Pireas Geschrieben 19. Juni 2010 Teilen Geschrieben 19. Juni 2010 Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Vor circa 2 Wochen gingen das erste mal diese beiden Leuchten an. Nach einiger Fahrzeit, gingen beide aus und blieben erst mal aus. Nun sind diese dauerhaft an und sie gehen auch beim zünden nicht mehr aus. Wenn ich die Handbremse ziehe, sieht man das die Kontrolleuchte für die Handbremse, dann minimal stärker leuchtet. War bei einem unserer Honda Händler und dieser hat mit einem Überbrückungskabel versucht mittels Blinkcode den Fehler auszulesen, leider ohne Erfolg. Er meinte er kommt nicht ins Steuergerät... Jetzt warte ich das Wochenende ab, denn dann fahre zu einem weiteren Honda Händler, der meinte er hätte ein Auslesegerät welches er anschliesst und mir zu 99% genau sagen kann was defekt ist. (Kein OBDler) Er meinte gleich das bestimmt ein ABS Sensor defekt wäre aber das auslesen geht erst am Montag weil kein Mechaniker da war. So da ich mir nicht sicher bin ob der das schafft dachte ich mir ich schreib mal hier mein Problem, vielleicht gibt es jemanden der mir einige Tips geben kann was ich vorab prüfen kann. Habe über die Suche gelesen das es sich zum Beispiel an der Verkabelung oder Bremsleuchte defekt sein kann, oder ABS Pumpe oder Bremsflüssigkeit... Auch wenn ich länger die Batterie abklemme ist der Fehler gleich da. Hatte mal gelesen das es wohl eine Sicherung irgendwo in den drei Sicherungskästen gibt die kann ich ziehen, da wird dann wohl das Steuergerät resettet, leider weiß ich nicht wo diese sitzt (erinnere mich an Backup oder so ähnlich aber wie lange muss ich die weg lassen?) Es handelt sich um einen 1.8 98er CG8 Accord. Über Tips und Tricks würde ich euch sehr dankbar sein. Gruß Pireas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 19. Juni 2010 Teilen Geschrieben 19. Juni 2010 Lt. Reparatur-Handbuch könnte es 1. Defekter Impulsgeber oder 2. Irgendeines der Magnetventile (festsitzend, Kabelbruch,Kurzschluss) des ABS-Systems sein. Eventuell könntest du mal an einem "sicheren" Ort (Nen großen, leeren Parkplatz in einem Industriegebiet....wo du auch noch auslaufzonen hast!) eine Bremsung machen, wo das ABS regeln muß. Aber mit gefühl!!!! Nich das du das Auto in den Graben setzt !!!!!!!!!!!!!!!!!! Vielleicht kommt dadurch das Magnetventil (wenns das ist!) wieder frei. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pireas Geschrieben 19. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 19. Juni 2010 Hallo Cg9, das mit der Vollbremsung habe ich schon gemacht passiert leider nichts, da sABS funktioniert nicht (blockiert also und öffnet nicht) auch danach nicht :-( Steht im Rep-Leitfaden auch wie man die Impulsgeber testet? Danke Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 19. Juni 2010 Teilen Geschrieben 19. Juni 2010 Hast Du schon mal geschaut, ob die Bremslichter funktionieren? Mag banal klingen, aber beim CE2 gibt es so ein ähnliches Phänomen. Wenn das Bremslicht rechts durchknallt, gehen die Lampen (ABS etc) an und das ABS wird deaktiviert. Suspekt, ist mir und meinen Eltern aber schon passiert. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pireas Geschrieben 20. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 Hallo, ja das hatte ich auch schon irgendwo gelesen, danach hatte ich auch schon gschaut ist aber alles in Ordnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 20. Juni 2010 Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 Steht im Rep-Leitfaden auch wie man die Impulsgeber testet? Gruß Ja...steht drin. Mit dem Überbrückungsstecker und nem Honda-Auslesegerät. Eventuell kannst du noch schauen ob alle Stecker am ABS-Modulator (Fahrerseite, vorne im Motorraum) richtig fest sind, oder nen Marder dran genagt hat. Radsensoren sollten auf den Antriebsachsen/Radnaben sitzen. Hast du eventuel vor kurzem die Federbeine/Achsen/Bremssättel/Bremsscheiben ausgebaut gehabt, und die Zahnringe/Impulsgeber/Kabel/ eventuell beschädigt? Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 20. Juni 2010 Teilen Geschrieben 20. Juni 2010 mach mal bremsflüssigkeits behälter auf nimm denn Schwimmer der da drin ist raus mach denn sauber und tuh denn wieder rein. ;) hatte ich auch mal wenn nicht Fehler auslesen gehen Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pireas Geschrieben 21. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 Hallo zusammen, ne habe nichts kürzlich getauscht. Das mit dem Schwimmer und dem ABS-Modul probiere ich gleich mal aus. BIn ja heute eh bei denen wegen Fehler auslesen bin gespannt was da rauskommt. Ich postet das dann mal. Gruß, und danke für die Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pireas Geschrieben 21. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 So, war also beim Fehler auslesen bei HONDA in Wetzlar. Der freundliche Mechaniker hat neben dem Blinkcode Stecker einen weiteren Stecker rausgenommen und diesen mit einem Adapter auf OBD an sein Auslesegerät verbunden. Nach anwählen des ABS Systems, konnte er keine Verbindung aufbauen. Das hat er drei mal versucht und jedes Mal keine Verbindung hinbekommen. Danach meinte er, er wüßte nicht warum das nicht geht und er würde es mit dem ausblinken probieren. Auch hier keine Antwort vom Steuergerät. Habe dann 20€ bezahlt und bin gefahren. So nun weiß ich nicht weiter. Ich habe den Rat befolgt vom wEED und mal den Behälter aufgemacht, dort gehen zwei Kabel hin, leider verstehe ich nicht wie dieser Schwimmer ein Signal ausgeben kann, da der Schwimmer frei auf dieser senkrecht stehenden Achse welche mit dem Deckel verbunden ist steht. Wo ist denn da eine Verbindung? Die Kabel gehen einfach an den Deckel und verschwinden dort. Wie kann also gemessen werden ob da genügend Flüssigkeit vorhanden ist? Diese Schwimmer lässt sich problemlos bewegen, wo soll ich denn dort was säubern? Oder wird dort der Wassergehalt gemessen? Ich habe dann noch mit einem Honda Experten gesprochen und der meinte es gibt wohl noch einen Behälter der sitzt unter der Batterie, wenn dort zu wenig drin ist dann geht die ABS Leuchte auch an... kennt jemand diese Stelle ? Weiß leider nicht mehr weiter... Danke schon mal Gruß Pireas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 21. Juni 2010 Teilen Geschrieben 21. Juni 2010 Hallo Der Flüssigkeitsstand im Behälter wird mit einem REED Schalter ermittelt.Der Schwimmer ist magnetisch und schaltet den Schalter wenn der Stand zu niedrig ist,also berührungslos.Den Behälter unter der Batterie (Druckspeicher)gibst nicht mehr,den gabs nur bis ABS2 2.te Generation also nicht mehr für den CG8.Ich vermute mal das das Steuergerät einen weg hat,wenn man mit dem Tester nicht mehr rein kommt.Das kann man aber von aussen nicht Testen,und auf Verdacht 1000Euro ausgeben,und nacher ist es dann doch nicht würd ich nicht machen.Vielleich mal nach einem gebrauchten schauen, was man einfach mal so draufstecken kann fürs testen.Berichte nochmal wenn du was neues weisst.Gebrauchte Teile bekommt man mit Glück beim Honda Händler Schmidt in Ronneburg,der ist eigentlich ganz gut sortiert und ist nur 50 Kilometer weg von Wetzlar. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 22. Juni 2010 Teilen Geschrieben 22. Juni 2010 Hm, ich bin die ganze Zeit am Überlegen, ob man beim CG nicht auch unterm Handschufach diesen blauen ABS-Stecker hat, den man dann brückt (mit ner Büroklammer zum Beispiel) und dann bei eingeschalteter Zündung (nicht starten, nur Zündung an) über die ABS-Leuchte im Tacho das Fehlersignal ausblinken kann? Klappt ja so bestens beim CD und CE Modell. Da gibts dann ne schöne Tabelle und da steht dann drin, was z.Bsp. 4-2 bedeutet (Sensor vorne links defekt ;-) und was man dann machen könnte. Hab dafür mal ein paar Bilder ausm CD7-Manual zum besseren Verständnis gepostet. Nicht verwirren lassen, auf den Bildern is so ein Service-Stecker den braucht man dafür nicht... Und wie gesagt, kein Plan obs beim CG auf funzt - is nur so ne Idee Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 22. Juni 2010 Teilen Geschrieben 22. Juni 2010 Selbstverständlich funzt das beim CG ganz genauso gut :D In dieser Thematik (Fehlerspeicher auslesen) wird z.B. diese Prozedur ebenfalls erwähnt und recht simple beschrieben. Aber ich denke, dass diese Option längst vom Mechaniker vor Ort gecheckt wurde - siehe diesem Abschnitt:...Der freundliche Mechaniker hat neben dem Blinkcode Stecker einen weiteren Stecker rausgenommen und diesen mit einem Adapter auf OBD an sein Auslesegerät verbunden...Danach meinte er, er wüßte nicht warum das nicht geht und er würde es mit dem ausblinken probieren. Auch hier keine Antwort vom Steuergerät... Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 22. Juni 2010 Teilen Geschrieben 22. Juni 2010 ich würds trotzdem mal mit brücken versuchen, kostet doch nix außer 5min und ne Büroklammer :)) Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pireas Geschrieben 22. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2010 Hallo Jungs, also ich habe das mit der Büroklammer auch gecheckt und leider wird auch hier kein Blinkcode ausgegeben. Nun habe ich etwas anderes erhalten. Es gibt ein Buch das heißt Autodata, das kenne ich aus meiner Zeit als Mechaniker. Mittlerweile gibt es das digital auf DVD. Dort habe ich mal gestöbert und entdeckt, wie man das eine oder andere prüft, so auch die ABS Pumpe selbst. Es sitzt dort ein kleiner Stecker unter dem großen breiten Stecker den man von oben sieht. Dort sind zwei Kabel dran, einmal (-) und einmal (+). Man kann also das Pluskabel mit Dauerplus bestromen, allerdings sollte man das nicht länger als 10sek machen. Da wüsste ich schon mal ob es an dem Motor selbst liegt. So dann ist mir noch was aufgefallen, wenn ich den großen breiten Stecker ab mache, dann bleibt nur noch die ABS-Leuchte an und die Handbremsleuchte geht aus. Danke nochmals für alle die mich unterstützen für die Tips. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pireas Geschrieben 22. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2010 So ich habe nun folgendes schon gemacht und hatte folgende Ergebnisse: Mehrfachstecker ABS abgezogen und Versorgungsspannung geprüft, hat funktioniert. Masseanschluss geprüft, hat funktioniert. (Wenn jemand die Pinbelegung bzw. wie und an welche Pins ich geprüft habe, einfach melden ich postet dann genauer.) Dann den Pumpenmotor geprüft, dass ist dieser kleine Stecker von dem ich schon erzählt habe, dort habe ich 12V drauf gegeben und er hat gearbeitet. Nun kann man den Widerstand prüfen am Pumpenmotor, der sollte ca. 7,8 Ohm haben, gemessen habe ich 0,07 Ohm (Multimeter stand richtig :-). Das war also das einzigste was mir negativ aufgefallen ist. Vielleicht weiß einer weiter Rat? Gruß Pireas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lexxxel Geschrieben 17. Januar 2022 Teilen Geschrieben 17. Januar 2022 Haben Sie endlich eine Lösung für das ABS-Problem gefunden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.