Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
meiner läuft auf LPG, daher öfter das Spiel geprüft und ggf. korrigiert. Dazu brauchte ich weder Spezialschlüssel, noch Dichtmassen und dergl. Meist musste nichts justiert werden, aber da nicht gasfest, wird regelmäßig geprüft. Bislang insgesamt 174 tkm, davon knapp 150 tkm auf LPG. Etwas fummelig ist es schon, die Auslassseite liegt nicht gerade griffgünstig vor einem, aber letztlich kein Hexenwerk.
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 144
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
meiner läuft auf LPG, daher öfter das Spiel geprüft und ggf. korrigiert. Dazu brauchte ich weder Spezialschlüssel, noch Dichtmassen und dergl. Meist musste nichts justiert werden, aber da nicht gasfest, wird regelmäßig geprüft. Bislang insgesamt 174 tkm, davon knapp 150 tkm auf LPG. Etwas fummelig ist es schon, die Auslassseite liegt nicht gerade griffgünstig vor einem, aber letztlich kein Hexenwerk.
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

meiner hört sich im Leerlauf direkt nach dem Anlassen morgens ein bisschen "tackerig" an. Das vergeht nach den ersten 200 Metern dann aber.

 

Überhaupt ist der Anzug/Beschleunigung sehr gut, gleichmäßig und durchgängig, insbesondere wenn er warm ist. Seitdem ich ihn auf der Rückfahrt aus Ingolstadt längere Zeit im Vtec hatte, läuft er gefühlt noch besser. Der Motor braucht das wohl einfach.

 

Aber dieses leichte Tackern morgens, könnte das am Ventilspiel liegen? Habe jetzt 108k auf der Uhr und meines Wissens wurde das in den letzten 50k nicht gemacht.

Mein Name ist Mister Wong - ich bin Damenschuh-Importeur!
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Kann theoretisch auch Steuerkette sein.

 

Alex ;)

 

 

Habe das Geklapper auch etwas, solange er kalt ist, ich muss auch Ventile einstellen lassen.

Die Kette aber, würde man doch nur ohne Last im Leerlauf hören oder?

 

Schöne Grüße

Geschrieben

Ich bin erschüttert.

So ein Motor und Ventile einstellen?

Ich habe erwartet, dass er Hydros hat.

Bin bei ca 122 Tkm und werde es wohl auch mal in Angriff nehmen.

Honda Accord CL7, Bj. 2005, 172 Tkm, 1. Hand

Suzuki GSX 1400, Bj. 2001, 47 Tkm, 5.Hand

Geschrieben
Voll teuer, ich bin erschüttert.Kaputte Hydros zu reparieren wäre mir lieber :roll:

 

Teuer? Ich habe Termin in 3 Wochen dafür und soll 100 EUR bei meinem HH dafür bezahlen...

 

50 EUR scheint mir dabei ja ein Schnapper zu sein...

 

Sollte ich mit ihm reden wegen dem Preis?

Mein Name ist Mister Wong - ich bin Damenschuh-Importeur!
Geschrieben

Bin bei ca 122 Tkm und werde es wohl auch mal in Angriff nehmen.

 

Bei der Laufleistung haste ja noch Luft nach oben :D

Haste denn noch nie eine Inspektion beim HH gemacht??? Die hätten dich schon längst darauf aufmerksam gemacht, oder die haben keine Ahnung und warten bis die Hydros kaputt gehen :D:D:D

Geschrieben

Ich habe das Auto seit 05.10.17.

Ist Scheckheftgepflegt. Ich gehe davon aus, das es auch gemacht wurde.

Habe ihn mit 112 Tkm bekommen.

Honda Accord CL7, Bj. 2005, 172 Tkm, 1. Hand

Suzuki GSX 1400, Bj. 2001, 47 Tkm, 5.Hand

Geschrieben

Und wenn nicht ist das auch kein Beinbruch, den die bei Honda gehen wie immer auf Nummer 1000% sicher. Mein CL7 hat jetzt 103TKM runter und ich habe jetzt schon 3 mal sinnloserweiße das Ventilspiel geprüft bzw Prüfen lassen. Da musste nie was eingestellt werden.

 

Die gehen halt einfach auf Nummer sicher heißt aber nicht das da jedesmal was eingestellt werden muss. Ich habe mich mit einem unterhalten der schon Jahrelang an Hondas schraubt er meinte meist Verstellt sich das Ventilspiel wenn die Motoren noch relativ wenig Kilometer drauf haben. Einmal richtig eingefahren so ab 70-80TKM würde da kaum noch was passieren.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Geschrieben

Ja da musste nie was eingestellt werden, weil die wahrscheinlich noch in der Toleranz waren.

Wenn man den Motor aber oft heizt, kann es schon sein, dass die nachgestellt werden müssen.

Denn zu wenig Abstand hat Folgen und zu viel Abstand auch :wink:

Und da ist das Rasseln noch das kleinste Problem :D

Geschrieben
Da ich es schon selber gemacht habe muss ich sagen es ist kein Hexenwerk aber es braucht seine Zeit. Ventildeckel muss dazu runter und dann müssen nach und nach alle Ventile mit der Hand in die Entsprechende Position gedreht werden. Ich denke ca 1,5 Stunden braucht eine geübter Schrauber dafür und wenn die Ordentlich Arbeiten machen sie die Dichtung noch neu, muss aber nicht immer sein. So jetzt kannste dir Ausrechnen bei dem Derzeitigen Stundenverrechnungssatz was das Kosten Sollte. Ich finde 50€ beim HH schon fast einen Schnapper das würde ja bedeuten das die das unter einer Stunde schaffen.... also entweder von der ganz Schnellen oder 45min Kaffee Pause gemacht...

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.