RalfP Geschrieben 16. Juli 2010 Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 Autobild Qualitätsreport : 1. Hyunday, 2. Honda, 3. Audi vieleicht berücksichtigen die Redakteure das mal bei Ihren Testergebnissen. VW auf Platz 16 :D :D Hier mal der Link: http://auto.t-online.de/auto-bild-qualitaetsreport-2010-das-gesamtergebnis/id_42277092/index Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Attilus78 Geschrieben 16. Juli 2010 Teilen Geschrieben 16. Juli 2010 rofl , das find ich mal echt intressant.... audi platz 3... hatten die nicht immer so elektro probleme ?... Zitieren Ach, die Paar schritte kann ich auch Fahren... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
fallen Geschrieben 17. Juli 2010 Teilen Geschrieben 17. Juli 2010 Zitat: Die Gesamtnote für einen Hersteller - und damit die Platzierung in der Qualitäts-Rangliste - ergibt sich aus sieben Einzelwertungen: den Auto-Bild-Umfragen, die Art und Menge der Rückrufe und Nachbesserungen, dem TÜV-Report, dem Auto-Bild-Dauertest, dem Auto-Bild-Kummerkasten, dem Auto-Bild-Werkstatt-Test und der angebotenen Garantie beziehungsweise Gewährleistung. Hmm, fraglich, Aussage = 0. Es steht nicht geschrieben, wieviel welcher Teil gewichtet wurde. Art und Menge der Rückrufe find ich sowohl positiv als auch negativ, Apfel mit seinem IFön 4 ist der beste Beweis, das man auch Rückrufe umgehen kann (ne, Softwarepatch für nen Hardwarefehler, sowas kann man auch nur nem Apple-Jünger verkaufen, oder die Repairhülle für 29Dollar :lol:). TÜV Report ist auch fraglich, da bsp. BMW, Audi, teils VW usw. in den ersten Jahren Dienstwagen darstellen; Honda oder Toyota haben hier einen doch sehr geringen Anteil an Dienstwagen (lt. meinen Dealern ^^). Der Kummerkasten, Dauertest usw halt ich für nicht aussagekräftig (dauertest: kann ausreißer sein; Kummerkasten: Sind bestimmt die meistvertretenen, also VW und Audi, da drin). Garantie, Gewährleistung und Werkstatt-Test sind denke ich genug breite Kriterien. wie Ihr seht, auch hier stellt das ein Problem dar, das richtig zu bewerten. der ADAC Pannenstatistik kann man auch nicht trauen; BMW z.B. hat seit Jahren für den Erstbesitzer den Service, umsonst ihn überall abzuholen und abzuschleppen, bis er das Auto verkauft. Sehr euch mal die Pannenstatistik von BMWs mal an, wieviele sind dort in den ersten Jahren kaputt? Also auch hier teure Manipulation, wenn auch eine sehr geschickte. LG Zitieren Immer die Socke druff! http://images.spritmonitor.de/389426.png Verkaufszahlen alleine waren noch nie ein Garant für gute Qualität. Auf den Trabbi musste man auch 2 Jahre und mehr warten... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.