Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Probleme mit der Drehzahlregelung


Empfohlene Beiträge

Hallöle,

jetzt brauch ich mal eure Tips. Hab folgendes Problem.

Die Drehzahl von meinem Auto (CH6 2002) steigt im Leerlauf wenn er warm ist auf über 3000 U/min. ich krieg die Drehzal nur runter wenn ich kurz vollgas auf 6000U/min trete. Sobald ich dann aber wieder losfahre steigt die Drehzahl wieder in den Himmel. Das kommt immer in den heißen Sommertagen vor. Habt ihr eine Vorstellung was es sein kann? Ich will net den halben motor auf verdacht tauschen. Die im Autohaus wussten garnix dazu. Haben gemeint es könnte Luft im Kühlsystem sein. Motorsteuergerät gibt keinen Fehler aus. Das hab ich schon seit Jahren, aber diesjahr ist es nicht auszuhalten. Das Auto beschleunigt in solchem Fall selbstständig bis eben auf 3t U/min. Im Winter kommt es nie vor. Das Auto kotzt mich derzeit an. Möchte wahrscheinlich nicht mehr auf meinen Hof übernachten.:motz::cry:

Mein Auto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Die Batterie habe ich schon mehrfach abgeklemmt und das Steuergerät neu einlernen lassen. Hilft aber leider nicht. Hoffe das schonmal jemand aus dem Forum das Problem hatte und beheben konnte. Ich denke das es irgendwas mit der Abgastemperatur zu tun hat, dass die Regelung mehr Luft reinlässt um die Abgaswerte zu halten.
Mein Auto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, mein Bekannter hatte damals n alten Honda Civic gehabt (bj vor 2000) der hatte genau dasselbe Problem wie du, das bei ihm die Drehzahl automatisch immer bis 3000 u/min ging.

 

Damals konnten sie ihm auch nicht helfen sie sagten aber das irgendwas mit einer elektronischen Steuerung dran schuld gewesen sein sollte.

 

Aber er hatte ihn damals mit diesem Problem verkauft.

Kann ihn ja mal schreiben vl. ist ja noch was bei rausgekommen vl. hilft es dir ja weiter

 

Gruß :wink:

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Berschreib das Problem mal etwas genauer,sägt der Motor im Leerlauf ? das heist Drehzahlwechsel hoch und runter.Prüf mal die Einstellung des Gaszugs an der Drosselklappe,ist der Relativ lose? Das heisst die Klappe muss bis zum Anschlag zu gehen,und dabei muss der Gaszug lose sein,schon minimale Spannung ist nicht ok.Wenn der Motor sägt ist das immer ein Zeichen von Falschluft

,das kann aber verschiedene Ursachen haben,aber wie gesagt beschreib das Problem mal genauer.

 

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also aus geht der Motor nicht. Sägen tut er auch nicht konkret. Er sumt leicht ungleichmässig man sieht aber kein bewegen des Drehzahlmessers. Das mit der Drosselklappe und dem Gaszug werd ich mal überprüfen, könnte schon daran liegen das die Drosselklappe net ganz zumacht. Bin leider diese Woche geschäftlich in France aber ich werde danch auf jeden fall berichten ob es daran lag. :(
Mein Auto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.