Leon Pehl Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Guten Abend allerseits! Mal wieder eine Frage von mir. Da ich momentan mit dem Gedanken spiele meinen Wagen innen mit etwas Licht im Fußraumbereich zu versehen, stellt sich mir die Frage, wo ich das am besten anschließen sollte. Am besten sollte das natürlich angehen, wenn das Licht auch an ist. Tagsüber hätte es ja wenig Sinn. Wenn es allerdings eine andere Möglichkeit geben sollte das Ganze zum einschalten zu kriegen, würde es mich auch interessieren. Sodass man eben selbst entscheiden kann, ob man nachts seine Innenraumbeleuchtung einschaltet oder nicht. Möchte ungerne an der Elektrik rumfummeln, wo ich nichts zu fummeln habe. Ach ja, Sitzheizung geht bei mir nicht - hab keine :D Zitieren Link zum Projekt: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The Dj Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Beleuchtung vom Zigarettenanzünder. have Fun. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon Pehl Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 Klingt irgendwie danach, als wäre das nicht sonderlich einfach... Zitieren Link zum Projekt: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Speedy_Gonzales Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 ...is es aber! Nachteil, leuchtet dann bei eingeschalteten licht dauerhaft Zitieren "Oh man,meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden." "Vögeln"? "Später gerne.Muss jetzt erstmal mein Auto waschen." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michi020586 Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Ich hab bei meinem ersten Auto einen Funksender verbaut, so hat ich zum einen keinen hässlichen Schalter irgendwo sitzen und ich konnte es ein und ausschalten wann ich wollte. Vorteil dabei war auch das ich die Motorraumbeleuchtung die ich hinter dem Kühlergrill angebracht hatte auch gemütlich von außen ein und ausschalten konnte. Hatte meine Innenbeleuchtung über den Zigi laufen. Zitieren Mein Projektthread https://www.accordforum.de/showthread.php/project-cl7-stand-alone-19485.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BerniHuber Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 Habs bei mir an die Handschuhfachbeleuchtung angeschlossen. Die leuchtet, wenn das Licht an ist, somit auch die Fußraumbeleuchtung. Ist ganz easy. Handschuhfach raus, Lampe oberhalb abmachen, Kabel dran, runter damit in den Fußraum und fertig. Hab zusätzlich noch einen Schalter eingebaut, damit ich es separat abschalten kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KoLlektiv_vtec Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 moin moin berni, kannste das vielleicht noch etwas genauer beschreiben. hab noch nicht sonderlich viel ahnung von autoelektrik. :( masse kann ich ja nehmen wo ich will ja?? und auch da mit dem schalter bitte erklären, den hab ich auch schon. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alex1651061292 Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 @core meine frage wäre jetzt willst du die beleuchtung als einstiegshilfe nutzen oder das diese auch währen der fahrt an ist? wenn du diese nur als hilfe nutzen willst dann gehe doch einfach an den türkontakt schalter der ist masse gesteuert, heißt mit plus an die leuchte oben und masse an den schalter, somit geht das lich an wenn du die tür aufmachst und aus wenn sie zu ist. wenn du das licht zwischen durch selber an machen willst, musst du auch mit masse oben an das decken licht und einfach nur ein schalter zwischen legen. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BerniHuber Geschrieben 3. September 2010 Teilen Geschrieben 3. September 2010 (bearbeitet) moin moin berni, kannste das vielleicht noch etwas genauer beschreiben. hab noch nicht sonderlich viel ahnung von autoelektrik. :( masse kann ich ja nehmen wo ich will ja?? und auch da mit dem schalter bitte erklären, den hab ich auch schon. :D Gerne, ich hoffe, ich kann es verständlich erklären: Hab zu erst, wie gesagt, das Handschuhfach herausgenommen. Anschließend die Handschuhfachbeleuchtung rausoperiert. Dann hab ich die Kabel so weit wie möglich beim Licht abgeschnitten. Also hatte ich gleich Plus und Masse. Von Plus musst du dann zum Schalter. Vom Schalter zu den beiden Fußraumbeleuchtungen (ich hab kaltlichtkathoden), dann wieder zur Masse zurück. Keine Hexerei, nimm dir aber mind. 1 stunde zeit... Hab noch drei bilder angehängt, wo du den Schalter, den Anschluss oberhalb des Handschuhfaches und das Endprodukt sehen kannst. Sieht zwar nicht sehr akurat aus, hält aber seit nun mehr einem halben jahr. Außerdem schaut eh keiner da runter, außer ich :D Die Fußraumbeleuchtung leuchtet allerdings nur wenn der Schalter auf "I" steht und ich das Licht aufgedreht habe. Wenn die Tür aufgemacht wird, leuchtet sie nicht automatisch, nur wie gesagt, wenn du das Licht aufdrehst!! Grüße Bernhard Bearbeitet 3. September 2010 von BerniHuber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon Pehl Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 @ *alex*: Licht soll auf Fahrer- und Beifahrerseite sein. Leuchten sollte es am besten nach eigenem Bedarf. Würde glaube ich nerven, wenn du nachts Autobahn fährst und die ganze Zeit Licht von den Füßen her hast. Von wo bekomme ich denn die 12V von der Fahrerseite? Will ungerne überall Kabel im Auto rumliegen haben oder ungerne durch den halben Wagen legen, wenn es denn die Möglichkeit geben sollte. Hätte nie gedacht, dass so ein bisschen Licht, so ne Arbeit erfordert :D Zitieren Link zum Projekt: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 17. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich will mir gerne hinten und vorne eine Beleuchtung reinmachen. Wahrscheinlich kann man von der Sitztheizng Strom nehmen. Aber wo komme ich da rann ? Wenn ich die Lampen an die normale Innenbeleuchtung mit anschliessen moechte auf was muss ichachten,damit dieses Steuer Ding Bums nicht kaputt geht? richtiger Widerstand, smd-led's ?? Es muss nicht unbedingt LED sein. Ist mir egal was fuer eine Lampe. Bearbeitet 17. Oktober 2010 von Mike83^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Hab mir auch von der Sitzheizung genommen, weiß bloß ne wegen deinem Widerstand.... In meinem Projekt sind auch ein paar Bilder und Erklärungen dazu.... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Hab gar nicht gewusst, dass hier so viele Rentner im Forum unterwegs sind, die Einstiegshilfe für die dunkle Tageszeit benötigen ;):D:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 mann wird alt..... war ja auch n Renter-Auto.. wie wahrscheinlich die meisten Executive ;) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Welche Lampen nehme ich denn am Besten ? Die Ausleuchtung von BerniHuber oben gefaellt mir schon sehr. Aber ich habe mal hinten geschaut und da bekomme ich die langen Leuchten gar nicht an den Sitzt unten angebaut damit der Fussraum richtig ausgeleuchtet wird. Ist es denn egal welchen Typ Lampe ich nehme ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BerniHuber Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Für hinten würd ich keine Kaltlichtkathoden nehmen. Habs zwar selbst noch nicht gemacht, aber ich würde LED-Stripes benutzen. Diese können eventuelle Mitfahrer nicht so leicht runterreißen. Hatte schon 2mal das vergnügen, neue kathoden im beifahrerfußraum zu montieren, nur weil manche leute zu dumm sind bzw. folgende Aussage nicht verstehen: "Bitte achte mit deinen Füßen auf die Lampe da unten, die da so auffallend blau leuchtet!!!!" :roll::wall: Hab auch schon den Sitz ganz nach hinten gestellt, damit eventuelle Beifahrer nicht mit ihren Tretern vorne anstoßen... Grüße Bernhard Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Ich werde mir wahrscheinlich RGB LED's mit RGB Steuerung reinmachen. Kostet nicht viel und ich kann mir kganz genau die Farbe einstellen,wechseln dimmen, automatischer Farbwechsel in verschiednen Geschwidigkeiten (FLASH,STROBE,FADE,SMOOTH ) usw. Gesamt kostet mir der Spass ca. 70 EUR. Hier eine Beispiel des Controlers. Es gibt dort einen ON/OFff Knopf auf der Fernbedienung. Geht das Licht dann automatisch an wenn ich es an das Licht vom Hanschuhfach mit anschliesse oder muss ich erst 'ON" druecken? ? Ist doch eigendlich ne gute Sache . http://www.pur-led.de/out/pictures/z1/1522_0.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.