Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

beim putzen habe ich bemerkt das die Plastikabdeckung,hinten links unter der Kofferraumklappe in höhe der Scheiben,leicht absteht.Habe gleich nachgeschaut woran das liegt und feststellen müssen das sich darunter viel Dreck gesammelt hat.Ob das nun daran liegt das das Teil leicht abstand weiß ich nicht,auf der anderen Seite liegt es jedenfalls an aber sauber war es darunter auch nicht(auf den ersten Blick).

 

Wie bekomme ich diese Verkleidung ab?Oder reicht es den Hochdruckreiniger mal ranzuhalten,will ja nichts kaputt machen.

 

Mfg Alex

k-1.jpg.dc4b27b156f9955e11f938d19baa274f.jpg

k-2.thumb.jpg.ab5aab37e7b2d003816b980d5af5d178.jpg

k-3.jpg.5aee52b8cffdecf209ff6068d31a497f.jpg

Bearbeitet von Sushi
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Ich hab mal die Werkstatt CD durchgewühlt:

Die Abdeckung läuft hinter den Rückleuchten weiter.

Zum ausbauen der Abdeckung muß zuerst die Rückleuchte ausgebaut werden.

Dann kommt die komplette Abdeckung zum vorschein.

Die ist dann, bis auf einem Clip in der Mitte, mit " 3M " doppelseitigem Klebeband angeklebt.

Kann man laut Werkstatt CD erneuern.

Ich denke ich werde diese Arbeit einmal machen.

Mich stört der Dreck dahinter auch.

Nach dem säubern ein ganz dünner Streifen Silicon aus der Spritze.

Sollte dann für immer Dicht sein und totzdem bei Bedarf demontierbar sein.

 

Gruß

 

Armin

Geschrieben

Danke @ eisingen.

Die 3M kleber habe ich ja gesehen.Ist eine Arbeit für wärmere Tage.Zur Zeit hats bei uns nur 4grad.

Aber mit dem Hochdruckreiniger kann ich das nicht machen?Habs gern unkompliziert.Wenn nicht muß ich wohl doch schrauben.

 

@ Schmudi

Leider reicht die wenige Zeit die ich für mich und das Auto habe nicht für zwei Wagen.

Kannst dein Auto trotzdem vorbeibringen meine Kinder machen das bestimmt gerne sauber(bei mir dürfen sie nicht).Ich übernehme aber keine Haftung.:zunge2:

 

Mfg Alex

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab die Abdeckung mal abgemacht.Sah dahinter doch nicht so schlimm aus.Das nächste mal mach ichs mit nem Hochdruckreiniger.

Rückleuchten muß man auch nicht zwangsweise abbauen.Aber man sollte mit den Stiften aufpassen die sind dünn und nur Plastik,können leicht abbrechen.

Wer mit dem bischen Dreck hinter den Abdeckungen leben kann sollte es so lassen wie es ist,der ganze Aufwand lohnt sich eigentlich nicht wirklich.

 

Mfg Alex

1.thumb.jpg.7c6896955fee41afdc776a18977f58de.jpg

2.thumb.jpg.b031ee56d43cd181f395fb558601d39f.jpg

3.jpg.9cdc58aac37e04ed061b77b03b5b9871.jpg

4.jpg.d2a6f359ca6375624daa377a7d9f816f.jpg

Geschrieben
zumal die rückleuchten auch seitlich gesteckt sind und schwer rausgehn. wenns da KNACK macht is die rl nämlich hin.

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.