CG8Accord Geschrieben 21. September 2010 Teilen Geschrieben 21. September 2010 Hi, weiß jemand ob es für den H22A7 ATR Motor auch Tuningnockenwellen mit Vtec Profil gibt oder sind das alles non Vtec Profile? Wäre euch echt dankbar, wenn Ihr mir da hilfreiche Tips zu geben könntet. Gruß CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 21. September 2010 Teilen Geschrieben 21. September 2010 Hi, alle H22A Nockenwellen sind gleich (Bauform, nicht Profil) d.h. jede Skunk2, Crower, JUN etc. fürn H22A Prelude die am Markt ist, paßt auch beim H22A7. Es gibt genug Nockenwellen aus den du wählen kannst, ist für jeden Geschmack bzw. Einsatzzweck was dabei. Jede dieser Nockenwellen hat ein Non-Vtec und ein Vtec Profil. Es gibt für H22A keine Nockenwellen mit nur einem Profil!! Würde aber auch sehr helfen, wennst sagst was du genau suchst... In welchen Bereich sollen die Nockenwellen arbeiten? Max. Drehzahl? Drehmoment oder Peak? Serienblock? Verdichtung? PS/NM? Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 21. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 21. September 2010 Ich dachte eigentlich an die Skunk2 Pro series 2 oder 3, mit den Federn, Tellern und ventilen halt. Meine nur irgendwo mal gelesen zuhaben dass man bei denen den Vtec kaum noch merkt. Von den JUN und Crower hab ich schon gehört, jedoch nichts genaues. Was für Erfahrungen hast du gemacht bzw. welche hast du favorisiert und warum? Sollten mehr im Oberen Bereich bringen. Maximale drehzal so um die 9500 rum. Möchte eigentlich etwas mehr drehmoment. Der Kopf ist geplant und die ein und auslässe sind geschliffen Würde mich auf Nockenwellen, Federn, Teller, Ventile und ggf. NW Räder beschränken, denn muss ja im F Reglement bleiben. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 22. September 2010 Teilen Geschrieben 22. September 2010 ok... Wie willst du die Nockenwellen abstimmen? Das Seriensteuergerät ist nicht chipbar, weiß dass du eins von Honda Racing drin hast aber finde da mal raus was da eingestellt ist und ob man das ändern kann... Das Steuergerät muss ja den neuen Nockenwellen angeglichen werden! Zu den 9500 rpm die kannst du schnell mal vergessen. Die H22A Wellen werden da oben keine Leistung mehr haben, ich fuhr echte 8200 rpm mit den Skunk2 Pro 1+, HinigATR dreht max. 8.800 aber das ist auch das Limit, aber was der Unterschied ist, das wir beiden einen gesleevten Block haben und keine FRM Laufbuchsen, da ist bei max. echten 8000 Schluss alles andere auf Dauer wird deinem Motor nicht gut tun!!! Darfst in dem Reglement die Veridchtung verändern? Soll der ATR auch noch für die Straße fahrbar sein? TÜV-fähig zwecks Abgase? Die Skunk2 Pro3+ kann man streichen das sind reine Rennsportwellen die brauchen ein hohe Verdichtung damit sie richtig arbeiten! Hatte die Skunk2 Pro1+ Nockenwellen verbaut diese Nockenwellen ist eine fürs Drehmoment, hat sehr aggressives Non-Vtec Profil, das Vtec Profil is nur minimal anders, da spührt man den Umschaltpunkt kaum, Vtec war @ 6500rpm also auch sehr hoch. Such mal meinen Beitrag über mein N/A Motor Setup da ist auch ein Dyno etc. drin. Die Skunk2 Pro2+ sind im mittleren Drehzahlbereich etwas aber nur etwas schwächer als die Pro1+ aber haben mehr Power oben raus, aber kann dir leider net sagen wie die mit der Serienverdichtung von 11:1 arbeiten... Skunk2 Pro Nockenwellen laufen alle sehr hart und haben eine sehr schnelle Beschleunigung der Ventile, das hört man auch. Die JUN Nockenwellen sind zwischen der Pro1+ und der Pro2+ bzw fast wie die Pro2+, oben werden sie ziemlich gleich liegen, im mittleren etwas schwächer als die Pro2+. Die JUN Nockenwellen sind für Serienverdichtung gebaut und arbeiten ruhiger. Werd evtl in den nächsten Wochen mein ATR umbauen, die Skunk2 hab ich ja verkauft, mir gefiel das Profil net und will oben etwas mehr Power, mein JUN Stage2R Nockenwellen verbauen, dann hab ich einen direkten Vergleich zw. Skunk2 Pro1+ vs. JUN. Brauchsten den passenden Ventiltrieb und Nockenwellenräder. Ventile könntest eigenlicht Serie lassen, wenn dann aber Ferrea Ventile. Darfst du eigentlich die Getriebeübersetzung ändern? Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 22. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hi, danke Krayzee. Muss sagen es macht immer wieder freude mit dir Fachzusimpeln :)) Der Accord ist in der DMSB Gruppe F und H eingegliedert. Die Verdichtung und die Übersetzung darf geändert werden. Soweit ich weiß sind die Übersetzungen geändert, habe aber keine genauen angaben. ISt auch latte, da das Getriebe bzw. die Stufen freigestellt sind. Steuergerät ist freiprogrammierbar, habe auch ne Firma die mir dass dann einbaut und abstimmt. mit der Straßenzulassung geht, solang eich im F bzw. H Reglement bleibe, da ich nen Wagenpass und Lizenz habe. Könnte also auch die Skunk2 Pro Stage 3 fahren, denn die Verdichtung darf ja verändert werden. Allerdings bröucht ich da, wenn ichs auf der Skunk2 HP richtig verstanden habe, auch Skunk2 Ventile, Ventilteller, Ventilfedern und NWräder. Wollt halt mal so nen paar Erfahrungen sammeln, da der Accord ja eh Saison Kennzeichen hat und nur bis ende Oktober gefahren werden darf, wird das dann bei mir wohl eh erst im Frühjahr was mit einbauen und abstimmen. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 22. September 2010 Teilen Geschrieben 22. September 2010 Hi, wenn du Übersetzung vom Getriebe rausbekommen würdest, wäre das scho gut, da könnte man dann sehen was man noch ändern kann, z.B. eine kürze Achsübersetzung für eine bessere Beschleunigung und mehr PS zum Rad. Eine 11,5:1 oder 12:1 Verdichtung wäre schon gut, für scharfe Nockenwellen, für die Serienlaufbuchsen gibt es Mahle Gold Series Kolben sind die einzigen die mit den FRM Buchsen laufen, alle anderen Schmiedekolben machen die Laufbuchsen kaputt da muss der Block gesleevt werden also Stahlbuchsen rein, da kannst dann auch höherer drehen und evtl. aufbohren. Was für ein Steuergerät hast du und welche Firma würde das abstimmen machen? (gern via PN bevor wieder eine Diskussion entfacht wird) Würde keine Pro3+ fahren die sind zu aggressive, selbst HingiATR fährt in seinem Endyn Motor nur Pro2+... http://www.skunk2.com/engine-3.php?detail_id=8 Da steht was zu den verschiedenen Stages... Pro3+ ist da Drehzahlband 1400rpm höher als Serie da brauchst einen kpl. gemachten Motor nur für Rennzwecke. Wie gesagt würde Skunk2 Pro1 oder Pro2 bzw JUN die sind aber teuer. Zu den Pro Series Wellen brauchst den Pro Series Ventiltrieb (Teller und Federn) sowie NW-Räder. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleinfalka Geschrieben 4. November 2010 Teilen Geschrieben 4. November 2010 (bearbeitet) Hallo, welche Steuergerät hast Du verbaut? Bearbeitet 4. November 2010 von NightEyes Zitat vom "Vorredner" entfernt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 4. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. November 2010 Ein freiprogrammierbares vom HondaRacing Rennstall. Mein ATR wurde von Honda Racing in der VLN sowie der Accord Challange gefahren. Dafür wurde er von Honda Racing umgebaut und unter anderem das Freiprogrammierbare Steuergerät eingebaut und durch Honda Racing abgestimmt. Das ist so nicht erhältlich. Nur mal so nebenbei, auch mein Konifahrwerk war eine Spezielanfertigung für Honda Racing, habe zig Telefonate geführt um einige Informationen über die Verbauten Teile zu bekommen. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleinfalka Geschrieben 9. November 2010 Teilen Geschrieben 9. November 2010 Hallo, bin selber mit meinem ATR in der Honda-Challenge am Ring gefahren. Hast Du auf dem ECU einen Aufkleber(Plombe) von Honda Racing? Gruß Kleinfalka Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 9. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2010 (bearbeitet) Hi, da ich erst 22 bin, und die ATR Challange 2001 gefahren wurde bin ich leider nicht gefahren:p Dafür ist aber ein Bekannter von mir gefahren, dem der ATR vorher gehörte. Damals wohl mit Molzberger zusammen gefahren (auch VLN). DU bist ATR Challange gefahren? Coole Sache:cool: Nun hat der ATR wieder ne Rennzulassung (DMSB Wagenpass) und ist in den Gruppen H und F eingeteilt. Ja, das Steuergerät ist mit nem Honda Racing Aufkleber verplombt. Außerdem war auch der Motorblock und die Ölwanne mit ner HondaRacing Plakette verplombt. Diese musste ich beide aber entfernen, da die Ölwanne und der Öldeckel Leckte, und ich diese abnehmen musste um das ganze wieder neu einzudichten. Bearbeitet 9. November 2010 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleinfalka Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 (bearbeitet) Hi, so wie dein Steuergerät beschrieben hast, ist das eines aus dem Cup. Aber diese sind nicht freiprogrammierbar, die Steuergeräte wurden von Honda ausgegeben um die Motorleistung bei allen Fahrzeugen etwa gleichzuhalten. Da gab es große Leistungsunterschiede, bis zu 30 Ps. Das einzige was an diesen ECU geändert wurde war die Drehzahl etwas höher und die Wegfahrsperre deaktiviert, bei Dir müsste im Cockpit die gelbe Lampe leuchten. Gerhard Molzberger aus Siegen ist 2001 mit Norbert Bermes gefahren. Darf ich fragen was Du für den Wagen bezahlt hast(gerne als PN), bei Honda war damals ein Herr Manzfeld für den Cup zuständig, der saß bei Honda in Offenbach. Ich werde mal die alten Unterlagen zur Challenge raus suchen, da sind auch alle Telefonnummern und Ansprechparntner dabei. Bei Fragen einfach melden. Hallo, was macht Dein Auto? Neue Projekte, ich war lange nicht im Forum. Hast Du einen Softwarestand für Haltech? beste Grüße Hi, wenn du Übersetzung vom Getriebe rausbekommen würdest, wäre das scho gut, da könnte man dann sehen was man noch ändern kann, z.B. eine kürze Achsübersetzung für eine bessere Beschleunigung und mehr PS zum Rad. Eine 11,5:1 oder 12:1 Verdichtung wäre schon gut, für scharfe Nockenwellen, für die Serienlaufbuchsen gibt es Mahle Gold Series Kolben sind die einzigen die mit den FRM Buchsen laufen, alle anderen Schmiedekolben machen die Laufbuchsen kaputt da muss der Block gesleevt werden also Stahlbuchsen rein, da kannst dann auch höherer drehen und evtl. aufbohren. Was für ein Steuergerät hast du und welche Firma würde das abstimmen machen? (gern via PN bevor wieder eine Diskussion entfacht wird) Würde keine Pro3+ fahren die sind zu aggressive, selbst HingiATR fährt in seinem Endyn Motor nur Pro2+... http://www.skunk2.com/engine-3.php?detail_id=8 Da steht was zu den verschiedenen Stages... Pro3+ ist da Drehzahlband 1400rpm höher als Serie da brauchst einen kpl. gemachten Motor nur für Rennzwecke. Wie gesagt würde Skunk2 Pro1 oder Pro2 bzw JUN die sind aber teuer. Zu den Pro Series Wellen brauchst den Pro Series Ventiltrieb (Teller und Federn) sowie NW-Räder. Bearbeitet 10. November 2010 von kaefergarage.de Zusammengeführt - innerhalb 6 Minuten zwei Beiträge! BEARBEITEN nutzen!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 Werd die Tage meinen Thread weiterführen, steht grad beim Motorbauer. Was meinst du mit Softwarestand fürs Haltech Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleinfalka Geschrieben 11. November 2010 Teilen Geschrieben 11. November 2010 Hi, du hast doch eine Haltech E6X verbaut, beim stand 260 PS? Hast du diesen softwarestand auf deinem rechner? gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 11. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2010 Kleinfalka hast ne PN ;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 11. November 2010 Teilen Geschrieben 11. November 2010 Nein hab das Haltech nicht mehr verbaut, ist zu umständlich mit TÜV und auch nicht möglich weil mein ATR über OBD ausgelesen wird und das geht net, die OEM ECU reinhängen geht auch net weil das Haltech teils mit anderen Sensoren arbeitet als Honda. Software also Map hab ich keine hat mein Tuner und die rückt er auch net raus weil das viel arbeit hinter steckt. Werd P28 ECU mit Doctronic Chip fahren. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleinfalka Geschrieben 11. November 2010 Teilen Geschrieben 11. November 2010 Hi, wiilst du die haltech verkaufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 11. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2010 (bearbeitet) hast meine PN bekommen? Fährst du auch einen ATR? Ist der noch Serie? gruß CG8Accord;) Bearbeitet 11. November 2010 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 12. November 2010 Teilen Geschrieben 12. November 2010 Ist schon verkauft bzw. hat es mein Motorbauer zurück genommen, aber wenn du interesse an einem Haltech hast dann setzt dich mal mit ECU Performance in Wien in Verbindung. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleinfalka Geschrieben 13. November 2010 Teilen Geschrieben 13. November 2010 Hallo, ich habe deine PN bekommen, frage doch deinen Bekannten bitte mal wer das Steuergerät programmiert hat und ob der dass heute noch macht. Ich suche jemanden der meines anpasst. ich habe meinen ATR auf Rallye gruppe F umgebaut 1135 kg, 245 ps, große Bremse usw. Gruß Kleinfalka hast meine PN bekommen? Fährst du auch einen ATR? Ist der noch Serie? gruß CG8Accord;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 13. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 13. November 2010 Hi, dass hat damals direkt Honda direkt für Molzberger gemacht. Molzberger ist aber aus dem Motorsport ausgestiegen. Wird wohl unmöglich sein noch daran zukommen, ist ja bald 10 Jahre her. Hast du dich mal direkt bei Honda Offenbach erkundigt? Eignet sich der ATR durch den relativ großen Radstand denn überhaupt für die Rally? Soweit ich weiß wurden für die Rallys Integras genutzt. Mein ATR ist auch Gruppe F und H :) Setz mal Bilder ein :) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 1. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2011 Hat jemand erfahrung mit den Brian Crower Nockenwellen? @Lil Krayzee was hast du für deinen Motorumbau bezahlt und wie lange hats gedauert wenn ich fragen darf? Gern per Pn ;) Danke schonmal vielmals;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 2. März 2011 Teilen Geschrieben 2. März 2011 Vom Umbau her dauert es ca. 1-2 Wochen je nachdem was alles gemacht. Preis kann ich net genau sagen, will es auch net wirklich wissen :p. Müßte da mal ne grobe Aufschlüssung schreiben, hab damals sehr viele Teile aus den USA bestellt wie der $-Kurs sehr sehr gut war, wirst jetzt einiges mehr zahlen. Brian Crower Wellen kenn ich net, weiß auch keinen wer die verbaut hat. Was aber wichtiger ist, dass man sich entscheidet was die Welle leisten soll, Drehzahlband, welche Verdichtung gefahren wird etc. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fischrücken Geschrieben 2. März 2011 Teilen Geschrieben 2. März 2011 Gibt es eigentlich auch milde NW wo man nicht unbedingt abstimmen muss. Kein Bock auf P28 rumgebastel. Passt eine Standalone ECU plug&play? Bei P28 etc. soll ja das AGR Ventil nicht mehr funzen ebsonso irgendwie was mit der DK. Die ECU bekomm ich nur raus wenn ich das Haadschufach rausnehm oder? Kenn mich mit Accord nicht aus. Wozu ist da der Deckel an der seite? Diagnose nur? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 2. März 2011 Teilen Geschrieben 2. März 2011 Ja gibt scho NW die milder sind, aber abstimmen mußt sie trotzdem und sind von der Leistung her fast wie die OEM NW weil die ja scho schärfer sind als die H22 vom Prelude, lohnt sich also net. P28 ist kompliziert und aufwendig, P28 ist OBD1; ATR ist ODB2B man braucht Adapterkabelbaum der auch umgepint werden muss, einen Chip z.B. Hondata, der Leerlaufsteller muss gebaut werden die P28 steuert 2 Kabel an, der ATR hat 3! EGR(AGR) wird von der P28 nicht angesteuert. Der Diagnosse OBD-Port ist zum Fehler auslesen und frün TÜV (AU), was wieder ein Problem mit der P28 ist, wenn die dran hängt läßt sich nix mehr auslesen!!! Standalone sind nicht Plug and Play, glaub das AEM ja, aber vielen anderen müssen Sesnoren getauscht und es kann nicht mehr über OBD ausgelesen werden. Für den TÜV müssen meines Wissens alle OBD2 Autos über den OBD Port ausgelesen, die werden nicht wie früher über Sonde gemacht und das geht ja dann nicht mehr, ergo kein TÜV. Die ECU sitzt unten im Beifahrerfussraum, Mittelkonsole, da mußt man nix ausbauen. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fischrücken Geschrieben 2. März 2011 Teilen Geschrieben 2. März 2011 (bearbeitet) Ich danke dir! :)) Welche Wellen müsste man nehmen wenn diese für Prelude ausgewiesen sind? Die gehen ja davon aus daß der 185 bzw 200 PS hat. Bearbeitet 2. März 2011 von NightEyes Zitat vom "Vorredner" entfernt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.