Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremsdruckverlust


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Da frage ich mich natürlich, wo denn bei einem simplen Belagwechsel die Flüssigkeit raus- bzw. die Luft reingekommen sein soll. Eigentlich passiert dabei ganz einfach gar nichts, sonst wäre ja was kaputt.

 

Hast Du die neuen Beläge denn schon sorgfältig eingebremst?

Sind die alten Scheiben noch drauf, oder ebenfalls neue?

Ganz neue Beläge fühlen sich auf den ersten paar Kilometern eigentlich immer etwas gummiartig an, das wäre völlig normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann musst Du aber auch suchen, wo das Loch ist, aus dem die Flüssigkeit läuft!!!

 

Nochmal: Nur durch Belagwechsel entsteht nie und nimmer dieses Problem!

Und demnach ist Entlüften auch keine dauerhafte Lösung, weil irgendwo an Deinem Bremssystem was undicht sein muss.

 

Prüfe also auf ausgetretene Bremsflüssigkeit/feuchte Stellen:

- alle Leitungen, vom Hauptbremszylinder über ABS bis zu den Achsen

- alle Bremsschläuche, von den Leitungen zu den Sätteln

- die Bremssättel selbst: Dichtungen der Kolben (Schraube lösen, Sattel hochklappen, Kolben zurückdrücken und beobachten, ob da am Rand was nass wird; ggf. Staubkappe vom Kolben ein wenig abheben)

 

 

Andere Idee: Bremskraftverstärker kaputt oder übereifrig (Ventil kaputt)

- hast Du das Problem = federndes Bremspedal auch, wenn der Motor nicht läuft und Du ein paar Mal auf die Bremse getreten hast, damit der Unterdruck im Verstärker weg geht?

Ggf. nach dem Bremse-Treten nochmal eine Weile warten und erneut probieren.

Sollte das so sein, ist entweder:

- das Ventil in der Unterdruckleitung zum BKV kaputt

- die Membran im BKV selbst kaputt (dann auch komischer Leerlauf)

- der HBZ zum BKV hin undicht, die Bremsflüssigkeit sammelt sich also im BKV

 

 

Noch eine andere Idee: Bremskreise innerhalb des HBZ undicht

- kein Flüssigkeitsverlust nach außen, aber ständiger Ausgleich beider Bremskreise

- kein federndes Pedal, aber dennoch keine volle Bremswirkung

Test: Auto am Berg anhalten. Motor aus. Handbremse nicht anziehen. Bremspedal so oft treten, bis es schwer geht (Unterdruck aus BKV ist weg). Dann Pedal gerade so weit treten, dass Auto nicht losrollt und so festhalten, Fuß nicht mehr bewegen. Abwarten, ob Auto nach einer Weile von selbst losrollt.

Bearbeitet von Knobi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habe dasselbe Problem letzte Woche!

Wenn Bremsflüssigkeit elta al 3 Jahre dann kommt es definitiv davon!

Wenn Bremsflüssigkeit alt ist einstehet in Bremsflüssigkeit Wasser, bei bremsen verdampft und am ende hat man Luft!

Prüf ob deine Belege gut zurück gehen! Weil das kann auch davon kommen!

Hast du spezial Paste verwendet? Damit belege besser Rutchen!

Gruß Oleg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zpx: Das wäre nur der Fall, wenn irgendwo ein Loch so groß wie ein Ofenrohr wäre. Bei einer kleinen Undichtigkeit bekommt man sehr wohl noch Druck auf's Pedal.

 

@bluestyle: Wenn die Membran im Verstärker hinüber ist, oder sonst irgendwo in diesem Bereich der Unterdruck flöten geht, hat man meistens auch ein Nebenluftproblem und damit zu niedrigen oder schwankenden Leerlauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sagte ich ja weiter oben: es gibt die wundersamsten Dinge, denn: Wenn man die Bremsbeläge wechselt, hat man im Normalfall zu viel Bremsflüssigkeit oder zumindest höheren Pegel als vorher. Wenn aber nach dem Wechsel nachgefüllt werden muss, dann ist was falsch gelaufen. Oder es hat vorher schon jede Menge gefehlt und man hat die Schlechte Bremsleistung auf die abgenutzten Bremsbeläge geschoben.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.