Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wer hat in seinem Tourer ein Gewindefahrwerk verbaut ?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da in dem andren "frischen" Thread nicht auf meine speziell Tourer Frage eingegangen wird eröffne ich halt einen eigenen Thread ;)

 

Wer hat in seinem Tourer ein Gewindefahrwerk verbaut und kann was dazu berichten. Hat einer zufällig das KW Gewindefahrwerk V1 in seinem Tourer verbaut ? Will mir in den nächsten Tagen auch ein Gewindefahrwerk zulegen und bin immer noch bisschen durcheinander. Das KW lässtich halt auch an der HA verstellen was ich gut finde.

 

bitte nur Leute mit "TOURER" erfahrung hier zu Posten so bleibt das übersichtlicher für den Rest ,)

 

Greetz

RooKee

Bearbeitet von rookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hi Rookee

Hab mich auch mit dem Thema beschaeftigt und rausgefunden das es fuer unseren Typ nur Gewinde mit Sturzversteller gibt.Wenns nach was aussehen soll und der Acci noch nutzbar sein soll(Teuer):cry:.Fachbetriebe die man fragt winken ab weil es anscheinend ne Scheissarbeit beim Acci Tourer ist.Von Den CL-Fahrern kannste kaum Hilfe erwarten weil die ne andere Hinterachse haben.

Ich habe z.B. '17'Felgen mit ner ET von 40 was schon zu Problemen fuehren kann (boerdeln?).

Manchmal lade ich ganz schoen voll u.nimm noch n' Anhaenger mit da isser aber ganz unten

(sieht aber toll aus passt kein Finger mehr dazwischen.)

Mir hat man immer gesagt das wenn tieferlegen auf jeden fall Sturzversteller mit einbauen soll.

Leider habe ich auch noch keinen gefunden der ein G-Fahrwerk verbaut hat.

Habe jetzt 125tsd km drauf und bin am ueberlegen ob ich das Oem-Fahrwerk hole (ca.20 mm)

und die Federn gegen 30er Federn tausche.(nicht das gelbe vom Ei aber viel guenstiger) Als erstes kommt jetzt die Domstrebe rein und dann weiss ich auch nicht und hoffe mit Dir das ein Tourerfahrer kommt und uns erloest.:D

Unsere Tourer sind nur bis zur B-Saeule mit der Limo gleich danach ist alles anders.

Deshalb wuerde ich auch gern mal ein tiefergelegten Tourer fahren um zu sehen was und wieviel das ausmacht.

 

Mfg Robby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey,

 

Ja ist klar dass man auf der HA die Sturzversteller verbauen muss. Ich fahre ja zur Zeit die 30er H&R Federn und 19" Et 45und musste nicht Bördeln oder sonstiges. Beim Gewindefahrwerk würde ich das ja ganz sicher machen lassen. die Federn einzubauen war kein Thema für meine Werkstatt ,da hat keiner irgendwas negatives erwähnt oder meinst du speziel die Sturzversteller hinten ?

 

Ich habe den Tourer eigentlich nur wegen meinem Hund da in der letzten Limo. trotz Hundedecke alles voll Haare war ;) Wo ich am meisten beladen bin ist es wenn es zum Boarden in die Berge geht da sitzten dann max. 3 Leute + Board´s Koffer. Mit den 17" Winterschlappen und den 30er Federn auch keine Probleme , denke mit einem Fahrwerk wirds ähnlich zumal man es ja noch einstellen kann.

 

Dacht eigentlich dass hier schon paar Tourer mit Fahrwerk unterwegs sind... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eins vorab, eine Gewindefahrwerk habe ich nicht im Tourer.

 

Aber zum Thema Bördeln beim Tourer ist es nicht so schlimm wie oftmals dargestellt.

 

Hab in meinem das Eibach pro Kit (Federn) und hinten sind die Radläufe gebördelt, hat alles funktioniert ohne Probleme, die Radläufe sind versiegelt, es ist anständig gemacht worden und kostet weniger als man ggfls. vermuten würde.

 

Richtig ist, das die Bleche hinten am Tourerradkasten relativ dick sind, das stimmt.

Deshalb würd ich drauf achten es von jemandem machen zu lassen der es an dem Wagen schonmal gemacht hat und nicht unbedingt zum Hinterhofschrauber fahren.

Ich selbst hab es direkt beim HH machen lassen, vorher mit denen gesprochen und mich erkundigt etc.

Bei dem HH wo ich meinen gekauft habe, turnt sogar jemand rum der sich neben dem Teileverkauf sehr intensiv mit solchen Geschichten beschäftigt. -Sprich Tieferlegen, Felgen, (auch 18,19, 20") Gutachten usw halt.

 

Sturzversteller hab ich nicht drinnen, bzw noch nicht, kommt vielleicht noch kommendes Jahr.

 

Meine Felge hat ne Dimension von 8.5 x 19 ET 40 mit 235/35/19 und bei vollem einfedern schleift nichts, Rad taucht sauber ein und ich hab sogar noch Platz von der Reifen/Felgenkante bis hin zum Radlauf (Blech). -Deshalb mach ich mir auch keine Sorgen das es mit den Verstellern nicht mehr passt, zum. bei der momentanen Tiefe.

 

Bei nem Gewindefahrwerk braucht Ihr denk ich nicht die Sorge haben das was schleift, auch mit Verstellern nicht. Denn es wird ja so verbaut das eben nichts schleift, dafür ist es ja zudem auch noch selbst einstellbar. Von daher kannst auch mit 4 oder 5 Mann fahren, das spielt dann keine Rolle.

 

Wo mit Sicherheit drauf zu achten wäre das die Felge halt nicht zu breit ist, aber ansonsten wüsst ich nicht weshalb das zu Problemen führen sollte.

 

Man muß sich halt nur im klaren sein, das unter Umständen, von der Rad/Reifenkombi abhängig die Radläufe bearbeitet werden müssen.

 

Gruß

Bearbeitet von AirMaxx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe zwar kein Gewinde drin, aber das von Bilstein.

 

Mehr als 35 mm Tieferlegung würde ich dir nicht empfehlen, da sonst die Räder zu schräg stehen.

 

Kannst Du zwar alles mit dem "Spurversteller" (im Zubehör falscherweise als Sturzversteller benannt) hinstellen, trotzdem kommst Du nicht mehr auf die Werksmaße, da der Excenter (welcher den Sturz verstellt) an der Hinterachse auch mal am Ende ist.

Wenn Du Pech hast, dann ist die Schraube festgegammelt und Du braucht ne neue Buchse und ne neue Schraube. Nicht billig!!

 

Ich habe eine Gasanlage drin, welche vollgetankt ja schon eine Mehrlast von 70 kg ausmacht.

Fahre auch in der Urlaub mit 4 Personen und voll Gepäck. Da wird es nämlich kritisch!!

Auch wenn Du ihn dann höher stellst, ist er ja noch höher wenn er unbeladen ist.

Meiner hängt nur voll beladen ein wenig nach unten, ansonsten schön keilform.

 

Auch ist das von KW ein wenig unkomfortabel. Bei mir ist es grenzwertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

habe im Sommer 17 Zöller drauf. Verbaut ist ein Eibach Fahrwerk (Federn) ist mit 40 mm ausreichend.

Liegt schön straff auf der Strasse. In meinem alten Cl9 waren APEX federn eingebaut...total schwammig...

Im Tourer würde ich kein Gewinde einbauen...ich nutze den als Alltags Auto...lieber vernünftige Federn und Dämpfer(Koni) dann hast du noch Fahrkomfort.

Es kommt aber immer darauf an,was du von deinem Auto verlangst:D...

 

so...hoffe mal das bald wärmere Temperaturen kommen damit die Sommerreifen drauf können:angel:

[sIGPIC][/sIGPIC]Mein alter war ein CL9 Exe...

 

 

das letzte Auto ist immer ein Kombi:repekt:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das G-fahrwerk habe ich ad acta gelegt (Risiko/teuer/nutzen?)

Jetzt habe ich das Konisportfahrwerk gesehen fuer kompl.568,42€.Was haltet ihr davon?

Oder das Oem Fahrwerk(20mm) und vielleicht 30mm Federn verbauen kostet ja ca. gleich.

@accord cl9 exe was hast Du fuer eine ET bei deinen 17er,bei mir sind es ja ET 40 (Schliesen buendig mit dem Radkasten ab).

Fazit er soll noch nutzbar sein aber auch tiefer sein und ich will nicht boerdeln usw wenns geht.

Eintragen muss ich auch nichts hier solange es fuer den Typ zugelassen ist.

Das Koni gibts bei Tss Tuning und so wie ich das verstanden habe kann man die vorderen Daempfer einstellen.So nun lasst mal hoeren bzw schreiben.:p

 

Mfg Robby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Tourer würde ich kein Gewinde einbauen...ich nutze den als Alltags Auto...lieber vernünftige Federn und Dämpfer(Koni) dann hast du noch Fahrkomfort.

 

 

Versteh den Sinn hier gerade nicht ganz.

 

Also ich denke das wenn man sich ein Kw / H&R Gewindefahrwerk kauft, auch was vernünftiges hat. Sind wohl kaum umsonst mit die führenden Hersteller. -Dazu kommt das mal abgesehen das man es einstellen kann, die Komponenten / Bauteile ja irgendwo auch aufeinander abgestimmt sind.

 

Federn der Marke xy in Verbindung mit Dämpfern von xy kann man sicher auch fahren, ist auch günstiger. Aber besser sicher nicht.

 

Der Fahrkomfort leidet eh, je tiefer das Auto ist. Kannst auch wenn man große Felgen fährt den Wagen nur mit Gewinde auf 30 mm drehen, oder von mir aus auch 40 oder 50, hast aber ganz sicher nen besseren Fahrkomfort , als bei Federn oder der Kombination von einzelnen Federn und Dämpfern.

 

Aber nun BTT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.