Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Motor-/Technik-swap C27A (2.7 V6 aus'm Legend) in CE2


kaefergarage.de

Empfohlene Beiträge

Ich habe mal ein paar Fragen, was den 2.7Ltr der ersten Legendgeneration (1987-1991) angeht. Ich weiß ja nicht einmal, ob hier jemadn aus dem Accord-Lager da überhaupt Erfahrungen hat, aber bestimmt mit Motortauscherei im Accord. Vielleicht kennt auch jemand jemanden, der auf dem Gebiet Erfahrungen hat. Mir geht es hauptsächlich auch um den Motor- und Antriebsstrang generell:

- auf was muss ich beim Motor achten? Welche Schwachpunkte gibt es da (Wartungsintensiv o.ä.)?

- wie zuverlässig ist die Technik?

- wie zuverlässig ist die Elektronik?

- wo liegt der Verbrauch bei den Motoren (Sprit und Öl)?

- ist die Euro2 beim 2.7 möglich?

- wie zuverlässig arbeitet das Getriebe (Automatik oder auch Schaltgetriebe)?

- wie aufwändig dazu wäre ein Umbau von einem Schalter auf Automatik? Wobei das eine sehr schwere Frage zu sein scheint

- wie gut ist die Ersatzteilversorgung bei Motor- / Antriebsteilen?

- weiß jemand, in wie weit sich die Motor-/Getriebelagerungen vom Accord Aerodeck CE unterscheiden?

- sehe ich das richtig, dass das Coupe nur Automatik hatte? Die Limo aber Schalt- sowie Automatikgetriebe?

- war die Bremsanlage beim Legend größer dimensioniert als beim Accord (Durchmesser / Stärke)?

- hat jemand eine Ahnung, wie weit sich die Achskonstruktionen unterscheiden?

- die Abgasanlage ist doch beim Legend auch einflutig, oder?

 

Ich weiß, dass Hondamotoren zuverlässig sind und nach so etwas fragt man normal ja nicht ;). Aber trotzdem kann es ja sein, dass eine bestimmte Motorgeneration anfälliger war. Weshalb sonst hätte evtl. Honda ab 1987 den 2.7-Liter im HS angeboten und den 2.5er gerade mal 2 Jahre?

 

Super wäre es, wenn jemand jemanden kennt oder einen Link hätte, wo so etwas schon einmal durchgeführt wurde.

 

Mir geht es in erster Linie rein um den Antriebsstrang des Legend, der dazugehörigen Abgasanlage, Elektronik und Kraftstoffversorgung. Das wäre auch nur das, was in Takt sein muss.

 

Der Grund ist einfach - um auch Fragen zu beantworten, obwohl ich Antworten erwarte ;)

 

Im Accord (CD) gab es in den USA den selben Motor wie im Legend HS bzw. KA7 (Limo ab 1987-1991) oder im Coupe KA3. Dieser kam gar nicht nach Europa und selbst in den USA ist er nur sehr schwer wenn überhaupt zu bekommen. Seit knapp 2 Jahren halte ich die Augen danach auf und wenn einer angeboten wurde, war er schlicht weg zu teuer im Einkauf und erst recht mit all den Überführungskosten. Zudem kenne ich bisher nur 2 V6-Fahrer.

Also was liegt nahe, einen schrottigen aber technisch fitten Legend und einen technisch schlechten aber sonst guten Aerodeck zu krallen, um die beiden zu kombinieren? Eben.

Schlechte Legend bekommt man schon um 500 Euro aber Aerodecks wenn man Glück hat unter 700 Euro.

 

Falls ich einen anderen Aerodeck kaufe (günstig als Umbauprojekt "um zu sehen ob und wie es geht") würde ich das gerne mal sehen wollen, welchen Umfang so etwas hat.

Auch müssen es Komplettfahrzeuge inklusive Papiere sein, damit es für die Abnahme einfacher wird. Das ja durchaus machbar sein sollte, weil es diesen Motor im CE6 gab und wenn man gewisse Rahmenbedingungen einhält. Da kenne ich mich ja meines Erachtens genügend aus - zum Glück ;)

 

Eins noch vorn weg: falls ich mich zu so einem Projekt entschließe, muss ein Teil meiner Old-/Youngtimer gehen. Nicht alle, aber dann muss ich Platz und ein Startkapital schaffen. Bei den Honda, wie auch bei meinen Käfer.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

eine sehr geniale projekt idee wo ich hoffe das sie umgesetzt wird.

Generel kann ich nicht viel dazu sagen, und eh ich was falsches sage lass ich es lieber.

Aber ich kann dir das Maxrev.de forum empfehlen da haben schon viele nen Motorswap gemacht ( meist zwar B16/B18 in Civics ) aber da gibts bestimmt den ein oder anderen der dir weiterhelfen kann.

Und wende dich an M.A.G. der hat nen H22 in seinem Civic und scheint gut ahnung von der Materie zu haben.

Top wert = 6,48l auf 100km

Stillgestanden in der Brust, ein totes Herz ist kein Verlust.

Rührt euch nicht!

Niemand quält mich so zum Scherz, Ich lass die Sonne an euer Herz.

Niemand quält mich so zum Scherz, Ich bringe Licht an euer Herz.

 

Die Entscheidung fällt nicht schwer

Ich geh jetzt heim und hole mein Gewehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Ernst, an sowas habe ich auch schon gedacht!

Vielleicht noch 2 kleine Turbolader dran, die schön schnell hochdrehen und damit einem großen am Vierzylinder überlegen wären?

Oder der neuere V6, den es z.B. in England oft und billig gibt?

http://cgi.ebay.co.uk/97-HONDA-LEGEND-3-5-V6-ENGINE-breaking_W0QQitemZ280466193681QQcmdZViewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?hash=item414d167d11#ht_3329wt_999

 

Ich bin gespannt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich Christian?

ich glaube da reicht der Motorraum nicht ganz aus.

aber wie schauts mitm H22 ausm Prelude aus? oder Muss es nen 6Zyl. sein?

 

wenn du das in angriff nehmen wuerdest sag bescheid, kannst mich auch anrufen

 

 

Edit: Rover 827 muesste identisch von motor und getriebe sein

Bearbeitet von Willy

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

suchst du Teile fuer dein CD7 oder CE1/2 dann PN an mich

0172/3452718

Antworten - Zitieren - Bearbeiten? So geht´s

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber sicher reicht der Motor aus ;) Der C27A wurde im Legend der ersten Generation (1987-1991) verbaut und in der US-Limousine - im CE6-, die ja baugleich mit unserem Aerodeck / Coupe ist. Daher auch die u.a. 7cm breitere Karosserie gegenüber dem modelljahrgleichen Europamodell.

Die Abmaße (Spur, Breite etc) sind jedenfalls mit dem Aerodeck identisch.

Der Legend hat die identische Maschine. Ja, auch mit dem Rover 827. Die Information habe ich mittlerweile aus einem *hüstel* Zweitforum bekommen, was sich mit alten Honda beschäftigt.

 

> Weiterhin habe ich schon erfahren, dass der Legend leider nicht auf Euro2 umgeschlüsselt werden kann. Der Rover dagegen schon, obwohl die Motoren sowas von identisch sind. Muss man nicht verstehen. Also müsste der Rovermotor rein. Nach der Abnahme kann man ja immer noch den Hondadeckel oben drauf schrauben ;) Euro 2 ist mir wichtig. Sonst werden es 408 Euro Steuern.

> Dann habe ich noch erfahren, dass der Motor im Legend mit Schaltgetriebe zwischen 8-10 Liter benötigt und mit Automatik einen liter mehr. Das muss man dann rechnen.

> Die Zuverlässigkeit wurde mir inzwischen bestätigt sowie die ET-Verfügbarkeit (sieht so aus wie beim CE2) Machbar also.

 

 

Die nächsten Wochen werde ich mal im US-Forum reinlinsen, ob da jemand schon was Ähnliches gemacht hat. Kann ja möglich sein. Zudem mag ich meine 2 Bekannten anschreiben, die den V6 in ihrer Limo serienmäßig verbaut haben. Mal sehen, ob ich von dort Bilder haben kann, was ich benötige.

 

 

@knobi

Der Motor ist schon heftig. Ich möchte eher einen seinerzeit verfügbaren Motor haben. Am Besten den von Honda, weil die Basis den jedenfalls verkraften sollte und ich zur Not bei meinem Händler vorbeischneien kann, wenn es Probleme gibt. Einen 'Dickeren' fände ich zudem noch cooler - keine Frage. Jetzt muss ich erst mal Material sammeln und dann eine Machbarkeitsstudie machen. Sozusagen. Einen oder zwei Turbos drauf kann ja später immer noch bedacht werden. Als weitere Ausbaustufe oder so.

 

@A.D.

Muss ich dann doch wohl mal dort reinschauen. Danke für den Tipp

 

 

SO sieht der V6 im Accord aus:

attachment.php?attachmentid=28085&stc=1&d=1305637081

...und das ist so richtig eng :schock:

 

Und das der 87er Legend:

attachment.php?attachmentid=28086&stc=1&d=1305637081

 

Der Vollständigkeit halber: Rover 827

attachment.php?attachmentid=28087&stc=1&d=1305637081

Quellen: cardomain.com

33885920017_large.thumb.jpg.d9d0ebc7474c83a191a040aac2de36e1.jpg

4951720054_large.jpg.5ee501d4fcae1fa85e940f05d9358de1.jpg

project827_04.JPG.099cb334b74b1c6a35e19860460a017e.JPG

33885920017_large.thumb.jpg.9151a899d8dab3e16145bab72afb336c.jpg

4951720054_large.jpg.35748a0e44f49412a817e96cafb5f51e.jpg

project827_04.JPG.27e45531e4efb95d88349d0dc78e63e3.JPG

33885920017_large.thumb.jpg.5c89e6dce4064b633d5c6de466d8f7f0.jpg

4951720054_large.jpg.2dc62c6874120a40f9ef8dca36d306d3.jpg

project827_04.JPG.3877b430a0336eb3bcae4c0104f9ed77.JPG

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den V6 ja eig. auch schon im Aerodeck gesehn ich idiot :D

weiss aber nicht mehr wo genau.

 

Hier schau da mal nach Christian hilft bestimmt

Bearbeitet von Willy

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

suchst du Teile fuer dein CD7 oder CE1/2 dann PN an mich

0172/3452718

Antworten - Zitieren - Bearbeiten? So geht´s

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Was ist aus dem Projekt geworden? Finde die ganze Sache sehr Interessant, denn wenn der Motor in deinem Aerodeck passt, könnte er eventuell bei mir auch passen :D Und ich liebe 6 Zylinder Sound.

 

Ich konnte nur geruasfinden das beim CE6 die Motorhaube im vergleich zu den EU coupe's angehoben wurde. Konnte bis jetzt leider keine Daten in mm finden.

GB6SH0T.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Projekt ruht. Ich hätte gerne einen Teileträger gehabt, an dem ich probieren kann und dann nur noch von links nach rechts umbauen :(

Ein Grund des Ruhens ist zB, dass der Legend keine Euro2 erfüllt und somit unnötig teuer in der Steuer wird. Sein Roverpendant dagegen (identischer Motor!) bekommt die Euro2 eingetragen. Müsste ich also nach einem Rovermotor suchen und ihn umlablen.

 

Der V6 wird im Europamodell sicher sehr schwer wenn gar nicht unter zu bekommen sein. Der US-Accord hat einen größeren Motorraum deswegen. Da müsste man mal wirklich den Motorraum ausmessen. Wieviel Platz hast Du um deinen Motor noch herum? Beim CE1/2 sieht es großzügig aus:

http://fuhrpark.kaefergarage.de/Fuhrpark/1996HondaAccordCE2/slides/2003-06-07-020.jpg

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.