Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Anzugsloch!!!???!!!


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

So siehts aus.

Von 1,5 Tonnen ist man ganz ganz ganz weit weg.

Aber das ist auch egal.

 

Leergewicht ist immer 75kg Fahrer und 3/4 Tank ;).

Also braucht man nie von dem Gewicht ausgehen.

 

Der Accord geht schon sehr gut und wenn man langsam fährt ne Zeit lang,

dann geht echt garnichts so hab ich es mir auch eingebildet.

Stand man dann 10 min mal aufn Hahn gings wieder mächtig vorwärts.

 

Kumpel fährt den gleichen Prelude als BB3.

Leichte Mods und ich muss sagen von unten ist der einzigste Punkt wo ich ihm sehr deutlich weg gehe.

Naja seiner ist auch so nett unterwegs das der H22 schon Augen machen muss mit zu kommen ausm BB8 zu mind im unteren geschwindigkeitsseg. also unter 150.

Also ich muss die 2500 auch überschreiten wegen der bescheidenen Umstellung der Ventile aber ok.

Der Accord ist ehr der Cruser.

Dafür liegt ab 2500 deutlichst viel mehr Leistung an als beim Luden.

Selbst als beim H22 und das spürt man auch, was sich obenrum wieder ändert,

das wiederum an der Abstimmung vom Auto liegt.

Er ist ebend mehr auf Durchzug als auf Abzug getrimmt.

Bin schon recht zu frieden und muss sagen das Leistungsloch hatte ich gut in den Griff bekommen.

 

Wo er komplett OEM war lief ja garnichts.

Weder ab 2500 noch sonst wann.

Ab 4500 ging dann mal bissel was vorwärts.

War beim Kumpel mit seinem OEM 1.8er Accord auch gewesen das unter 4500 man meinte man muss aussteigen und schieben.

Beim Kauf hatte ich auch erst gedacht die wollen mich vereiern mit dem Motor.

Aber ich mag mich nicht beschweren er rannte zum Schluss mehr als zu friedenstellend.

 

Ich sprach bei den Motoren auch nicht von Leistung überlegen,

sondern einfach von der Bauweise.

Die es schon 1991 bei Honda gab.

Sie ist aber bewährt da kann man garnicht mekkern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh man, was ihr alle über unsere sehr guten Hondamotoren meckert. Zeigt mir mal bitte einen Vergleichbaren 1.8er Saugermotor in dem Baujahr!

 

Die normalen Accords ohne die Bezeichnung Type R oder Type S sind nun mal ganz normale Mittelklasse Familien Limosinen und nicht wie einige meinen halbe Tourenwagen.

 

Ich finde die Motorleistung im CG8 für eine fast 1,5Tonnen schwere Limosine recht ordentlich. (ob leer 1380Kg oder nciht ist egal, weil von allein fährt er ja nicht, da kommen ja noch die insassen dazu)

Darüberhinaus ist es ja eben auch ein Benzin Saugermotor. Der bekommt die Leistung nun mal mit hilfe von Drehzahl. Das liegt aber einfach am System und das Problem haben alle hersteller.

Das kann man alles nicht mit den TDI und Turboschleudern vergleichen!

 

Außerdem wollen doch alle immer unter 10Liter fahren oder? Gibt doch genug möglichkeiten dem etwas auf die Sprünge zu helfen. Z.b. Anderer Luftfilter, BDR, 100Oktan Tanken, Reserverad rausschmeißen usw usw.

 

Es ist und bleibt nun mal eine Familien Limo(außgenommen die ATRs) und kein Tourenwagen.

;)

 

Könnte wetten, das wenn er besser ziehen würde, würden sich viele über den hohen Verbrauch beschweren.

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WORD @ CG8Accord !!!!

 

 

Ich fahre den CG8 als Automaten und da kann man nichts über die Kuplung heraus holen.

 

Ich persönlich finde es garnicht so schlimm.

 

Ich hab bei mir sogar eine Gasanlage drin und da ist untenrum noch etwas weniger Leistung als mit Benzin.

Ab 2500 rpm ist zu Benzin kein Unterschied mehr.

 

Ich fahre auch lieber etwas sparsamer und nur wegen evtl 0,5sec auf 100 will ich keinen mehr Verbrauch.

Selbst der 1.8 von Audi/VW mit 125PS in einem A4 ist untenrum stark eingeschränkt.

Nicht nur Honda quält sich damit, es sind auch andere Hersteller!!!

 

Gruß

Karsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber die Motoren gehen untenrum schon besser, nur oben ists dann vorbei. Fühlt sich dann an also ob der Motor nicht mehr hochdreht, sondern bei 4000 RPM stehen bleibt. Finde ich persönlich langweilig. Ich will Leistung im oberen Bereich. Wenn ich schon hochdrehe, dann will ich Leistung und kein zåhes Kaugummi!

 

Mal ne Frage. Bringt es was nur andere Benzindruckregler zu verbauen (Boost oder wie des heißt) oder muss dann noch was ergänzt werden?

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was bringt einem denn ein Benzindruckregler auf einen OEM Motor mit Drossel?

Das kannst du ja nicht wissen platin777 aber da liegt der Hund nicht begraben.

Da wirste keine Performence dazu bekommen.

Um das ansprechverhalten zu ändern musst du wo anders anpacken.

 

Ich weine nicht wegen dem Benzinverbrauch.

Mir ist das relativ egal ob der 10/11/12 oder 13Liter nimmt.

Habe im Leben andere Sorgen als mitm Taschrechner zu knausern.

Sage mir immer entweder man kann es sich leißten oder lässt es bleiben.

 

Es gibt vergleichbare Saugmotoren dieser Klasse.

PS ist nicht immer gleich Leistung aber das ist auch egal.

 

Klagt ja keiner.

Ging lediglich um das Leistungsloch was OEM ja nicht gerade klein ist,

welches ich derart aber nur vom Accord kenne und keinem anderen Honda.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an. Weis net ob die von TSS 1:1 passen, da ich nen Universellen von AEM im ATR fahre und da noch einiges zubehör sowie Adapter notwendig sind.

 

Bei TSS steht meiner meinung nach der CG8 aber drin. Das sollte danna uch an die Einspritzleiste des CG9 passen.

 

 

@RAzer:

 

und ob ein BDR was bringt. Die Serien Mist dinger bauen den Druck nicht so schnell auf wie ein Tuning BDR. Dadurch nimmt er dann nicht so schnell Gas an. Wie ich bereits sagte an einem Serien Motor wird das sicherlich keine Wunder bewirken, aber ein wenig hilfts dem Motor schon auf die Sprünge. Zumal du den druck ja auch direkt einstellen kannst. 0.1-0.3 Bar über Werksangabe gehen und man sollte das schon merken.

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem beim Accord ist nicht die Einspritzung.

Sondern er hat ganz andere Probleme diesbezüglich.

 

Ansaugweg zu lang

er saugt zu wenig Luft an

überall wo man ne drossel in der Abgasanlage hat einbauen können hat es Honda getan.

der originale Luftfliter lässt garnichts durch nicht einmal Luft.

 

Beim ATR mag ein Benzindruckregl. was bringen 0,3bar mehr würden beim CL3 gehen,

was ihm aber alles nichts bringt da er Krafstoff im Überfluss anbieten kann aber das wichtigste überhaupt nicht.

 

Daher hat er auch die Müdigkeit.

Wie gesagt ich habe das alles geändert und es war wie ein neuer Motor.

Beim ATR mag es etwas anderes sein da er ja optimiert ist auf Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Interesse hätte denn Honda daran überall "Drosseln" einzubauen? Das wird schon alles seinen Sinn haben.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo sind denn da überall Drosseln?

Habe mal etwas zusammen gewasst, wie man mit einfachen Mitteln etwas mehr rausbekommt.

Aber der Spritverbrauch wird minimal ansteigen. Habe mal auf andere Motortuning möglichkeitenv erzichtet, da diese sehr ins Geld gehen und eigenltich mehr oder weniger nur im motorsport bzw. Tunern üblich sind und uns hier, bei etwas mehr Ansprechverhalten, einfach zu aufwändig wären.

 

 

Fangen wir mal beim Ansaugtrakt an:

 

Ansaugweg ist durchschnittlich lang. Zieht die Luft neben der Batterie, sollte also nicht direkt Warmluft ziehen. Geht dann durch den Resonator Kasten, um die Lautstärke niedrig zu halten.

Dann gehts durch den Luftfilter, der eigentlich auch ganz normal und durchschnittlich ist.

Toyota hat z.b. einen ähnlichen beim Avensis BJ2000. Danach geht die Luft direkt zur Drosselklappe.

 

Abhilfe1.: Anderen Luftfilter einbauen, z.b. Sportluftfilter von BMC usw.

Abhilfe2.: Den Resokasten umgehen.

 

Wirkung: Die Luft sollte dann etwas schneller ohne Umwege und mit etwas geringeren Widerstand (Sportluftfilter) zur Drosselklappe gezogen werden. Außerdem wird er etwas Lauter.

 

 

Drosselklappenteil:

Eigentlich nichts dramatisches. Kenne zwar den genauen Durchmesser nicht, denke mal wird aber irgendwo um die 56mm liegen. Also für ne 1.8er Maschine auch okay. Da wird auch ne größere nicht viel bringen, ohne größere Motorumbauten.

 

rate dringendst von diesen ominösen Drosselklappen bearbeitungen ab, da diese nur Konisch Spanend bearbeitet werden. Der Orginal Durchmesser and er eigentlichan klappe bleibt aber gleich!

 

 

Ansaugkrümmer:

Gibt eigentlich auch nicht viel dazu zusagen. Wird speziell bei den CG 7/8/9 auch nicht groß was bewirken, wenn man die Spanend nacharbeitet, bzw. wird das für die dementsprechende Mehrleistung im Verhältnis zu teuer.

 

 

Einspritzung:

Eigentlich auch alles okay. Das AGR Ventil kostet allerdings minimalst Leistung, sorgt aber dafür, dass man etwas weniger Verbrauch und Emissionen hat und der Motor schneller warm wird.

Schaltet man dieses System ab, so merkt mand avon eigentlich fast garnichts, dafür braucht man mehr Sprit, der Motor wird langsamer warm und man verursacht mehr Dreck.

 

Benzindruckregler:

Ist normaler Durschnitt. Baut den benötigten Benzindruck auf, bzw. eigenltich hält er Ihn eher konstand auf einem Gewissen Wert. Baut aber langsamer auf als ein Tuning BDR und sit im gegensatz zu einem Tuning BDR nicht frei einstellbar.

 

Abhilfe: Tuning BDR verbauen. Z.b. AEM, TSS usw.

 

 

Motormanagement:

Steuert die Werte und das Verhalten des Motors.

 

Abhilfe: Wie ich bereits schrieb, kann man dem Accord eventuell ein anderes Verhalten angewöhnen. Dazu BAtterie abklemmen, nach 10min wieder anklemmen und den Accord ca. 5 min im Stand laufen lassen (Motor lernt in dieser zeit seine Werte und läuft etwas seltsam, das gibt sich aber nach kurzer Zeit wieder). und dann mal etwas auf Beschleunigung fahren. D.h. Vtec nutzen. Eventuell Wird er nach dieser Prozedur etwas schneller ansprechen.

 

 

Abgasstrang:

Ist beim Accord nicht ganz optimal und eher auf Leise und Emissionen sparen ausgelegt, also eigentlich wie bei fast allen Autos ;)

 

Eigentlich kann man auch hier einiges verändern, das ist jedoch mehr oder weniger sehr Aufwendig und dementsprechend Teuer.

 

Ach so:

MAn sollte auch mal:

1. Den Reifendruck kontrollieren

2. BEnzinfilter wechseln

3. Zündkerzen Prüfen und ggf. Wechseln

4. Super Plus fahren

5. Reserverad rasschmeißen (wer z.b. run on flat hat) Spart auch gute 20KG, ein leichteres Auto zieht deutlich besser!

 

All das kann sich auch positiv auf die Beschleunigungswerte auswirken.

 

 

 

So und wo sind nun die ganzen Drosseln, die kein anderes normales Auto diesen Baujahres hat?

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diesel kannste nicht vergleichen.

Die haben ein ganz anderes Leistungsband.

So gesehen passiert bei Diesel Motoren auch nicht mehr.

Der Focus TDCI sag ich mal ganz pauschal sieht kein einzigen Sonnenstrahl gegen einen Ch6/CG8.

Egal ob der Ford 90/110/136PS drunter hat.

Gehen wie haufen die Dinger und wenn du knapp 190Nm bei 2500u/min wenig findest dann weiß ich auch nicht.

Das hat nichts mit Dieseldrehmoment zu tun der fast das doppelte stemmen müsste....

 

Wo die Drosseln sind?

Wieso bringt ein Fächerkrümmer beim Serien Accord so viel und beim ATR fast garnichts?

Honda ist der künstler der Drosseln wird dir auch jeder B16 Fahrer sagen.

 

Also entweder war bei allen Accords die ich je gefahren bin der Auspuff verstopft oder die sind alle zerfallen ohne geräusche zu machen, denn der CG8 vom Kumpel lief danach wesendlich runder untenrum und meiner hat es auf der Rolle ja mal beweisen das untenrum was anliegt an Drehmoment.

Die Anfahrschwäche brachte meinem Accord auch kein kürzerer Ansaugweg nichts außer Sound.

 

Das mit der batterie stimmt.

Hatte sie auch abgeklemmt und den wagen 10 min laufen lassen,

wollte nach 6 Monaten gleich los und auf den Pinsel drücken, meine mom wohnt ja fast an der Autobahn und es ging nichts.

Selbst nach 200km war da noch nichts er ging sogar 3x aus im Stand im Leerlauf.

 

Aber man kann alles gerne selber ausprobieren.

So macht jeder seine Erfahrung, ich kann nur das sagen was mir deutlich was gebracht und Dinge die gefühlsmäßig 0 bewirkt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wo die Drosseln sind?

Wieso bringt ein Fächerkrümmer beim Serien Accord so viel und beim ATR fast garnichts?

Honda ist der künstler der Drosseln wird dir auch jeder B16 Fahrer sagen.

 

 

 

Ja aber ein Accord ist eben kein Prelude. Das sieht man z.b. beim H22 Prelude und beim H22 ATR, da gibts haufenweise unterschiede.

Woher weißt du denn, dass ein anderer Krümmer bei den normalen Accords so viel bringen soll und beim ATR fast garnichts? Es ist eher umgekehrt.

Beim ATR bringt dir ein guter Krümmer (siehe Hytech usw.) in verbindung mit einem Sportkat und ner guten Abgasanlage echt so einiges an mehr Leistung.

Ich bezweifle dass man mit genau den selben Modifikationen im Vergleich mehr aus den SOHC Accords rausbekommt wie aus dem Type R Motor.

 

Aber dann erzähl doch mal bitte, wo die ganzen Drosseln im Accord sein sollen? Die meisten Bauteile, die etwas Leistung kosten, sind nur im normalen Accord, um ihn Ökonomischer zumachen, sprich weniger Spritverbrauch und weniger Emissionen. Denn wer kauft schon eine Spritfressende, teuere, alltagstaugliche Familien Limo? Mit den Accords will man sich ja in der Regel bequem mit Sack und Pack und eventuell Kindern im Auto bewegen oder in den Urlaub fahren, da möchte man nicht alle 400Km die nächste Tankstelle aufsuchen.

Ansonsten hätte man sich ja gleich einen ATR kaufen können, nur damit als Alltagswagen fällt das flach.

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Type R ist nicht wirklich sprit vernichtener als ein Serien Accord.

Teilweise unter manchen Bedinungen nimmt ein Serien Accord mehr wie ein CH1.

 

Wieso sollte man aus einem eh schon gemachten Motor noch mehr erhalten als aus einem 0815 Block?

Kenne hier ein paar ATRler mit denen ich mich echt gut verstehe.

Auch welche die schon ordentlich an der Leistungsschraube gedreht haben und du wirst schmunzeln,

was sie in " für ihr Geld an Mehrleistung bekommen haben.

 

Man holt aus einem H22 nicht einfach so mehr Leistung raus.

Klar bringt ein Krümmer was aber keine nenneswerten Zahlenunterschiede wo man in die Luft springt..

 

Das man keine Spritfressermaschine will ist klar,

aber Leute die sich so ein Auto neu kaufen haben sicher andere priorität als

mitm Taschenrechner die cents der Konkurenz aus zu rechnen.

Denke wenn man so eine Einstellung vertritt ist man einfach bei der Mittelklasse falsch.

Ein Prelude nimmt teilweise auch etwas weniger Sprit als der Accord kommt ebend immer drauf an.

 

Denke man sollte unterscheiden zwischen den Motoren.

Je nach dem wie das Konzept aufgebaut ist.

Man kann nicht alles haben beim Sauger.

 

Denke das wirst du aber sehen, eines Tages wie dein Verlauf deiner Kurve ist.

Und was du auf der Rolle an Mehrleistung stemmst als Werksangabe.

 

Aber nun back to topic.

Die Anfahrschwäche kannst du deinem Motor etwas nehmen,

je mehr Hubraum dein SOHC hat je mehr Vorteile hast du,

da der Accord nun auch kein Fliegengewicht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Das bewirkt der Stufen Vtec. ISt normal und gehört zum Charakter des Motors.

Untenrum solld as so sein, damit man z.b. in höheren Gängen fahren kann und dann Sprit spart.

 

Bei 2500 schaltet der Vtec das erste mal, dann bei 4200 macht er voll auf, das ist bei den CGs so.

Beim ATR ist das aber gott sei dank a weng anders :D

 

Da kannst was machen, einen anderen Benzindruckregler verbauen. Der baut schneller den Benzindruck auf und hilft dem CG etwas besser um aus den Hufen zukommen. Aber erwarte keine Wunder.

 

Okay, dass interessiert mich jetzt ja mal...

Stufen-VTEC???!?! WTF ist that?

 

DEr Vtec hat doch eigentlich nur die Nocke für Sparmodus und für den Leistungsmodus...:confused: nicht drei verschiedene oder?

Wie soll das denn gehen? Nur so ein bisschen VTEC?!?

Entweder oder... also VTEC on oder VTEC off... (oder bin ich jetzt vollkommen falsch gewickelt)

 

Wird die Leistungsnocke auch schon bei 2500 uprm geschaltet und dann wieder nicht, erst ab 4200uprm? Das check ich irgendwie nicht:wall:

 

Ich kenn das nur so:

Je nach Fahrzeug natürlich anders... Also:

 

1uprm-5199uprm= Kein VTEC (Sparmodus)

5200uprm-Begrenzer= VTEC aktiv (Leistungsmodus)

 

Da müsst Ihr mich mal aufklären...

Ich fahre übrigens einen CH6, ist das bei dem auch so? Ist der generell ähnlich zum CG8?

 

Gruß

Bearbeitet von mbboy51

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast das völlig richtig erkannt!

 

Diese "Motorengeneration" hat zwei Schaltstufen! :D

 

Eine "normale" und eine "scharfe" Betätigung. Punkt!

 

Und das ihr ab 2500 nen kleinen Leistungszuwachs merkt, liegt einfach daran:

 

In diesem Bereich fängt der Motor an im idealen Wirkungsgrad für die "normale" Nockenwellenstellung zu arbeiten!

 

ALLES ANDERE IST QUARK! (Durch nen Hondamitarbeiter der Grad neben mir sein Feierabendbierchen trinkt -und sich vor schmunzeln kaum noch halten kann- bestätigt.)

 

Er meinte grad zu mir:

 

Der 1.8 er mit 140 PS ausm Civic FN (ab 2005) hat so zu sagen drei Vtec - Bereiche. Die Nockenwelle kann im Schubabschaltungsmodus über die zwei üblichen Ventilbetätigungen hinaus verschoben werden. Die Ventile werden dann so betätigt, das ein 0 - Durchfluss bzw. 0- Kompression- zu stande kommt. Sprich: Der Motor bietet beim Ausrollen fast keinen Wiederstand!

 

Aber unsere Motoren -von der Grundkonstruktion her schon damals 10 jahre alt!- haben solche Spielereien nicht!!!

 

Die Vtec - Schaltpunkte sind übrigens Verschieden:

 

1.8er bei 4500

 

2.0er bei 4100

 

2.2er bei 5500 - 5700 (Steht so im WHB!?)

 

Mein WHB ist von 12/98 daher:

 

2.3er bei ?

 

Die Schaltpunkte sind nach meiner Meinung vor allem deutlich hörbar! Man hört bei mir ab 4100 wie er anfängt zu "hämmern".

 

 

MFG Micha :wink:

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Der 1.8 er mit 140 PS ausm Civic FN (ab 2005) hat so zu sagen drei Vtec - Bereiche. Die Nockenwelle kann im Schubabschaltungsmodus über die Ventilbetätigungen hinaus verschoben werden. Somit werden alle Ventile geöffnet was einen 0 - Durchfluss zur Folge hat. Sprich: Der Motor bietet beim Ausrollen fast keinen Wiederstand!

 

 

Das nennt sich doch dann eigentlich Zylinderabschaltung, machen se das net beim Insight um den Reibungswiderstand im Motor zu senken, damit der Motor länger ausrollt?

 

Gruß

Beim guten Autofahrer kleben die Fliegen an den Seitenscheiben:D

 

Mein Acci-> https://www.accordforum.de/showthread.php/mbboy-s-neuer-ch6-20300.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaein...

 

So direkt nicht. Der Motor wird einfach nur auf "Durchzug" geschaltet. Ist wohl bei alle I-Vtec Motoren so. Es werden in dem Moment aber alle Zylinder "tot" gelegt. Und das auch nur beim Ausrollen - also wenn gar keine Motorkraft notwendig ist!

 

 

Eine Zylinderabschaltung im klassichen Sinne schaltet nur einzelne Zylinder ab, währen andere weiter laufen müssen. Der Motor wird hier noch zum Vortrieb benötigt!

 

Also klassisch die Abschaltung von 3 von 6 Zylinder bei nem Sechszylinder wenn keine Leistung gefordert ist. Sprich Tempomat bei 100 km/h drin ist und es lang hin geht...

 

War das so verständlich? -weis immer nicht ob das aus meinem Kopf - über meine Finger - zur Tastatur - und dann ins Web so ankommt wie ichs verstanden habe?

 

Mfg Micha :)

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein 3 Stufen Vtec derVTec Schaltet, wenn der Motor unter Vollast läuft bei 2.500 min-1, bei Teillast erst bei 3.000 min-1 .wer eine Vtec LED bzw Lampe Hat kann das ganz gut beobachten und die nächste Stufe ist bei 4000 U/min, wer ein AI Hat wird das sicher auch bemerken.Es kombiniert die Arbeitsweisen des SOHC-VTEC und des VTEC-E.

Bei geringer Geschwindigkeit wird nur ein Einlassventil geöffnet (vom VTEC-E), bei mittleren Geschwindigkeiten beide. Bei hohen Geschwindigkeiten ,4000 U/min, wird auf das Nockenprofil für hohe Geschwindigkeiten umgeschaltet (vom VTEC).Dadurch wird bei niedrigen Drehzahlen ein geringer Kraftstoffverbrauch gewährleistet, aber auch eine hohe Leistungsausbeute

in hohen Drehzahlbereichen.ist bei allen F Motoren so

 

Habe das mal von wo anders Kopiert.

 

Auf Deutsch. unter 2500 bzw 3000 bei Teillast hast de nur nen 8 Ventiler und über 2500 bzw 3000 nen 16Ventiler und über 4000 Schaltet die Nockenwelle um und auf "Scharf"

>>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<

 

Def. Leistung:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig.

 

Tja wohl eben doch Stufen Vtec nicht wahr? So wie ich es bereits etliche posts vorher erwähnte... ;)

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Beitrag steht es ja deutlich: E-Vtec!!!

 

Wir haben im Accord CG weder I- noch E-Vtec! Leute! Ich kopiere euch wenn ihr wollt die Seite ausm WHB!

 

Unsere Accords haben zwei Stufen! Punkt! Keine Zylinder und auch keine Ventilabschaltung!

 

I-Vtec ist im Moment aktuell (1.8er 140 PS und 2.0 und 2.4er Motoren) und die E-Vtec Geschichte kam bei den Civic´s ab 1995 zur Anwendung!

 

Das sind diese 1.4er Motoren mit 114 PS!

 

Mein Bekannter meinte gestern Abend noch zu mir: "Komisch, ich hab nun schon mind. 100 mal bei nem CG Accord die Ventile eingestellt! Aber nie mehr als 2 Schaltsufen gefunden!? Woher haben die Leute immer diese Vermutungen und Aussagen?"

 

Das es bei ca. 2500 eine kleine Leistungssteigerung gibt, liegt einfach nur daran das Motor dort anfängt im Idealen Wirkungsbereich zu arbeiten und er seine Masseträgheit überwindet! Just in diesem Bereich sollte auch die Ansteuerung der Unterdruckleitung des Resonanzkasten liegen! Ich denke auch dadurch wird hier ein Leistungszuwachs erzeugt! Mit Vtec hat das aber nichts zu tun!

 

Glaubt nicht was irgendwo dahingeschmiert ist! Im den ganzen Hondaforen steht teilweise so viel Mist das es einem schlecht wird!

 

Ich halte mich eigentlich Grundsätzlich aus solchen Diskussionen raus. Ich habe dir Erfahrung gemacht, dass selbst wenn Soichiro selbst den Leuten es erklären würde, sie immer noch sagen: Ja aber im Netzt stand es so uns so!

 

Ich kenne meinen "Hondamann" jetzt schon über 10 Jahre! Und das nicht nur von der Arbeit her! Er ist seit 5 Jahren ein mehr als guter Freund! Wenn er das so sagt, dann haut das hin!

 

Und ich glaube seinen Ausführungen 10 mal mehr als irgend einem Dahingeschmierten Internetkram!

 

Auch die "Fachzeitschriften" schreiben nur Blödsinn. Beispiel gefällig: Lt. einer großen deutschen Autozeitung (Artikel war aus 2006) ist der Motor des Civic Type R -EP3- unveränder in den -FN- übernommen worden!

 

Son Quark! Der Motor ist komplett überholt und hat nur noch Details mit seinem Vorgänger gemein!

 

Also nicht glauben sondern Wissen aneignen! Denn glauben kann man viel nur wissen tut man dann meist wenig!

 

Mfg Micha :)

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So kenne ich das auch.

Wieso sollte der Wirkungsgrad auf einmal so dramtisch steigen bei punkt genauer Drehzahl.

Wäre ja schon sehr merkwürdig, da müsste er normal je nach Tagesform mal bei 2200 mal bei 2600 alarm machen.

 

Kenne auch nur das Stufenvtec in unseren Accord.

Das andere is iVtec und hat mit dem Vtec garnichts gemeinsam.

Vtec ist nicht gleich Vtec auch in den B und K Motoren gibt es unterschiede.

 

Der 2.3 Accord

schaltet das erste mal punkt 2500 um das 2te mal bei punkt 4000.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Und ich bin raus!!! :motz:

 

Ist ja auch völlig ok! Ihr glaubt an das "Stufen Vtec". Alles oki! Ich möchte niemandem Etwas ausreden! (Das ist nicht sarkastisch gemeint!!!)

 

Ich wiederum glaube aber kaum das einer von euch mal beim Hondamann war und sich diese Aussage hat bestätigen lassen oder!?

 

Es soll ja auch immer noch Leute geben die glauben der 2.3er vom BB2 Prelude hat Vtec! Da steht DOHC auf Ventildeckel! Nicht mehr und nicht weniger! Nur weil das Schaltsaugrohr einen künzlichen Leistungszuwachs ab 4000 Umdrehungen generiert hat das nix mit Vtec zu tun!

 

Und genau so ist es bei den CG Accis auch! Das Vtec schaltet nur bei (2.0er) 4100 von normal auf scharf! Nicht mehr und nicht weniger! Der Leistungszuwachs bei 2500 hat mit dem Vtec nichts zu tun!

 

Unsere Motoren basieren auf dem klassichen Vtec System! Da sind keine weiteren Spielereien verbaut!

 

Aber da ich genau diese Erfahrung auch bei Hondapower, PreludePower und Hondatreffen gemacht habe, wollte ich hier auch nix schreiben. Nun ist es aber geschehen. Weil mein Bekannter gestern meinte: Da hat denen aber einer was vom Pferd erzählt! So können wir das nicht stehen lassen!

 

Und wieder ein mal hätte ich lieber nichts schreiben sollen. -Eine Erfahrung reicher!

 

Mfg Micha :cool:

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der prelude Motor ist ein

H23 DOHC Non Vtec Motor mit 2 Ausgleichswellen

der Accord Motor ist ein

F23 SOHC Vtec Motor mit 2 Ausgleichswellen

 

Beide Motoren haben garnichts gemeinsam.

Ein H23 hat auch kein Vtec.

Ok dann frage ich mich warum bitte der Vtecschalter bei 2500 ein Signal rausgibt?

Wenn der Motor einen effizi. Wirkungsgrad ab einer gewissen Drehzahl hat,

dann sollte er vari. je nach Luftfeuchtigkeit und Außentemperatur.

 

Wenn die Accords nur eine einzigste Schaltstufe haben,

dann frag ich mich warum der Accord wenn er kalt/kühl ist zusammen sackt wenn man vollgas gibt?

Also ich meine nicht nur ein bisschen sondern richtig groben Leistungsverlust,

wenn er da doch seinen besten Wirkungsgrad hat (was er tut bei 2500u/min)?

PS:Acci verzeih mir aber es ging nicht anders.

 

Ich werde bei Honda mal anfragen.

Oftmals erhält man auch von den Jungs die da arbeiten, Fehlinformationen,

da sie schon am Mittag nen Bierchen zischen und vielleicht bis zum feierabend einen zu viel im Tee haben.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.