Ghost Rider Geschrieben 26. Februar 2010 Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 Hallo, mein Dad hat sich vor einiger Zeit einen CU2 zugelegt. Wegen des strengen Winters ist er sehr selten gefahren (ja, ja das Alter). Nun hat er aber tatsächlich 1.200 Km geschafft und meinte er müsse zum Ölwechsel weil der Verkäufer gesagt hat man soll nach ca. 1.000 KM das Öl wechseln. In der Betriebsanleitung steht aber man soll genau das NICHT tun. Jetzt also das grosse ??? Zudem hat der Verkäufer gesagt, man sollte jetzt eine Tankfüllung nur Vollgas mit Kick-down fahren damit der Motor dauerhaft seine volle Leistung abrufen kann. :D Was meint Ihr zu den beiden Sachen, bin jetzt schon gespannt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 26. Februar 2010 Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 nicht wechseln lassen, da im öl besondere additive drinnen sind, die führs einfahren gut sind. die händler wollen nur geld verdienen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HONDA-AP1 Geschrieben 26. Februar 2010 Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 nicht wechseln lassen, da im öl besondere additive drinnen sind, die führs einfahren gut sind. die händler wollen nur geld verdienen. Damit ist alles gesagt. Zitieren 02 er S2000 Indy Yellow 94 er Civic EJ201 er Accord CG8 Sport 07 er Accord CN2 Sport14 er V70 D5 Summum19 er V90 D4 Inscription Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
setzling Geschrieben 26. Februar 2010 Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 ich habe genau das gegenteil gemacht,ich habe nach 1tkm oel wechseln lassen wegen abrieb etc. denke mal,das ist eine ungeklärte frage wie mit dem einfahren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha1651061293 Geschrieben 26. Februar 2010 Teilen Geschrieben 26. Februar 2010 da im öl besondere additive drinnen sind, die führs einfahren gut sind. die händler wollen nur geld verdienen. Tja und nach 1000km ist der Motor "eingefahren" ... also raus damit und frisches rein ... Zumal die Frage ist ob wirklich "Einfahröl" drin war oder nur normales ... falls normales drin ist kannst es auch deine 20k km fahren Zitieren drive.S.low Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 27. Februar 2010 Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 also in der bedienungsanleitung steht drinnen, das es nicht gemacht werden muss. ich habs auch nicht gemacht, mein händler hat sogar zu mir gesagt das es nicht nötig is. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 27. Februar 2010 Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 !! meine persönliche Meinung : !! es steht zwar drin dass man nach 1 Jahr oder 20 tausend Kilometern das Öl wechseln soll, in meinem Fall werde ich Ende März ca. 2'500 - 3'000 km auf dem Tacho haben und das Öl wechseln lassen. wieso ? weil im Handbuch auch drin steht dass bei erschwerten Bedingungen dieses schon nach 5'000 km zu wechseln ist. und was hatten wir während der Einfahrzeit ? einen Winter der seinesgleichen sucht und dem Motor sowie dem Öl alles abverlangte, deshalb werde ich das Öl wechseln Ende März. wie gesagt nur !! meine persönliche Meinung !! betr. "eine Tankfüllung mit Kickdown sowie Vollgas fahren" musste ich lächeln denn auch hier gibt das Handbuch explizite Ratschläge welche man nachlesen kann. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rikk Geschrieben 27. Februar 2010 Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 Ich würde nach dem ersten 2-3t km öl wechseln. Und nachher jede 10tkm.Im japan ist für diese motoren 10tkm periode vorgeschrieben. Bei dem diesel würde ich auch dem ersten 3t km wachseln und nachher nur jede 20t km. Aber beim Diesel nur originale honda Öl. Wer 20-25.000 euro für neue accord ausgibt, muss meine meinung nach nicht 100 Euro an Öl sparen pro Jahr.Der amortisation ist viel mehr sowiso.....;) aber dass ist nur meine meinung und erfahrungen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rov95 Geschrieben 27. Februar 2010 Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 Genau. Wer so viel Geld für einen Honda ausgibt sollte auch spätestens nach 5.000 km den Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen usw.wechseln lassen. Den Händler wirds freuen.:D Der Hersteller gibt doch die Intervalle vor.(20.000 oder 1 mal im Jahr) Fertig. Wer Spaß daran hat, jedes Jahr 5 Ölwechsel machen zu lassen soll das tun. Fragt sich nur warum? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
setzling Geschrieben 27. Februar 2010 Teilen Geschrieben 27. Februar 2010 genau so oft wechseln wie es der hersteller vorschreibt wegen garantie oder sonstige ansprüche! wer der meinung ist besser nach den ersten 1000km zu wechseln bitteschön hab es auch gemacht:D andere frage hab gar kein stempelheft sprich wartungsnachweis für meinen cw3 habt ihr eins bekommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hbacc Geschrieben 28. Februar 2010 Teilen Geschrieben 28. Februar 2010 Beim Diesel CN1 hatte mir meine damalige WS auch "empfohlen", bei 1tkm zu wechseln. Kostete fast so viel, wie bei meinem jetzigen CU1 die 20tkm-DS und war, wie mir andere WS bestätigten, reine unbegründete Geldschneiderei. Der BC wollte beim CU1 schon nach 14,5tkm Ölwechsel. Da war das Zeug noch nicht mal grau und der BC wurde zurückgestellt. Übrigens: Nach 20tkm praktisch kein Tropfen Verlust. Kennt eigentlich jemand die Bezeichnung des angeblichen "Einfahröls"? Ich vermute mal, das gibt es bei den Hondas (zumindest den aktuellen) gar nicht. Allerdings, schaden wird es bestimmt nicht, das Öl alle paar tkm zu wechseln - nur dem Geldbeutel. Aber nutzen wird es - den Einfüllern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mission1 Geschrieben 28. Februar 2010 Teilen Geschrieben 28. Februar 2010 @hbacc... du hast alles gesagt! Ein 1000km Ölwechsel ist nutzlos, absolut, wird aber immer wieder gern diskutiert und auch gemacht, des Menschen Wille (und Glaube) ist sein Himmelsreich. Ich nenne sowas Unterstützung des Mittelstandes :)) Is ja nicht verkehrt, wer keinen besseren Nutzen für sein Geld hat... ;) Lustig ist aber immer wenn die User schreiben "kost nix, nur Material" :D -->100% Profit für den Händler... Grüße M1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Diese Sache mit dem Ölwechsel kurz nach nem Neuwagen-kauf ist ein Relikt aus alten Zeiten. Früher konnten Motoren nicht so "sauber" gefertigt werden wie heute, da waren die Toleranzen noch größer und demzufolge mußte sich das alles in den ersten Kilometern aufeinander einarbeiten und es enstand natürlich wesentlich mehr Abrieb und die Additive im Öl waren natürlich mächtig strapaziert und früher "verschlissen" - da machte der 1. Ölwechsel nach 1000km schon Sinn. Natürlich erzählen dir die Händler heutzutage das immer noch, obwohl die modernen Motoren das gar nicht mehr nötig haben. Würdest du auch machen, is ja ne lohnende Sache ;) Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Japandriver Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 (bearbeitet) in denn ersten km ist der abrieb am meisten,sagt man,aber wie Free schon sagt sind die so genau das da nicht mehr viel passiert,dann sind die motoren doch alle schon mal eingelaufen wurden im werk. also kann es jeder so machen wie er es für besser hält,da es egal ist,kann man auch nichts falsch machen Bearbeitet 1. März 2010 von Japandriver Zitieren Accord CL7 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-japandrive-15277.html Accord CW2 Projekt: https://www.accordforum.de/showthread.php/japandriver-s-projekt-stage-two-25924.html?t=25924 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 (bearbeitet) Is schon witzig. Wenn das Auto nagelneu ist, wird alles für das gute Stück gemacht... Wenn einem dann aber nach 8-10 Jahren das gleiche Auto nicht mehr so viel Wert ist und ein Serviceheft nur noch rudimentär im Auto rumgammelt, aber eigentlich kaum noch ne Bedeutung hat, werden auch mal 50000km mit dem gleichen Öl rumgefahren... und der Motor läuft dennoch weiter. In diesem Sinne: ja, macht ruhig eure frühen Ölwechsel! Und immer schön das teuerste Öl reinkippen, was gibt... [Offtopic] Da seh ich ne gewisse Analogie zum Verhalten von manchen Eltern zu ihren ersten Kind. Das wird evtl. verhätschelt und vertätschelt bis zum Abwinken. Am Ende, schön längst zu spät für eine Umerziehung, wird es das evtl. verzogene Gör den Eltern wohl nie Danken... (Ich sehe es lieber, wenn den Kindern früh Ihre Grenzen aufgezeigt werden, eine gesunde Erziehung tut den Kleinen wirklich gut. Da werden dann die normalsten Menschen draus...). [/Offtopic] Tretet doch mal nen kleinen Schritt zurück von Euren Neuwägen und betrachtet das mal als Gebrauchsgegenstand mit hohem Wertverlust. Ihr müßt diesen Wertverlust nicht noch Steigern, indem Ihr da unnötiges Geld reinpumpt. Andere Automarken fahren bereits mit 30...40tkm Intervallen. Honda ist da mit 20tkm schön etwas kurz bemessen. Warum sollte man dann nach 5000km bereits Ölwechsel machen oder diesen 'Einfahrölwechsel'? Bearbeitet 1. März 2010 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Andere Automarken fahren bereits mit 30...40tkm Intervallen. Honda ist da mit 20tkm schön etwas kurz bemessen. Sorry, das ich kurz OT werde aber das ja wohl nicht wirklich dein Ernst? Ich denke mal du spielst da z.Bsp. auf VW ab. Klar brauchen die nicht so oft zum Wechseln, warum auch, dürfen ja ständig Frischöl nachkippen. Steht mittlerweile in jedem VW-Handbuch, das da mal auf 1000 km nen halber Liter Öl nachgekippt werden kann. Nachtrags EDIT: Damit mein ich keinen Diesel, sondern die neuen Benziner. Kenne ein paar Leute, die mir das bestätigen, also nix Vorurteile, sondern Infos aus erster Hand ;-) Ob das jetzt so viel günstiger am Ende ist wage ich zu bezweifeln. :roll: Ich warte eigentlich nur noch auf den Kommentar, das einer meint: "Is doch sowieso egal, welches Öl da rein kommt. Öl is Öl!" Aber das wäre dann wieder ein anderes Thema... :angel: Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 (bearbeitet) Da kommen wieder diese Klischee's hoch, dass man in VW-Diesel generell alle paar-1000km nen Liter Öl Nachfüllen muss... Ich fülle auf ca. 17tkm im Jahr übrigens auch so knapp nen 1l Öl nach bei meinem i-CTDi. Aber das sind gerade mal ca. 15Euro im Jahr für den einen Liter Öl, welches ich mir immer gleich beim HH mitgeben lasse bei jeder Inspektion. Im Honda Handbuch steht übrigens auch nen Absatz über die Kontrolle des Ölstandes alle 1000km (regelmäßig). Also in dieser Hinsicht riskiert kein Hersteller unnötige (Eigen-)Kosten bittet den Kunden um Mithilfe bzw. Mithaftung... Ich kann Dir den Absatz aus meinem Honda-Bedienbuch gerne Zeigen, wenn Du willst. Ein Öl sollte die geforderten Normen erfüllen. Beim i-CTDi ist dies ACEA B1 und beim i-DTec mag es durch den Partikelfilter evtl. eine den Partikelfilter schonendere Norm (Schwefelgehalt) sein. Die Viskosität des Öles ist von der eigenen Fahrweise und Witterungsbedingungen abhängig. Hier kann von 0W-30 bis 5W-40 sicherlich so gut wie alles reingeschüttet werden, solange es die ACEA-Norm erfüllt. Klar ist ein 0W-30 B3 oder gar B4 teurer, als ein 5W-30 B1. Sind zum Teil große Preisunterschiede vorhanden. Diese machen das Öl aber nun nicht so viel besser oder schlechter für den Motor. Ein 11Euro/l Öl kann genauso gefahren werden, wie ein 25Euro/l Öl - der Motor wirds einem nicht krumm nehmen. Bearbeitet 1. März 2010 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
setzling Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 hätte da noch ne grundsatzdiskussion "einfahren ja oder nein":D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hbacc Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 hätte da noch ne grundsatzdiskussion "einfahren ja oder nein":DJa, ohne Wenn und Aber. Wir sind ja noch beim Öl: Bei meinem CN1 war das Öl anfangs nach 10tkm schon tüchtig schwarz und ich mußte bis zur 20tkm DS 0,5 l nachfüllen. Ab dem 2. Jahr bekam er von mir gar kein Öl mehr. Das Auto war die ersten 10tkm etwas träge, was sich auch im Verbrauch zeigte und lief um die 1500U/min etwas rauh. Richtig weg war das erst >20tkm. Ich habe ihn die ersten 5tkm nur ganz selten mal kurz drehen lassen. Man merkt dann irgendwann daß der Motor immer freier wird. Bei meinem jetzigen CU1 sieht das zwar im Prinzip ähnlich aus, nur hat er überhaupt keinen Ölverbrauch und selbst bei 15tkm war das Zeug noch fast gelb. Dennoch war auch der etwas zugeschnürt und wurde schon unanständig laut bei 180 (im Vergleich zum Diesel). Jetzt (>20tkm) ist er völlig frei, läuft nach Tacho locker 220, ohne hysterisch aufzukreischen. Öl schluckt er dabei nicht, aber den dünneren Saft dafür reichlich. Wird er eben etwas langsamer als der Diesel bewegt - geht auch. Ich würde kein Auto, da können die Hersteller erzählen was sie wollen, die ersten 5tkm hochtourig treten. Immer schön wechseln, nicht zu viel Last, aber auch nicht dauerhaft schleichen. Früher sagte man, da entsteht eine Stufe im Zylinder und wenn man dann meint, jetzt könnte man, gibt's Ärger. War natürlich in grauer Vorzeit. Heute ist alles viel besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Ein 11Euro/l Öl kann genauso gefahren werden, wie ein 25Euro/l Öl - der Motor wirds einem nicht krumm nehmen. Ganz kurz nochmal: Stimmt so nicht, is aber jedem selbst überlassen. Um jetzt aber nicht vom Thema abzuschweifen (denn das sind wir schon ;)) lege ich jedem, der sich näher für die Thematik Motoröl interessiert folgenden Link ans Herz (laßt euch nicht von den ersten Beiträgen abhalten weiterzulesen): http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html Keine Angst, ihr müßt euch da nun nicht über hunderte Seiten lesen, im Grunde werden die wichtigsten Fragen gleich auf den ersten 8-10 Seiten erklärt... und zwar so erklärt, das ihr garantiert NIE wieder ungeklärte Fragen zum Thema Motoröl habt Und nun genug der Grundsatzdiskussion hier. Wenn nicht noch neue Sachen zum Thema Erst-Ölwechsel kommen, dann ist das Thema nämlich ausführlich genug geklärt. Für alles andere bitte ich euch dann einen neuen Thread aufzumachen ;) Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.