Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So Leute aufgemerkt und zugepasst!

 

Habe gerade ein riesen Problem mit der Lambdasonde, KAT (was ja so bissin zusammen gehört) und Tachometer (nur km/h Anzeige).

 

Ich Liste mal die Fragen auf, der Übersichthalber bitte ich euch immer die Zahl anzugeben, wozu ihr was schreiben möchtet.

 

Es sind insgesamt 4 Fehlercodes aufgetaucht:

 

P0500 - Fahrgeschwindigkeits-Geber Funktionsstörung

 

P0135 - Lambda Sonde Heizungs- Schaltkreis Fehlfunktion (Bank1 Sensor1)

 

P0141 - Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 Sensor 2)

 

P0443 - Kraftstoffdampf-Auffang-System-Spülventil Stromkreis (wobei das hier die Lösung sein könnte http://www.maxrev.de/drehzahlschwankung-und-motorleuchte-an-beim-jazz-bj-2003-t135354,start,10.htm ob da die anderen Fehler herkommen weiß ich nicht und gucken kann ich auch erst morgen).

 

Zu den Tatsachen:

Der Leerlauf ist unruhig und pendelt sich zwischen 100-300 U/min ein (pendelt jedoch nicht zwischen diesen Drehzahlen, im Leerlauf).

Das VTEC scheint mir nicht zu funktionieren (kann das jedoch nicht zu 100% behaupten, kann auch nen subjektives Gefühl sein. Das Lautstarke umschalten nach 4000 U/min ist weg).

Alles hat mit der Instalation eines 200 Zeller Kats angefangen. Erst trat der Fehler P0420 - Katalysatorwirkung unter Grenzwert.

Der Accord hat 2 Lambdasonden = Vorkat, Nachkat.

Mein Luftfilterkasten ist (wie in dem Link oben) auch lose.

 

So jetzt meine Fragen:

1. Kann das alles "nur" durch den 200 Zeller verursacht worden sein?

2. Sind die zwei Lambdasonden wegen dem 200 Zeller hopps gegangen?

3. Kann der größere Durchsatz der Abgase den Heizungskreislauf der Lambdasonden zerstört haben?

4. Hängen Fahrgeschwindigkeits-Geber, die Lambdasonden und das Kraftstoffdampf-Auffang-System- Spülventil iwie zusammen (Sicherung usw.)?

 

Bei Verständigungsfragen, bitte erst einmal fragen dann beantworten.

 

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen, egal wie.

 

Danke schon mal! :wink:

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hallo

1 Eher unwahrscheinlich

2 Eher unwahrscheinlich vielleicht beim Einbau was passiert ?

3 Nö

4 weiss ich nicht ,ne extra sicherung gibt es nicht.Möglichkeit wäre ein Massefehler,muss man im Schaltplan nachschauen ob die von einem Massepunkt versorgt werden.Der Wirkungsgradfehler hängt aber sehr wahrscheinlich mit dem Kat zusammen wird nicht genug umwandeln,lässt sich aber messtechnisch ermitteln,SondenSignal nach kat muss konstant sein und darf nicht pendeln wenn der Kat io ist.

Geschrieben

Na endlich ne Antwort! :wink:

 

Sorry... Massefehler war? Erdung/minus stimmts?

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Geschrieben
Super danke schön! Heute gleich mal gucken.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Geschrieben

Also die Lambdas arbeiten wohl. Die Vorkat gibt normal Signale von sich die Nachkat auch, aber etwas schwach. Das Fehlerauslesegerät zeigt jedoch keinerlei Regung der Lambdas, auch bei Gasstößen nicht. Also geht iwo das Signal unterwegs verloren?! Jetzt bräuchte ich mal nen Schaltplan von dem ganze gelambde. habe das Honda ESM und gucke da grad mal nach, wäre aber über Hilfe echt erfreut, da Elektrozeugs gar nicht mein Ding ist.

Mein ESM ist auf Englisch, hatten wir hier nicht iwo nen Link für nen deutsches? Bemühe gleich mal die Suche.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Geschrieben (bearbeitet)

So...

 

Es ist unglaublich! Diese schiere Inkompetenz von Honda Deutschland ist einfach nur beängstigend! Honda Melsungen wusste nicht einmal was nen 200 Zellen Kat ist, waren total hilflos! Ausser Fehlerauslesen und bissin unters Auto gucken kam nichts bei rum! Und das soll mich noch 40€ kosten :wall:

Zu Honda Kassel bin ich gar nicht erst gefahren.

 

Jetzt zu ner freien Werkstatt gefahren die wohl noch nie nen Honda von unten gesehen hat und siehe da, es geht alles wieder! Woran lags? Richtig, nicht an den 160€ (pro Stück!!!) Lambdas, sondern an einer 15A Sicherung. Die hätten mich echt über 400€ blechen lassen und das Problem würde weiter bestehen :schock:

Darin sind nicht die Kosten fü das "kaputte" AGR Ventil oder den "kaputten" Geschw. Sensor enthalten. Zusammen wären da wohl knapp 1000 € rausgekommen! UNGLAUBLICH!!!

Wäre ich nicht so happy darüber das sie wieder rundläuft, würde ich da wohl nen paar nette Worte wechseln mitm Mechanikern! :zunge2:

 

Es war übrigens die 6te Sicherung von unten auf der Fahrerseite (ECU/Cruise Controle), 15A.

 

Also alles wieder gut! Man bin ich froh!!!

Bearbeitet von platin777

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Geschrieben

Spasibo ;)

 

Bin auch heilfroh!!! Komme gar nicht mehr runter vom Cruisen :D

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.