eMotion Geschrieben 31. Mai 2010 Teilen Geschrieben 31. Mai 2010 Hi, wollte mal fragen wie eure Erfahrungen sind zum Thema motorÖl beim Acci.... Ich finde bei 8T ist es zu früh schon paar Liter nach zufüllen oder? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]http://www2.pic-upload.de/thumb/16.03.10/l4dj66guvra.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 31. Mai 2010 Teilen Geschrieben 31. Mai 2010 wieso nachfüllen? ölstand am messtab zu niedrig, anzeige leuchtet.....? und dann gleich ein paar liter? meiner hat jetzt auch rund 8 tkm runter und da fehlt kein tropfen... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 31. Mai 2010 Teilen Geschrieben 31. Mai 2010 ich musste bei meinen nachfüllen bei 12k, war fast trocken :motz: er lag bei minimum, nen mm weiter unten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gladiac900 Geschrieben 31. Mai 2010 Teilen Geschrieben 31. Mai 2010 (bearbeitet) Also so lange zu warten bis die Lampe angeht, ist praktisch schon zu spät. Darum heissts ja, bei jedem tanken kontrollieren. Das ist klar übertrieben, aber alle 1-2tkm mal nachsehen, schadet nicht. Hab derzeit 4000km, und bisher fehlt kein Tropfen, immer noch bei bzw. knapp über Max. Tretet ihr eure Accis immer extrem oder wie geht das, Öl zu verlieren. Bei mir hat bisher kein Honda innerhalb des Intervalls ( ca. 12tkm ) messbar Öl verloren, und hoffe das bleibt beim CU2 auch so. edit: schnell am Auto gewesen: 4577km, und Öl 1mm über Max. = null Ölverbrauch Was mir auffällt, das es für die km-Leistung relativ dunkel ist, aber das kommt wohl von der Einfahrphase, und dem erhöhten Abrieb und sollte sich bei dem nächten Intervall verbessern. Mein CL7 hatte beim Wechsel immer noch sehr helles Öl, bin gespannt wie sich der K24 da so entwickelt. Bearbeitet 31. Mai 2010 von gladiac900 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Momo Geschrieben 31. Mai 2010 Teilen Geschrieben 31. Mai 2010 ich hab jetzt bei 16tausend einen halben liter nachgefüllt, ich glaub zum anfang braucht er halt etwas. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Buschi Geschrieben 31. Mai 2010 Teilen Geschrieben 31. Mai 2010 Habe 13tkm runter und Null Öl verbrauch. Das mit dem schwarz werden ist normal, da wird der Ruß vom Kaftstoff aufgenommen, liegt auch daran das immer mehr Biosprit anteil bei gemischt wird. Sieht man auch am Auspuff. Hatte ich bei meinem CL7 auch nicht,bis der Biosprit bei gemischt wurde.:( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwäbisch Geschrieben 31. Mai 2010 Teilen Geschrieben 31. Mai 2010 Ich habe jetzt fast 21000 km drauf und musste bei 19500 km nen 1/2 liter nachschütten. Bei mir ist bei einer Bodenwelle die Ölwarnanzeige angegangen. Durch erneutes Starten war diese Warnmeldung wieder weg. Diese Warnmeldung hat allerdings nichts mit der Öldruckanzeige zu tun. Wenn diese mal angeht, dann ist es für den Motor eigentlich schon zu spät! Ich bin mit dem Ölverbrauch mehr als zufrieden. Bei meinem Prelude muss ich alle 2000 bis 3000 km 1 liter nachkippen. Der hat allerdings auch schon mehr als 228000 km drauf. Wenn man mal im Handbuch nachschaut, dann sieht man, dass auch der 2,4 liter Accord bis zu 1 liter auf 1000 km verbrauchen darf!!! Solange man da nicht drüber ist, wird in der Regel nichts am Motor gemacht. Mein Onkel hatte sich mal nen neuen 4er Golf mit ca. 100 PS gekauft. Der hatte von anfang an nen Ölverbrauch von 0,95 liter auf 1000 km. Er hat von VW keinen neuen Motor, oder sonstiges bekommen. :wall: Seitdem ist er von diesem Volksverein weg! :zunge2: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bobl Geschrieben 1. Juni 2010 Teilen Geschrieben 1. Juni 2010 Hallo zusammen, also ich hab jetzt mit 11 TKM auch keinen Ölverbraucht feststellen können. Auch ist das Öl noch nicht schwarz, sondern eher bräunlich gefärbt. Bei meinem vorherigen CL7 hatte ich ebenfalls keinen Verbrauch .... ! Grüße, Bobl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kala Schnikov Geschrieben 1. Juni 2010 Teilen Geschrieben 1. Juni 2010 Also ich hab jetzt ca. 14000km runter, hab noch nie nachm Öl geschaut. Alles ok. Bei meinem Passat TDI musste ich ca. alle 12000km Öl nachfüllen. Hab aber nie nachm Ölstand geschaut, sondern bin immer nach der Warnlampe gegangen. Teilweise bin ich noch 300km gefahren, als die Warnlampe anging. War alles kein Problem. Getreten hab ich ihn dann natürlich nicht mehr. Wenn die Lampe an geht, fülle ich Öl nach. Dafür ist doch schließlich diese Kontrolllampe da! Wenn die Lampe an geht, ist schon noch genügend Reserve, das der Motor nicht gleich trocken läuft. Also, ich hoffe das mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 1. Juni 2010 Teilen Geschrieben 1. Juni 2010 AWenn die Lampe an geht, ist schon noch genügend Reserve, das der Motor nicht gleich trocken läuft. Also, ich hoffe das mal. dann hoff mal nicht zuviel ;) bei meinen freund seinen fn2 damals, ging auch die kontrollleuchte an, mitten auf der AB. wir sofort raus an die tanke, kein gramm öl mehr drinnen :wall: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kala Schnikov Geschrieben 1. Juni 2010 Teilen Geschrieben 1. Juni 2010 Was ist FN2 für einer? Kenn mich mit den Honda-Typen jetzt nicht so aus, is ja mein erster Honda. Als ich beim Passi dann Öl nachgefüllt hab, war am Ölmeßstab unter Minimum, ich glaube sogar unterm Stab. Ich konnte vielleicht nen halben Liter nachfüllen. Meist gehen so 3,5 Liter rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 1. Juni 2010 Teilen Geschrieben 1. Juni 2010 fn2 is der neue civic type r ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 2. Juni 2010 Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Meine Erfahrung ist, dass ich bei den Hondas zwischen den Ölwechsel-Intervallen nichts nachzufüllen brauche, auch bei dem alten AS nicht. Es sei denn, ich fahre oft und dauerhaft mit hohen Drehzahlen (BAB nur Vollgas zB). Dann nehmen die Motoren sich immer mal ein Schlückchen. Beim normal im Verkehr mitschwimmen stelle ich keinen Ölverbrauch fest. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gladiac900 Geschrieben 2. Juni 2010 Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Angeblich (mal gelesen) steigt der Ölverbrauch im VTEC-Bereich an. Obs stimmt oder nicht, oder der Verbrauch einfach nur der dann hohen Drehzahl folgt. keine Ahnung. Bins aber auch gewohnt, zwischen dem Ölwechsel nichts nachzufüllen bei Hondas. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nick77 Geschrieben 2. Juni 2010 Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Ich hab 18500km drauf und der Ölstand liegt in der Mitte, also alles ok. Nick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord2005 Geschrieben 2. Juni 2010 Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Bei meinem CL9 habe ich auch NULL Ölverbrauch :D Zitieren VW Tiguan Track & Style & ab 12.08.2016 Audi S3 Limo Facelift Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 2. Juni 2010 Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 wie kommen denn diese unterschiede? ich fahre normal, viel landstraße, so gut wie keine autobahn und drehe nie hoch. ich durfte bei 12000km nachfüllen :motz: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwäbisch Geschrieben 2. Juni 2010 Teilen Geschrieben 2. Juni 2010 Das mit dem erhöhten Ölverbrauch im VTEC-Betrieb kenne ich von meinem Prelude BB1 (2,2 liter VTEC mit 185 PS) nur all zu gut! :( Beim Prelude ist es definitiv so, dass er im VTEC-Bereich schon gut was an Öl verbraucht. Das sieht man bei ihm auch bei Volllastfahrten hinten an ner Rauchwolke. Das kommt höchstwahrscheinlich von den Kolbenringen, die nach den vielen Kilometern (228 000) halt etwas abgenommen haben. :roll: Beim Accord konnte ich den Ölverbrauch bisher nicht mit VTEC-Fahrten in Verbindung bringen. Fahre öfters mal in den VTEC-Bereich und auch mal bis an den Begrenzer, wenn mal schnell überholt werden muss! ;) Bei mir liegt der Ölverbrauch von 1 liter auf 20000 km umgerechnet bei 0,05 litern auf 1000 km. Das ist fast garnichts! Bei meinem alten Prelude liegt der Ölverbrauch zwischen 0,3 liter und 0,7 litern auf 1000 km. Lest einfach mal das Handbuch! Der Accord darf bis zu 1 liter Öl verbrauchen, ohne dass es sich um einen Fehler handelt. ;) Ein Grund für unterschiedliche Ölverbräuche kann auch an der Viskosität des Öl´s liegen. Hat man ein dickes Öl z.B. 10W40, dann hat man einen geringeren Ölverbrauch als mit einem dünnen 0W30 Öl. Beim Prelude könnte ich durch Verwendung eines 10W40 Öl´s den Verbrauch noch etwas nach unten bekommen, da ein dünneres Öl verwendet wird! Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bobl Geschrieben 4. Juni 2010 Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 Kurze Frage: Wo beginnt bei unseren Acci´s (2.4) denn der VTec-Bereich? Danke und Grüße Bobl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord2005 Geschrieben 4. Juni 2010 Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 Ein Grund für unterschiedliche Ölverbräuche kann auch an der Viskosität des Öl´s liegen. Hat man ein dickes Öl z.B. 10W40, dann hat man einen geringeren Ölverbrauch als mit einem dünnen 0W30 Öl. Gruß Stefan Das könnte natürlich die Ursache sein. Ich fahre ein 5W40 Öl ... Zitieren VW Tiguan Track & Style & ab 12.08.2016 Audi S3 Limo Facelift Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 4. Juni 2010 Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 Kurze Frage: Wo beginnt bei unseren Acci´s (2.4) denn der VTec-Bereich? Danke und Grüße Bobl bei 5400 rpm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tycoon58 Geschrieben 4. Juni 2010 Teilen Geschrieben 4. Juni 2010 (bearbeitet) habe zwar erst 4000 km auf der "Uhr" aber der Ölstand sowie das Bild des Öls sind noch wie neu. da mein ATS nun 2 Wochen gestanden ist steht das Öl 4mm über dem Maximum, laut HH normal durch das lange Stehen. mein alter CL9 hatte keinen messbaren Ölverbrauch während 7 Jahren, schon seltsam wie einige Accis hier drin Öl "fressen" denn ich fahre auch dieses dünne Öl seit 2003, es ist von Midland 5W40, mit diesem befüllt mein HH alle Honda Motoren. http://www.oelbrack.ch/pdf/21733_special_blend_5w-40_Version_2010_03.pdf Bearbeitet 4. Juni 2010 von Tycoon58 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 6. Juni 2010 Teilen Geschrieben 6. Juni 2010 (bearbeitet) scheint wohl durchaus normal zu sein das manche Honda Motoren in der Einfahrzeit soviel Öl verbrauchen. Mein Pap sein Jazz hat die ersten 10TKM auch gut 1l weggezogen jetzt hat er 23TKM runter und keinen Messbaren Ölverbauch mehr. Bearbeitet 6. Juni 2010 von ecki Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kala Schnikov Geschrieben 7. Juni 2010 Teilen Geschrieben 7. Juni 2010 bei 5400 rpm Ich dachte, das i-VTEC ist variabel. Also nicht speziell ab einer bestimmten Drehzahl. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JudgeTourette Geschrieben 11. Juni 2010 Teilen Geschrieben 11. Juni 2010 Meiner hat jetzt über 10.000 KM runter und wird von mir ganz ordentlich getreten. Ich habe den Ölstand jetzt erstmals kontrolliert: Maximum, es fehlt nicht ein Tropfen. So kenne ich das auch von meinem alten Civic 1.7 CTDI. Es hätte mich nicht überrascht, wenn der Acci in der Einfahrzeit etwas Öl geschluckt hätte. Aber so ist's natürlich besonders fein. Braver Acci! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.