Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Fehler Code P1384 beim CN2 Diesel


Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich weiss ja das bei oben genannten Fehlercode beim CN2 das Glühkerzensteuergerät gewechselt werden soll.Nur wollte ich jetzt mal wissen bei wem das gemacht wurde und wie das Ergebnis letztendlich war ? Wurde ja auch wohl stellenweise der Kabelbaum mitgewechselt,war das unbedingt von nöten oder wurde das nur gemacht weil Honda das so vorgibt.Der Kabelbaum kostet ja immerhin 700 Euro und die wollte ich mal Sparen wenns irgendwie geht.Die Suche spuckt da ja nur unvollständige Antworten aus Leider ! Über Antworten würde ich mich freuen.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hi, ich hatte das gleiche Problem.

Bei mir wurde der Kabelbaum auf Garantie getauscht. Problem war bei Honda bekannt und wurde meines Wissens nur bei Problemen getauscht. Frag doch mal bei Honda direkt nach, ob die das übernehmen - vielleicht wurde hier ja auch die Garantie, wie beim Krümmer, verlängert.

 

Hier noch ein Link dazu: http://www.maxrev.de/ploetzlicher-leistungsabfall-beim-losfahren-t33913,start,20.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Morgen Leute,

 

ich krame mal den Thread hier raus.

 

am WE selbes Problem. MKL ging an - ab zum HH.

Fehlercode wurde ausgelesen und mir wurde gesagt, dass ein sporadischer Fehler mit dem Relais entdeckt wurde. Fehler gelöscht, Software wurde laut Meister nicht aktualisiert, da aktuell. wenn der Fehler nochmalig auftritt wird dieses Relais ersetzt.

 

Also ab nach haus.

 

Beim studieren der Rechnung stand aber folgendes drauf:

Fehlercode P1384 - Glühkerze defekt - sporadischer Fehler. Softwareupdate geprüft:OK.

 

Hmm- klingt irgendwie anders als die Aussage. Vllt haben sie die Kerzen geprüft und schieben es aufs Relais. Eventuell allgemeiner Fehler, der mehr Prüfung erfordert um es einzugrenzen.

Jedenfalls bemerkte ich gleich, dass die Systemmeldungen im Display nun neben den bekannten Symbolen auch Text enthielten - also "Licht An", "Zündschlüssel", etc.... Laut Handbuch sind auch nur Symbole vorhanden(Bj. 10/2007)

Ebenso konnte ich einen stärkeren Durchzug bemerken. Fuhr im 2. auf trockener Straße um die kurve, voll drauf aufs gas und auf einmal gabs nen schub, dass sogar das esp anging, weil die räder schlupften.

Konnte ich auch wiederholen.

Heut morgen fiel mir diese mehrleistung auch auf der AB auf.

 

gibt es hier mittlerweile ne andere Anweisung, das nicht das Steuergerät ne Macke hat sondern die Toleranz der Glühkerzen zu gering ist o.ä.??

 

Wäre verbunden für hilfreiche Antworten. Falls es wieder auftritt, würde ich dies auch dem HH sagen, nicht das ich mehrmals da hin muss.

 

danke und gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Damals bei meinem Fehler 1384 hab ich das Steuergerät und eine Kerze erneuert seitdem ist ruhe im Karton.Wenn eine Kerze auch nur kurzzeitig ausfällt erkennt das das Steuergerät,vielleicht war das der Fall.Einfach abwarten vielleicht trit es ja nicht mehr auf.

 

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab dann auch nochmal beim HH angerufen.

also das mit den Textmeldungen ist einstellungssache und wird von denen immer auf text gestellt.

 

Das mit der Leistung konnte er sich nur so erklären:

es waren mehrere meldungen im speicher, die alle gelöscht wurden, weil neben den fehler mit den glühkerzenrelais, nur kleinigkeiten waren.

daher könnte es sein, das nicht mehr die ganze leistung vorhanden war.

 

ich hoffe ja das es nicht nochmal vorkommt. sondern erst wieder in weiter ferne wenn über 200tkm aufm tacho stehen und die kerzen wirklich mal kaputt sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

hatte mit ca 4000 km ein problem - weiß zwar nicht ob es der fehlercode ist aber ich sags halt mal :D

bei mir leuchtete halt auch diese lampe auf und hatte nur mehr sehr wenig leistung (Notlauf?)

bin zum hondahändler und der sagte es hat irgendwas mit der glühanlage oder so zu tun - hab damals leider nicht mehr genau gefragt da es mir egal war weil ich sowieso garantie hatte.

 

Aufjedenfall wurde bei mir nur ein relais der vorglühanlage getauscht, seid dem ist ruhe

 

lg pati :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo, ich habe das Problem mit dem P1384 nun fast seit einem viertel Jahr. Leider hat bisher keine Maßnahme(Steuergerät getauscht, Steckerverbindungen überprüft) meines HH geholfen.

Ich bekomme den Fehler jetzt alle 8-10 Tage, dann lasse ich ihn wieder löschen. Laut Honda übernehmen die nur 30 % der Gesamtkosten für den Kabelbaum. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Accord Tourer, bei dem wir die Kabelbäume tauschen können, um zu schauen, ob der Fehler wandert. Ich denke mal ein Zeitraum von 3 Monaten sollten als Testphase reichen.

Ich habe schon auf den Schrottplätzen nachgefragt, nur bauen die die Motoren im Schnellverfahren aus. Wenn jemand aus dem Umkreis Sangerhausen/Nordhausen mit mir den Kabelbaumtausch machen würde, wäre ich euch dankbar. Bitte schreibt mir dazu eine PM.

Danke für eure Mithilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

@Hannibal

 

Messe doch mit dem Ohmmeter einfach mal alle Glühkerzen einzeln durch,ist nich so schwierig.Vorher alle Stecker einzeln abziehen und immer den seben Massepunkt nehmen,zb Batterie.Poste dann mal hier die 4 genauen Werte, und dann schauen wir mal ob wir was finden.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@345

 

Das werde ich am Wochenende machen und dann hier posten.

Btw. die Lampe ist am nächsten Tag nach einer Fahrzeit von knapp 15 Minuten von alleine ausgegangen. Beim Starten hatte sie noch geleuchtet.

Bis heute ist sie aus geblieben, ich hoffe, dass bleibt auch so.

 

Danke Schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern Nachmittag die Widerstände gemessen. Damit die Ergebnisse auch Aussagefähig sind habe ich ein kalibrietes Multimeter von Fluke genommen.

Gemessen habe ich wie folgt: die rote Nadel auf den Kontakt der Glühkerze und die schwarze Nadel direkt an den Minuspol der Batterie. Da sind folgende Werte herausgekommen.

von links nach rechts: 1,4 Ω - 1,5 Ω - 1,5 Ω - 1,5 Ω

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Das scheint momentan in Ordnung zu sein.Wenn der Fehler aber wie gesagt nicht immer auftritt ist es schwierig was zu sagen.Kannst aber auch mal die Widerstände direkt am Stecker des Steuergeräts messen,da ist jede Glühkerze einzeln angesteuert.Da kann man eventuell ein defektes Kabel indentifizieren.Beim Messen Steuergerät abziehen und Stecker auf den Glühkerzen drauf lassen.

 

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerade noch einmal die Widerstände gemessen, nur nicht den Minus von der Batterie, sondern wie hier http://www.ngk-dpower.com/index.php?id=31&L=0 beschrieben. Da kommen alle 4 auf einen Wert von 1,1 Ω.

--------------

Das Steuergerät wurde schon getauscht.

Wenns nicht mehr regnet, dann werde ich das mal messen.

--------------

So, Regen hat aufgehört.

Wenn du am Kotflügel des Fahrers steht kommen folgende Werte.

von links nach rechts: 1,2 Ω - 1,2 Ω - 1,2 Ω - 1,1 Ω

Masse von der Batterie.

Bearbeitet von soichiro's freund
Beiträge zusammengeführt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
bei mir ist wieder alles in ordnung hatte mein wagen 2 mal bei honda und die sagten ich bnrauch nen neuen kabelbaum nur hatte ich im moment kein geld dafür und hab mal mit den bosch dienst egredet wo wir von der firma ab und zu autos hin bringen und der sagte man muß keine neuen kabelbaum einbauen man kann auch einfach durch messen und den reparieren somit hab ich den wagen dahin gebracht er hatte aber vielzu tun und hab gesagt er kann sich zeit lassen . am ende musten nur neue glühkerzen rein die waren auf den ersten blick in ordnung aber haben verschiedene stromaufnahmen gehabt und das steuergerät hat das als fehler aufgenommen und ist im notlaufprogramm gegangen aber nun läuft er wieder richtig und nbin recht günstig weggekommen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

*rauskram*

 

Hab heut zwei Fehler bekommen. Erst P1384 den ich aber erstmal löschen konnte. Kaum den gelöscht kam der nächste: P0380. Der ließ sich zwar löschen aber kam sofort wieder.

Erstmal im Notprogramm nach Hause und die Mühle angeschmissen.

 

Ergebnis: Hab das Glühkerzenrelais ausgetauscht und das war's :D

 

Was würde ich nur ohne Scangauge, mein Schrottaccord und das Forum machen. :))

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

der Fehler tritt bei mir auch sporadisch auf (allerdings sehr selten) laut HH sind die Glükerzen i.O., Kabelbaum wäre defekt (Tausch: 900€!!) ich habe mich mal an die Arbeit gemacht und die 4 Kabel freigelegt, leider komme ich nur bis zu dem hellgrauen Stecker und bekomme ihn nicht auseinander. Hat jemand einen Tipp? Man kommt weder von oben noch von unten gescheit drann. Hat noch niemand selber probiert den Kabelbaum (sind ja nur 4 Kabel) selber durchzumessen bzw reparieren?

 

Gruß, Thilo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hallo Leute,

 

habe am Diesel immernoch den bekannten Fehler.

 

Glühkerzen-Steuereinheit zu tauschen hat nichts gebracht.

 

Der Fehler tritt nur auf, wenn der Wagen kalt gestartet wird..ich lösche dann während der Fahrt den Fehler und das wars. Ist der Motor warm läuft er ohne Fehler.

 

Worauf würde das hindeuten?

 

Glühkerzen hinüber? Kann man die Glühkerzen beim Accord selbst wechseln?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.