st1M Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 (bearbeitet) Ist schon das 2. Mal. 1. Mal: Im Dezember => BEITRAG HIER LESEN Nachdem ich die Batterie gewechselt habe, war alles super. Sprang an wie der sollte und fuhr sich problemlos - BIS HEUTE... 2. Mal: Heute, kurz vor dem Abbiegen von der Schnellstraße (habe natürlich gebremst) hat der angefangen zu ruckeln.. Ich erstmal ncihts gepallt udn weiter, direkt danach kam noch eine Kurve (da musste ich noch mehr abbremsen) dann ist dem auch die Puste ausgegangen, ging einfach aus.==> So wie ich das aus den beiden Vorfällen verstehe, geht er bei niedrigen Drehzahlen, weil ich ja bremse, aus und geht danach gar nicht/schwer an Vor dem 1. Mal hat auch vorher Faxen gemacht, als ich bei stillstehendem Auto Musik gehört habe...muss dann ja an der Batterie liegen - diese habe ich ja jetzt gewechselt. Bis heute hat der aber an der Batterie nicht gemeckert und dann geht der mir trotzdem bei niedrigen Drzehlan aus und danach nicht mal an... Woran könnte es liegen? Lichtmaschine? Hatte da einer schon Erfahrung mit? Habe gestern Zündkerzen bestellt, vllt liegt es daran (weil ich nicht weiss wie alt meine jetzigen drin sind) - sollten morgen kommen. Hoffentlich sind das die Zündkerzen!!! :( Fahr noch gleich zum HH, frag da mal nach. st1M** Bearbeitet 3. März 2010 von st1M Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
5vision Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Nach Batteriewechsel Auto 10 min im Leerlauf laufen lassen, sonst hat man ein paar Probleme mit Leerlauf etc. Hier ein Beitrag dazu: Klick mich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st1M Geschrieben 3. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2010 Danke 5vision! Oops, hab ich nicht gemacht. :wall: Aber das Problem war ja auch schon vorher, bevor ich die Batterie gewechselt habe. Vielleicht hat es der Vorbesitzer auch nciht gemacht. Was ich noch nicht verstehe, ist dass der Batteriewechsel im Dezember war - wir haben jetzt März - und erst jetzt kommt er damit an? Also muss ich jetzt die Batterie abklemmen, anklemmen und dann im Leerlauf 15 min. laufen lassen oder kann ich den direkt im Leerlaufe laufen lassen...WENN der anspringt? st1M* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
5vision Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Also muss ich jetzt die Batterie abklemmen (paar Minuten warten), anklemmen und dann im Leerlauf 15 min. So würde ich es machen und damit eine Fehlerquelle ausschließen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Nach einem Batteriewechsel würde ich wie folgt vorgehen: Auto am besten warm fahren. Batterie abklemmen - 5 bis 10min sollten dabei ausreichend sein. Restliche Spannung durch z.B. die Innenleuchte verbrauchen. Alle Verbraucher sollten ausgeschaltet sein (Lüftung, Sitzheizung, Licht, Radio etc...). Batterie wieder anklemmen. Motor starten. Deinen Accord ca. 15min lang im Stand/Leerlauf (ohne Last) laufen lassen (in der Zeit geht der Kühlerlüfter ca. 2x an). Zu guter Letzt lernst Du noch die Fensterheberautomatik der Fahrerseite an und startest wieder durch. TOI TOI TOI :D Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ktm300 Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 meine rede!!!! :D;):)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st1M Geschrieben 3. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. März 2010 Zu spät gelesen, Baby ist jetzt beim HH. X( Morgen Früh werden Fehler ausgelesen (15€) mehr aber nicht, mal gucken was dabei rauskommt. Danke schonmal für die hilfrteichen Antworten. Wenn die nichts rausbekommen, werde ich das probieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RMN Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Zu guter Letzt lernst Du noch die Fensterheberautomatik der Fahrerseite an und startest wieder durch. wie ist das zuverstehen? muss man AUTO am fenster wieder anlehrnen.... Zitieren ´99 Accord CG8 1.8i es *SOLD* ´07 Accord CL7 Sport 30th Edition *SOLD* ´09 Accord CU2 Type S Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Ja, du mußt das Fenster Komplett herunter fahren den Knopf solange gedrückt halten bis sich der Fensterheber Motor selbst ausschaltet. Dann Fährst du ihn wieder hoch, dabei den Knopf ganz nach oben ziehen und so lange halten bis der Fensterhebermotor wieder von selbst abschaltet. Das machst du 10-15 mal und dann geht deine auf und abfahrautomatik wieder Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 :schock: 10-15x :weissnich: Ich mach das 1x und dann funzt Alles wieder wie gewohnt. EDIT: Ich mach das mit dem Anlernten der Fensterheberautomatik, wie HIER von Willy beschrieben ! Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RMN Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 alles klar , weil ich hatte mal probl. gehabt das fenster mit AUTO bis hälfte auf ging und dann stück hoch gefahren ist wuste nicht warum ....;) Zitieren ´99 Accord CG8 1.8i es *SOLD* ´07 Accord CL7 Sport 30th Edition *SOLD* ´09 Accord CU2 Type S Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 :schock: 10-15x :weissnich: Ich mach das 1x und dann funzt Alles wieder wie gewohnt. EDIT: Ich mach das mit dem Anlernten der Fensterheberautomatik, wie HIER von Willy beschrieben ! Hmm, so hat mir das sogar mal mein HH beschrieben das man es 10-15x auf und zu fahren soll... naja ist auch egal, hauptsache das Ergebnis ist das gleiche ;-) Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st1M Geschrieben 5. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2010 (bearbeitet) Soo.. war gestern beim dem "Hondahändler" - bei uns ist das Honda und Opel zusammen - die meinten, dass die keinen Fehlen beim Fehlerauslesen gefunden haben. Haben auch danach eine Probefahrt gemacht, er lief ganz normal und kruz vor der Einfahrt zu denen fing der wieder an zu ruckeln und kurz vorm aus gehen. Musste mein Baby noch'ne Nacht da lassen. Heute, eben, der Anruf: Ich kann mein Baby abhollen, es lag wohl an dem Leerlaufregler, dieser wurde nur sauber gemacht. 60 Rubel soll das Ganze kosten. 15€ die Fehlersuche und kein Plan wie auf die restlichen 45 Rubel kommen...:wazup: Naja der meinte ich krieg wohl ein Angebot, falls das Problem nochmal kommen sollte und der Leerlaufregler dann ausgetauscht sein müsste. Fahr den gleich abhollen...:henker: Bearbeitet 5. März 2010 von st1M Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 5. März 2010 Teilen Geschrieben 5. März 2010 is doch gut besser als wenn der immer absäuft und de dann nen neuen Kat kaufen kannst, glück gehabt hätte ja auch der luftmassen messer sein können :-O Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st1M Geschrieben 5. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2010 Baby is sleepin' at home.. endlich! 60,70 € hab ich bezahlt und das sogenannte Angebot ist nur ein Kostenvoranschlag für den Leerlaufregler - 500 und paar gequetschte Rubel!!! Zu Hause noch kleinen, aber dicken schwarzen "Kratzer", der wahrscheinlich von der Gummisohle kam, am Schweller (Beifahrerseite) gefunden. Musste den dann abkratzen... Für das erste Mal beim HH bin ich ziemlich unzufrieden. Kann geclosed werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex_donbass Geschrieben 5. März 2010 Teilen Geschrieben 5. März 2010 Das Problem hatte ich auch mal. Probier mal das Zündschloss auszutauschen. Bei mir lags genau daran, nämlich die Kontakte im Zündschloss waren abgenutzt! Ca. 50 EUR beim Freudlichen für das Teil. Einbauen kannst du selber (ca. 15 Min Arbeit) Hier übrigens ein bisschen ausführlicher: https://www.accordforum.de/showthread.php/auto-geht-einfach-4464.html?t=4464&highlight=z%FCndschloss Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 6. März 2010 Teilen Geschrieben 6. März 2010 Baby is sleepin' at home.. endlich! 60,70 € hab ich bezahlt und das sogenannte Angebot ist nur ein Kostenvoranschlag für den Leerlaufregler - 500 und paar gequetschte Rubel!!! würde ich aber an deiner stelle hier im forum von nem schlachter kaufen oder vom schrothandel. bei mir war de lima kaputt (600 neu 350 gebraucht) habe 70 beim schrott bezahlt mit ein jahr garantie. mfg Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Marcel Geschrieben 6. März 2010 Teilen Geschrieben 6. März 2010 Bei mir waren es auch die kontakte im zündschloss! Einfsch bein HH neues teil bestellen und selbst einbauen ist echt einfach!;) Bei mir ging das auto auch ab und zu aus! wenn das nochmal passiert wackel mal am schlüssel, manchmal geht der motor dann wieder an! Hat was mit der elektronischen wegfahrsperre zu tun! >Gruß marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 hab nen zündschlosskontakt abzugeben^^ Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st1M Geschrieben 7. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2010 Ich glaub bei mir lags aber wirklich an dem Leerlaufregler, weil die Drehzahlen so geschwangt haben. Aber wenns nochmal passiert, komme ich auf dich zu, acc95cc7_type-r. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.