Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

hab einen 2004er cm2. Wurde mir den originalen Honda Kunststoffleisten rundherum ausgerüstet. Da der Wagen dunkel ist, störten die kaum. Nun aber verbleichen sie langsam und sehen nicht mehr soo toll aus. Habs mit Kunststoffpflegemittel aus dem Baumarkt probiert. Kaum eine verbesserung.

Weiss jemand ein wirklich gutes Mittel, um verbleichten kunststoffteilen neuen Glanz zu verleihen?

 

Gruss

 

Flo

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Es gibt da so'nen Kunstoffschwarz, glaube auch von Sonax.

Habe ich bei unseren Corsa B benutzt, sieht gut aus und hält ein paar Monate.

 

Ich würd es auch lackieren oder die Dinger abreissen, dein Acci ist ja im vergleich zu unseren Corsa noch jung. Da lohnt sich das noch ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Also ich habe damals immer dunkle schuhcreme genommen. Hat sehr lange gehalten und die dinger glänzten mehr als neu. Bearbeitet von Accord30v6
Honda Accord CG2-3.0V6 24V 254tkm :D Aktuell
Geschrieben

danke für die tipps

 

werd es mal mit dem sonax produkt probieren. Lackieren will ich nicht, wäre irgendwie sinnlos, soll ja schon ein berührungsschutz für die stossstange sein. und wie gesagt, die leisten sind grau, und der wagen auch (dunkelgrau met.).

 

gruss

 

flo

Geschrieben

Hi zusammen,

 

Schuhcreme ist nicht schlecht. Ich habe meine Kunststoffleisten die letzten 20 Jahre mit Motoroel gereinigt. Dabei werden sie auch wieder schön schwarz. Lappen tränken und einreiben. Mit tockenem Lappen nachreiben und fertig.

 

Gruß

 

Frank

Mein Accord ist super und macht Spaß, ein Lexus ist (noch) ein Traum :))
Geschrieben

Wenn das Material eine offene Oberfläche hat, auf der die ganzen vorgenannten Mittel funktionieren, wäre Leinöl oder darauf basierender Firnis die beste, billigste und dauerhafteste Lösung. Muss nur ein paar Tage Zeit zum Trocknen haben, in denen möglichst kein Regen draufprasselt.

Das restliche Leinöl kann man dann zwanglos auf Regalbrettern verteilen oder einfach in Joghurt mischen und futtern.

 

Wer Leinöl nicht traut und ein paar Euro mehr ausgeben mag, kann sich auch Polytrol besorgen: Das basiert nämlich darauf. Der Vorteil von Leinöl ist, dass es nicht nur ins Material einzieht, sondern auch trocknet bzw. hart wird. Es wäscht sich also nicht so schnell von den Plaste- oder Gummiteilen wieder ab, wie die sonst üblichen Produkte.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.