Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hintere Tür geht nicht mehr auf bei CG8


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Die hintere Tür auf der Fahrerseite geht nicht mehr auf! Ich weiß das der äußere Türgriff defekt ist (Öffnungsmeschanismus abgebrochen) und ausgetauscht werden muß aber sie ging immer noch von innen zu öffnen. Nun hatte ich das Auto im Dezember beim Lackierer und der hat anscheinend die Kindersicherung aktiviert so das ich die Tür nun auch nicht mehr von innen aufbekomme. :motz: :(

 

Nun zu meiner Frage: Kann mir jemand sagen wie ich die Tür trotzdem aufbekomme damit ich endlich den Türgriff austauschen kann? Hoffe ihr könnt mir helfen ich habe nämlich keine Lust für viel Geld zu Honda zu fahren.

 

Danke und Gruß Antje :wink:

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
....Nun hatte ich das Auto im Dezember beim Lackierer und der hat anscheinend die Kindersicherung aktiviert so das ich die Tür nun auch nicht mehr von innen aufbekomme.....

 

Danke und Gruß Antje :wink:

 

@t.honda.....erst lesen, dann posten....:zunge2:

Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

also meine erste idee ist einfach den defekten aussentürgriff mit nem bohrer oder säge zu perforieren...

so dass du den sozusagen rausbohrst... dann haste n bisschen platz um zur mechanik hin zu kommen,

und am gestänge bisschen durch fummeln die verriegelung auf bekommst.

 

innenverkleidung wird gewiss nicht weggehen bei geschlossener türe, da die dichtungen, bestimmt ähnlich wie beim cc7, auf der verkleidung zum teil aufliegen.

 

ich wüsste noch ne idee... aber das würde wieder vorurteile gegenüber unsere osteuropäischen

nachbarn beinhalten^^

 

gruß

robert...

p.s. wenn im schloss, bzw zentralverriegelungsmeachnismus was defekt ist... ich habe hinten links noch als ersatzteil abzugeben ;)

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Leute das ist doch nicht so kompliziert wie ihr denkt. :motz:Die hintere Sitzfläche ausbauen,dann die Linke hintere Lehne (das Längliche Teil was so 20cm Breit und 1 Meter lang ist)neben der eigentlichen Lehne ausbauen.Jetzt hat man genug Platz um mit einen Draht die Kindersicherung zu entriegeln und kann die Tür nun von innen aufmachen.Die Verkleidung geht mit geschlossener Tür

nicht zerstörungsfrei ab,das könnt ihr mir glauben.

 

 

 

Mfg345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen vielen Dank @345 das war genau der Tip den ich gesucht habe! :held:

Der äußere Türgriff ist nämlich schon länger defekt gewesen aber ich war zu faul ihn auszutauschen und es ging ja noch von innen auf, also habe ich das Ersatzteil seit 2 Jahren spazieren gefahren *schäm*!

 

Als der Griff damals kaputt gegangen ist wurde die Tür genauso geöffnet wie du es geschrieben hast bzw. hatte ich gesehen das sie das Seitenteil abgebaut hatten aber ich konnte heute der Werkstatt leider nicht genau sagen was dann gemacht wurde nur das die dadurch irgendwie die Tür aufgemacht haben. Also blieb heute die Tür weiterhin verschlossen. Sie haben wohl sogar bei Honda angerufen aber die konnten oder wollten nicht weiterhelfen. Zum Glück hat mich der Versuch heute nichts gekostet.

 

Werde aber morgen nochmal nen Versuch starten und deinen Tip weitergeben und dann wissen sie wenigstens was zu tun ist und können dann endlich den neuen Griff einbauen. :D

 

Also nochmal DANKE SCHÖN......

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@345

 

wo kommst du her?^^

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So komme gerade aus der Werkstatt und es hat geklappt die Tür ist auf! Jetzt wird endllich der neue Griff eingebaut.

 

Habe jetzt aber gleich die nächsten Probleme entdeckt :( Unter der Sitzbank war auf der Beifahrerseite alles nass und ich habe keine Idee wo das Wasser hergekommen sein kann denn alles andere im Umkreis ist trocken und die Türdichtungen scheinen auch dicht zu sein - habe gerade mit der Gießkanne getestet. Außerdem knallt mir immer die Sicherung von Hupe und Tempomat durch (ist eine Sicherung)! Habe jetzt statt 15er eine 30er eingesetzt aber das kann auch nicht die Lösung sein. Habt ihr ne Idee?

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würd ich aufpassen, ich würde keine größere Sicherung nehmen sondern eher bei 15 bleiben und mal schauen wo das Problem liegt.

 

Hatte ein Bekannter auch gemacht, anstatt 15er ne 30er genommen, ist 2h gefahren nach Hause, dann ging gar nix mehr weil irgendwas durchgeschmort ist.

 

Stand er da am Standstreifen.

 

Wollte ich nur damitsagen, das man aufpassen sollte, ich weiß nicht wie es sich bei Honda verhält.:wink:

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd ich auf KEINEN fall machen! die leitungen sind auf 15A max ausgelegt.

kommt ne 30er rein, kanns passieren dass bei nem kurzschluss, oder fast kurzschluss,

die sicherung nicht fliegt weil halt gerade nur 28A fließen.

ergebnis... leitungen werden heisser und heisser und heisser... und was dann passiert kann

man sich ansehen wenn man nen frisch heissen zigarettenzünder ansieht.

 

ABSOLUTE BRANDGEFAHR! ohne übertreibung!

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SCHEI..... Ich glaube ich habe ein größeres Problem! Ich habe gerade auf dem Weg zur Tanke festgestellt das meine Bremslichter nicht funktionieren. Es ist irgendwie komisch.... Es knallt vorne im Motorraum die 15er Sicherung durch bei Stop (also die Bremslichter) dann funktioniert auch die Hupe nicht mehr´, was eigentlich eine andere Sicherung sein müßte. 20er Sicherung hält auch nicht und bei ner 30er leuchten die Heck Bremslampen nur ganz schwach und die 3. Bremsleuchte im Spoiler garnicht!

 

Was ist da los? Was kann das sein? Habe ich da ein größeres Problem? :weissnich: :wall: Ich bin täglich aufs Auto angewiesen da ich ohne nicht auf Arbeit komme.

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs geahnt will es aber noch nicht wahr haben *heul* :schock:. Ich weiß jetzt garnicht mehr was ich machen soll. Laß ich die 30er Sicherung drin habe ich zwar schwaches Bremslicht riskiere aber nen Kabelbrand, fahre ich ohne Sicherung habe ich keine Bremsleuchte riskiere aber das mir jemand auffährt da er nicht sieht das ich bremse. HILFE WAS TUN ?????

 

:stupid:

 

Bei mir in der Nähe von Arbeit ist leider auch keine Hondawerkstatt. Ich arbeite zwar selbst bei VW aber da kennen sich die Jungs auch nur mit unserer Marke aus und nicht mit Honda wie ich in den letzten Tagen leider feststellen mußte. Ich schaue mal in die Gelben Seiten vielleicht gibt es in der Nähe noch ne freie Werkstatt die mir helfen kann.

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm....bei meinem Civic war mal irgendwas mit dem Schiebedach....irgendnen Wasserablauf war da zu (Wenn ich mich recht erinnere).....

 

lief Wasser durch die A-Säule in den Fahrerfußraum (direkt hinter dem Sicherungskasten lief es runter)...., vielleicht mal am Schiebedach suchen....Falls du ein Schiebedach hast.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Da würd ich erstmal prüfen wann die Sicherung rausfliegt? Fliegt die nur raus beim Bremsen, oder auch so? ohne das du bremst? Wenn nur beim Bremsen, dann prüf mal die Kabeldurchführung zur Spoilerbremsleuchte da ist doch bestimmt ein Kabel durchgescheuert.Besser klemm die dritte Leuchte doch mal ganz ab,muss ja irgendwo im Kofferaum angeschlossen sein,einfach das Kabel verfolgen,und prüf dann nochmal ob die immer noch rausfliegt.

 

Mfg345

 

@ACC95cc7

 

Komme aus etwas nördlich von Frankfurt Main.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vlt ist auch irgendwie der Kabelbaum beschädigt worden.

Ich meine den unterhalb der Türen von vorne nach hinten durch auf der Fahrerseite...

Weil gar so viel kurioses passiert, könnte sein dass eine saftige Beschädigung unterschiedliche

Stränge miteinander Brückt und auch "querströme" dadurch fließen...

Sollte das wirklich sein... ich hab diesen noch zufällig zu verkaufen.

 

Kann aber auch sein dass der Sicherungskasten vorne links eben durch Wasser beschädigt ist...

Auch den hab ich noch abzugeben.

 

Primär wollt ich aber nur nen Gedankenanstoss zur Fehlersuche geben...

...und nur nebenbei auf meine Verkäufe hinweisen.^^

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mal ein Zwischenbericht:

 

Ich bin heute morgen mit der 30er Sicherung zur Arbeit gefahren (damit man wenigstens sieht das ich bremse) und habe das Auto direkt bei einer freien Werkstatt abgegeben und hoffe nun das sie den Fehler finden. Bin mal gespannt was genau los ist und wie teuer das wird :o( Sie wollen sich bei mir melden. Aber der Meister klang sehr zuversichtlich das er den Fehler findet. Na mal abwarten.....

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gerade rief die Werkstatt an und meinte sie haben den Fehler gefunden. Ist wohl ein Kurzschluß im Kabelstrang verursacht durch ein durchgescheuertes Kabel. Sie versuchen nun dieses Kabel auszutauschen. Nun bin ich auf die Rechnung gespannt *heul*! Naja 5 Jahre ohne Panne unterwegs gewesen dann darf auch mal was kaputt gehen.

 

Also nochmal Danke für eure Unterstützung!

 

Humor ist wenn man trotzdem lacht :D

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

 

das ist doch mal ne Ferndiagnose von mir oder? ^^

 

Wie gesagt... Ich hab nen Kabelbaum zu verkaufen...

 

NEU ist der extrem teuer!!

 

Grüße

Rob

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gerade rief die Werkstatt an und meinte sie haben den Fehler gefunden. Ist wohl ein Kurzschluß im Kabelstrang verursacht durch ein durchgescheuertes Kabel. Sie versuchen nun dieses Kabel auszutauschen. Nun bin ich auf die Rechnung gespannt *heul*! Naja 5 Jahre ohne Panne unterwegs gewesen dann darf auch mal was kaputt gehen.

 

Also nochmal Danke für eure Unterstützung!

 

Humor ist wenn man trotzdem lacht :D

 

 

Schreib dann mal bitte die Ursache/Stelle/welches Bauteil.....eventuell kann das mal einem anderen weiterhelfen, bzw. kann man die Stelle selbst mal nachschauen.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So und wie immer kann man aus einer solchen Sache lernen: Kleine Ursache, große Wirkung! :D

 

Also an meinem Auto hatte der Händler damals einiges umgebaut und auch einen Heckspoiler angebaut mit einer dritten Bremsleuchte (die Originale ist stillgelegt). Der Depp der dafür das Kabel verlegt hat, hat es unter die Gummidichtung der Kofferraumklappe gelegt so das jedesmal wenn ich den Kofferraum zugemacht habe den Deckel auf das Kabel geknallt habe. Daher war es nur eine Frage der Zeit bis es durch ist und es sieht sehr wüst aus. Dies war nun nach 5 Jahren der Fall und dadurch wurde diese massive Störung verursacht.

 

:held: Die Werkstatt hat das Kabel nun komplett neu u. anders verlegt damit nichts mehr passiert. Nun funktioniert wieder alles - also Bremsleuchten, Hupe und Tempomat :D

[sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. :wink:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.