Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Welche Tieferlegungsfedern habt ihr verbau???  

41 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Tieferlegungsfedern habt ihr verbau???

    • Eibach
      18
    • H&R
      18
    • Weitec
      0
    • KW
      2
    • AP
      3


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,ich weiss es gibt bestimmt schon viele Themen darüber aber irgendwie komm ich hier mit der Suche noch nicht zurecht.:weissnich:

Also:Ich suche Tieferlegungsfedern die dezent tiefer sind und auch wirklich noch komfortabel zu fahren sind,will nicht hüpfend durch die Gegend springen.Sie sollen mit den Serien-dämpfern zusammenpassen und auch nicht grossartig nachsacken so das er dann doch wieder knüppel hart wird(wie es bei den AP-Federn bekannt ist),hab nun schon gelesen das die 30/30 Eibach Federn die besten sein sollen,stimmt das oder gibt es da noch bessere? Ich würd auch ganz gern mal ein paar Bilder von euch sehen in denen ihr die 30/30 Federn verbaut habt,ich möchte auch verhindern das er nachher hinten nicht tiefer ist als vorn.

Bin für eure Ratschläge sehr dankbar und würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet

[sIGPIC][/sIGPIC]
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Naja wird hier wohl genug Leute mit Tieferlegungsfedern geben, die mir sagen könnten was Sie bezahlt haben^^

 

Naja, selbst ist der Mann... als Soldat aka. IT-Systemkaufmann^^ lieber nicht :D

Geschrieben

fahre 35/30 Eibach Federn...bißchen härter und vom Fahrverhalten einfach super

 

Einbaukosten: 60,- Euro unter de Hand

 

BILD meines Accis:

 

picture.php?albumid=1018&pictureid=6932

Alles, nur nicht Original! :keks:
Geschrieben

Find das sieht super aus mit den Federn... hab echt auch schon überlegt, aber habe so ein bisschen Angst bei der momentanen Straßelage (Löcher etc.)

Dann muss ich ja auch wieder zum TÜV^^....kein bock...

Geschrieben

naja ich fahre schon seit über einem Jahr ohne Eintragung der Federn rum...noch nie einem aufgefallen..allerdings muss ich nächsten Monat zum TÜV und dann muss ich es eintragen...so wie noch einige andere Sachen

 

naja wie es halt is wa :D

Alles, nur nicht Original! :keks:
Geschrieben

Das ist ne Beratung hier unter der Hand oder selber und Eintragen brauchste nicht, fehlt nurnoch das einer Schreibt nimm die Flex...

 

Bei Namenhaften Herstellern kannst du nix verkehrt machen egal wie z.b. Eibach, H&R, KW oder Bilstein. Kommen alle ca gleich runter und kosten auch ca das selbe ist ne glaubensfrage was man nimmt. Schlecht sind sie alle nicht und der Comfort geht nicht flöten.

 

Einbau musst du so ca 150-200 Euro rechnen (Einbau, Achsvermessung, Eintragung) ja das gehört alles dazu. Und die paar Euro sollte man als Soldat haben;)

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist ne Beratung hier unter der Hand oder selber und Eintragen brauchste nicht, fehlt nurnoch das einer Schreibt nimm die Flex...

 

Bei Namenhaften Herstellern kannst du nix verkehrt machen egal wie z.b. Eibach, H&R, KW oder Bilstein. Kommen alle ca gleich runter und kosten auch ca das selbe ist ne glaubensfrage was man nimmt. Schlecht sind sie alle nicht und der Comfort geht nicht flöten.

 

Einbau musst du so ca 150-200 Euro rechnen (Einbau, Achsvermessung, Eintragung) ja das gehört alles dazu. Und die paar Euro sollte man als Soldat haben;)

 

LoL

 

man muss ja nicht alles offiziell machen (man kennt mit sicherheit immer nen KFZ heini der das ohne RE einbaut) und es hat keiner gesagt das man es nicht eintragen muss, sondern das ich es ne hab...also ordentlich lesen ;)...offiziel hauen die preise von ecki hin

Bearbeitet von Acci69
Alles, nur nicht Original! :keks:
Geschrieben
....Und die paar Euro sollte man als Soldat haben...

 

Dann reicht das Geld aber nicht mehr für den Alkohol und die Schweineleber ;-)... :(

 

Mal gucken wo bei mir ne gute freie Werkstatt in der Nähe ist...

 

Danke für Auskunft^^

Geschrieben
Danke für eure erfahrungsberichte,ich muss sagen mit den 35/30 federn kommt der ja auch schon mächtig runter,so wie ich das auf dem foto gesehen habe,wie schon gesagt,ich möchte halt vermeiden das der komfort nachher flöten geht,welche federn sind denn nun eigentlich die weicheren?muss sagen das der accord auch mit serien-fahrwerk gut der auf der strasse liegt,hät ich ja nicht gedacht,der ist eigentlich schon schön straff,nur könnt er halt noch vorne nen kleinen tick tiefer da er ja extrem grossen abstand zwischen reifen und kotflügel hat,sieht unschön aus.
[sIGPIC][/sIGPIC]
Geschrieben

Moin,

 

habe bei mir H&R Federn drinne gehabt ca. 3-4 Monate. Vom fahren her, war es ganz ok, und die optik war auch gut. Ist mit denne V40 und H35 runter. Dann aber zu KW gewechselt, da der Dämpfer vorne galzes Öl verloren hat, war aber ein Werks fehler. Bilder sind mit Federn. Habe die Federn noch bei mir, falls was, melden.

 

Mfg.:wink:

DSCN8974.thumb.JPG.18aafde20b30009fcdcc4a3ac6053540.JPG

DSCN8973.thumb.JPG.fa522a086d239ddb3bf229601a0a272b.JPG

Geschrieben
Ich glaub nicht das sich bei den verschiedenen Federn groß was tun wird. In der Regel werden Tieferlegungsfedern etwas stabiler gebaut ( Drahtstärke), dadurch wird der Fahrkomfort etwas leiden aber nicht so das du nur durch die Gegend springst. Die eigentliche härte kommt von den Dämpfern.
[sIGPIC][/sIGPIC]
Geschrieben
ja,aber es gibt auch federn-sätze die dafür bekannt sind das sie tief runter sacken und dann natürlich schweinehart sind,hatte bei meinem primera damals 40/30 federn von ap verbaut,fuhr sich auch erst richtig top,aber sie wurden mit der zeit immer tiefer und härter bis letztendlich kein federweg mehr vorhanden war,und das möchte ich bei diesem auto möglichst vermeiden,ich denk mal die federn die es bei ebay gibt,die nur um die 120euro kosten(no-name) können nix taugen jedenfalls nicht wenn man länger was von haben will,ich denke ich werd mich wohl für die eibach-federn entscheiden,die scheinen hier ja sehr beliebt zu sein
[sIGPIC][/sIGPIC]
Geschrieben

Ich hatte EIBACH im Accord CC7 drin. Sie hatten guten Federungakomfort bei kurzen Stössen und noch genug Restkomfort bei schlechten Strassen. Leider sind die Federn nach 11 Jahren gebrochen. Hatte dann H&R drinn und die Waren etwas harmonischer sonst ähnlich.

Habe jetzt einenCL9 und finde die Originalfedern etwas unausgewogen. Die geben kleine Stösse ungefiltert durch ,aber sonst angenehm straff.

Es kann aber daran liegen das ich zu lange Tieferlegungsfedern gewohnt war

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.