bluestyle Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Habe seit dem bremsbelagwechsel ein kleines problem und zwar habe ich den vollen Bremsdruck erst nachdem ich einmal gepumpt habe. so meine frage dazu woran kann das liegen. Bremsleitungen sind ok. stand Bremsflüssigkeit ca 1,5-2mm unter max. für ein paar hinweise wäre ich dankbar gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Entlüften und Bremsflüssigkeit auffüllen.Wenn älter als 3-4 Jahre, gleich wechseln. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Da frage ich mich natürlich, wo denn bei einem simplen Belagwechsel die Flüssigkeit raus- bzw. die Luft reingekommen sein soll. Eigentlich passiert dabei ganz einfach gar nichts, sonst wäre ja was kaputt. Hast Du die neuen Beläge denn schon sorgfältig eingebremst? Sind die alten Scheiben noch drauf, oder ebenfalls neue? Ganz neue Beläge fühlen sich auf den ersten paar Kilometern eigentlich immer etwas gummiartig an, das wäre völlig normal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Vielleicht ist ja beim Wechseln irgendwie der Bremsflüssigkeitspegel abgesunken, so dass Luft reingekommen ist. Es hört sich jedenfalls deutlich nach Luft im System an. Das hatte ich nämlich auch mal. Allerdings beim Flüssigkeitswechsel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Beim bzw. nach dem Belagwechsel STEIGT der Flüssigkeitsstand aber, weil die Kolben ja zurückgedrückt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bluestyle Geschrieben 2. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2010 Also ich habe nur neue belege drauf seit ca 600km. scheiben waren noch gut und ohne rillen. wann die flüssigkeit gewechselt wurde kann ich nicht sagen muß ich mal ins serviceheft schauen werde dann mal entlüften Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 (bearbeitet) Dann musst Du aber auch suchen, wo das Loch ist, aus dem die Flüssigkeit läuft!!! Nochmal: Nur durch Belagwechsel entsteht nie und nimmer dieses Problem! Und demnach ist Entlüften auch keine dauerhafte Lösung, weil irgendwo an Deinem Bremssystem was undicht sein muss. Prüfe also auf ausgetretene Bremsflüssigkeit/feuchte Stellen: - alle Leitungen, vom Hauptbremszylinder über ABS bis zu den Achsen - alle Bremsschläuche, von den Leitungen zu den Sätteln - die Bremssättel selbst: Dichtungen der Kolben (Schraube lösen, Sattel hochklappen, Kolben zurückdrücken und beobachten, ob da am Rand was nass wird; ggf. Staubkappe vom Kolben ein wenig abheben) Andere Idee: Bremskraftverstärker kaputt oder übereifrig (Ventil kaputt) - hast Du das Problem = federndes Bremspedal auch, wenn der Motor nicht läuft und Du ein paar Mal auf die Bremse getreten hast, damit der Unterdruck im Verstärker weg geht? Ggf. nach dem Bremse-Treten nochmal eine Weile warten und erneut probieren. Sollte das so sein, ist entweder: - das Ventil in der Unterdruckleitung zum BKV kaputt - die Membran im BKV selbst kaputt (dann auch komischer Leerlauf) - der HBZ zum BKV hin undicht, die Bremsflüssigkeit sammelt sich also im BKV Noch eine andere Idee: Bremskreise innerhalb des HBZ undicht - kein Flüssigkeitsverlust nach außen, aber ständiger Ausgleich beider Bremskreise - kein federndes Pedal, aber dennoch keine volle Bremswirkung Test: Auto am Berg anhalten. Motor aus. Handbremse nicht anziehen. Bremspedal so oft treten, bis es schwer geht (Unterdruck aus BKV ist weg). Dann Pedal gerade so weit treten, dass Auto nicht losrollt und so festhalten, Fuß nicht mehr bewegen. Abwarten, ob Auto nach einer Weile von selbst losrollt. Bearbeitet 2. September 2010 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 @Knobi Mit undichtem System würde sich der Druck ja überhaupt nicht mehr aufbauen. Er sagt ja, dass er nach mehrmals Pumpen Druck hat. Dass der Flüssigkeitsstand beim Kolben Zurücksetzen steigt, ist mir bekannt. Manch einer kriegt aber die unglaublichsten Dinge hin. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitamin Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Wie lange ist der Wechsel der Beläge denn her? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bluestyle Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 (bearbeitet) Der wechsel ist ca 2 monate her. habe gerade gesehen das dort zwei behälter mit bremsflüssigkeit sind ein großer und ein kleiner im kleien fehlenca 1,5mm und im großen ca 1,5cm bis max markierung Bearbeitet 3. September 2010 von bluestyle Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bluestyle Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 @knobi: was meinst du mit komischem leerlauf??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acura TSX Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Hallo! Habe dasselbe Problem letzte Woche! Wenn Bremsflüssigkeit elta al 3 Jahre dann kommt es definitiv davon! Wenn Bremsflüssigkeit alt ist einstehet in Bremsflüssigkeit Wasser, bei bremsen verdampft und am ende hat man Luft! Prüf ob deine Belege gut zurück gehen! Weil das kann auch davon kommen! Hast du spezial Paste verwendet? Damit belege besser Rutchen! Gruß Oleg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bluestyle Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 Ja paste habe ich verwendet. zweieinhalb jahre ist die bremsflüssigkeit sicher schon alt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bluestyle Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 Bremsflüssigkeit bis Max aufgefüllt. Bremsdruck wieder konstant. dann war ich in der waschanlage und glaubte er laäßt wieder nach bin mir aber nicht sicher will es morgen nochmal testen (ernsthaft glaub ich es aber nichtwäre escht unlogisch) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 @zpx: Das wäre nur der Fall, wenn irgendwo ein Loch so groß wie ein Ofenrohr wäre. Bei einer kleinen Undichtigkeit bekommt man sehr wohl noch Druck auf's Pedal. @bluestyle: Wenn die Membran im Verstärker hinüber ist, oder sonst irgendwo in diesem Bereich der Unterdruck flöten geht, hat man meistens auch ein Nebenluftproblem und damit zu niedrigen oder schwankenden Leerlauf. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bluestyle Geschrieben 4. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. September 2010 Bremsflüssigkeit nochmal nachgefüllt und nun ist alles wieder schön. danke für die vielen tips. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 5. September 2010 Teilen Geschrieben 5. September 2010 Das sagte ich ja weiter oben: es gibt die wundersamsten Dinge, denn: Wenn man die Bremsbeläge wechselt, hat man im Normalfall zu viel Bremsflüssigkeit oder zumindest höheren Pegel als vorher. Wenn aber nach dem Wechsel nachgefüllt werden muss, dann ist was falsch gelaufen. Oder es hat vorher schon jede Menge gefehlt und man hat die Schlechte Bremsleistung auf die abgenutzten Bremsbeläge geschoben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bluestyle Geschrieben 6. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 6. September 2010 Habe ca 40 ml aufgefüllt. Ja kann sein aber runter waren die belege trotzdem Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.