Nickrapper Geschrieben 17. Juli 2006 Teilen Geschrieben 17. Juli 2006 Hi Leute... bin Neu hier. Werde ab Mitte dieser Woche einen Accord ES 2.0 147 PS mein Eigen nennen dürfen. Bj. 12/98 143.000 km und seit 2000 umgerüstet mit einer Stargas Autogasanlage Ist mein erster Wagen mit Autogas. Habe bisher noch keinerlei Erfahrungen. Da wo ich herkomme (Speyer) spriesen erade erst die ersten 2 Zapfseulen ab Mtte August aus dem Boden. Als noch ziemlich Hinterwäldlerich. Ist aber nee geile Sache.... 460 km mit Einer Gasfüllung für knapp 30 Euro Ist doch Geil oder ??? Laut Vorbesitzer wurden zwecks Gasumbau alle 20.000 km die Ventile neu eingestellt. Ich habe auf speziiellen Autogasseiten gelesen, dasd manche Hondamotoren nicht so Super geeignet sind für den Gasumbau (bei manchen Modellen müssen die Ventile verstärkt werden),,, evtl. auch die Zünkerzen. Da der, den ich gerade kaufen will, ja schon seit 6 Jahren ohne Murren vor sich hinsummt, scheint es hier keine Probleme zu geben... oder ??? Habe speziell bzgl. der Ventile erfahren, das man Flashlube zusätzlich als Zusatzschmierstoff mit einspritzen lassen kann. Ist dies bei diesem Accord nötig ??? Wer hat schon Erfahrung mit Autogasumbau beim Accord... ??? Würde mich um einen Regen Diskussionsaustausch freuen.... Posted Eure Erfahrung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaidabei Geschrieben 26. Juli 2006 Teilen Geschrieben 26. Juli 2006 Fahre auch den 2.0 i ES. Wollte meinen alten aerodeck 2.2 i schon umrüsten, da hiess es allerdings, dass die Ventile das nicht mitmachen, wegen der fehlenden Kühlung. Nun würde mich eben auch interessieren, ob der jetzige das mitmachen würde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 18. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2006 Ich kann es nur empfehlen.... Fahre einen CG8, habe mir eine OMVL Autogas Anlage verbauen lassen. Hat mich 2100€ gekostet. Funktioniert einwandfrei.1++++ Da ich an der Hollandischen Grenze wohne Tanke ich 0,49€ dem Liter. 1l mehr verbrauch aber dafür kein Leistungsverlust nur bei der Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h schluss. Seit dem ich die Gasanlage drin habe, heize ich wie ein verrückter. Frühen hat mich das immer angekotzt dem teueren Benzin zu tanken. Gas ist sehr empfehlenswert. Das beste ist man kann immer schön hochdrechen ohne gleich auf die Tanknadel zu gucken. Für Öko Freaks: Gas produziert 80% weniger schädliche Abgase. Nachteil: Laut Autogas Verbauer müssen die Zündkerzen öffters gewechselt werden. 110 Oktan. Da bleibt bei der Verbrennung nichts mehr übrig. Vorteil: Billiger Sprit. Spart kosten ohne Ende. Zusätzlicher Tank. Der Katalisator wird um einiges entlastet. Bis 2018 Steuerfrei. Treibstoff der Zukunft. Motoröl muss dann nur noch jede 30000 gewechselt werden, selbst dann ist das Öl schön sauber. Benzin brauchts man nur noch zum starten. p.s. Die Autogasanlage funktioniert nur dan gut wenn die auch ordnungsgemäß eingebaut wird. Wenn der Betrieb keine Ahnung hat dann kann die Autogasanlage zur problemanlage werden. Meiner Meinung nach nur in Deutschland einbauen lassen mit Rechnung und Garantie. Passieren kann nämlich immer was. Bilder kommen später Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
G-unit Geschrieben 19. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Echt schon bei 180?? :schock: :(Fahr zwar ganz selten mehr aber wenn ma schonma Gas hat könnte man ja immer Vollgas. :D :angel: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 19. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Man kann an der Gasanlage bischen rumjustieren dann fährt die Kiste auch 210 km/h. Ist aber nicht empfehlenswert da wie gesagt die Verbrennung sehr stark ist und die ganze Sache für dem Motor nicht gut sein soll. Fahre schon 15000 mit Gas und hab aber bis Jetzt nichts gehabt. Wenn ich mal mehr als 180 fahren möchte dann schalte ich meist auf Benzin um. Durch die ersparnis mit Gas ist das auch kein problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zeckezeller Geschrieben 21. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2006 ich bin das auch am überlegen mir ne gas anlage einbauen zulassen! wenn das net geht muss ich meinen acci leider ggn nen diesel tauschen... denn 600km in ner woche is schon recht viel... zwar nicht nur für meinen acci sondern auch für meinen geldbeutel... greetz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 23. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2006 Da sagst du was. Gas hat auf jeden fall (finde ich) etwas mehr + Punkte als Diesel. 1. Liter Preis 2. Steuern 3. Unabhängigkeit 4. Treibstof der Zukunft 5. Der Motor arbeitet um einiges leiser mit Benzin oder Gas. 6. Man braucht nicht diesen Scheiss Filter nachrüsten gegenüber alten Diesel Fahrzeugen. 7. Gas hat eine saubere Verbrennung 8. Der wiederverkaufswert steigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Walter Geschrieben 24. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 Moin leut! Fahre seit 2002 mit gas. Bin schon bis nach Bulgarien (ca.2200 in eine Richtung) mit meinem Auto geschafft und nur gas getankt. Geile sache. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda Acc ch6 Geschrieben 24. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 Meint ihr "Erdgas" oder "Flüssiggas"? Bin au am Überlegen bin aber noch bisle skeptisch. Wie gross ist der Gastank? Nach wieviel Kilometer fahrt hat sich der umbau ausgezahlt? Zitieren Mein Auto Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Teufel-Md Geschrieben 25. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2006 :devlol:Juten Tach ich fahre ein CG8 mit Autogas seit 55000km bin Top zufrieden man kann so richtig 10,5l auf 100km Zitieren :devlol:Wie sieht es bei euch aus mit Ventile einstellen? Habe zur Zeit bei kalten Motor beim anfahren Leistungsverluste erst ab 2500 u/min ist wieder gut beim Ampelstop wieder das selbe habe jetzt 100000 km auf dem Tacho Ventielcheck wahr er bei 85000 km oder was ist es denn sonst Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Teufel-Md Geschrieben 25. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2006 Das Problem hatte sich geklärt die gaseinspritz Ventile waren verklebt wurden aber bei Gasinspecktion( alle jahre) gereinigt nun ist alles in Butter Zitieren :devlol:Wie sieht es bei euch aus mit Ventile einstellen? Habe zur Zeit bei kalten Motor beim anfahren Leistungsverluste erst ab 2500 u/min ist wieder gut beim Ampelstop wieder das selbe habe jetzt 100000 km auf dem Tacho Ventielcheck wahr er bei 85000 km oder was ist es denn sonst Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 25. Oktober 2006 Teilen Geschrieben 25. Oktober 2006 Flüssiggas LPG habe einen 55l Tank reicht für ca. 520KM. Kommst natürlich wieder drauf an wie man fährt. 55l Gas kosten mich ca. 27,00€ 55l Benzin bei 1,24l 68,20€ Da die einbau kosten ca 2000-3000€ sind, empfihlt sich Gas nur wenn man öfters fährt (mehr als1000 km/monat) und wenn man lange mit seinem Fahrzeug fahren möchte. Ich habe mir Gas verbauen lassen weil ich jeden Tag 40Km zu Arbeit fahre. Da wir eine Fahrgemeinschaft haben ist jeden Tag nur für das Finanzamt. In würklichkeit fahre ich nur 6 Tage in Monat die Strecke zu Arbeit d.h. am ende des Jahres kriege ich vom Finazamt die Kohle wieder zurück die ich für die Gasanlage ausgegeben habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaidabei Geschrieben 5. Juni 2007 Teilen Geschrieben 5. Juni 2007 So, nu isses passiert!!!! Habe eine Autogasanlage einbauen lassen. BRC vollsequentiell. # Hat mich insges. 1500 euronen gekostet. 52 Liter Tank, davon nutzbar 41 l. Weitere Erfahrungen stelle ich wieder ein. Läuft tadellos. Habe kein flashlube weil ich denke das ist blödsinn. Wegen der erhöhten thermalen Belastung drehe ich nur bis max 5000. Ventile sind nicht extra einzustellen, nur Zündkerzen müssen alle 20.000 neu. Die Anlage wurde in Polen eingebaut, weil: 1. billiger und 2. viiieeelll wichtiger:. die haben 20 Jahre erfahrung!!! Haben die ganze Anlage in den oberen Drehzahlen etwas fetter eingestellt. Damit habe ich zwar einen höheren Verbrauch, dafür ist die Kühlung der Ventile aber okay. So, das wärs fürs erste. 1,42 für Super???? mit mir nichtmehr!:auslachen: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
seldon Geschrieben 11. Juni 2007 Teilen Geschrieben 11. Juni 2007 Wo in Polen hast du das denn machen lassen, und was hat der Spaß gekostet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SBPolo Geschrieben 20. Juni 2007 Teilen Geschrieben 20. Juni 2007 Hallo, habe mir in meinen CH6 ebenfalls vor ca 10000 km eine Anlage einbauen lassen (LANDI). In meinem Kofferraum "verbirgt" sich ein 120 Ltr-Tank mit Füllstop bei ca 105 Ltr. Zur besseren Kühlung der Ventile wurde ein Flashlube-System eingebaut. Man kann dazu stehen wie man will, aber bei einem kostenlosen Einbau und Kosten von 10,20 Euro pro Liter, ausreichend für ca 12000km war es mir so lieber. Der Wagen läuft bestens und erreicht auch Geschwindigkeiten bis ca 205km/h. Man sollte jedoch dieses Tempo wegen der wesentlich höheren Verbrennungstemperaturen tunlichst vermeiden:motz:, da ansonsten ein Ventilwechsel die Ersparnis des Gasfahrens mehr als zunichte machen würde. Habe im Moment einen Verbrauch von etwa 10 Litern bei einem Literpreis von 43 Cent in Belgien. Macht also 4,30 Euro auf 100 km. Gegenüber 9 Liter Super für ca 12 Euro. Ersparnis auf 100 km = 7,70 Euro. Das bedeutet, dass die Einbaukosten von 2450,- Euro, die ich für die Anlage in einem deutschen Fachbetrieb hingelegt habe nach ca 32000 km (bei mir nach weniger als einem Jahr) wieder reingeholt werden und anschließend das Sparen beginnen kann.:p Das ist bereits mein zweites Fahrzeug, das ich habe umbauen lassen. Vorher war es ein VW Polo mit der 1 Liter Maschine. Auch der lief bei mir ca 60000 km ohne Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wowa556 Geschrieben 20. Juni 2007 Teilen Geschrieben 20. Juni 2007 Scheiss auf dem Benzin GAS ist die Zukunft. Ich kann nur empfehlen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nationy Geschrieben 23. Juni 2007 Teilen Geschrieben 23. Juni 2007 Hi hab mir auch vor knapp 1 Jahr n Auto mit Gas gekauft. Die Anlage wurde ebenfalls in Polen eingebaut und hat jetzt insgesamt 70.000km gelaufen (20.000) von mir. Bis jetzt war ich 1x Zündkerzen wechseln und Ventile einstellen und meine Händler meinte, da kann ich mich so ca. alle 20.000 drauf einstellen. Bei der Ersparniss ist das aber kein Problem. Hatte vorher auch einen CG8, aber der Umrüster hatte ihn 1 Tag vorher mal zum Motorcheck und meinte die Kompression der Zylinder sei zu unterschiedlich. Er hat mir dann auch das Diagramm gezeigt. 1. Zylinder 8,5bar, 2.+3. Zylinder 9bar und 4.Zylinder 10bar. Ich hab zwar keine Ahnung, aber er meinte, mit dem Motor würde er mir die Umrüstung nicht empfehlen. Hat sowas schon mal jemand gehört, oder wurden eure Autos auch vorher gecheckt? MFG Zitieren Honda Civic TotalschadenFord Escort verkauftHonda Accord CG8 verkauftHonda Accord CL3 + LPG verkauft http://images.spritmonitor.de/151023.pngHonda Accord CN2 http://images.spritmonitor.de/361465_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Magnaflow Geschrieben 10. Juli 2007 Teilen Geschrieben 10. Juli 2007 Hy Leute! Habe meinen Acci anfang des Jahres auf Flüssiggas umbauen lassen! Habe leider vor der Mehrwertsteuererhöhung keinen Termin gekriegt! Naja aber so Spare ich mir im gegensatz zu Sprit leicht über 100€fahre es seit 6 Monaten und hab mir schon so 800€ gespart! So merke ich leistungsmäßig keinen Unterschied! Ich habe einen 55Liter tank wieviel kriegt ihr da so rein? Meiner verbraucht zur Zeit so um die 12Liter muss mal zum Nachjustieren das es richtig eingestellt wird! habe seit dem ca. 13000km gefahren und hatte so keine Probleme! Habe auch das Flashlube bekommen! Weil der Werkstattmeister hat es mir empfohlen und die Welt hat es auch nicht gekostet! Leider war der Preis bischen teuer aber wurde gut umgebaut und gleich in meiner nähe! habe 2600€ gezahlt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kette Geschrieben 11. Juli 2007 Teilen Geschrieben 11. Juli 2007 äußerst interessant Frage 1 an Forum: gibt es Probleme mit VTEC und LPG ? Frage 2 : sitnkt es nach Gas im Auto bei LPG ? Frage 3 : auf wieviel Kofferraum muss ich verzichten bei LPG ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Magnaflow Geschrieben 12. Juli 2007 Teilen Geschrieben 12. Juli 2007 äußerst interessant Frage 1 an Forum: gibt es Probleme mit VTEC und LPG ? Frage 2 : sitnkt es nach Gas im Auto bei LPG ? Frage 3 : auf wieviel Kofferraum muss ich verzichten bei LPG ? Also ich habe meinen V-TEC umbauen lassen habe keine Probleme damit ja okay habe es erst seit so 14000Km drinnen und 7 Monaten aber so war nichts bei mir! 2: Ne wenn es nach Gas stinken würde wäre die Anlage undicht dann hätte man ein riesen Problem! 3: Auf Kofferraum musst nicht viel verzichten die Bauen es dir in die Reserveradmulde ein also bissl kann es passieren das der Tank drüber schaut das die Matte bissl gebogen ist aber es geht nicht wirklich viel Platz verloren! Merkst kaum einen Unterschied! Ich habe einen 55 Litertank der war bischen zu hoch also daher ist bei mir die Matte bissl nach oben gebogen fällt aber nicht groß auf! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Magnaflow Geschrieben 12. Juli 2007 Teilen Geschrieben 12. Juli 2007 Hy Leute also hab gelesen das die Verbrennungstemperaturen um einiges höcher sein sollen! Meint ihr wirklich wenn ich mal auf der Autobahn bin und mal so 300Km fahren möchte nicht durchgehend so 180km´h fahren sollte? Meint ihr das da was passieren könnte? habe das Flashlube das wäre ja zur Kühlung und Schmierung der Ventile da! Wäre gut wenn mir jemand Erfahrungen bringen könnte oder sein Wissen vermitteln könnte! Das einzige was ich mir dann wirklich vorstellen könnte wenn die Verbrennungstemperatur höher ist, das ein Loch in den Kolben brennt was doch auch nicht so real ist oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaidabei Geschrieben 24. Juli 2007 Teilen Geschrieben 24. Juli 2007 So, hier meine Erfahrungen nach den ersten 10.000 km mit LPG-Umbau: Die Anlagen war anfangs noch leicht undicht am Verdampfer (da haben die polen gepfuscht:motz:) aber war schnell korrigiert. Verbrauch ca. 10,0 l/100 km/h. Wie gesagt fahre kein max speed, drehe nur bis 5000. bezahlt habe ich in Polen 1100,- + 330 Euro Tüv+Abgasgutachten (nochmal 70,- für nachträgl. abdichten in Deutschland).Also rund 1000,- Euro Ersparnis gegen Umbau in Deutschland. 55l Tank reicht für 430km (43l). Läuft sehr gut, absolut keine Probleme.:p Fahre etwa 2500km im Monat= Anlage nach 9 Monaten bezahlt!!!Adressen für Umbau gibts in Ebay! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pali2805 Geschrieben 12. Februar 2008 Teilen Geschrieben 12. Februar 2008 wie ist dass eigentlich, wenn mann einen sport ESD hat oder sportluftfilter, geht da bei gas auch der sound verloren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 12. Februar 2008 Teilen Geschrieben 12. Februar 2008 würd mich auch interesieren ! 8) Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vette Geschrieben 13. Februar 2008 Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 So, hier meine Erfahrungen nach den ersten 10.000 km mit LPG-Umbau: Die Anlagen war anfangs noch leicht undicht am Verdampfer (da haben die polen gepfuscht:motz:) aber war schnell korrigiert. Verbrauch ca. 10,0 l/100 km/h. Wie gesagt fahre kein max speed, drehe nur bis 5000. bezahlt habe ich in Polen 1100,- + 330 Euro Tüv+Abgasgutachten (nochmal 70,- für nachträgl. abdichten in Deutschland).Also rund 1000,- Euro Ersparnis gegen Umbau in Deutschland. 55l Tank reicht für 430km (43l). Läuft sehr gut, absolut keine Probleme.:p Fahre etwa 2500km im Monat= Anlage nach 9 Monaten bezahlt!!!Adressen für Umbau gibts in Ebay! Und was für eine Marke????(?(?( Denn man kann auch in D für 1600€ komplett mit TÜV umbauen und braucht nicht nach Polen immer zu fahren falls wa passiert, alles auf Garantie. In Polen wirds schlecht mit Garantie, weil immer rüberfahren teuer ist. Wenn du aber eine Prins oder ICOM drin hast, dann hast du ca.1000€ gespart ansonnsten grad mal 100€. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.