David Geschrieben 1. April 2010 Teilen Geschrieben 1. April 2010 Hey Jungs, Problem Kollege von mir hat nen cg9 und der knatschte auf einmal. Wir erstmal alles nachgeguckt und mit WD40 alle Lager/Gummis eingesprüht (weil es nur wenn der wagen gefedert hat knatschte) Jetzt war er in der Werkstadt und dort sagte man Ihm das die stabis im Eimer sind. Meine Frage jetzt kann man die einfach tauschen? dann könnten wir welche vom schrott holen. Oder sind die eingepresst?? Wenn die gepresst sind bekomm ich da auch ohne spezial werkzeug hin? mfg Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
5vision Geschrieben 1. April 2010 Teilen Geschrieben 1. April 2010 Stabis sind net gepresst... Werden aber wahrscheinlich so sehr festgebacken bzw. festgerostet sein, dass man die net so einfach runter kriegt... Habe gerade hinter mir, alle 4 Stabis gewechselt... Doch keine Stabis vom Schrott... kosten nicht die Welt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtecmatze Geschrieben 2. April 2010 Teilen Geschrieben 2. April 2010 was verstehst du unter stabi? der stabi besteht aus den pendelstützen 2 kugelköpfe verbunden mit nem dünnen rundstahl u den"haltegummis" damit ist der stabi an der karosserie befestigt.den nackten stabi also das gebogene rohr kannste drin lassen der verschleist nicht. u wie 5vision sagte kostet nicht die welt mit gebraucht haste nur stress. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 2. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2010 aso mhhh na ja dachte mir das schon das das wenn dann eher die lager von den stabis sind. Ich selber habe noch net drunter geguckt, keine Ahnung was da genau der part ist der da knackt. Was hat das denn gekostet der wechsel?? Der will den Wagen dieses Jahr verkaufen, soll nur halt alles in Ordnung sein. Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Solaris343 Geschrieben 2. April 2010 Teilen Geschrieben 2. April 2010 stabi wechseln in der werkstatt sind bissen über 100euro pro stabi mit arbeit und material Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 2. April 2010 Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hallo Die Dinger die ihr meint sind die Koppellstangen,oder Pendelstützen.Stabi an sich beschreibt das Ganze System,aus Lagergummis,Torsionsstab und Koppelstangen. Mfg345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 2. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2010 hey und was ist da das was getauscht werden muss? kann man da was gebrauchtes nehmen oder ist neu besser, was kostet das neu? Kann ich das selber einbauen? mfg Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flow Geschrieben 2. April 2010 Teilen Geschrieben 2. April 2010 um die 50 euro kostet einer. selber geht wenn du hebebühne und gutes werkzeug hast. Zitieren verkaufe meinen cg9 für´s forum: fp 4000€fragen bitte per pm Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
accord_212 Geschrieben 2. April 2010 Teilen Geschrieben 2. April 2010 Ich hab die damals auch bei meinem gewechselt und das nur mit nem Wagenheber und ganz normalen Maulschlüssel. Ich bin mir aber nicht mehr sicher was die gekostet haben, glaub so um die 30-40€ einer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 2. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2010 Jo danke erstmal, er meinte das er dann für 100eu (was seiner meinung nach preislich geht) in der werkstadt machen lässt und aber nur die eine seite. also danke für eure Hilfe Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 2. April 2010 Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hallo Selber wechseln ist immer scheisse, die sind meistens so vergammelt so das man mit dem Schlagschrauber ran muss.Wenn man einen hat ok ansonsten murks ohne Ende. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 2. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2010 Ok danke für die Infos. Er will wenn das so "günstig" ist in der werkstadt fahren und das machen lassen. Ihr seit klasse danke nochmal Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 17. Mai 2013 Teilen Geschrieben 17. Mai 2013 Abend! Ich grabe mal den alten Thread aus, da sich eine Pendelstütze an meinem Accord verabschiedet hat. Ist hinten rechts, ich möchte logischerweise gleich beide tauschen, selbst tauschen ohne die Werkstatt. Welchen Hersteller kann ich denn nehmen, so dass die auch gut halten? Jede Erfahrung hilft mir weiter. Danke sehr! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 17. Mai 2013 Teilen Geschrieben 17. Mai 2013 (bearbeitet) Hab ich vor 3-4 wochen gemacht.... Hersteller Febi (Bilstein). Waren beim Teilhändler rund 65€ für die beiden hinteren. Allerdings hab die originalen gleich abgeflext. Muttern ließen sich nicht mehr lösen. Sonst hätte ich std.lang mit WD40 einweichen lassen müssen. Für die ganz engen Stellen hab ich den Dremel mit Mini-Trennscheiben genommen. Einfacher und schneller gehts mit einem Mutternsprenger. Damit hat man beide Seiten innerhalb ner Std. gewechselt. Und Natürlich braucht man 2 Wagenheber. 1 zum anheben....1 zum einfedern der Stossdämpfer beim einbau der neuen Koppelstangen. Bearbeitet 17. Mai 2013 von CG9 Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rene82 Geschrieben 17. Mai 2013 Teilen Geschrieben 17. Mai 2013 Ich kann Meyle HD empfehlen. Hab die auch drin seit nem Jahr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 Vielen Dank für die schnellen Antworten. Febi Bilstein wäre auch meine erste Wahl. Die Querlenker und Spurstangenköpfe habe ich auch von dem Hersteller. Meyle HD Pendelstütze ist mir bis jetzt noch nicht begegnet. Danke euch! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 Die Meyle HD gibts aus England, hier seltenst lieferbar. Die Bilstein für den Tourer hab ich auch noch nirgends gesehen :/ Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rene82 Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 Meyle HD gibts bei Wessels&Müller. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 20. Mai 2013 Teilen Geschrieben 20. Mai 2013 Febi bilstein auch. Da hab ich meine her. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.