Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wie die Kupplung entlüften ?


sash

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hallo

 

Selber wird das so nichts werden mit dem entlüften.Normalerweise ist der Vorgang von oben Pumpen und unten immer wieder auf und zu machen.Wenn man das aber noch nicht gemacht hat ist es eher schwierig, da das Kupplungssystem allgemein schwierig zu entlüften ist.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entlüften ist jetzt gar nicht mal so ein Hexenwerk. Wo ich damals den Motor bei meinem CB7 getauscht habe musste auch das Kupplungssystem neu befüllt werden. Habs auch erst mit Pumpen und auf/zu machen versucht. Brachte aber nix. Und da ich keine Lust auf einen evtl. kaputten Geber hatte durch die viele Pumperei, habe ich ne große Spritze genommen, die mittels Plastikschlauch an der Entlüftungsschraube (welche natürlich was aufgedreht sein muss) des Kuppplungsnehmers gesteckt und von dort die Flüssigkeit reingedrückt. Ging wunderbar. Ruckzuck war wieder Druck auf dem System.

 

Dabei natürlich drauf achten, dass der Deckel des Flüssigkeitsbehälters runter ist.

Bearbeitet von Lude(r)
Accord CB7 Bj. 1991 - Mitsu Galant EA0 V6 Bj. 1999 - CB Blog: http://www.cb-fan.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

so hab ichs bei meinem cc7 gemacht .. und das ansprechverhalten ist jetzt perfekt.

 

problemzustand war folgender: kupplungspedal war extrem weich und trennte nur noch auf den

letzten paar mm vorm boden.

 

was braucht man dafür?

 

1. 8mm ringschlüssel

2. 3m klarsichtschlach (passt perfekt) ausm baumarkt ca. 1,70 euro

3. DOT4 bremsflüssigkeit ausm baumarkt 500ml ca. 8 euro

 

nun zur arbeit :)

 

1. kleinen nachfüllbehälter neben dem von der bremse öffnen (war bei mir übrigens leer)

gegebenenfalls nachfüllen bis zur kante.

2. das ventil suchen: von vorne gesehen ist das entlüftungsventil direkt hinter dem kühler lüfter

3. wenn gefunden: kleine gummischutzkappe vom ventil abziehen und ringschlüssel aufstecken.

dieser sollte auf 12 uhr stellung aufgesteckt werden ..

4. schlauch über den nippel schieben und das lange ende auf den zylinderkopf legen (sieht man beim pumpen besser), dann den ringschlüssel auf 9 uhr nach links drehen (wer die gesamte flüssigkeit tauschen will, sollte am schlauchende ein gefäss haben ;) ).

5 das kupplungspedal langsam von hand ca 3x komplett durchdrücken (es entsteht kein gegendruck und der schlauch füllt sich (nebeneffekt, dreck wird ausgespült).

6. füllstand im behälter prüfen und nachfüllen.

7. punkte 5+6 ca. 4x wiederholen, dann ist der 3m schlauch schon gut gefüllt.

8. nun sollte das pedal von hand in oberer stellung verweilen und das ventil wird auf 12 uhr stellung geschlossen, schlauch abziehen und gummischutzkappe drauf.

9. jetzt noch den deckel vom behälter zu und ein paar mal das pedal treten, das wars.

 

man braucht keinen helfer oder spezialgerät, 5-10 min sache.

 

die werkstatt wollte neue kupplung verkaufen :zunge2:

da sind reale ausgaben von ca. 10 euro doch angenehmer :wink:

Bearbeitet von nurnochhonda

CC7Accord (4D)H23A

bisher beseitigte krankheiten: fensterheber fahrerseite geschmiert, hintere radläufe erneuert, kupplung entlüftet, main relais nachgelötet - vorher crx i16v typ AS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber als allererstes solltest Du schauen, wo der Verlust her rührt! Das Kupplungssystem ist ein geschlossenes System und unterliegt keinem Verschleiß. Deshalb soll sich der Kupplungsflüssigkeitsfüllstand nicht verändern. Wenn Du schon nachfüllen musst, stimmt was nicht.

Mein Accord ist jetzt 14 Jahre alt und es wurde noch nie ein einziger Milliliter nachgefüllt - weil es dicht ist.

 

OT:

Bei der Bremse wird schließlich auch nicht aufgefüllt, wenn zu wenig im Ausgleichsbehälter ist. Der niedrige Stand rührt dort immer von verschlissenen Bremsen. Sind die kolben wieder in Ausgangsstellung zurückgedrückt/-gedreht, ist der Stand wieder in Ordnung. Hier das Selbe: ein geschlossenes System ohne Verschleiß.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Mein Accord ist jetzt 14 Jahre alt und es wurde noch nie ein einziger Milliliter nachgefüllt - weil es dicht ist.

 

hast du 14 jahre die gleiche suppe im system? :D

 

na ich hab wohl ein eher unbedeutendes tropfen ..

übern daumen .. alle paar tage nen tropfen am geberzylinder, richtung innenraum.

summiert sich nach 10 jahren ;) .. so lang blieb der pott bisher unbeachtet.

 

da wir grad bei flüssigkeiten sind .. noch etwas seltsames aus der werbung ..

der wagen fährt langsam auf die 180.000 km zu .. davon gehen ca. 80.000 auf meine kappe.

nach übernahme vor 10 jahren habe ich einen ölwechsel mit spülung gemacht und wie immer

bei meinen wagen mit mathy gemischt, seither wird nur der filter gewechselt und gegebenenfalls

ein wenig nachgefüllt.

CC7Accord (4D)H23A

bisher beseitigte krankheiten: fensterheber fahrerseite geschmiert, hintere radläufe erneuert, kupplung entlüftet, main relais nachgelötet - vorher crx i16v typ AS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.