Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte nach meinem erfolgreichen Tausch meines vorderen und hinteren Motorlagers das Problem, dass ich keine Geschwindigkeit mehr auf dem Tacho gesehen habe und die orangene Motorkontrolleuchte anging. Nach dem auslesen in einer Selbsthilfewerkstatt war klar, dass der Grund für die Kontrolleuchte der defekte Geschwindigkeitssensor war.

Da ich daran ja nichts gemacht habe, dachte ich gleich an ein loses Kabel...naja finde nur mal diesen Sensor...also bei Honda angerufen...keine 5 Minuten und ich hatte das lockere Kabel gefunden :-)

 

Nun zum Problem:

 

Der Sensor hat einen Kabelanschluss, der sich wirklich nie lösen kann (mit 2 Finger muss man den gleichzeitig drücken). Das Problem ist der Geschwindigkeitssensor selber. Ich konnte aus der Öffnung am Getriebe zunächst einen Stift mit einem magnetischen Kopf herausziehen. Außerdem war noch ein kleiner grüner Dichtring herum. Nachdem alles wieder reingesteckt war, habe ich das Plastikteil, wo auch das Kabel aufgesteckt ist, versucht am Getriebe einrasten zu lassen und so über den magnetischen Kopf zu stülpen.

 

Aber ich bekomme das Teil nicht mehr richtig fest. Ich habe es nun einfach mit so viel Kraft wie möglich draufgedrückt, aber ich traue dem Frieden nicht...habe ich schon ein Teil schon verloren?

 

In der jetzigen Position funktioniert der Sensor auch wieder..nur zum Fehler löschen muss ich noch fahren.

 

Hat zufällig jemand einen herumzuliegen, könnte mal nen Foto machen, oder mir verraten, was ich falsch mache?!

 

Gruß

 

BaluBu

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hallo

 

Häääääää,der Stecker rastet auf dem Sensor normal ein wenn man ihn draufsteckt,zum abziehen muss seitlich die Klammer gerdrückt und gezogen werden.Der Sensor selber ist in das Getriebe reingesteckt,und mit einer 6er Schraube festgeschraubt.Hoffe das hilft.

 

 

Mfg 345

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit heute das selbe Problem. Motorkontrollleuchte und keine Geschw. anzeige. Der Fehlercode ist 0443- iwas mit Abgasrückführung. Wie kann das zusammenhängen?

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Geschrieben

Deine Kristallkugel? Was willste denn noch wissen, Lackfarbe, Ø-Verbrauch oder Fahrgewohnheiten?

Ich habe einen Fehlercode erwähnt und ein Problem (Tacho spinnt) und möchte gerne wissen wo da der Zusammenhang ist, da es doch vollkommen verschiedene Sachen sind (Abgasrückführung und Tacho). Ich lasse mich gerne eines besseren belehren (z.B. das es doch iwas damit zu tun hat), aber solche Sätze müssen echt nicht sein!

 

Ein Marder war es nicht, danke für den Lösungsvorschlag.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Geschrieben (bearbeitet)

War ein paar Tage auf dem internetfreien Ländlichen Raum unterwegs. Fehlercode hat sich nach mehrmaligem Starten mittlerweile selber gelöscht. Bin morgen wieder am Fahrzeug. Da kann ich das Problem nochmal analysieren und Fotos reinstellen.

Grundsätzlich: Um an den Geschwindigkeitssensor zu kommen, muss man den Ansaugschlauch zwischen Vergaser (das ist ja eigentlich schon kein richtiger Vergaser mehr...) und Luftfilterkasten abschrauben. Vorher die am Schlauch befestigten Kabel abziehen... :-) Der Stecker ist dann senkrecht von oben auf das Getriebe gesteckt. Da gibts eigentlich nur ein Stecker, der senkrecht von oben rangeht, aber ist sehr schwer zu sehen...

 

Viel Erfolg.

 

PS: Nochmal zum Fehlercode: Bei mir sagte der Fehlercode damals eindeutig...Geschwindigkeitsgeber, also nix mit Abgasrückführung oder so. Eignet sich übrigens auch nebenbei ganz gut, wenn man immer Probleme mit der Versicherung und den km-Pauschalen hat :-)

Bearbeitet von BaluBu
was hinzugefügt
Geschrieben
Eignet sich übrigens auch nebenbei ganz gut, wenn man immer Probleme mit der Versicherung und den km-Pauschalen hat :-)

:D

 

Der Fehlercode war P0500?

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Geschrieben (bearbeitet)

Mit etwas Verzögerung, aber hier die Bilder des Geschwindigkeitssensors. Habe heute mal den Sensor vom Getriebe abgeschraubt und an der Werkbank wieder zusammengepresst...sitzt jetzt wieder ganz fest und fällt nicht mehr bei jeder Kopfsteinpflasterstraße ab :-)

 

Viel Spaß mit den Bildern!

 

PS: den Fehlercode habe ich mir damals nicht notiert....

98074595_P8274446_Bildgrendern.thumb.jpg.ebd862e0de11275c621c2c5764f9e8f1.jpg

579939853_P8274450_Bildgrendern.thumb.JPG.aa33306284f8e9f27c2fd69332dc56d1.JPG

1188099598_P8274451_Bildgrendern.thumb.jpg.27f9c7ad3c5af9d9842f6b7fdc26a9b5.jpg

Bearbeitet von BaluBu

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.