Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Polarisierung der hinteren Lautsprecher


rico

Empfohlene Beiträge

Hab mich mal bei gemacht , die Polarisierung der hinteren Lautsprecher (Hutablage) CL 7 herauszufinden , also habe ich mir ein Voltmeter genommen und gemessen und mußte feststellen das ich kein eindeutiges Ergebnis fand , die Anzeige schwang immer ungefähr so zwischen 20% im minus und 80% im Plus , andersrum natürlich umgekehrt . Also nehme ich mal an das das 80 % Kabel Plus ist . Habe dann den linken LS gemessen , da habe ich festgestellt das der Stecker sogar verkehrt gepolt war , der Lautsprecher ist ja wohl gleich. Um ganz sicher zugehen , habe ich mir noch ein Voltmeter gesorgt , aber das gleiche Ergebnis , hab auch am anderen Auto gemessen und da war es eindeutig , wurde nur Plus angezeigt, kein schwangen ! Nun meine Frage , was hat da Honda gebaut oder habe ich da ein Problem ?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

man das is doch so simpel:grummel: wie schon beschrieben eine LR06 Batterie 1,5 Volt nehmen!!!

 

Kabel am lautsprecher ran plus minus. Dann die batterie dran halten, aber nur kurz sonst ist der LS hin.

 

Beim dran halten die Membrane beobachten, geht sie nach oben hast ihn plus gepolt, geht sie nach unten minus und fertig!!!

[sIGPIC][/sIGPIC]Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen :D

 

:DHubraum statt Wohnraum,

Zylinder statt Kinder,

fährste quer, siehste mehr:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Problematik immer noch nicht ganz.

Richtig ist daß, wenn der LS richtig angeschlossen ist, sich die Membrane nach innen bewegt.

Das wird erreicht , wenn der minus Pol des Lautsprechers negativer ist als der Pluspol des Lautsrechers.

Kurzcheck mit einer Batterie kleiner Spannung ist hier durchaus O.K.

Also Minus an Minus und Plus an Plus, der LS bewegt sich nach außen.

Verpolt geht er nach innen.

Bei einer Endstufe mit einem festen Masseanschluß ist dies jedoch nicht zu erreichen, da die Sinusschwingung sowohl eine positive als auch eine negative Halbwelle besitzt.

Anders ist es bei einer Gegentaktendstufe.

Diese Ausgänge sind Massefrei.

Während sich der Minuspol sich ins negative bewegt, bewegt sich der Pluspol ins positive.

Daher der Name Gegentakt.

Die Lautsprecherkabel werden daher Massefrei, also jede Leitung für sich, verlegt.

 

Gruß

 

Armin

Bearbeitet von eisingen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Minus an Minus und Plus an Plus

Das Problem ist, das die LS nicht gekennzeichnet sind.

Bei einem Gegentaktverstärker teilen sich 2 Verstärkerelemente die positive und die negative Halbwelle. Also ein pnp Bauelement und ein npn Bauelement. Die Radios arbeiten heutzutage alle nach diesem Prinzip. Deswegen kannst du die LS verpolen, hast aber dadurch ein unstimmiges Stereobild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.