Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Kaufberatung jetzt für mich


Empfohlene Beiträge

Hallo Honda gemeinde.

 

ich muss meinen Liebgewonnenen Accord eintauschen Limo gegen Kombi

 

die wiechtigste Voraussetzung bei mir ist endlich einen Automatik habe auch morgen ein Verkaufs/Eintauschgesprech.

 

es handelt ich um ein 2.4exe. 11.06 125tkm facelift meine fragen macht das Automatikgetriebe welche Probleme? fahre ca.30tkm im Jahr LPG bei Kilomterzahl einbauen ist das noch ohne bedenken Möglich?

und dann welch?

auf was muss man noch beim Kombi beachten?

 

danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bei der Fahrleistung, nimm den Diesel. Is zwar ohne Automatik aber mit guter Power und sehr sparsam(5,7l bei mir). Der Umbau auf Gas kostet ja auch mal eben 2-3000€. Ansonsten wurden bei meinem Tourer die Gasdruckdämpfer der Kofferaumklappe bei 125000Km gewechselt und der Abgaskrümmer bei 130000Km auf 100% Kulanz(ja, trotz Facelift). Ansonsten is alles bestens.

 

Gruß, der Bert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weis habe 4 Jahre einen Diesel gefahren und ich kenne die Vorteile.

es muss jetzt ein Automatik sein wenn ich schon wechsle.

 

habe ihn heute probegefahren da muss ich sagen top Automatik kein ruckeln oder schlagen beim Gänge wechseln. Aber habe das Gefühl das mein Limo mit 173 Diesel PS sehr Spritziger und agiler lauft.

 

Habe ein für mich sehr gutes Angebot Muss nur 1000€ Draufzahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will dich ja nicht von deiner Automatik abbringen aber wer soviele Km fährt, tut das selten im Stadtverkehr wo eine Automatik sicher angebracht ist. Ich wollte anfangs auch einen Diesel mit Automatik. Deshalb wäre es fast kein Honda geworden. Aber dieses sehr gute Schaltgetrieb und der traumhafte Motor haben mich überzeugt. Zumal man beim Diesel sehr schaltfaul fahren kann.

Oder du nimmst den neuen i-Dtec mit Automatik wenn das dein Budget hergibt. Dann haste alle Vorteile in einem Fahrzeug. Nen 2009er kostet gebraucht so ca. 22-24K€

 

Gruß, der Bert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja dem muss ich leider zustimmen!

Die elektrische Klappe ist auch für mich der Schwachpunkt des Tourers. Hatte schon das komplette Programm: Schloss, Motoren und Steuergerät. Letzteres ist auch nicht Bestandteil der der Honda- Garantieverlängerung!:wall:

Jetzt klapperts im Gepäckabteil. Ich könnte :kotz:.

Fahrwerk, Motor und der Rest den Autos erste Sahne! Wenn nur der Ärger mit der Heckklappe nicht wäre!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will dich ja nicht von deiner Automatik abbringen aber wer soviele Km fährt, tut das selten im Stadtverkehr wo eine Automatik sicher angebracht ist. Ich wollte anfangs auch einen Diesel mit Automatik. Deshalb wäre es fast kein Honda geworden. Aber dieses sehr gute Schaltgetrieb und der traumhafte Motor haben mich überzeugt. Zumal man beim Diesel sehr schaltfaul fahren kann.

Oder du nimmst den neuen i-Dtec mit Automatik wenn das dein Budget hergibt. Dann haste alle Vorteile in einem Fahrzeug. Nen 2009er kostet gebraucht so ca. 22-24K€

 

Gruß, der Bert

 

Ist seht viel Landstrasse mit immer mehr wenn nicht nur Kreisverkehre und Stadt ca. 30%Autobahn

Habe meinen gerade Abgezahlt jetzt will ich mal 3-4jahre ohne Abzahlung rumfahren,

und dann einen CR-V 2,2 Automatik ist fast schon beschlossene Sache:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der größte und auch teuerste schgwachpunkt am diesel is immernoch die kupplung.

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will dich ja nicht von deiner Automatik abbringen aber wer soviele Km fährt, tut das selten im Stadtverkehr wo eine Automatik sicher angebracht ist.

 

Das impliziert ja, dass Automatik für die Autobahn nicht angebracht ist. Diese Argumentation kann ich irgendwie immer nicht nachvollziehen, denn gerade auf der Bahn muss man ja, idealer Weise, nur auf Geschwindigkeit kommen, und dann, mehr oder weniger "rollen lassen". Wo ist das der Vorteil der Schaltung? Kannst Du mir das erklären?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Cruiser

 

Also, ich meine die Schaltvorgänge auf der Autobahn halten sich ja in Grenzen, oder? Somit ist der "Vorteil" einer Automatik dahin. Zumal ein Fahrzeug mit Wandlerautomatik eine geringere Leistung an den Rädern und einen nicht zu unterschätzenden Mehrverbrauch hat. Und nicht zuletzt ist sie beim Kauf recht teuer. Ist es das wert? Das muß jeder für sich entscheiden. Bei einem DSG sieht die Bilanz etwas besser aus. Auch die Haltbarkeit von Automatikgetrieben ist allgemein doch fragwürdig. Siehe Audi Multitronic oder das "wartungsfreie" GM-Getriebe bei Bmw und Opel. Von defekten Schaltgetrieben hört man ja eher selten(ich zumindest).

 

Gruß der Bert

 

PS: google mal nach "Automatikgetriebe Probleme" = 632000 Treffer und "Schaltgetriebe Probleme" = 71900 Treffer. Nur so als Argument;)

Bearbeitet von Bert1974
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist seht viel Landstrasse mit immer mehr wenn nicht nur Kreisverkehre und Stadt ca. 30%Autobahn

Habe meinen gerade Abgezahlt jetzt will ich mal 3-4jahre ohne Abzahlung rumfahren,

und dann einen CR-V 2,2 Automatik ist fast schon beschlossene Sache:D

 

Würde mir lieber den 2.4 Liter mit 165 PS holen den es zur Zeit als Sondermodell von den übrig gebliebenen Osteuropäischen Ländern gibt. Ist auch ein Automatik ..;) aber Benziner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wandlerautomatik ist so ziemlich das haltbarste Getriebekonzept, einige (bekannte) Fehlentwicklungen mal ausgenommen. Eine Audi-Multitronic hatte andere Probleme, die mit einem Wandlergetriebe nichts zu hatte. Die meisten defekten Wandlergetriebe würden übrigens noch leben, wenn ihre Besitzer mal öfter das Getriebeöl wechseln ließen, und nicht den Kickdown für den Normalzustand hielten...

 

Ich bin ehrlich der Meinung, wer noch keinen Accord CL7 /CL9 selbst gefahren hat, kann mit seinem pessimistischen Grundtenor einfach mal den Mund halten! Was habt ihr an der Accord-Automatik eigentlich auszusetzen? Schonmal DSG selbst gefahren, oder nur Auto-Blöd nachgeplappert?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nie eine Hondaautomatik gemeint. Es war allgemein gemeint und spiegelt nur meine Meinung wieder. Viele Automaten werden als wartungsfrei angegeben, was sie definitiv nicht sind. Für meinen Geschmack müssen diese Getriebe wirschaftlicher und zuverlässiger werden. Mit dem Einzug der E-Mobilität hat sich das Thema Getriebe sowieso größtenteils erledigt.

 

Das die Multitronic anders ist, weiß ich auch. Trotzdem ist sie Murks. Auch die DSG von VW sind nicht sonderlich haltbar wie man entsprechenden Foren entnehmen kann.

 

Nichts für Ungut, soll jeder machen wie er denkt. Für mich stehen Kosten und Nutzen in keinem sinnvollen Verhältniss.

 

Gruß, der Bert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde mir lieber den 2.4 Liter mit 165 PS holen den es zur Zeit als Sondermodell von den übrig gebliebenen Osteuropäischen Ländern gibt. Ist auch ein Automatik ..;) aber Benziner

 

habe es auch gedacht bis mein Honda Händler den verbrauch von 13-14liter für viel zu hoch eingestuft hat :motz:

 

dan würde ich mir lieber einen 3,0 x3 zulegen mit ev. weniger verbrauch

Bearbeitet von suad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nie Probleme mit den Honda-Automaten gehabt. Auch eine Schaltung geht kaputt. Wie willst du bei einem gebrauchten Handschalter feststellen, wie der behandelt worden ist? SChaltung ist doch viel mehr fahrerabhängig als Automatik, oder willst du immer garantieren, dass jeder die Kupplung beim SChalten ganz durchtritt bzw. nicht lange schleifen lässt?! Diese "Kupplungstests" mit dritte Gang-Anfahren und so ist jedenfalls Mumpiz...

Und zu Kosten / Nutzen: Das Blingbling, mit dem so manche ihr Auto behängen, steht dann auch in keinem Verhältnis.

 

Einen praxistaugliches E-Auto gibt es noch lange nicht. Dagegen ist die Getriebetechnik bei herkömmlichen Autos bekannt und ausgereift.

 

Du verallgemeinerst schon sehr, nix für Ungut. Aber Multitronic mit Wandler mit DSG in einen Topf zu schmeißen ist weit hergeholt, und bietet nicht mal den Ansatz für weitere Diskussionen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letztendlich ist all das Ansichts und Erfahrungssache. Ich wollte auch nicht darüber diskutieren. Ich wollte nur darstellen das ich ein Automatikgetriebe für manche Einsatzzwecke als unnötig erachte. Erklär mir(als Laie) die Vorteile eines Wandlergetriebes wie es auch Honda verwendet.

 

Gruß, der Bert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komfort, ok sehe ich ein. Ist eben Luxus. Zugkraftunterbrechung? Ist natürlich wichtig bei Beschleunigungsrennen. Schaltpausen? Wie lang sind die beim Schaltetriebe 0,5-1 Sek. Wozu soll das gut sein? Bist du Rennfahrer?

Jetzt hör aber auf. Und dafür nen Liter mehr auf 100Km?

Mir ist nochwas eingefallen. Dann kann man links den Kaffeebecher halten und rechts die Zigarette. Man muß ja nicht schalten:D

 

Gruß, der Bert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weniger Geruckel, längere Haltbarkeit des Motors durch die fehlende Möglichkeit des Über- und Unterdrehens und so weiter. Der Amerikanismus ist doch sonst so weit verbreitet in D, aber für eine Automatik muss man sich immer noch rechtfertigen. Was soll das? Hast du denn schonmal einen Accord mit Automatik gefahren?

PS.: Ich bin auch nicht blöde und weiß, wie sich ein Schaltgetriebe fährt. Viel Spaß beim Zündzeitpunkt manuell einstellen und beim allmorgendlichen Ckoke-Ziehen. Durch Leute wie du wird der Fortschritt ewig gebremst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.K. danke an Alle was ich rauslesen konnte ist Kaufen und Los ohne Bedenken ausser Krümmer und Getriebeöl kontrollieren:D.

 

jetzt Brauch ich nur eine Kompetente Werkstadt zwegs LPG, ganz im Süden von BRD sollte sie sein.

 

habe auch keine bedenken von gas die anlagen sind schon Top gibt`s ja schon seit 40jahren in Holland,Italien und Osteuropa, Zum Standard auf den Strassen.Der einzige Fehler an den Anlagen wo man machen kann ist der Einbau und Einstellung oder günstige Osteuropa Anlage aber da Mangelts am Know/How und Vertauen.

 

ich denke das einem ausgereiften Ottomotor Eigendlich egal sein sollte ob er Benzin oder Gas Verbrennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, und was ist an einer reibenden Kupplung "fortschrittlich" (egal ob in einfacher doppelter oder 5-facher Form)?

Der eigentliche Vorgang der Lastschaltung ist identisch ob es nun im Getriebe oder in der Doppelkupplung abläuft. Kann schon sein, dass die Honda-5-gang nicht mehr das Nonplusultra ist, aber es wird sehr wohl noch an neuen Wandlergetrieben gearbeitet. Nehm dir doch zum Beispiel mal die ZF-8-gang, mit Mehrfach (!) Rückschaltung in einem Zuge (z.B. 8. auf 2. Gang - ja, das ist möglich!!). Beim DSG geht das konstruktionsbedingt nicht. Da sieht dein heißgelobtes DSG aber alt aus, und zwar in Bezug auf Schaltkomfort, "Sportlichkeit" (was immer das sein soll) und Halbarkeit.

Ich weiß garnicht, was am DSG so innovativ sein soll. Der Hauptentwicklungsschritt ist mit der doppelten Kupplung in der Glocke (die Borg Warner produziert - nicht VW) auch schon abgeschlossen. Dahinter ist ein ganz normales Schaltegtriebe montiert (halt elektrisch betätigt). Honda ist einer der wenigen Hersteller, die sich noch die Mühe machen, die Getriebe selbst zu entwickeln und zu produzieren. Das merkt man an der Abstimmung beim Fahren und in der Dauerhaltbarkeit. Dumm daherreden ohne den praktischen Versuch kann jeder. Dann schnapp dir endlich mal einen Accord mit Automatik (Baujahr ab 2003) und urteile dann. PS.: Ich war auch vro ein paar Jahren noch Automatik-Gegner aus Unkenntnis. 90% der Gegenargumente sind doch blödes Stammtisch-gelabere.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub dir doch das es sich toll fährt. Und ob das DSG der Weisheit letzter Schluß ist, darf auch bezweifelt werden. Ich bin auch kein genereller Gegner einer Automatik. Wenn man Benzinsparen mit Komfort paaren kann, bin ich dabei. Bis jetzt habe ich von einem solchen Getriebe noch nicht gehört. Außerdem finde ich das Honda ein sehr gutes 6-Gang Schaltgtriebe hat. Und wenn man "normal" fährt sollte die Kupplung auch lange halten. Die zwei Vorgängerautos(Diesel) die ich hatte sind 330000 und 400000 Km ohne Kupplungstausch gefahren und tun es womöglich immer noch.

 

PS: Und fühl dich doch nicht gleich persönlich angegriffen. Jeder hat seine Meinung.

 

Gruß, der Bert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.