Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Motorklang CN1


Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

mal ne Frage an die Dieselfahrer. Wie klingt euer Motor? Mir ist aufgefallen das der Motorklang vom Accorddiesel mit keinem anderem Dieselmotor vergleichbar ist, ob bei BMW, VW, Audi oder sonst einem. Kumpel von mir ist Kfz'ler und meint da stimmt was nicht mit. Fahre den Wagen nu über 1 Jahr und gibt keine Probleme mit. Hab beim HH gefragt und der meint die klingen alle so, das wäre normal.

 

Grüß euch

[sIGPIC][/sIGPIC]Honda4Ever :) ersguterjunge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ich vermute mal, er meint die Leute, die nur deutsche Treckermotoren kennen. Ist mir mit meinem verblichenen CN1 auch schon passiert, daß die in einer Nicht-Honda WS auf einen nicht ganz runden Benziner tippten. So einen Diesel hatten sie noch nie gehört.

Das wird sich inzwischen aber etwas gegeben haben - auch andere Hersteller können gelegentlich was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile ist Honda hier auch nicht mehr State of the Art. BMW hat auch extrem ruhige und sparsame Diesel. Die VW Diesel, wurde ja schon geschrieben, sind momentan auch bei CommonRail angelagt, nur manchen Skoda-Modellen werden immer noch die PD-Diesel untergeschoben. Ich habe persönlich noch nicht in nem Diesel-Insignia gesessen, aber nen Freund hat sich einen geholt, bin mal gespannt auf eine Mitfahrt bei ihm.

 

2004/2005 hatte Honda wirklich nen einzigartigen Diesel. 2010 ist dieser Vorteil inzwischen längst aufgebraucht. Aussagen über den i-CTDi Nachfolgemotor, dem i-DTEc, beim aktuellen Accord beschreiben diesen sogar als ruppiger und lauter. Wahrscheinlich führt der erhöhte Ladedruck von 1800..2000bar beim i-DTec ggü. den moderaten 1600bar beim i-CTDi zu erhöhten Nagelgeräuschen.

 

Fahre übrigens selber CN2 seit 2006. Weiß den ruhigen Motor zu Schätzen. Allerdings könnte der Verbrauch auch etwas niedriger sein, bin bei 7,14l/100km im Gesamtschnitt.

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

mein Schwager sagt immer nach dem Aussteigen: "Da vorne ist irgendein Geräusch." Er meint den warmgefahrenen Motor im Stand. Stimmt ja auch, er gehört immer noch zu den leisesten Dieseln. Ich hatte einmal das Vergnügen einen neuen A6 mit dem neuen CR 2.0 Diesel zu fahren. Ebenfalls 103kw. Er geht genauso gut wie unser Diesel. Aber! Er ist lauter und das in einem A6 für 65000€. Das Fahrwerk ist auch einen Kick straffer als im Accord. Ich war maßlos enttäuscht. In dieser Klasse darf man einen Gullydeckel bestenfalls noch als dezentes plopp hören, aber nicht mehr spüren. Von der Qualität der Materialien gibt es aber nur gutes zu berichten. Alles ist einfach erste Klasse. Aber bei dem Preis!

 

Vor 2 Wochen bin ich ausgiebig den 2.2 CRV mit Automatik gefahren. Er zieht homogener, heißt, über ein längeres Drehzahlband gleichmäßiger. Unser 103kw hat für kurze Zeit einen richtigen Bumms. Der Neue schiebt etwas sanfter, aber über ein längeres Band. Und er ist leiser, definitiv. Ich war absolut überrascht und nach 4 Std überzeugt. Vom fahrwerk her ist er auch angenehmer, ja schon richtig komfortabel. Unser ist straff und hölzern, der Knallt durch die Schlaglöcher. Der CRV durchrollt sie ohne groß nachzuwiegen. Find ich genial. Und man kann Kurven räubern, das Teil liegt, einfach top. Man darf die Bauhöhe und die Bodenfreiheit nicht vergessen und er macht richtig Laune.

 

Nur der Listenpreis ist voll daneben, mit Doppel Din Zubehörnavi (das absolut nichts taugt, weil bei Tageslicht nicht ablesbar) in Elegance 38500€.

 

Wann kommt eigentlich ein stärkerer Diesel. Vom Grundsatz und unter Berücksichtigung der Vernunft reichen die 140 / 150 PS. Aber irgendwie fühle ich mich untermotorisiert. Deshalb liebäugele ich mit dem Laguna Grandtour dci 235. Ein Wolf im Schafspelz mit einem linearen Drehmomentverlauf. Von 1700 U/min - 3800 U/min konstant 450 NM. Barucht auch nur 1 - 1,5 Ltr mehr als unser wenn man ihn tritt. Aber wann muß man einen 3.0 Diesel treten. Der geht immer und das fast senkrecht die Wand hoch.

 

Gruß

 

Frank

Mein Accord ist super und macht Spaß, ein Lexus ist (noch) ein Traum :))
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Gotsche

Ich weiß gar nicht warum der Verbrauch bei dir so hoch ist. Ich fahr auch nicht wie ein Rentner aber bin maximal bei 6l/100Km(30%Landstraße,50% Autobahn,20%Stadt). Und wenn ich mal a bissl drauf achte schaff ich locker 5,5l/100Km laut BC.

Wenn Honda nen 180+PS Diesel bauen würde der genauso geschmeidig läuft und den Verbrauch auf dem jetzigen Niveau hält, sind sie im Land der Dieselfahrer wieder vorn mit dabei. Noch besser nen Diesel Hybrid. Das wäre dann die Spitze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ King

Das stimmt so nicht ganz. Seit 2007 haben die auch Common Rail beim 4-Zylinder TDI.

Ja das stimmt, es ist aber trotz alle dem beschämend das die dinger teilweise immer noch klingen wie nen panzer von 1943!!!

[sIGPIC][/sIGPIC]Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen :D

 

:DHubraum statt Wohnraum,

Zylinder statt Kinder,

fährste quer, siehste mehr:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

180 Diesel PS gibt es bereits aber nicht in Deutschland. Warum weiss ich nicht. Es fehlt aber so ein Motor im CRV! Dann würde ich mir einen zu legen. Motor hört sich anders an was gut ist.(Scheiss VW TDI) Summt wenn man vom gas geht und im Stand gibts so ein leichtes schleifen was das naggeln unterbindet.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut wenn VW das seit 2007 hat, sind das ja doch noch recht aktuelle Modelle, die ja noch wenig verbreitet sind. Ein Kumpel mit nen 2005er Passat TDi kam aus dem wundern nicht mehr raus.

 

Eigentlich alle VW Freaks waren doch etwas verwundert über diese Klänge. Auch der 5er BMW (e60?), nicht der aktuelle, der davor, mit diesen kleinen gelben LEDs in den Blinken, find ich lauter, ist das auch PD? Oder doch schon CR?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist bei BMW keine Kooperation mit VW bekannt. Eher könntest Du in den Mini's PSA Motoren von Peugeot vorfinden, aber das betrifft eher die kleineren Motoren. BMW Diesel sollten allesamt CR haben. Allerdings hatte Honda halt zwei Ausgleichswellen im i-CTDi verbaut um Schwingungen besser zu Verhindern/Abzubauen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.