Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accord Type-R H22 Verteilerumbau Einzelzündanlage


Empfohlene Beiträge

hi leute,

 

seit monaten schwirrt mir schon die idee von nem zündanlagenumbau im kopf herum.

 

alt:

klassische zündanlage mit 1 großen zündspule, nem verteiler der die hochspannung an den

entsprechenden zylinder verteilt, und die hochspannungszündkabel.

 

neu:

4 zündkerzenstecker mit jeweils einer kleinen zündspule auf dem stecker verbaut,

einer kleinen schaltung die das niedervoltzündsignal an den entsprechenden stecker verteilt.

 

 

da das alte motorsteuergerät ja nur einen zündsignalausgang hat könnte ich im verteiler die zündspule und verteilerinnereien rausschmeissen, und dafür eine kleine elektronik verbauen

mit der ich dann per lichtschranke am verteiler selektiv das niedervoltzündsignal an den entsprechenden zündkerzenstecker leiten kann.

 

idee dazu:

 

man verbaut auf der einen seite vom verteilerfinger 4 leuchtdioden,

auf der gegenüberliegenden seite 4 fotodioden/fototransistoren.

 

da wo der verteilerfinger den lichtweg unterbricht liegt sozusagen kein signal an.

an den anderen 3en schon.

da alle 4 signale einen NOR / invertierer passieren, dreht sich somit das signal dass

nur da wo der verteilerfinger ist eine logische 1 anliegt.

diese 1 schaltet ein halbleiterrelais durch und lässt dass dann folgende zündsignal vom ECU

an den entsprechenden zündspulenstecker.

 

2te variante:

man baut auf den verteilerfinger eine plexiglasscheibe, die nur da wo der eigentliche verteilerkontakt ist, lichtdurchlässig ist. der rest der plexiglasscheibe ist schwarz lackiert.

somit kommt nur an den richtigen der 4 transistoren das licht durch, und ermöglicht gleich einen direkten stromfluss des ECU-zündsignals zu dem entsprechenden zylinder/zündkerzenstecker.

 

 

kp ob es hier eigentlich jemand interessiert^^

aber mir heut einfach danach das mal loszuwerden und evtl ein paar leute hier mit einzubeziehen.

 

entwürfe sind im anhang... ein paar nötige schaltungstechnische änderungen habe ich schon gefunden, die ändern aber nichts an der grundidee...

 

ach ja. der grund des ganzen eigentlich...

1. es ist moderner

2. keinen verschleiß von einem verteiler und damit immer leicht ansteigenden spritverbrauch

3. vlt mehr leistung

4. vlt weniger gewicht

5. keine zündkabel mehr von nöten

6. keine wartungskosten (verteilerkappe/finger)

7. eigentlich relativ geringer technischer aufwand, vorallem meine inzwischen favorisierte 2te variante

 

TÜV-fähig? keinen Plan ;) mal sehen.

1798583791_verteilerumbauaufeinzelzndanlagesimple.thumb.jpg.0078309285978fdc9b328ac3dbe31fa4.jpg

696787964_verteilerumbauaufeinzelzndanlage.thumb.jpg.cd912abb12a477fbafdcbec042b52798.jpg

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Erstentwurf wird nicht so gehen...

 

zündsignal vom ecu ist dauerPlus 12V, zündsignal kommt dann mit kurzen 0V oder Masse Pulsen.

Werd ich mir demnächst mal weiter drüber gedanken machen...

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würd mich freund, wenn du im Interesse aller(auch wenns vlt keiner schreibt), den Thread vlt solange weiterführst bist du zu einem Ergebnis(welcher Art auch immer) gekommen ist.

 

Danke! :-)

 

 

greets

chris

 

PS: Hast du dir auch schonmal gedanken über eine Einzeldrosselklappenanlage mit Airbox gemacht?

Loud exhausts = police magnet :cool:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

das mit dem aem is mir irgendwie zu aufwendig, zu viel verkabelung, und geräte die im weg rum gehen.

 

ich denk mir das muss einfacher gehen.

man muss ja eigentlich nur die niedervoltsignale an die entsprechenden zündstecker geben.

 

habe soeben mal wieder was neues gefunden.

da kam wohl noch jemand anderes auf so eine idee ;)

hier:

 

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320530357304

 

http://www.veoh.com/browse/morelike/yapi-mRXDa12Z_p4#

 

http://www.honda-tech.com/showthread.php?t=2247831

 

http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=DSD-2+Kit++honda&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=

> suche: dsd-2 kit honda

 

http://www.car-hacker.net/

 

http://dsd.car-hacker.com/viewtopic.php?f=2&t=2

 

http://ht-archive.org/showthread.php?t=2706235

 

hier die besten infos denk ich...

http://en.car-hacker.net/node/6 übersicht

http://en.car-hacker.net/node/12 Direct Spark Discharge

http://en.car-hacker.net/node/11 DSD-2 Auxiliary Spark Feature - doppelzündungsfunktion.

 

http://en.car-hacker.net/node/5

http://en.car-hacker.net/node/8

http://en.car-hacker.net/node/9

http://en.car-hacker.net/node/10

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neues konzept da die oem-zündanlage mit 12v dauerplussignal angesteuert wird,

und nur bei zündung eine kurze negative/0Volt-flanke kommt.

 

prinzip hier nun:

 

da verhindert werden soll dass bei jedem zündsignal alle 4 zündstecker immer zünden,

versuch ich die negative flanke (normal dauer plus, und zur zündung ganz kurz 0Volt)

bei den 3 nicht relevanten zündsteckern zu verhindern.

 

- 4 leuchtdioden in der verteilerkappe die auf die gegenüberliegenden fototransistoren leuchten

- der verteilerfinger wird so modifiziert dass er an seiner position den lichtweg zwischen einer

led und einem fototransistor unterbrechen kann.

- da er rotiert wird immer ein anderes pärchen unterbrochen.

- das bewirkt dass normal alle zündspulenstecker dauerplussignal bekommen,

da die fototransistoren bei licht niederohmig werden.

- ist ein led-fototransistor-pärchen durch den verteilerfinger unterbrochen bekommt es die 12v

noch ganz normal vom steuergerät.

- wenn dieses nun zünden lassen möchte nimmt es die 12v weg und gibt kurz 0v aus, und geht dann gleich wieder auf 12v.

- das war dann das zündsignal.

- 1 zündstecker lässts zünden.

- die anderen 3 nicht, da die durch die angeleuchteten niederohmigen fototransistoren die 12v am zündsignaleingang vom zündstecker aufrecht erhalten.

- die 4 dioden in der jeweiligen signalleitung vom ecu zu den zündsteckern dienen dazu die 12v über die fotodioden nicht ins ecu reinzuschicken und die 4 "kanäle" sozusagen auch zu entkoppeln.

 

einzigste frage ist nur... wie bzw wie weit überprüft das ecu die zündanlage.

durch den umbau könnte es theoretisch sein dass das ecu nicht mehr die erwarteten werte am zündsignalausgang bekommt, und somit ein fehlercode ausgegeben wird.

 

desweiteren wäre ein option auf doppelzündung durchaus simple zu realisieren.

vorm zündsteckersignal einfach noch ein halbleiterrelaise in reihe.

mit einer einfachen delay-schaltung einfach eine unterbrechung auf das halbleiterrelaise schicken,

nachdem das ecu den zündbefehl geschickt hat. unterbrechung als negativflanke = zünden.

da nur die frage...

lässt man das delay zeitlich fix?

zb 0,1msec, was bei hohen drehzahlen eher zu einer überlastung der zündstecker evtl führen kann

oder

koppelt man das delay an die kolbenposition über den drehzahlsensor der nockenwelle.

dass zb der 2te zündfunke immer -als beispiel- 5° später kommt...

fragen über fragen...^^

2134686185_zndumbau.thumb.jpg.d47c39983c2a92e090cdbe2196aa5e23.jpg

Bearbeitet von acc95cc7_type-r

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der grund? siehe 1. beitrag... letzte zeilen...

H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) ,
ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg),
ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg),
ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg),
ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg),
Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.