werden wollen und alle anderen Interessierten hier noch eine schöne Seite: http://www.turbolader.net/Technik/Schaeden.aspx Und an alle die es interessiert hier auch eine Seite (auch wenn es von Opel ist) die die verschiedenen Turbolader und deren Funktion erklärt: http://www.opel-turbo.de/index.php?article_id=16&clang=0 Gruß :D Schmudi Bearbeitet 1. September 2010 von Schmudi Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.