AccordmachtLaune Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Hallo alle zusammen! Ich würde hier gerne konkrete Information von glücklichen Nutzern einer Gasanlage bekommen: 1. Welche Gasanlage könnt ihr empfehlen? 2. In dem Zusammenhang: Welche Gasanlage sollte man meiden! 3. Wie viele Kilometer seid ihr damit schon gefahren? 4. Welche Kosten fallen zusätzlich an? Wartung, Kontrollen, ... 5. Wie sieht die Benutzung im Alltag aus? Kurzstrecke? Langstrecke? 6. Würdet ihr es wieder machen? 7. Warum raten alle Hondahändler und viele Kommentare im Netz grundsätzlich von einem Umbau bei Honda-Modellen ab? Worin besteht der Unterschied zu den anderen Motoren der anderen Hersteller? Für jede Erfahrung, Information bin ich sehr dankbar! :repekt: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Benutz bitte mal die Suche, das Thema gabs scho X mal. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
scheller87 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 das war keine nette Begrüssung :schock: Also meine Erfahrung: Habe eine Prins VSI mit Filter der 2. Gerneration. Umbau hat 2400,- gekostet. Fahre schon über 50.000 km damit. Bin sehr zufrieden. Ein Satz Filter kostet rund 40 EUR. (Selbsteinbau) Beim Tüv muss man für ca. 30 EUR die Dichtigkeit alle 80 tkm testen lassen (erstmalig nach 25 tkm) Kein fühlbarer Leistungsverlust (läuft auf 140 % :D) Sonst keine Kosten!!! Bei Fragen einfach nochmal melden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Das is hier ja auch kein Begrüssungsthread und ich bin nicht der Portier :baby: Nur mal ein paar Themen zum Thema Autogas: https://www.accordforum.de/showthread.php/cl9-femitec-gasanlage-14834.html?t=14834&highlight=autogas https://www.accordforum.de/showthread.php/gasanlage-9113.html?t=9113&highlight=autogas https://www.accordforum.de/showthread.php/icom-gasumbau-cm2-8284.html?t=8284&highlight=autogas https://www.accordforum.de/showthread.php/erfahrungswerte-autogas-im-honda-accord-2-4-executive-bj-2006-8833.html?t=8833&highlight=autogas https://www.accordforum.de/showthread.php/gas-umbau-2-4-liter-9041.html?t=9041&highlight=autogas https://www.accordforum.de/showthread.php/type-s-gasumbau-6609.html?t=6609&highlight=autogas Nett von mir oder? Aber macht ruhig noch 10 weitere Threads auf :roll: Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hessel Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 hier in holland gibt es viele (altere) autos auf gas. die neueren gibts nicht oft mehr auf gas weil die neuartigen cilinderkopf öfter nicht besonders gut mit gas herauskommen im dauern. ich habe meiner hh gesprochen über eine gasanlage und der hat mich gesacht die kopf/ventile gehen bestimmt nach 80 bis 100000 km kaputt. deswegen braucht mann hier kein gas mehr im i-vtec accis. gibts eine von euch der schon bis 80000 gefahren ist auf gas? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Ich würde es aus den von hessel genannten Gründen auch nicht machen und niemandem empfehlen. Jetzt kommen bestimmt die Leute, die schon X-Millionen Km auf Gas gefahren sind.Kann gut sein. Aber bestimmt nicht unter Vollast.Oder Vollgas? :D Wer schnell fahren will, für den is das einfach nix Punkt. Dann lieber Diesel. Wer billig und wie ne Schnecke fahren will oder keine Angst vor Motorschäden hat, der kann gern auf Gas umbauen. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tobbs Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Hatte bisher einen CRX 1,6 BJ 1997 auf LPG gefahren. Umgerüstet bei 90.000 mit LandiRenzo-Anlage, er hat jetzt genau 280.000 km auf der Uhr. Bin viel Langstrecke und viel Vollgas gefahren (ohne Flashlube) und hatte nie Probleme mit dem Motor ausser etwas Leistungsverlust und den gewöhnlichen Mehrverbrauch der sich für die Fahrweise aber echt im Rahmen hielt. Ventile mussten immer mal wieder nachgestellt werden, danach lief der Motor immer wieder wie frisch aus der Fabrik. Was ich aber immer beobachtet hatte war im Standgas ein Abfallen der Drehzahlen, hat mich aber nie besonders gestört! Für meinen neuen (gebrauchten) Accord Type S BJ03 habe ich schon ein Angebot über knapp 2.300€ (mit Flashlube) vorliegen und werde dieses wahrsch. auch annehmen (Anlage Prins VSI). Die Prins soll qualitativ sehr hochwertig sein, verbaut der Umrüster fast ausschließlich. Der Umrüster empfiehlt unbedingt Flashlube für die im Gasbetrieb fehlenden Additive, sieht aber dann auch kein Problem bei längeren Autobahnfahrten im hohen Drehzahlbereich. Da ich von den Honda-Motoren wirklich überzeugt bin und noch nie von einem gasgeschädigten Honda-Motor gehört habe (lange Recherchen im Internet) werde ich die Umrüstung durchführen lassen, habe ich bei ca. 40 tkm innerhalb von einem Jahr wieder eingespart. Berichte gerne über meine Erfahrungen wenn es soweit ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Ihr könnt ja einfach mal bei Honda Fugel, einem der größten Honda Händler in Deutschland, anrufen ob die auf Gas umbauen. Und falls nein, warum nicht ;) Ich habe mich auch lang genug mit dem Thema beschäftigt, da ich mal Vielfahrer war. Und es ist bei Honda Motoren defintiv nicht empfehlenswert. Schon wieder ein AutoGas Thread :schock: :wall: Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordmachtLaune Geschrieben 2. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2010 Ich danke für die Links! Ja, es sind tatsächlich schon viele Threads zu dem Thema und man hätte sich den auch sparen können. :cry: Aber vielleicht kann man ja die Fragerunde auf Langzeiterfarhrungen reduzieren? Wie sieht es da aus? also mehr als 75.000km? Den Rest lese ich schon nach :p Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stratotanker Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Mein Tourer hat jetzt 32tkm auf GAS runter. Anlage Prins VSI mit Flashlube. Verbaut hier: http://www.honda-amian.de/ Die bauen viele Hondas um und waren auch im VOX Automagazin zu sehen. Die haben als Paradebeispiel einen Accord CM1 der in Köln als Taxi fährt und über 300tkm auf der Uhr hat. Und wie Taxifahrer fahren, wißt ihr garantiert selber. Zitieren http://images.spritmonitor.de/245997.png Nicht erschrecken, fährt mit Gas :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
C-Jay Geschrieben 20. März 2010 Teilen Geschrieben 20. März 2010 (bearbeitet) Mein CL9 hat jetzt 79.xxx km auf der Uhr und zwar mit Gas. Der Vorbesitzer hat ihn direkt nach dem Kauf auf Gas umrüsten lassen und zwar bei diesem HH: http://www.honda-dressel.de/ Er verbaut nur die Voltran Gasanlagen, weil er sehr gute Erfahrungen damit gemacht hat. Diese ist beim CL9 verbaut: http://www.voltran.de/13.html Der HH hat mir erzählt, dass der Vorbesitzer seinen neuen (aktuellen) Type S direkt wieder bei ihm auf Gas mit der gleichen Anlage umgerüstet hat. Ich fahre den CL9 jetzt 10 Tkm und die Anlage funktioniert einwandfrei. Ich bin davon überzeugt, dass im alltäglichen Normalbetrieb und entsprechend guter Wartung ein Honda Motor keine Probleme mit Gas bekommen wird. Und ehrlich gesagt, wenn ich dem "Schwarzen" die Sporen geben möchte, drücke ich das Knöpfchen für den Benzinmodus und los geht's. C-Jay Bearbeitet 22. März 2010 von C-Jay Zitieren CL9 Type S on road Seat Leon 1.8 Turbo *sold* (2008-2009) EK3 with B16A2 *sold* (2001-2009) EG4 *sold* (1996-2000) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funlive Geschrieben 21. März 2010 Teilen Geschrieben 21. März 2010 Also Honda Motoren sind auf jeden Fall gasfester als Mazda Motoren, dort verschleißen die Ventile mit sicherer Wahrscheinlichkeit nach 60tKm, ob mit oder ohne FlashLub, kann man schön im Mazda 6 Forum nachlesen. Will hier keine Empfehlung aussprechen, aber BMW Motoren laufen sehr zuverlässig mit Autogas, aber ich denke auch das Honda Motoren nicht viel "schlechter" dafür geeignet sind. mfG Funlive Zitieren mfG Funlive http://www.funlive-home.de/signa.gif Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
t.frog Geschrieben 22. März 2010 Teilen Geschrieben 22. März 2010 ich hatte mit meinem civic-fk2 (BJ2006) auch 25000 km mit gas gefahren und jetzt 10000 auf meinem tourer 2,4 exe. (BJ2005). das problem mit den drehzahlen bei standgas hatte ich nur beim civic. beim tourer bisher noch nicht. auch nicht das, dass ab und an mal die gelbe motorenleuchte anging. wenn mich jemand fragt, spreche ich eigentlich im normalfall positiv darüber, da ich es auch wieder machen würde. rate aber mit dem hh des vertrauens zu sprechen und zu fragen, ob er schon einige hondas bzw. entsprechende modelle umgebaut hat. würde keine umrüstung in einer wald- und wiesentankstelle (sollte sich jemand angesprochen fühlen, bitte ich dieses zu entschuldigen) vornehmen lassen, sondern nur vom hh mit umrüstungserfahrung. nach der umstellung empfehle ich auch die generellen inspektionen beim umrüster vorzunehmen, da dadurch besser gewährleistet ist, dass bei der inspektion die gas-anlage besser berücksichtigt wird (explizite ventil-kontrolle, etc.). letzten endes muss jedoch jeder selbst entscheiden, ob er das entsprechende vertrauen in sein auto bzw. in seinen umrüster hat... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
syner Geschrieben 9. April 2010 Teilen Geschrieben 9. April 2010 ihr müßtz ja echt mächtig kohle haben .erstma für den umbau und dann noch für einen neuen motor.........honda ab bj. 03 sollten nie auf gas umgebaut werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 9. April 2010 Teilen Geschrieben 9. April 2010 Sag ich doch andauernd :wall: Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LEeTomD Geschrieben 10. April 2010 Teilen Geschrieben 10. April 2010 Mmh Gas wer sparen will sollte diesel fahren!!!!! mfg bin ein großer feind von diesem mist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
streetbobber74 Geschrieben 24. August 2010 Teilen Geschrieben 24. August 2010 Guten Tach zusammen. Ich bin neu hier ! Und möchte mich kurz vorstellen. Bin 36J Alt und fahre einen CL9 2,4L Bj.2003 mit Prins VSI. Ich habe die Anlage vor zwei Jahren einbauen lassen. Habe immer wieder Stress mit der Motorkontrollampe gehabt. X-mal einstellen lassen. Habe mir die Prins VSI Software besorgt und die Bexprins. Selbst mit der Bexprins meldet er P0171 gemisch zu mager. Er stellt sich mit Bexprins auf Inj.In 110 und inj.off auf 33 ein. Jedesmal ein scheiß gefühl. Wieder Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Auf die Autobahn spätestens bei 120km/h, ping die funzel wieder an, ich hätte rein hauen können. Trotz perfekt eingestellte Ventile (20 Einlass / Auslass 25) Der Gas-Systemdruck liegt bei ca. 2-2,3 Bar. Habe den inj.in wert auf 116 gesetzt jetzt habe ich endlich ruhe vor die Funzel. Aber ich habe das Gefühl das die Leistung nachgelassen hat, vor allem bei Vollast. Es kommt mir vor als wenn der auf Gas min. 30PS weniger hat. Meine Frage an die Jenigen mit dem Gleichen Motor und PRINS VSI, was habt Ihr für Einstellungen? Und Erfahrungen, probleme usw.? Habt Ihr ne Idee für eine perfekte Einstellung ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord_CL9 Geschrieben 26. August 2010 Teilen Geschrieben 26. August 2010 @streetbobber74 Grüße dich, fahre auch einen CL9 Excec. Bj. 2003 Werde mir in 3 Wochen eine Gasanlage einbauen lassen von Prins VSI! Derunterschied nur das ich das neue System eingebaut bekomme von Prins! VALVECARE! Eine modifikation von Prins anstatt das herkömliche Flashlube bekomme ich diese elektronische unterstützung! Mein Einabeuer hat schon 5 Accords ab 2003 umgebaut mit der neuen Technik und bisher bei keinem gab es Probleme o.ä.! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwäbisch Geschrieben 26. August 2010 Teilen Geschrieben 26. August 2010 @ streetbobber74: Du solltest Dir mal nen fähigen Umrüster suchen. Der stellt dir die Kiste in kürzester Zeit richtig ein. Ich habe bei meinem Accord CU2 eine BRC Anlage und in meinem Prelude BB1 eine OMVL Anlage verbaut, kann dir also leider nicht mit passenden Einstellungen dienen. Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
streetbobber74 Geschrieben 21. September 2010 Teilen Geschrieben 21. September 2010 Erstmal vielen Dank für eure tips. Da ich KFZ-Mechaniker gelernt habe und zwölf Jahre im Beruf war lässt mich so ewtas nicht in ruhe und will es wissen ;-) Wie gesagt habe ich die Prins VSI & die komische Bexprins Software, wobei ich von der Bexprins mit Autokalibrierung nichts halte.Mit der Bexprins wurde die Anlage viel zu mager eingestellt (Motorkontrollampe) ich habe die Anlage jetzt auf inj.on 118 und inj. off auf 30 gestellt. Jetzt habe ich endlich ruhe. Ich hoffe es ;-) Und das Drehzahl Loch bei 5500 U/min ist auch so gut wie weg. Ist halt Autogas und bleibt Autogas, billiger kommen wir nicht von A nach B außer mit nen Sparsamen 5 Liter Diesel evntl. Bei der vorherigen Einstellung 115 zu 33 ging nach ca. 500km mit Anhängerbetrieb die Lampe an und meldete P0171 gemisch zu mager. Grüße aus Kempen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thelonius Geschrieben 18. Mai 2011 Teilen Geschrieben 18. Mai 2011 siehemal mein foto's auf mein profiel auch autogas sehr guter einbau Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
serik Geschrieben 18. Mai 2011 Teilen Geschrieben 18. Mai 2011 Ich würde es aus den von hessel genannten Gründen auch nicht machen und niemandem empfehlen. Jetzt kommen bestimmt die Leute, die schon X-Millionen Km auf Gas gefahren sind.Kann gut sein. Aber bestimmt nicht unter Vollast.Oder Vollgas? :D Wer schnell fahren will, für den is das einfach nix Punkt. Dann lieber Diesel. Wer billig und wie ne Schnecke fahren will oder keine Angst vor Motorschäden hat, der kann gern auf Gas umbauen. Warum nicht mit Vollgas auf Gas??? Und woher willst du den wissen wie ich fahre? Meiner über 30000km auf Gas, jeden tag 21km in eine Richtung zwischen 160 und 220(laut Tacho sonst geht wieder das gelaber los), falls nicht glaubst frag Andy-CL9 ist öffters mit mir gefahren... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordmachtLaune Geschrieben 18. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2011 (bearbeitet) siehemal mein foto's auf mein profiel auch autogas sehr guter einbau @ Thelonius: Ich gratuliere zu diesem Schritt!!! Ich bereue es bis jetzt auch nicht!!! Vielleicht solltest du dir noch einen Batteriewechsel überlegen, wenn du noch die Originalbatterie drin hast. Durch die Gasanlage im Betrieb wird die Batterie zwar nur minimal weniger geladen, aber im Stadtbetrieb hat es bei mir gereicht in diesem Frühjahr schon 2 mal liegen zu bleiben.[Die Originalbatterie ist nur 1 Jahr alt gewesen und ist jetzt zu haben, falls ein Leser Interesse hat. :p günstig!] Bilder dazu gibs in meinem Profil. Wie groß ist dein Tank? Musstest du den Kofferraum umbauen? Gruß Bearbeitet 18. Mai 2011 von AccordmachtLaune Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FallenOne Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Moin, hab meinen vor 2 Monaten umrüstern lassen (KME Diego) und mechanisches Flashlube und bei 4500 U/min wechsel in den Benzinbetrieb. Hatte einmal Motorkontrollleuchte nach den ersten 15km (Gemisch zu mager) Nach 300 km bin ich wieder hin, da hatte das Gassteuergerät genug Daten gesammelt zur feinjustierung. Nun bin ich schon knapp 3000km gefahren und hab keinerlei Probleme. Autobahn fahr ich meist 140-160. Sind jeden Tag 70 KM zur Arbeit. Dank der Umsschaltung brauch ich mir wenigstens keine Gedanken beim treten machen ;) 1600€ hat es gerade mal gekostet. Und der Umrüster, bei dem ich es machen lassen hab, die rüsten täglich 2 Autos um und das schon seid 2 Jahren. Also werden die auch genug Erfahrung haben. Also mach ich mir recht herzlich wenig gedanken zum Thema Motorschaden. mfG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Slawik Geschrieben 7. Juni 2011 Teilen Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo, ich fahre cl9 bj 2004. vor 3 jafre hab ich mir eine gasanlage von brc einbauen lassen. und bin vollzufrieden damit. die magere mischung kommt davon weil viele stellen die anlage ein bei leerlauf ohne belastung. bei mir wurde das weren die fahrt eingestellt. wo ich das auto abhollen wollte sollte ich mich am steuer setzen und der meister von werksttat hat sein laptop an steuergerät von gasanlage und von auto angeschlossen. sollte mit vollgas fahren und er hat zwischen benzin und gas immer umgeschaltet und die einspritzmänge von gas zu benzin angepasst. bis jetzt hatte ich damit keine probleme gehabt. tanke nur mit 60/40 mischung. bei 95/5 entsteht mehr hitze bei verbrenung als bei 60/40 mischung. zuviel hitze ist nicht gut für den motor. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.