Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung


BigE

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

Ich hab grad bei ebay einen Spannungsstabilisator entdeckt:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8014843479

 

Gibt es jemanden von Euch, der mit so einem Teil schon Erfahrungen gemacht hat. Ich hab nämlich das Problem, dass mir in regelmäßigen Abständen (ca. alle 7 Monate) die Birnen vom Abblendlicht kapuutgehen. Hab auch schon mit verschiedenen Lampen experimentiert, zuletzt mit ziemlich teueren Philips Blue Vision. Hat aber alles nix gebracht. Bei Nachtfahrten fällt mir auf, dass das Licht hin und wieder für einen kurzen Moment dunkler wird. Deshalb tippe ich auf Spannungsschwankungen und frag mich grad ernsthaft, ob mir so ein Stabilisator helfen könnte.

 

Gruss

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 74
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

In der Werkstatt hab ich schon mal gefragt, aber der hat da nicht viel drauf gegeben. Was noch besser ist, dass mir jetzt auch die Beleuchtung von der Temperaturregelung im Klimasteuergerät ausgefallen ist. Wird bestimmt am Wochenende ein riesen Spass, die Lampen zu tauschen.

 

Wo ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dem Spannungsstabilisator bei ebay und einem Kondensator? In dem Stabilisator dürfte doch eigentlich auch nix anderes drin sein, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau darum gehts mir ja eigentlich, nämlich die Spannung zu glätten. Vielleicht muss ich dazu schreiben, dass ich einen ES mit Bose-System hab und deshalb nicht davon ausgeh, dass mir das Soundsystem zuviel Strom zieht.

 

Ich glaube eher, dass es kurze Spannungsschwankungen gleich nach dem Starten gibt, oder wenn die Klimaautomatik schaltet.

 

Deshalb bin ich auf die Idee mit dem Stabilisator gekommen. Dass das Teil leistungsmäßig nix bringt, ist mir auch klar. Der Vorteil wäre halt, dass ich es direkt im Motorraum verbauen könnte.

 

Gruss

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber normal..

mach mal klima, licht, musik etc alles an ... das micht die lima nicht mit.. deshalb die schwankungen.. aber wenn du am fahren bist, dann dürftest du davon nix merken

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, mittlerweile steht mein Auto in der Werkstatt. Ich bin echt froh, dass ich die Beleuchtung vom Klimasteuergerät doch nicht selber angefasst hab. Da muss nämlich ziemlich viel ausgebaut werden (das halbe Auto), um überhaupt da ranzukommen.

 

Was weniger schön ist: die Lampe ist keine Standardlampe. Einen passenden Ersatz gibt es nur von Honda direkt. Ich befürchte mal, dass der Spass einiges kostet.

 

Da mir mittlerweile noch andere Lampen durchgebrannt sind, hab ich mal gefragt, was ich dagegen tun könnte. Der BigBoss vom Honda-Autohaus hat dann gemeint, es gäbe Geräte, welche in den USA sehr verbreitet sind und die Spannungsspitzen abfangen würden. Werd mir also doch mal so einen Stabilisator zu Weihnachten gönnen.

 

Außerdem hat er gemeint, dass mein Accord der erste ist, bei dem die Beleuchtung vom Klimasteuergerät ausfällt. An der Beleuchtung vom Tacho kann das übrigens nicht passieren, weil das Kombiinstrument bereits serienmäßig einen Überspannungsschutz eingebaut hat.

 

Ich halt Euch auf dem laufenden.

 

Gruss

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi.. also verstehe ich das richtig, dir brennen immer mehr und mehr lampen durch?sprich eine nach der anderen?

dann hast du irgendwo einen defekt.

bei meinem onkel war es so, das bei dem die sicherungen und lampen durchbrannten wenn er die beifahrertür aufgemacht hat. dann haben wir einfach den schalter in der tür ausgebaut und siehe da, nix brennt durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sagen wir mal so, es häuft sich momentan. In der Werkstatt haben die das Auto auch mal durchgemessen, ob z.B. irgendwas in der Elektrik nicht passt. Die konnten aber keinen Fehler feststellen.

 

Dass mir die Lampen vom Abblendlicht gelegentlich mal rausfliegen, ist glaub ich nicht das Problem. Dass es aber gleich das Klimasteuergerät erwischt ist schon ein bisschen seltsam.

 

Fällt mir jetzt grad erst ein: Seitdem ich das Auto habe, sind alle Lampen immer ausgefallen, wenn ich nach dem Starten des Motors das Abllendlich eingeschaltet hab. Möglicherweise liegt es an dem Schalter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das könnte auch sein... du weisst ja wie das in der elektrik ist. ein kleiner fehler und sie macht was sie will...

 

siehe mein hauptrelais.dadurch das es so alt war/ist, haben sich die lötpunkte irgendwie gelöst und wenn es heiss war und sich alles ausgedähnt hat, war da kein kontakt mehr und das auto ging aus.

honda wollte mir einen neuen tündverteiler für 550€ andrehen, aber mein kollege, der selber da arbeitet hat den fehler dann bemerkt.

 

also würde ich sagen überprüf mal den schalter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo Frank,

 

seitdem ich diesen Stabilisator im Auto hab, hatte ich zumindest im Innenraum keine Probleme mehr mit der Beleuchtung, und auch das Flackern der Scheinwerfer beim Einschalten der Klimaanlage ist fast weg. Was das Abblendlicht angeht, bin ich mir nicht so wirklich sicher, an was das liegt. Von den billigen Lampen, die ich damals im Auto hatte, ist mir wieder eine rausgeflogen, und bei einer hat sich der Glaskolben verformt. Könnte also auch an den Lampen gelegen haben. Seit 4 Monaten hab ich jetzt schon einen Lampensatz von MTEC drin und da ist noch nix passiert. Hoffentlich bleibt das so.

 

Gruß

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BigE

Hallo,

hab das gleiche Problem (auch CG9es). Jedes 1/2Jahr neue Birnen (das ist nicht normal).

Aber 4 Monate halten sie immer, also halt uns auf dem laufenden ob sich in ein paar Monaten die Birnen mal wieder verabschiedet haben.

Hab auch schon einige Hersteller ausprobiert, aber immer das selbe.

(Außnahme billige aus dem Baumarkt haben am längsten gehalten)

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

hey laute, langsam bekomme ich nen hals mit den sch... lampen!

grad is mir die 5. birne (abblendlicht) in nem guten jahr in meinem cg8 durchgebrannt! da müssen doch irgendwelche spannungsschwankungen sein, oder was meint ihr? es war übrigens auf beiden seiten und immer nur eine birne, war auch egal ob billige birnen oder philips blue vision, alle nich lang gehalten.

habt ihr das selbe problem? weiß einer was man da machen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem habe ich auch, deswegen kaufe ich mir keine teuren Lampen. Ich hatte vor nem Monat ca. LED Standlichter drin, da haben die H7 (Abblendlicht) deutlich länger gehalten. Allerdings gab es da mal nen "Totalausfall", guckst du hier:

 

https://www.accordforum.de/showthread.php/lichtausfall-15823.html

 

Ob das aber an der Kombi LED und Billige H7 Lampen lag kann ich nicht sagen. Aufjedenfall habe ich jetzt wieder normale T10 Standlichtlampen drin und die erste H7 ist wieder durchgebrannt :roll:

Habe mir schon neue SMD LED fürs Standlicht bestellt.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber nicht die Osram Nightbreaker.

Das sind mit wohl Abstand die schlechtesten aufm Markt was Haltbarkeit angeht.

 

Das das Problem tritt häufig auf.

Wenn es zu stark ist dann musst du mal mit Multimeter fahren.

Beim HR-V war es so stark das beim runtertouren des Motors das Fernlicht fast wie Abblendlicht aussah

und beim Gasgeben wieder zum Fernlicht wurde.

Richtig schlimm war es in Verbindung mit Radio an (auch ganz leise) und Klima.

Wenn das Radio laut war konnteste die Tachobeleuchtung im Bass glimmen sehen.

Da war noch nichtmal ne wirkliche Anlage drin oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das Problem haben wir alle. Meine linke Birne vorne ist gestern auch wieder durchgebrannt. Hab mir bei uns im Kaufland so H7 Xenon White Birnen gekauft. Das waren jetzt welche die mit Abstand am längsten gehalten haben - fast nen Jahr. Kosten für 2 ca. 16,- €. Ich hoffe dass bei der heutigen Technik endlich irgendwas in LED aufn Markt kommt und dann auch zugelassen ist. :roll:

HONDA : Habe ohne Nachdenken dich angeschafft :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dito Honda Acc ch6 - würde ich auch empfehlen.

gibts denn keine möglichkeit das grundsätzliche problem der spannungsschwankungen/spannungsspitzen vernünftig zu lösen?
Ich habe vor Kurzen was von Abblendlicht-Birnen gehört, die die Spannungsschwankungen selbst ausgleichen sollen.

Die Teile sollen aus´m Honda-Zubehör kommen und ca. 22€ das Stück kosten - ein Freundlicher aus meiner Umgebung gibt auf die Birnen meines Wissens sogar 3 Jahre Garantie - den Namen müßte ich mal in Erfahrung bringen.

Wenn man sozusagen alle Jahre eine OEM-Birne für 7€ kauft, kommt man auf´s Gleiche - vorausgesetzt man wechselt nicht so oft wie Du, Solaris :roll:

Mein Hondahaus um die Ecke hatte allerdings diesbezüglich noch keine detaillierten Infos für mich parat.

 

@ Solaris:

Wie wechselst Du deine Birnen genau ?

Immer nur die, die auch kaputt ist ?

Sammelt sich evtl. Feuchtigkeit in deinen Scheinwerfern ?

Hast Du noch die beiden Gummi-Schutzkappen und setzt Du diese auch immer wieder drauf ?

 

Ich weiß, dass die Haltbarkeit der H7-Birnen ein bekanntes Problemchen beim CG ist, aber meine haben eine Lebensdauer von locker 2 Jahren...egal ob ich günstige, teure oder OEM-Birnen verbaue.

Mir sind deine "5x im Jahr" echt gigantisch hoch - deshalb meine Gegenfragen.

 

Kurze Story dazu:

Vor 1 Woche habe ich selbst einen H7-Ausfall verzeichnen dürfen (Fahrerseite) - dummerweise hatte ich zu später Stunde nur noch 1 Birne im Ersatzkasten - 3 Tage nach diesem Wechsel blieb die Fahrerseite erneut dunkel - ab zu Honda - Motorhaube auf und erst einmal die Gummi-Schutzkappe vom Domlager genommen :schock:

Die Ursache für den erneuten Ausfalls war somit relativ einleuchtend :(

Dennoch H7-Birne beim Händler (nur Fahrerseite - auf Anweisung vom Meister) wechseln lassen.

Wieder 3 Tage später blinkt die H7-Birne der Beifahrerseite kurz auf und bleibt duster.

Meiner Meinung nach lag der Fehler in der unterschiedlichen Aktivitätszeit beider Birnen - Beifahrerseite war gut 2 Jahre jung und die Fahrerseite nur 3 Tage.

Ich bin eigentlich guter Dinge, dass ich vor dem Frühjahr 2011 keine neue Birne benötige.

. . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . .

. . . für Limousine und Hatchback . . .

. . . bei Interesse ->

PN an mich . . .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.