andi95 Geschrieben 24. Februar 2010 Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 Kann mir jemand sagen wo ich im Handbuch vom CL7 die Daten für den Luftdruck und das Anzugsdrehmoment für Räder finde? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Denjall Geschrieben 24. Februar 2010 Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 Luftdruck steht glaub an der B-Säule wenn du fahrertür aufmachst, also musst mal schauen am auto. Und Drehmoment bei stahlfelgen 130Nm und bei Alu 110Nm. Nach den Daten orientieren sich jegliche Reifendienste Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CL9 Typ-R Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
andi95 Geschrieben 24. Februar 2010 Autor Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 Danke. Müsste aber trotzdem auch im Handbuch angegeben sein, oder? Finde nämlich nichts :( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Denjall Geschrieben 24. Februar 2010 Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 Das handbuch bezieht sich aud CL7 cl9 ect...sprich auf allgemein bezweifel das da irgendwelche konkreten angaben zu irgendein modell stehen, denn es heist immer im Handbuch ( Modell Abhängig) Ein veralgemeinerter Schrieb also nur... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CL9 Typ-R Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Speedy_Gonzales Geschrieben 24. Februar 2010 Teilen Geschrieben 24. Februar 2010 Mach am besten in alle 4 reifen 2,5 bar rein (bei kalten reifen!!!) Im Sommer kannst du auf 2,6 bis 2,8 bar rein machen. Zitieren "Oh man,meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden." "Vögeln"? "Später gerne.Muss jetzt erstmal mein Auto waschen." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordian1001 Geschrieben 25. Februar 2010 Teilen Geschrieben 25. Februar 2010 Wenn du dir beim Reifendruck unsicher bist, hau erstmal 2.3-2.5 bar rein. Dann beobachtest du die Abrollfläche des Reifens, sprich, wenn es etwas nass ist, siehst du auf dem Profil die Kontaktfläche des Reifens zur Fahrbahn. Wenn die nasse Fläche zu sehr mittig ist, weniger Luft. Wenn die nasse Kontaktfläche bereits seitlich zur Mantelfläche übergeht, dann mehr Luft. Meine Werkstatt hat mir beim Service 2.5 bar in meine Winterreifen (205/55 R16) gedonnert. Auf der Autobahn war es sehr unangenehm. Habe jetzt 2.3 bar und ist deutlich angenehmer zu fahren und die Kontaktfläche stimmt auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.