Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Pulser für die Autobatterie!


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinschaft! Meine Autobatterie ist gerade mal 4 Jahre alt aber hat mich schon diesen Winter im Stich gelassen - nicht für immer, aber ohne Hilfe ging nichts mehr. [Der Accord stand leider über eine Woche in der Kälte]

 

Jetzt habe ich am Sonntag bei einer bekannten Automobilsendung etwas über einen Batteriepulser gesehen und wollte euch mal fragen, ob und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

 

Keine Sorge, diesmal habe ich im Forum nach diesem Thema gesucht. Es ist noch unbekannt! :cool:

 

Links: http://www.novitec.de/ unter Megapulse

 

Diverse Angebot bei Ebay für 56,-

 

In vielen anderen Foren positive wie auch negative Kritik. Ich will aber die Meinung eines Accordfahrers!

 

 

Ist das nur Schrott oder kann mir ein Elektrotechniker erklären, ob das wirklich funktioniert?

 

Grundsätzlich sind wir ja alle am langen Erhalten einer Batterie interessiert. Also müsste ja jeden interessieren! :angel:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ja ja, daß leidige Thema Batterie

Ich habe so ´ne Art " Pulser " von Ctek

 

http://www.ctek.com/DE/Default.aspx

 

in Betrieb.

Habe mich für dieses Modell entschieden, weil es verschiedene feste Verkabelungsmöglichkeiten

gibt.

Als Festverkabelung im Motorraum, mit oder ohne LED Auswertung, oder im Amaturenbrett.

Ich denke mal, das Hauptproblem bei der 45Ah Batterie ist nicht zwingend die Kapazität,

sondern der Kaltstartstrom bei Minustemparaturen. Dieser geht schon gewaltig in die Knie.

Auch wenn beide Werte doch im Zusammenhang stehen.

Für beide varianten braucht man halt ´ne Steckdose in der nähe.

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich das richtig, dass du mit dem Gerät auch laden kannst? Du hast es also neben der Batterie fest eingebaut, nutzt es als Pulser und bei Bedarf auch zum Laden?

 

Ich habe halt nicht immer die Möglichkeit an eine Steckdose zu gehen, daher dachte ich mir, dass ich zumindest mit dem Pulser das Startverhalten der Batterie verbessern könnte. Wenn dann auch noch die Lademöglichkeite als weitere Option vorhanden ist, sage ich nicht NEIN :cool:

 

Oder meinst du, dass auch der Pulser die Werte der Batterie für Minustemperaturen nicht verbessern könnte?

 

Hast du das Gerät im Ausland bestellt? Was musstest du ca. bezahlen?

Bearbeitet von AccordmachtLaune
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil lädt so ziemlich alles was sich Akku schimpft und zwischen 14Ah und 140Ah hat.

Ob eingebaut im Fahrzeug eingebaut oder nicht, unterm Küchentisch oder sonst wo.

Das Teil prüft den Akku ob, und in wie weit dieser defekt, Tiefentladen,........ist.

Dann wird die Batterie aufgeladen auf 80% mit ca. 5A und die restlichen 20 % schön schonent.

Danach wird auf Erhaltungsladung umgeschaltet.

Blätter mal auf deren HP, die Angaben und Werbung stimmt.

Zum Preis: so um die 70 Eurönchen incl. Porto

Gekauft bei http://www.mt-tuning.com/

war der Günstigste.

Gruß

 

Armin

Bearbeitet von eisingen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weißt du, ob das Gerät die Pulserfunktion hat auch ohne Stromanschluss? Also wenn ich das Gerät quasi im Motorraum an der Batterie angeschlossen lassen würde? Der Rest ist mir schon klar, allerdings kann ich halt nicht so oft die Batterie an die Steckdose anschließen daher suche ich eine pflegende, schonende Behandlung für die Batterie auch während der Fahrt!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Gerät braucht definitiv einen Stromanschluß.

Es soll die Batterie im eingebauten Zustand auf maximal Leistung halten, auch im

eingebauten, angeschlossen, Zustand.

Dein " Pulser " braucht scheinbar keine externe Spannungsversorgung.

Ich persönlich bin nicht ganz von Deiner Version überzeugt.

Wenn ich die Batterie schon Sulfatiere, brauche ich dazu schon eine gewisse Leistung.

Wo soll denn die herkommen, wenn nicht aus der eigenen Batterie, die dann

meinermeinung nach schneller entladen wird.

Widerspricht sich etwas.

 

Gruß

 

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du mir sagen, was du von folgendem hälst?

 

http://cgi.ebay.de/AKKU-Power-Pack-Starthilfe-Funktion-Notstrom-Powerpack_W0QQitemZ150421318888QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?hash=item2305cf2ce8

 

Ist das nicht eine Alternative für alle, die keine Steckdose in der Nähe vom Auto haben?

Weißt du, wie viel Ampere die Starthilfe beim Accord braucht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Sedan

 

Etwas viel auswahl bei ELV, trotzdem mein " Senf " dazu:

 

Die Zigarettenanzünder Sachen sind nur möglich wenn die Zigarttenanzündersteckdose " Dauerstrom " hat.

Beim Acci läuft es aber übers Zündschloß, somit müßte ein Umklemmen her.

Reine Megapulser arbeiten auch nicht umsonst, brauchen etwas Strom, also wird die Batterie, wenn auch wenig, belastet.

Mag sein, daß das Sulfatieren etwas bringt, aber ´ne leere Batterie ist ´ne leere Batterie!

Die anderen sind mit externer Spannungsversorgung, sollten am meinsten bringen.

Wie gesagt, ist nur meine Meinung.

 

@AccordmachtLaune

 

Du wirst lachen, daß ist das gleiche Powerpack wie ich beim Atu gekauft habe.

Geht einwandfrei.

Mit einer Antirutschmatte kann man das Teil direkt sauber im Motorraum abstellen,

rutscht auch beim anlassen nicht weg. Man kann den Acci dann auch ohne fremde Hilfe alleine starten.

Geht natürlich nicht 20 mal nacheinander, sollte nach jedem Start baldig wieder aufgeladen

werden. Aber zweimal nacheinander ist kein Problem.

Nebenher kann man das Teil Zuhause aufladen oder über´m Zigarettenanzünder,

während der Fahrt.

Sind zwar bloß 17 Ah, jedoch 400A Kaltstartstrom.

Jedesmal die Haube öffnen zum Notstarten ist auf die Dauer zwar etwas nervig, aber es geht.

Gelegentliches auffrischen des Akku´s ist hat bequemer und es geht über Nacht.

Wie langlebig das Teil ist, keine Ahnung. Rechne aber mal nicht mit Jahrzehnte.

 

 

Gruß

Armin

Bearbeitet von eisingen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kretschi74

 

Ich möchte nicht sagen das die " Megapulser " nicht funktionen.

Ich glaube " AccordmachtLaune " ´s Problem war:

 

[Der Accord stand leider über eine Woche in der Kälte]

 

Da hilft auch kein Megapulser.

Zu viele Verbraucher im Hintergrund ( Uhr, Alarmanlage.....), zu Lange Standzeit und die kälte.

Da hilft nur Laden!

 

Gruß

 

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, als mein Auto nicht mehr ansprang, waren das schon krasse Verhältnisse! Danach ist das auch nie wieder passiert! Teilweise habe ich es auch selber zu verschulden. Aber man lernt ja aus Fehlern und will ja auch nicht immer auf die Hilfe andere angewiesen sein.

 

Deshalb habe ich mich umgesehen, und den Megapulser entdeckt, der auch den Kaltstartstrom von der Batterie verbessern sollte. Außerdem denke ich langfristig, wenn das Gerät nur bei allen Batterien die Lebensdauer um 2 Jahre verlängert und ich werde es auch bei der nächsten Batterie wieder anschließen, dann rentiert sich die Investition. [irgendwann] Natürlich ist es auch besser für die Umwelt :cool: quasi mein Beitrag zur Natur als Entschuldigung für den großen 2,4 ltr Motor.

 

Ok, Scherz beiseite, Armin, du kannst mir ja den Powerpack empfehlen!? Weißt du, ob man mit dem Powerpack auch seine Batterie laden kann? Ich denk da halt ein bißchen praktisch: Das Gerät soll mir bei Kälte helfen können, wenn die eigentliche Batterie rumzickt, aber vielleicht auch zur Ladung beihelfen, wenn ich viele Kurzstrecken fahre und nicht an die Steckdose kann![Außerdem will ich mir die Kosten für ein Ladegerät dann sparen].

 

Ergänzung: Hattest du bei ATU mehr bezahlt als bei dem Angebot bei Ebay? Danke für weitere Auskünfte!

 

Wo genau hast das Powerpack im Motorraum abgestellt? Hast du mal zufällig ein Photo davon geschossen?

Bearbeitet von AccordmachtLaune
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Empfehlen kann ich es bestimmt.

Es gibt nichts schlimmeres wenn man weg muß und nichts geht.

Nur wie schon gesagt, die Lebensdauer von dem Teil kenne ich nicht.

Ansonsten ist das Teil auf jedemfall etwas Pflegebedürftig.

D.H. alle drei Monate nachladen, ob in gebrauch oder nicht.

Ein Tiefentladener Akku, ob im Power Pack oder auch sonst wo, ist für ´nen Akku immer

tötlich.

Mann kann es jedoch ebenfalls als Kompressor zum aufpumpen von Reifen ( Fahrrad, Auto

schubkarre,......) verwenden. ( Im meinem ist ein Kompressor drinn, auch wenns in der Ebay

Auktion nicht vermerkt ist. Das Teil gibt es scheinbar mit oder ohne Kompressor. )

Als Taschenlampe oder Externe Stromquelle ( 12Volt ),..................

Zum Laden Deiner Autobatterie wird´s nicht gehen.

Liegt daran, das es " nur " die 12Volt zur verfügung stellt und bei bedarf den nötigen

Starterstrom liefert. Ladegeräte haben eine leicht etwas höhere Spannung als die eigentliche Batterie

und geben gezielt eine gewisse Stromstärke ab, um die Batterie zu speisen.

Zum Praktischen Teil:

Ich habe den Powerpack immer auf eine Rutschfeste Unterlage auf den Sicherungskasten oberhalb der Batterie gelegt.

War stabil und kein Problem. ( Brauch man kein Bild )

Gab´s im vergangenen Sommer als Sonderangebot, ich meine so ca. 50-55 Euro

 

Gruß

 

Armin

Bearbeitet von eisingen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke für deine Infos. Da es ein versiegelter Bleiakku ist, kann man diesen halt nicht in Schuss halten, aber für das Geld ist das auch voll in Ordnung. Das Gerät soll ja nicht im Dauerbetrieb bleiben :cool:

 

Mit dem Kompressor soll man auch Autoreifen kontrollieren bzw. befüllen können...für zwischendurch echt praktisch! Aber ich mag die digitalen Anzeigen an der Tankstelle noch lieber!

 

Dass man die eigene Batterie mit der anderen Batterie nicht laden kann, ist mir jetzt auch klar geworden! Aber danke für deine Erklärung!

 

Ich werde mir so ein Teil holen!

 

Danke für deine Auskünfte!

Bearbeitet von AccordmachtLaune
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mh, meine batterie hat trotzdem immer rumgesponnen.. meist halt wenn es kalt ist. habe alles möglich probiert und gekauft, half alles nichts. die batterie ist einfach unterdimensioniert mit 45 mAh.

fahre jetzt mit einer 77mAh von berga und habe keine probleme mehr.

ich kann nun sogar im winter 15 min licht anlassen und warnblincher ohne das ich ihn danach nicht mehr anbekomme:) freu

 

zio

 

ps hallo liebes forum:) mein erster text

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Hab mir heute Nachmittag den Novitec - Megapulse eingebaut. (siehe unten) - ich probier das Ding einfach mal aus. Die Kiste ist zwar wirklich kein optisches Highlight auf der Batterie aber wurde immerhin etliche male positiv getestet und vorgestellt - u.a. bei AMS, Vox Automobil, Bootsmagazinen, Instituten usw. (Das US-Militär benutzt angeblich solche Dinger auch) Der Megapulse soll nachweislich die Sulfatierung einer alten Batterie wieder abbauen (bei ner Neuen einschränken / verhindern) und damit die Kapazität der Batterie wieder anheben (bzw. erhalten bei ner Neuen)

 

Meine Original-Honda-Batterie hat zwar schon fast 7 Jahre auf´m Buckel und macht bisher keine Probleme, aber wenn Sie mit dieser 57 Euro-Investition noch weitere 6 Winter durchhält, hätte ich sicher nix dagegen....:D

 

http://www.megapulser.de/

http://www.novitec.de/

http://www.svb.de/out/1/html/0/catalog/s_81.pdf

 

 

Grüße :wink:

Novitec-Megapulse-eingebaut.thumb.JPG.b2f88a8d0433bc11699c38a692f80a30.JPG

Bearbeitet von ACC-CDI-2T

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.