Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Kupplung defekt?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

und zwar ich habe ein problem seit vorhin. Ich bin noch ganz normal auf arbeit heim gefahren hin und zurück. Als ich dann vorhin wo hin fahren wollte knattert es die ganze zeit wenn ich das Kupplungspedal runter trette und man merkt es auch extrem am fuß!

 

Woran kann das liegen ist meine kupplung defekt?????

 

Danke im voraus

Bearbeitet von kaefergarage.de
Titel und ???????? ist unnötig!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ist das "immer" wenn du das Kupplungspedal drückst egal welchen Gang du einlegen möchtest??

 

Wenn du Gang drinne hast ist es Weg oder wie?? Nur in dem Moment wo das Pedal runterdrückst und wieder loslässt??

 

Also mit so einem Problem würde ich zum Freundlichen fahren, bei sowas weiß ich nicht ob da nicht wat schlimmeres passiert.

 

Wäre meine Wahl. Wüßte auch nicht genau was das sein kann, nur seitdem beim Bekannten seinem Bora das Getriebe im Arsch ging auf der Autobahn, sprich er konnte nur noch im 4. Fahren weil im 5. nicht mehr drinn blieb, dann machte es einmal laut krawallski und denn ging gar nix mehr, Kupplung fürn A***h da konnt da drücken wie sonst wat, Seitdem bin ich auch auf der Hut wenn wat komisch is.

Bearbeitet von Rostzwiebel
"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das knirscht immer egal wann ich das kupplungspedal runterdrücke aber wenn ich es wieder hoch lasse ist garnichts. aber die gänge gehen alle gut rein und die kupplung kommt auch ganz normal.

 

hab auch schon gedacht meine kupplung hat was abbekommen obwohl ich grad mal 110k runter hab ey, oder vielleicht das kupplungsseil????????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey das gleiche Problem hab ich auch. Bei der ersten halben Stunde fahren ist nix zu hören. Je länger man fährt um so lauter wird es. Man spürt es dann auch leicht im Pedal. Ist das bei dir auch so, Fr-a-nk?

 

Hab mal geguckt, es scheint von der Kolbenstange (vom Pedal zum Geberzylinder) zu kommen. Nur fetten geht dort schlecht, weil die Gummistaubkappe alles wieder abstreift.

 

Hat jemand schonmal das Problem gehabt und eine Lösung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*Klugscheißmodus an* Auf die Kupplung haben die nix gesprüht! Sonst würdest du jetzt nicht mehr fahren können! *Klugscheißmodus aus* :angel:

 

Die haben den Kugelkopf (Umlenkung) der Betätigungsstange (Die in das Kupplungsgehäude geht) eingesprüht.

 

Der Kugelkopf sitzt in einer Kunststoffschale. Das sollte ursprünglich Klappern vermeiden. Mal wieder toll gedacht!

 

Aber:

 

Das Fett welches in der Schale eingebracht ist, ist irgendwann raus aus der Pfanne und dann reibt der Kugelkopf die Kunststoffschale weg. Diese löst sich irgendwann schlicht weg auf. Der Kugelkopf reibt dann auf dem Blanken Metall in der Pfanne. Das ist das Knirschen bzw zu merkende Raster im Pedal! :schock:

 

Technisch gesehen nicht schlimm. Da kann nix raus rutschen oder kaputt gehen. Nur es nervt halt!

 

Bei meinem BB9 und CG9 hört man wenn der Motor richtig schön heiß ist ein "Quiiiiiiiieeeeeeeeck" begleitet von einem leichten Raster im Pedal. :(

 

Ist beim Stream so, ist beim Civic so und wahrscheinlich an jedem Honda irgendwann. :motz:

 

Die Leute die regelmäßig ein mal im Jahr zur Wartung fahren und nen alt gedienten Honda Händler haben, werden das Symptom nicht kennen: Die Händler kennen das Problem und sprühen daher dann regelmäßig die Stelle ein! :cool:

 

Aber vorsicht falls ihr es selber machen wollt! Wenn ihr einfach blind die Stelle einjaucht, besteht die Gefahr das das Sprühfett in das Kupplungsgehäuse geht! Dann is nix mehr mit Kuppel!

 

Zur Erklärung: Einfach im Motorraum den Kupplungszylinder (Wenn ihr vor dem Motor steht auf der linken Seite oberhalb der Getriebeglocke) suchen, dann die Gummimanschette etwas bei Seite drücken und etwas Sprühfett (Siliconspray am Besten) drauf geben. Dann n paar mal Kupplung treten und es sollte besser sein. Das Fett "sucht" sich im Idealfall seinen Weg. Das kann ein wenig -je nach dem wie oft die Kupplung betätigt wird- dauern!

 

Eine dauerhafte Lösung gibt es leider nicht. Wir haben mal bei nem Civic die Kunststoffschale ersetzt. Es hat 3 Jahre und 40.000 km gedauert, dann war es wieder da!

 

Also ist ein bis zwei mal im Jahr einsprühen die beste Lösung!!! :D

 

Mfg Micha

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Servus & grüß Euch!

 

Nachdem auch bei mir das Quietschen beim Kupplung treten genervt hat, hab ich im Internet von herth und buss Kupplungsgeber- und nehmerzylinder bestellt.

 

Ne kleine Werkstatt hab ich damit beauftragt. Sie haben mir nur den Nehmerzylinder getauscht & gemeint, das Quietschen kommt von der Kupplung und nicht vom Geberzylinder & außerdem dauert es 3 Stunden diesen einzubauen, da man im Motorraum ziemlich viel ausbauen muss, um hinzukommen.

 

1-2 Wochen später gegen Mitternacht ist nach dem Anstarten der Motor abgestorben & das Kupplungspedal rutschte bis zum Blech, und hat sich nur noch mit Hand rausziehen lassen. Ich rief den ADAC und wurde Mitglied. Wir stellten den Wagen wieder in die selbe Werkstatt.

 

Diese bestellte selbst einen Nehmerzylinder und tauschte ihn nochmal. Etwa 1-2 Wochen später merkte ich wieder, dass die Kupplung nicht einwandfrei funktioniert und hab ihn wieder hingestellt.

Nach einer Woche bekam ich ihn wieder & sie sagten, dass sie ihn nochmal entlüftet hätten, und das passt jetzt.

 

1 oder 2 Wochen später das gleiche Spiel. Kupplungsflüssigkeit ging verloren, Luft war im Kupplungssystem. Dann tauschten sie mir auch den Geberzylinder. Und siehe da, das Quietschen war weg, es hatte sich zu einem leichten Knarzen verändert, was allerdings wesentlich angenehmer ist, da es tiefer und leiser war.

 

3 Wochen später trat ich auf die Kupplung und dachte ich spinne, sie lässt sich schon wieder ohne Gegendruck betätigen, der Retourgang geht schwerer hinein, und beim Kupplung kommen lassen, muss man viel und schnell Gas geben & sie schnell kommen lassen (was natürlich auch dementsprechend ruckelt). Wieder hingestellt und nochmal entlüftet, und sie haben die Leitung an der Hauptmotoraufhängung mit einer gebastelten Konstruktion fixiert.

 

Nach 1-2 Wochen das gleiche Spiel wieder nachts & der ADAC musste wieder anrücken, da ich nicht mal mehr einen Gang einlegen konnte.

 

Gestern hab ich den Acci abgeholt, der Chef dort erzählte mir, dass der Nehmerzylinder schuld sei, da die Kupplungsleitung, die in den Zylinder hineingeht, unter Betätigung im falschen Winkel hineindrückt, dadurch entweicht dort Öl, und Luft kommt dazu. Er meinte, sie haben das jetzt versucht noch besser zu "unterstützen". Da soll es im Nehmerzylinder einen Stiften geben, und den drückt es mit der Zeit raus oder so. Sie haben jetzt bei Honda einen neuen Dichtring eingesetzt. Und noch einen zweiten dazu, nachdem er mit Honda telefoniert hat.

 

Und heute, ganze 60km später, hab ich wieder das gleiche Problem mit der Kupplung, die Flüssigkeit ist wieder beim Nehmerzylinder ausgetreten, und hätte ich noch ein paar mal ein und ausgekuppelt, hätt ich wieder keinen Gang mehr reinbekommen, da kaum Kupplungsflüssigkeit mehr drinnen ist.

 

Was soll ich Eurer Meinung nach tun? Der Chef dort meinte, sollte wieder etwas sein, hat er keine Ahnung was er noch tun könnte.

 

Soll ich ihn in die Honda Werkstatt stellen? Habt ihr sonst eine Idee?

 

Und kann ich selbst wieder Kupplungsflüssigkeit nachfüllen, das System entlüften, um wenigstens die 10km in die Werkstatt zu kommen, ohne dass mir wieder der ADAC helfen muss und mich abschleppt?

 

Die Werkstatt hat mir insgesamt 230 Euro gekostet (50 Euro fürn Tausch von Nehmerzylinder und Pollenfilter ohne Rechnung, 180 Euro für nen neuen Nehmerzylinder, den sie automatisch besorgt haben, und eine halbe Stunde Arbeitszeit mussten sie verrechnen, da sie den Zylinder offiziell auf die Firma bestellt haben) , abgesehen von der Zeit und der Nerven die draufgingen. Honda hätte 340 Euro für den Tausch beider Zylinder & Pollenfilter verlangt. Wär ich nur gleich zu Honda gefahren. Da ein offizieller Honda Händler gemeint hat, es dauert alles in allem 6,5 Stunden und kostet 850 Euro, der zweite Honda Händler meinte, 2,5 Stunden und 340 Euro, habe ich diese kleine Werkstatt gefragt, und sie meinten es dauert alles 1 Stunde und kostet 100 Euro.

 

Könnt Ihr mir Tipps geben???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da war doch was mit wenn nach 3 Reparaturversuchen der Fehler weiterhin besteht könnte man eine andere Werkstatt beauftragen den Fehler zu beheben oder ?

 

Ich hab das Spiel mit einem Scheibentausch hinter mir ... Irgendwer hat mir dann dazu geraten.

Bearbeitet von Vixxi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus & grüß Euch!

Und kann ich selbst wieder Kupplungsflüssigkeit nachfüllen, das System entlüften, um wenigstens die 10km in die Werkstatt zu kommen, ohne dass mir wieder der ADAC helfen muss und mich abschleppt?

Könnt Ihr mir Tipps geben???

Hallo,

im Nehmerzylinder ist eine Dichtung und der Stöpsel im Zylinder wird nur durch einen Spannstift gehalten, dort ist die Leitung angeschraubt, ist nicht die beste Lösung, verstehe auch nicht, das die Leitung direkt am Zylinder angeschraubt ist, wie früher, aber egal.

Ich hab den Nehmer- und Geberzylinder auch neu machen müssen, schau Dir mal das Bild an:

http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_large_image_C50.php?block_01=17S1A11&block_02=B__2320&block_03=2313

Dort ist alles gut zu erkennen, ich hab etwas Teflonband zusätzlich um die Anschlüsse gewickelt, ist nicht das Ware, aber hab es dicht bekommen.

Zum Entlüften:

Schlauch auf dem Entlüfternippel und leicht öffnen, Kupplungsbehälter mit Bremsflüssigkeit fast voll machen, am besten zu zweit machen.

Danach kauf Dir einen Fahrradschlauch, so gross, das er über den Kupplungsbehälter passt, wenn du ihn zerschnitten hast, mit Schlauchschelle sichern, das zweite Ende zuknoten und dann vorsichtig Druck drauf pumpen, die Flüssigkeit wird durch die Leitung gedrückt und Luft kommt mit raus, drauf achten, das der Behälter nicht zu leer wird, sonst drückst Du wieder Luft rein, ist leider sehr zeitaufwendig, da ja nicht viel Flüssigkeit im Behälter ist, aber da musst Du durch, ich hab das öfter wieder holt um sicher zu sein, das keine Luft mehr drin war.

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Hatte das Problem auch mit der Luft, bei mir lag es nicht nur am Nehmerzylinder (Motorseite), erst nachdem ich auch den Geberzylinder ausgetauscht hatte, war alles wieder in Ordnung.

Und kauf die nicht bei Honda, sind viel zu teuer, hab meine hier:

http://www.autoteile-teufel.de/HERTH-BUSS-JAKOPARTS/Nehmerzylinder-Kupplung/J2604022/?categoryId=4016&vehicleId=10026

gekauft, kaufe dort jetzt fast alles.

Viele Grüsse,

Hartmut

 

Ps: Schau heut abend wieder rein, da ich jetzt zur Arbeit muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Vixxi, doch da die Werkstatt die letzten 3-4 Male nichts verlangt hat & mir die Werkstatt über einen Bekannten empfohlen wurde, wo er selbst ausgebildet wurde, möchte ich ihm da auch nicht "reinscheißen".

 

Vielen Dank Teufel CG8! Das hört sich tatsächlich nach viiiel Arbeit an... das mit dem Teflonband ist eine Idee! Kann ich etwa 10km fahren, wenn ich nur Kupplungsflüssigkeit nachfülle bis zum Maximum, ohne das ganze zu entlüften? Ich mein, ich hab keine Ahnung, da ja noch etwas Flüssigkeit drinnen ist (unter dem Minimum-Stand), heißt das gleichzeitig, dass auch Luft im System ist, oder ist nur Luft im System, wenn einmal die gesamte Flüssigkeit draußen ist? Ich hatte ja auch diese beiden Zylinder über Japanparts.de zum selben günstigen Preis erworben, doch da mein Nehmerzylinder kaputt ging, haben sie ihn selbst besorgt, und mir dann den doch hohen Preis aufs Aug gedrückt...

 

Schöne Grüße & hoffe, Du hattest einen angenehmen Arbeitstag

 

Marian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marian,

wenn er noch kuppelt und im Stand nicht abwürgt, weil er den Kupplungsdruck verliert geht es, falls er doch Druck verliert, kannste immer noch pumpen, wie bei der Bremse mit Luft drin, dann bekommst Du auch im Notfall wieder etwas Druck auf´s Pedal.

Solange die Flüssigkeit den Abgang vom Behälter füllt, der ist noch etwas unter Minimal, wenn ich mich nicht täusche und der Schlauch zum Geber ist ja auch noch gefüllt mit Flüssigkeit, dürfte keine Luft mit drin sein.

Probier im Stand, ob der Kupplungdruck hält oder der Motor abwürgt, wenn der Druck hält, Flüssigkeit rein und die 10KM fahren, wenn er nicht hält, musst Du entscheiden, ob Du viel schalten, anfahren (wegen Ampel, Kreuzung) musst.

 

Bei mir war es so schlimm: Motor gestartet, Kupplung getreten, Gang rein und ca. 30 Sek. gewartet mit getretenem Pedal und der Motor wurde abgewürgt, da der Druck verloren ging.

Mein Kupplungssytem war eben Scrott.

Und da die Kupplungsleitung soviel Höhenunterschiede hat, bekommst Du die Luft mit Druckentlüftung am besten raus, ausserdem findest Du evt. noch Undichtigkeit an der Leitung, falls welche vorhanden ist, achte besonders auf die Übergänge vom Rohr auf den Schlauch und von Schlauch wieder auf´s Rohr, das Stück Schlauch sitzt bei mir über dem Getriebe, ich hab ja einen CG8 und der hat Seilschaltung, über die Seilschaltung läuft auch der Schlauch, ist da auch irgenwo befestigt.

So, ich hoffe es hilft Dir ein wenig weiter.

Mein Arbeitstag war so naja, viele Menschen hören ziehmlich schlecht, dann muss ich eben öfter mal einschreiten.:D

Viele Grüsse,

Hartmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Mechaniker wird mir morgen eine neue Leitung, die dann hoffentlich im richtigen Winkel in den Nehmerzylinder hineingeht, aus Meterware basteln/zusammenbiegen. Dann sollte es zu keinem Kupplungsflüssigkeitsverlust mehr kommen.

 

Kann vielleicht jemand von Euch ein gut belichtetes Foto von der Leitung, die in den Nehmerzylinder hineingeht inkl. Halterung (an der die Leitung befestigt ist) hier reinstellen, damit man den genauen Winkel erkennt, und wo genau die Leitung fixiert ist (Bei mir wurde sie ja an der Hauptmotoraufhängung fixiert...gehört das überhaupt so? Ich mein, diese Motoraufhängung ist zwar neu, aber werden da nicht trotzdem Vibrationen weitergeleitet? Dies würd ich dann heute/spätestens morgen dem Mechaniker schicken, bevor er da herumexperimentiert...

 

Vielen Dank im voraus an Hartmut und alle anderen, die das hier vielleicht lesen, und mir weiterhelfen können!

Bearbeitet von Marian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab mich auch schon erkundigt bei Honda, die Leitung bekommt man noch Original, 2 neue Dichtungen ebenfalls, muss meine auch neu machen.

Die kostet bei mir ca. 65€, wobei die 2 Anschlussstücke, die in dem Geber und Nehmerzylinder eingebaut werden (die 2 Endstücke der Leitung, gesichert mit Kerbstift und Splint) mit am wichtigsten sind, die bekommt man leider nur in Verbindung mit einer neuen Leitung, einzeln kann man die nicht kaufen. :motz:Ich hab Honda aber auch gesagt, ich nehme die Leitung nur ab, wenn die 2 Anschlussstopfen dabei sind. Und laut dem Herrn aus dem Lager sollen sie es.

 

Die Leitung geht vom Geberzylinder, dort wird sie reingedrückt mit einem Dichtring und mit Splint gesichert, weiter an der Stirnwand, dort sind einige Punkte, wo die Leitung fixiert ist, von da rechts in den Motorraum runter, da ist sie rechts am Rahmen nochmal angeschraubt, dann kommt der Übergang vom Rohr auf dem Schlauch und wieder aufs Rohr, der Schlauch ist am Getriebe (dort wo die Schaltung ins Getriebe geht) angeschraubt, von da geht die Leitung zum Nehmerzylinder ohne einen Fixpunkt. Die Leitung ist nicht an der Hauptmotoraufhängung fixiert.

 

Die ertsen 2 Bilder sind der Fixpunkt am Getriebe und das letzte Bild der Anschluss am Nehmerzylinder, die Leitung ist dort nirgendwo fixiert, der letzte Fixpunkt ist, der am Getriebe, der Rest zum Nehmerzylinder freischwebend.

Ich hoffe, konnte helfen.

Viele Grüsse,

Hartmut

20140924_111834.jpg.9970df36ba4d6c86ee62405c5e5772e5.jpg

20140924_111855.jpg.5c8a440c7064275a3525d61c4d48bee1.jpg

20140924_111801.jpg.583013ac2f1b36f9f2e4d63dff15f502.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Servus Hartmut!

 

Wollte nur das Feedback geben, dass mit der selbst gebastelten und gebogenen Leitung jetzt nach 320km Fahrt das Kupplungssystem endlich dicht sein dürfte! Waren zwar 200km Autobahn, doch ich bin zuversichtlich, dass das jetzt endlich passt ;-)

 

Schöne Grüße & vielen Dank noch einmal!

 

Marian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.