Mike83 Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo Leute. hift bitte einem Laien weiter. Ich hab jetzt ja die Grossmann Box drinn und irgendwo mal gelesen das man auf der Autobahn starkes bremsen vermeiden sollte, da das den Motor weh tut.:( Wie ist jetzt ? Wenn ich 220 fahre und dann auf 150 abremsen muss ist es dann besser due Kupplung einfach zu tretten und bei 150 wieder loszulassen ? :schock: Wer weiss das ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Warum muss ich gerade auf Deinen Avatar schauen und dabei schmunzeln...? Hilf mir mal: Was ist eine Grossmann-Box, was verändert sie an Deinem Motor oder Deiner Kupplung? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WIGMAG Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Wieso soll es dem Motor schaden? Wenn du die Kupplung beim Bremsen betätigst hast du rein theoretisch einen längeren Bremsweg weil die Motorbremse fehlt. Des Weiteren finde ich die Aussage einen Schwachsinn, "auf der Autobahn starkes bremsen vermeiden sollte" Wer macht bei z.B. 220 km/h auf der Autobahn eine Vollbremsung bzw. starke Bremsung einfach nur aus Spaß? :wall: Wenn die Situation eine starke Bremsung erfordert denke ist es egal welche Teile des Fahrzeugs Schaden nehmen könnten solange die Insassen unverletzt und lebend aus dem Auto kommen! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attilus78 Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Die Box ist für Diesel Tuning, Starkes Bremsen schadet genau deiner Bremsanlage und sonst niemanden. ob du nun im 5 ten Gang mit 220 auf die Eisen steigst bei 4500 u/min oder im zweiten Gang mit 80 bei 4500u/min kommt auf das selbe... wenn dein abs einsetzt und du nicht die Kuppelung drückst kann es halt sein das der Motor aus geht je nachdem wie tief die touren fallen (is ja logisch) Motorbremse + normalbremse gibt nicht mehr Verzögerung. @WIGMAG bei einer Vollbremsung würd ich so oder so Kuppelung durchtreten. (Servolenkung, Bremskraftregler und co.) sind vom Laufenden Motor abhängig. Zitieren Ach, die Paar schritte kann ich auch Fahren... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Also eigentlich sollte jeder autofahrer wissen das man bei einer Vollbremsung die Kupplung treten muss sonst überholt einen ganz schnell das Heck. Gerade beim Acci Wenn nicht mal schnell ein Fahrertraining besuchen;) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Ich meinte ich habe was anderes gelesen. Es ging glaub ich irgendwie um den Motorblock oder so. Da stand das hauefiges starkes abbremsen z.B auf der Autobahn dem Motor gar nicht gut tut. Gerade wegen der Motorbremse soll das nicht gut sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 das hast du wohl falsch verstanden..... wie schon oben steht, wird einem bei der fahrschule und bei jedem fahrsicherheitstraining beigebracht, gleichzeitig bremse und kupplung zu treten, um, wie der name kupplung schon sagt, den antriebsstrang zu entkoppeln. egal ob front- oder hecktriebler... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 (bearbeitet) Streng genommen tut es einem Motor (wie jedem anderen mechanischen Gerät) auf Dauer schon nicht gut, wenn er überhaupt läuft. Dann auch noch auf der Autobahn mit hohen Drehzahlen, dabei könnte glatt Verschleiß auftreten. Im Ernst: Dein Motor wird nach einer kurzen Einlauf-Phase als Neuteil sowieso mit jeder Sekunde, die er läuft, schlechter. Das ist allgemein bekannt, über die Jahre mess- und sichtbar und der Weg alles Irdischen. Bremsen auf der Autobahn ist dabei völlig wurscht. Beim Auskuppeln während einer Vollbremsung geht es übrigens eher darum, dass der Motor durch die blockierenden Räder nicht abgewürgt wird und Bremskraftverstärker/Servolenkung weiterhin funktionieren. Bearbeitet 30. Juni 2010 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Jupp, kanns von meinem Sicherheitstraining bestätigen - bei ner Vollbremsung beide Füße auf Kupplung und Bremse und dann voll und konsequent durchtreten. Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dave Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 @ Freeman76:wink: GENAU SO UND NICHT ANDERS Ich habe mal bei einem LKW-Fahrsicherheitstraining teilgenommen und sogar dort wird es einen so eingeprügelt. Wäre ja echt blöde wenn die karre ausgeht und somit auch das ABS und Servo u.u.u... Gruß DAVE:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stave Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 @Mike83 ohne Worte... wenn ich das Avatar sehe, frage ich mich nur, war es die Kupplung die fehlte oder doch die Bremsen? :wall: Zitieren > Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. < Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Naja also ich habe auch ein Sicheheitstraining in der naehe von Berlin gemacht. Von der Firma aus und sogar nur auf den grossen Strecken nomalerweise fuer LKW :evil: :) Abrr zum Thema: Also ist das voelig wurscht wenn ich 200 fahre und dann ploetzli ch einfach nur vom Gas geh damit nur der Motor bremsts. rightig ?:schock: ohne Kupplung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dave Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 bei einer normalen Bremsung nicht die Kupplung treten, aber wenn du eine Voll bzw. Gefahrenbremsung machen mußt wie bei z.B: Wild, Rote Ampel, Stauende, Fußgänger usw. dann beides benutzen.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 ok dann hatt ich mal was falsch verstanden. sorry.:baby: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 @Mike83 ohne Worte... wenn ich das Avatar sehe, frage ich mich nur, war es die Kupplung die fehlte oder doch die Bremsen? :wall: oder der Verstand ? Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 also wenn ich bei ner bremsung aus 200 nich die kupplung trete verreckt mir ja nich gleich der motor. bis tempo 50 läuft er ja locker noch im 5ten. und davon mal abgesehn ob die box das aushält oder nich is das sowieso ne fehlinvestition. ham ja hier schon genug berichtet. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon Pehl Geschrieben 30. Juni 2010 Teilen Geschrieben 30. Juni 2010 Jupp, kanns von meinem Sicherheitstraining bestätigen - bei ner Vollbremsung beide Füße auf Kupplung und Bremse und dann voll und konsequent durchtreten. Und ich kann das noch mal von meiner Fahrschule bestätigen, ist ja nun noch nicht soooo lange her ;) denn: (Servolenkung, Bremskraftregler und co.) sind vom Laufenden Motor abhängig. Zitieren Link zum Projekt: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.