Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Risse im Lack nach polieren


Darkshooter1986

Empfohlene Beiträge

hi

 

ich habe gestern mein Auto polliert mit Megarius Politur step 1 bis 3

 

als ich heut dann auf meine Motorhaube schaue seh ich da jede menge kleine ca 2 mm lange Risse die so tief sind dass man schon weis sieht... Wie kann sowas denn passieren?

Ich habe nicht in der Sonne gearbeitet, habe ganz normal step ein Poliert, alles abgewischt dann Step 2 daraufhin und zum schluss das wax drauf. damit war ich dann Abends fertig und hab das Wachs zum einziehen drauf gelassen...

 

Heut morgen trifft mich der Schlag als ich das gesehen hab... Die Risse sehe aus wie wenn der lack versucht hat sich zich zusammen zu ziehen und an gewissen stellen dann total gerissen ist... Die Risse sind mit dem Fingernage beim darüber fahren spürbar, von dem her bin ich auch recht sicher dass sie nicht von vor dem Polierne stammen, da sie sonst ja durchs Polieren verschlossen worden wären....

Ich hab auch noch die ganze linke Seite meines Autos gestern gemacht, dort tritt das Problem nicht auf..

Jetz hab ich schiss die rechte Seite zu pollieren und dort eventuell auch die Risse zu bekommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

So wie Du beschreibst, sind die Risse auch auf Metallteilen. Sind sie nur im Klarlack oder gehen die bis zur Grundierung? Ich denke wenn sich durch die Risse ein Muster ähnlich eines alten Ölgemäldes gebildet hat, waren Lösemittel (wie Nitrate) im (wahrscheinlich) Lackreiniger.

Wurde Dein Auto nachträglich lackiert? Diese Risse bilden sich bei Ein-Komponenten-Lacken. Beim Originallack sollte es jedoch nicht sein.

 

Oder trocknet die Politur so aus, dass sich die Polierreste so bilden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Lack ist in der Regel plastisch. Bei Verformung des Untergrundes kann er Risse bilden und schlimmstenfalls platzen. Ausnahme ist der Thermoplastische Acryllack (TPA), welcher in den 90er in USA beliebt war. Elastisch wird der Lack mit speziellen Haftgrundvermittlern wie Plastoflex von Sikkens.

 

Da sich bei deinem FZ die Teile nicht verformt haben, liegt die Ursache in den Pflegemitteln oder in der Qualität des Lackes.

Wenn wir vom Letzteren ausgehen und das Auto 2. mal lackiert wurde, könnte es sein, dass ein original 2K Basislack (z.B. grün metallic) verwende wurde, der Klarlack aber minderwertiger Qualität war oder ein 1K Lack war, welcher anfälliger auf Lösemittel ist.

(krasse Satzverschachtelung!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.