Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

DPF Angebot von Honda


Empfohlene Beiträge

Ach ja, bis 2013 wird die KFZ-Steuer so beibehalten werden. Ab 2013 wird dann eine Neuregelung geschaffen.

 

Das heißt aber noch lange nicht, dass es dann den Euro4 Fahrzeugen gleich mit 150% an den Geldbeutel geht. Es steht nur was von Steuersicherheit bis 2013. Mehr steht da nicht!

 

Zudem hab ich, denke ich mal, nicht vor meinen CN2 bis weit nach 2013 zu Fahren. Solange ich mir das Leisten kann, werde ich mir vermutlich Anfang/Mitte 2012 nen neues Fahrzeug holen... (oder nen jungen Gebrauchten). Dann sind 6 Jahre rum. Länger habe ich eigentlich nicht vor den CN2 zu Fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Sehr gut! Sicher bist Du FDP/ CDU- Wähler und gut systemisch durchgeformt!

Immer schön schlucken, ducken und zahlen!

 

Mir geht es nicht um die paar Edition- Modelle von Honda. Mir geht es einfach um eine weitere Ungleichbehandlung nur weil Deutschland gerettet werden muss.

 

Übrigens hatte ich bereits in 2008 einen Civic iCDTI mit Euro 5 als Leihwagen! Aber die Zulassung war sicher 100%ig ein Fake!

 

Schön das es solche Bescheidwisser wie Dich gibt!

 

Ohne weiteren Kommentar und weg!

Bearbeitet von derIch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute!

Hier mal meine Erfahrungen. Ich habe im April 2007 einen CN2 neu gekauft - ohne DPF.

Der HH bot damals auch den Einbau des TwinTec-Kats an - riet mir aber gleich selber wieder ab, weil sich mehrere Kunden nach dem Einbau über verminderten Durchzug und erhöhten Verbrauch beschwerten. Also habe ich es gelassen. Habe 27 € pro Jahr mehr Steuern bezahlt. Die Zuzahlung bei den Konditionen damals hätte ich erst nach mehreren Jahren wieder rausbekommen. Gequalmt hat er nicht und die grüne Plakette hatte er auch. Als ich im August 2009 meinen neuen CW3 bestellt habe, hat sich der Händler in keiner Weise dafür interessiert ob mein CN2 einen DPF hat oder nicht. Der CW3 hat ihn allerdings, und ich habe das Gefühl, dass der CN2 ohne DPF irgendwie freier gelaufen ist.

Bearbeitet von kolberg 1901
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut! Sicher bist Du FDP/ CDU- Wähler und gut systemisch durchgeformt!

Immer schön schlucken, ducken und zahlen!

 

Mir geht es nicht um die paar Edition- Modelle von Honda. Mir geht es einfach um eine weitere Ungleichbehandlung nur weil Deutschland gerettet werden muss.

 

Übrigens hatte ich bereits in 2008 einen Civic iCDTI mit Euro 5 als Leihwagen! Aber die Zulassung war sicher 100%ig ein Fake!

 

Schön das es solche Bescheidwisser wie Dich gibt!

 

Ohne weiteren Kommentar und weg!

 

Die Euro5 ist erst ab dem 1. September 2009 für Typzulassungen in Kraft getreten. Deswegen haben die zuvor gekauften Accord CU/CW-Diesel Modelle noch die Euro4 erhalten. Wie konntest Du in 2008 in einem Euro5 Civic gesessen haben?

 

CDU und FDP hab ich zwar noch nie gewählt - aber Einzelne entscheiden nun mal nicht in einer Demokratie. Und Bock extra in die Politik zu gehen wg. ner simplen KFZ-Steuersache, um daran etwas Ändern zu können, hab ich dann auch nicht... Ich kauf mir besser in 2-3 Jahren einfach nen anderes Auto (wenn's wirtschaftl. möglich ist) und gut ist....

 

Aber bei gefühlter Ungleichbehandlung könntest Du ja eine Verfassungsklage Einreichen. (Mit dem karlsruher Gericht kann man mitunter mehr Bewegen (oder auch Behindern) in Deutschland, als so manche Politiker könnten...)

 

Oder aber, wenn Dir die 80Euro Steuer schon zu viel sein sollten, steht es jedem Bürger auch zu, sich ein Auto zu Kaufen, was steuerlich preiswerter ist. Der 2204ccm i-CDTi ist nun mal keine preiswerte Sache. Mittlerweile gibts auch sparsamere Motoren ähnlicher Leistungsklasse.

 

Was das systematisch Durchgeformte angeht: ich empfinde nicht so sehr Staat mit seinen Steuern als Last, eher sollten mal unsere Arbeitgeber tiefer in die Tasche greifen und den Lohn angemessen anheben, dann würden die Steuern nicht so eine gefühlte Last darstellen - oder? Jetzt wird aber erst mal wieder eine 'Krise' als Ausrede vorgeschoben, nachdem 2007/2008 bereits einige Tarifabschlüsse der Gewerkschaften ausgehandelt wurden - von denen ich z.Bps. Null komma nix hatte. Wann also war meine/unsere letzte wirkliche Lohnerhöhung? Das und die entstehende Niedriglohnindustrie sehe ich als unser Hauptproblem! Leider unterstützt unser Staat auch nur immer wieder die Großen - besonders CDU/FDP...

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,heute in der Autobild gelesen:Rußpartikelförderung soll 2010 eventuell weiter gehen.Bislang haben weniger als 37.000 Autobesitzer einen Barzuschuss beantragt. Die bereitgestellten 66 Mio € sind nur zu 20% ausgeschöpft.Ob die Reglung kommt ist aber noch nicht zu 100% sicher.Bei Neureglung steigen die Filterpreise bestimmt wieder an ... wetten!Gruss Ulli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

autobild:roll:

 

Ja? ;)

Kommt mir halt ab und zu zum Lesen in die Hand. Eigentlich jeden Freitag :p

Ich hatte einen ähnlichen Beitrag schon mal im Internet gelesen.

 

Ich werde definitiv nicht nachrüsten. Die grüne Plakette hat er ja.

Wie hoch wird den der Wiederverkauf mit DPF zum Wiederverkauf ohne DPFsein, wenn meiner dann 10 Jahre alt ist und ca. 200.000 km gelaufen ist. Wie lange wird der Nachrüstfilter halten...? Was wird er dann mal kosten... ? Die Steuer wird ja auch nicht nach CO2 Ausstoß bemessen bei unseren Diesel. Steuerlich wird sich auch nichts verändern. Die Strafsteuer von 1,20 € läuft ja auch aus.

 

Ich bin mal gespannt wie es am 01.01.2010 in Berlin und anderen Städten wird, wenn dort nur noch mit grüner Plakette gefahren werden darf. Viele TDI´s z. B. haben ja nur die Stufe 3 (Gelb).

 

Gruss Ulli :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du schon fragst nach dem voraussichtlichen Alter des TwinCat-RPF's: wie lange hält der originale Oxikat (welcher bei Euch ja an der Stelle des TwinCat-Filters sitzt)? Auch der kann nach vielleicht 120tkm verschlissen sein. Dann gibts Probleme bei der AU und man muß nen neuen OxiKat kaufen, da es sonst keine TÜV-Plakette gibt. Und ratet mal, was ein solcher kosten soll? Richtig - auch etwa 432,12€! (In einem Nachbarthread hat jemand nen Zylinderkopfschaden mit (Folge-)Schäden am Turbo und am OxyKAT.) Somit könnte man auch mit 100tkm noch nen TwinCat-Filter nachrüsten lassen und spart evtl. noch durch die staatl. Förderung...

 

Solche Sachen können Defekt gehen. Nen Kollege hat z.Bsp. letztes Jahr bei seinem 9Jahre alten Benziner-Mitsubishi ne komplett neue Auspuffanlage incl. 3-Wege-Kat für ca. 1100Euro neu verbauen lassen müssen... Der alte war innerlich zerbröselt.

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denk auch daß dieser gedanke nich der schlechteste ist. schließlich hat sich grad der cn in sachen verschleiß/haltbarkeit nich grad mit ruhm bekleckert.

 

und kommt es nich bald so daß nicht bestandene AU gleich nicht bestandene HU heißt?

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn es eh nur in den fahrzeugschein eingetragen wird, brauch ich dann überhaupt den brief auf die zulassungsstelle mitnehmen?

problem is nämlich daß ich meinen in augsburg gelassen hab es aber im schönen sachsenland eintragen will (morgen).

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Brief mußte ich damals nicht dabei haben, soweit ich mich erinnern tue (aber ich kann mich auch Irren). Es sind die Unterlagen des Partikelfilters incl. Einbaunachweiß der Werkstatt und Dein Fahrzeugschein wichtig. Kostet wohl auch nen kleinen Unkostenbeitrag die Eintragung.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nun auch einen für 450,- + 12,- fürs eintragen. antrag is auch schon weg.

 

in den papieren steht zwar daß man auch den brief braucht aber da den hier wohl noch keiner gebraucht hatte hab ichs auch einfach so probiert. hat auch geklappt.

zwex leistungsabfall kann ich noch nix sagen. bei den strassenverhältnissen eh nich. aber was solls. is ja keine rennsemmel.

 

ps: hat denn schon jemand mit ner steuergeräteoptimierung nen rpf drin? die abe gilt ja nur für 140ps und bei geänderter motorleistung muß zurückgebaut werden.

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn Du die optimierung nicht eintragen läßt ? die papiere habe ich auch weggeschickt an die bafa wegen dem filter dann dort angerufen ,sagt die frau doch glatt zu mir der antrag wäre auf einen riesen stapel unbearbeiteter anträge gelandet. sie würden sich bei mir melden - kann bis zu sechs wochen dauern - erst dann solle ich die papiere zu senden . das verstehe wer will - ich nicht.torsten . Bearbeitet von Lele34
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is natürlich ne möglichkeit wobei dann möglicherweise der versicherungsschutz verfällt (erlöschen der betriebserlaubnis) und sie dich wegen steuerhinterziehung drankriegen. schließlich hättest du steuervergünstigungen bekommen die unter den bedingungen nicht zulässig gewesen wären.

is aber alles nur theorie.

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is natürlich ne möglichkeit wobei dann möglicherweise der versicherungsschutz verfällt (erlöschen der betriebserlaubnis) und sie dich wegen steuerhinterziehung drankriegen. schließlich hättest du steuervergünstigungen bekommen die unter den bedingungen nicht zulässig gewesen wären.

is aber alles nur theorie.

 

Ganz unrecht hast Du aber nicht .Torsten

 

:DSchöne Weihnachten:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich war gestern bei Honda und habe mal nachgefragt, er meinte das 350 Filter gebaut wurden und die alle schon verkauft wurden!! (Für den CN1) Er sagt das der Filter 270 Euro gekostet hätte und ich vom Staat eine Stütze von 330Euro bekommen hätte! Also würde ich ca. 30 Euro aus meiner Tasche bezahlen (Einbau etc)! Aber naja hab ich ebend Pech gehabt hier gibt es keine mehr und wenn mann nachbestellen würde, bekomm ich den erst nächstes Jahr und denn fällt die Stütze vom Staat weg! Denn ist das doch zu teuer!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Förderung von Dieselpartikelfilter-Einbau auch in 2010

 

17. Dezember 2009 - 09:57 Uhr

(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Die Nachrüstung von Pkw-Dieselpartikelfiltern soll auch im nächsten Jahr gefördert und zudem auf leichte Nutzfahrzeuge erweitert werden. Dies ist nach Informationen des Bundesumweltministeriums im Entwurf des Haushaltes für 2010 vorgesehen.

 

Die erforderliche Zustimmung des Bundestages werde voraussichtlich erst im Frühjahr erfolgen, doch geht das Ministerium davon aus, dass die Nachrüstung auch für den Zeitraum zwischen dem Auslaufen der bisherigen Förderung in Höhe von 330 Euro zum Jahresende und dem Inkrafttreten der neuen Regelung rückwirkend gefördert werde.

 

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßte die Entscheidung, da nun vielen Handwerksbetrieben die Chance gegeben würde, ihre Servicefahrzeuge fit zu machen für die Einfahrt in die Umweltzonen, deren Zufahrtbestimmungen in zahlreichen Städten ab 1. Januar verschärft werde.

Auszug aus der Seite:http://www.motorsport-total.com/auto/splitter/2009/12/Foerderung_von_Dieselpartikelfilter-Einbau_auch_in_2010_09121701.html

 

Die Förderung von Dpf wird warscheinlich nächstes Jahr weitergeführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.