Ichselbstko Geschrieben 4. April 2010 Geschrieben 4. April 2010 Hallo, habe seit 4 Monaten einen Honda Accord (Typ CU 2). Dieser sollte 1 x im Jahr oder aller 20.000 km zur Durchsicht. Wenn ich den Stand meiner gefahrenen km und die km, die mir bis zur nächsten Durchsicht von der Serviceintervallanzeige angezeigt werden, zusammenzähle, müsste ich schon nach 14.000 km zur Durchsicht. Wonach richtet man sich da? Ich fahre im Jahr ca. 20.000 km. Hatte bisher so eine Anzeige in meinen Vorgängerautos nicht. Es ist ein Neuwagen, einer von denen , die nach Russland gehen sollten (habe im Internet so was gelesen) und seit 2009 gestanden haben, aber dafür 11.000 Euro preiswerter. Ich hatte Unterhaltungen mit Kollegen. Die sagen, es kommt auch darauf an, ob man viel Stadt oder viel auswärts fährt. Bei mir ist es etwa 50 : 50. In der Werkstatt wollte ich erst einmal nicht nachfragen. Bin erst neu bei Honda. Es könnte ja auch sein, dass man sagt, je eher, um so besser, verdienen wir dran. In meiner näheren Umgebung kenne ich nur eine Wkst., so dass ich auch nicht vergleichen kann. Zitieren
hbacc Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Ist hier zwar schon häufiger abschließend diskutiert worden. So viel: Nur der erste Satz ist richtig und sollte beachtet werden. Wenn Dein "Russen"-Auto tatsächlich die Serviceintervallanzeige voll aktiviert hat, zeigt sie zwei Dinge an: Tage oder km bis zur Jahres bzw. 20tkm-Inspektion - mehr oder weniger sinnvoll - oder km bis zum nächsten Ölwechsel (schau Dir das Handbuch an, um die richtigen Symbole zu erkennen) - ziemlich sinnlos: Bei sehr häufigem Starten (extreme Kurzstrecke oder Starten nach jedem Ampelstop) wird die Ölwechselanzeige deutlich vor 20tkm ständige Warnungen absondern. Ab zu Honda und auf 0 stellen lassen. Die tun dann so, als ob ein Ölwechsel stattgefunden hätte. Kostet nichts, ist aber lästig, weil modernes Öl sicher auch bei relativ hoher Belastung mühelos 20tkm mitmacht. Der zuständige Sensor registriert offenbar nur die Zahl der Starts aber nicht etwa die Ölqualität bzw. die Trübung o.ä. Ist blöd, aber kaum zu ändern. Natürlich kann es sein, daß irgendjemand so ein Auto täglich 20x jeweils kalt 2km fährt (?). Dann würde das "kluge" System eben bei rd. 14tkm einen Ölwechsel wünschen - mit vollem Recht. Das System ist aber eben dumm und meldet sich u.U. auch dann, wenn das Öl noch nicht mal grau geworden ist. Zitieren
Ichselbstko Geschrieben 5. April 2010 Autor Geschrieben 5. April 2010 Danke für die schnelle Antwort, werde mal bei Honda vorsprechen, mal sehen, was die dazu meinen. Zitieren
Mister F Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Hallo, habe seit 4 Monaten einen Honda Accord (Typ CU 2). Dieser sollte 1 x im Jahr oder aller 20.000 km zur Durchsicht. Wenn ich den Stand meiner gefahrenen km und die km, die mir bis zur nächsten Durchsicht von der Serviceintervallanzeige angezeigt werden, zusammenzähle, müsste ich schon nach 14.000 km zur Durchsicht. Wonach richtet man sich da? Ich fahre im Jahr ca. 20.000 km. Hatte bisher so eine Anzeige in meinen Vorgängerautos nicht. Es ist ein Neuwagen, einer von denen , die nach Russland gehen sollten (habe im Internet so was gelesen) und seit 2009 gestanden haben, aber dafür 11.000 Euro preiswerter. Demnach hast du also eine Serviceintervallanzeige verbaut. Würde mich mal interessieren, nach welchen Gesichtspunkten Honda da vorgeht. Wird das ausgewürfelt oder wie jetzt, denn Landesspezifisch scheint es ja nicht zu sein. Ich fahre ja anscheinend auch einen dieser Russlandaccords und habe bei meinem irgendwie nichts dergleichen verbaut. Nicht dass ich die vermissen würde, aber komisch ist es schon. mysteriös ... ?( Zitieren
B-CH6 Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 die serviceintervallanzeige ist in JEDEM sogenannten russen-acci verbaut, sie ist nur in einigen nicht aktiviert. warum, weiß ich nicht. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Isi Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 die serviceintervallanzeige ist in JEDEM sogenannten russen-acci verbaut, sie ist nur in einigen nicht aktiviert. warum, weiß ich nicht. unterschreib :D meiner russen ats hats auch Zitieren
SaschaOF Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Weil die russischen Werkstätten nicht so ausgestattet sind, dass sie die Intervallanzeige bedienen bzw. den maschinellen Wartungsausdruck fertigen können (soweit meine Info darüber, dass die nicht aktiviert ist). Zitieren
Iron Mike Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Die Service Intervall Anzeige ist bei allen Accords, auch denen die ursprünglich für Russland vorgesehen waren, vorhanden. Sie werden hier in Deutschland deaktiviert, weil die Russen ein kürzeres Service Intervall haben als die Deutschen. liegt daran, dass Straßen, Sprit und die Umwelteinflüsse (Luft, Staub etc) in Deutschland besser sind und somit die Accord hier nicht so oft zur Wartung müssen, wie dort. Deshalb solltest du die Service Intervall Anzeige deaktivien lassen, es sei denn du willst schon immer nach der Hälfte der Zeit zur Wartung. Zitieren
Isi Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Deshalb solltest du die Service Intervall Anzeige deaktivien lassen, es sei denn du willst schon immer nach der Hälfte der Zeit zur Wartung. musst du nicht, kannst zurückstellen lassen ;) Zitieren
Accord06 Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Die Service Intervall Anzeige ist bei allen Accords, auch denen die ursprünglich für Russland vorgesehen waren, vorhanden. Sie werden hier in Deutschland deaktiviert, weil die Russen ein kürzeres Service Intervall haben als die Deutschen. liegt daran, dass Straßen, Sprit und die Umwelteinflüsse (Luft, Staub etc) in Deutschland besser sind und somit die Accord hier nicht so oft zur Wartung müssen, wie dort. Deshalb solltest du die Service Intervall Anzeige deaktivien lassen, es sei denn du willst schon immer nach der Hälfte der Zeit zur Wartung. Eine Erklärung die Sinn macht.Sehr schön. :)) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage!
Mister F Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Die Service Intervall Anzeige ist bei allen Accords, auch denen die ursprünglich für Russland vorgesehen waren, vorhanden. Sie werden hier in Deutschland deaktiviert, weil die Russen ein kürzeres Service Intervall haben als die Deutschen. liegt daran, dass Straßen, Sprit und die Umwelteinflüsse (Luft, Staub etc) in Deutschland besser sind und somit die Accord hier nicht so oft zur Wartung müssen, wie dort. Deshalb solltest du die Service Intervall Anzeige deaktivien lassen, es sei denn du willst schon immer nach der Hälfte der Zeit zur Wartung. Na da wurde meine Frage doch auch prompt beantwortet. Vielen Dank. Allerdings frage ich mich, wenn man für Russland ein anderes Intervall programmieren kann, warum schafft es Honda dann nicht, nachdem der Lieferplan sozusagen über den Haufen geschmissen wurde, die normale Programmierung wieder herzustellen? Da bin ich ja froh, dass das Auto nicht für den USMarkt bestimmt war, denn sonst hätten die mir wahrscheinlich die Blinker deaktiviert (dürfen hier ja nicht dauerleuchten) ;) Zitieren
Isi Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Da bin ich ja froh, dass das Auto nicht für den USMarkt bestimmt war, denn sonst hätten die mir wahrscheinlich die Blinker deaktiviert (dürfen hier ja nicht dauerleuchten) ;) erklär mal genauer, leuchten deine auf dauer oder wie? Zitieren
handy Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 (bearbeitet) Die Service Intervall Anzeige ist bei allen Accords, auch denen die ursprünglich für Russland vorgesehen waren, vorhanden. Sie werden hier in Deutschland deaktiviert, weil die Russen ein kürzeres Service Intervall haben als die Deutschen. liegt daran, dass Straßen, Sprit und die Umwelteinflüsse (Luft, Staub etc) in Deutschland besser sind und somit die Accord hier nicht so oft zur Wartung müssen, wie dort. Deshalb solltest du die Service Intervall Anzeige deaktivien lassen, es sei denn du willst schon immer nach der Hälfte der Zeit zur Wartung. Genau, und außerdem wird in den nördlichen / russischen Ländern der Wagen öfters im Kaltstart betrieben, was wiederum auch zu einer Verkürzung der Wartungsintervalle führt und entsprechend in der Software berücksichtigt ist........ Da dies bei uns aber nicht so ist sollte die Anzeige erst gar nicht vom Händler aktiviert werden um solche Verwirrungen zu vermeiden.... Als, nach Scheckheft 1x im Jahr oder alle 20000km, je nachdem was zuerst eintritt... Bearbeitet 5. April 2010 von handy Zitieren Dieseln macht Spaß
Mister F Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 erklär mal genauer, leuchten deine auf dauer oder wie? nö, aber desshalb habe ich ja auch: "Da bin ich ja froh, dass das Auto nicht für den USMarkt bestimmt war, denn sonst hätten die mir wahrscheinlich die Blinker deaktiviert (dürfen hier ja nicht dauerleuchten) ;) " geschrieben. :D Zitieren
Isi Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 das is bei den acuras auch nicht der fall ;) aber bei mir :D Zitieren
Mister F Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Wenn auch über Umwege, wenn ich raten darf: Daylightrunner Zitieren
Accord06 Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Nee, hat sie sich umbauen lassen. :)) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage!
SaschaOF Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Die Service Intervall Anzeige ist bei allen Accords, auch denen die ursprünglich für Russland vorgesehen waren, vorhanden. Sie werden hier in Deutschland deaktiviert, weil die Russen ein kürzeres Service Intervall haben als die Deutschen. liegt daran, dass Straßen, Sprit und die Umwelteinflüsse (Luft, Staub etc) in Deutschland besser sind und somit die Accord hier nicht so oft zur Wartung müssen, wie dort. Das kann so nicht richtig sein. Ich fahre einen "deutschen" Executive. Seine erste Wartung war bei 12000Km, die 2. bei 29000Km. Das System schickt einen halt auch für Unsinn in die Werkstatt, der locker mit anderen Wartungen zusammengelegt werden könnte, zB bei 40000 für Kontrolle von Filter und Antriebsriemen - sonst wird nix gemacht. Zitieren
Iron Mike Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Die Info mit den kürzeren Service Intervallen für Russland stammt von meinem Händler und Honda Deutschland hat es mir auch nochmal bestätigt. Deshalb die Deaktivierung. Zitieren
Ichselbstko Geschrieben 26. April 2010 Autor Geschrieben 26. April 2010 War da mal in der Werkstatt zwecks Nachfrage. Es gibt da noch verschiedene Buchstaben auf der Anzeige, die im Serviceheft erklärt sind. Bei mir wird ein "A" angezeigt, was den Ölwechsel bedeutet, ich rechne, dass ich so bei 13 - 14.000 zum Ölwechsel muss. Auch wurde mir gesagt, dass die Intervalle genau eingehalten, also nicht überschritten werden sollten. Man nimmt das bei Honda wohl sehr genau und wenige Kilometer können schon die Garantie kosten. Zitieren
echoman Geschrieben 4. Oktober 2010 Geschrieben 4. Oktober 2010 Hy, habe ein D-Tec und bei Mir ging es bei 35000km los.Wartung war bei 20000km. Obwohl ich keine Kurzstrecke bzw.Stop and Go habe.Wohn auf dem Land.Nie unter 50km zur Arbeit gehabt. Wie kann das sein? lieben Gruss Zitieren
Hurricane Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Also mein CU2 ATS ist jetzt genau 1 Jahr alt....ich bin jetzt genau 10.000km gefahren! Sollte ich dann jetzt zur Inspektion oder soll ich noch was warten?! Zitieren
handy Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 Also mein CU2 ATS ist jetzt genau 1 Jahr alt....ich bin jetzt genau 10.000km gefahren! Sollte ich dann jetzt zur Inspektion oder soll ich noch was warten?! Wenn Du einen Accord Type S hast ist es ein EDITION Accord; dann müsstest Du ein Scheckheft haben in dem vorgeschrieben ist, nach 12 Monaten oder 20000KM ( je nach dem was zuerst eintritt ) zum KD zu kommen. Die Wartungsanzeige sollte in diesem Fall nicht vom Hdl. aktiviert werden, da sie eine andere Software hat ( für nördliche & kalte Länder ), die nicht unseren mitteleuropäschen Bedingenungen entspricht. Ist aber schon mehrfach hier im Forum durchgekaut worden....... Zitieren Dieseln macht Spaß
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.