Mike83 Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Kann man mit den Sommerfelgen eigndlich auch im Winter fahren ohne das die Oberflaeche beschaedigt wird ? Ich habe mal gehoert das man Stahlfelgen nur im Winter nimmt falls man mal auf einen Bordstein faehrt fhren sollte ohne es zu sehen(zu viel Schnee) Ist das richtig ? Ich ueberlege mir nahmlich meine 18" Felgen fuer den Winter zu nutzen. Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Du kannst im Winter auch 22"-Titan-Felgen mit Goldüberzug und Diamantenbesatz fahren, wenn sie dir dafür nicht zu schade sind. Ich fahre recht einfache 16"-Alufelgen mit Standardbereifung und man sieht durchaus Spuren, die mit Bordsteinen nichts zu tun haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordian1001 Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Das Problem ist wohl eher das Streusalz und nicht durch Schnee verdeckte Bordsteine. :roll: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Mein Arbeitskollege hat nen S4 aus 2006. Seine original Felgen waren jetzt schon 3 Winter drauf und man sieht gar nichst von Streusalz oder so. Wie koennt ihr das erklaren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Sehr gute Qualität (die kostet), viel Pflege oder gleich beides. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordian1001 Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Wenn er sie mehrmals die Woche abspritzt und sie vorher keinerlei Beschädigungen (Haarrisse, Kratzer,..) aufwiesen, dann können sie schon länger "ihren Glanz" behalten. Es gibt viele, die Alus im Winter fahren. Schau dir mal den Biete-Bereich an, da wurden manchmal alte Winterfelgen angeboten. Schau sie dir an. Ist deine Entscheidung. Ich würde eher meine Ruhe haben mit den Stahlfelgen und außerdem fährt sich das Auto viel angenehmer als auf Niederquerschnitt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
A.H-TypeS Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Hi Natürlich kann man das ist jedem seine sache was er macht! Aber das Streusalz greift die Oberfläche an man kann dies vermeiden wenn man den Wagen in der Woche minimum 1mal mim Dampfstrahler abspritzt und gut über die Felgen geht !!! Nun leider lässt es sich aber nicht ganz vermeiden ! Werde diesen Winter meine 17Zöller drauflassen und die mit 225/45/17 Winterreifen fahren ! Das mache ich aber auch nur weil das meine Winterfelgen werden.... da ich mir in 1Monat meine 19Zoll Sommerfelgen kaufe ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 (bearbeitet) Kommt immer auf die Verarbeitung der Felgen an. Die OEM Preface Alus kannste total vergessen 1 Straffen Winter und der Lack blättert überall ab, liegt aber an der Sprühdosenqualität des Lackes. Oder bessergesagt das bekomm ich bei Wind und Wetter besser in der Garage hin, was die da Orginal draufgerotzt haben. Mein Vat hat sich fürn Jazz Winteralus geholt da ist ne extra Klarlackschicht drauf an den siehste jetzt nach 5 Winter noch garnichts und der putzt die vieleicht 2-3 mal im Winter. Also Felgen im Winter kein Problem wenn sie Ordentlich lackiert sind. Am besten Pulvern da haste ruhe und mal ehrlich bei uns hat letztes Jahr bald 8 Wochen dauerfrost gehabt mit bis zu - 10 Grad wie will man den da jeden Woche das Auto waschen? Ich hab das in der Zeit 1mal gemacht und danach war alles eingefroren. Bearbeitet 19. Oktober 2010 von ecki Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 (bearbeitet) Kommt immer auf die Verarbeitung der Felgen an. Die OEM Preface Alus kannste total vergessen 1 Straffen Winter und der Lack blättert überall ab, liegt aber an der Sprühdosenqualität des Lackes. Oder bessergesagt das bekomm ich bei Wind und Wetter besser in der Garage hin, was die da Orginal draufgerotzt haben. Das ist mal eine Aussage. Danke. Aber wie sieht das mit dem Querschnitt aus ? ISt eine hoehere besser fuer Schnee ? Bearbeitet 19. Oktober 2010 von Mike83^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
The Dj Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Fahre gepulverte Alufelgen, 1A. Normale Alu´s würde ich nicht fahren . @A.H-TypeS Du hast keine "Type S Verschürzung" :-) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 "Type S Verschürzung" :-) :lol: Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
A.D. Geschrieben 19. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 also ich fahre meine ehemals Sommerfelgen 8x18" von RH ( nicht gerade die mega teure marke ) und zu sehen ist nichts. habe sie auch nicht besonders gepflegt oder so, nur normal mitgewaschen mind. 1mal im monat. Zitieren Top wert = 6,48l auf 100km Stillgestanden in der Brust, ein totes Herz ist kein Verlust.Rührt euch nicht! Niemand quält mich so zum Scherz, Ich lass die Sonne an euer Herz. Niemand quält mich so zum Scherz, Ich bringe Licht an euer Herz. Die Entscheidung fällt nicht schwer Ich geh jetzt heim und hole mein Gewehr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 21. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2010 Ich fahre die Orginalen Honda 16" Felgen im Winter. Die waren ja bereits nach dem ersten Schnee/Salz-Gemisch hinüber (von der Lackierung her), daher benutze ich die auch weiterhin. Vielleicht lasse ich Sie irgendwann mal Strahlen und lackieren. Aber für den Winter isses mir eigentloch recht egal, wie die Felgen aussehen. Ansonsten sollen auch die einfachen A.T.U. Felgen ziemlich gut für den Winter sein. Haben eine sehr ordentliche und haltbare Lackierung. Gruß Schmudi Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ULLIPIR Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) Was auch bei Alu´s im Winter wichtig ist, kann man Schneeketten darauf benutzen ?! Ich wohne ja in einer Gegend mit öfters Schnee und so mancher Straßensteigungen. Obwohl ich sie zuletzt im Februar 2010 auf Rügen draufziehen musste ;). Ich habe bei meinen jetzigen CW1 die Aluett Typ 03 (siehe Bild) als Winterfelge drauf. Auf dem davor benutzten CN2 Sport waren die Serien Alu´s die Winterfelgen. http://www.abload.de/img/wow_komplettradd8jg.jpg Bearbeitet 22. Oktober 2010 von ULLIPIR Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordmachtLaune Geschrieben 22. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo, ich fahre auch im Winter mit Alufelgen und habe keine Probleme. Finde ich auch viel besser weil mich die Stahlfelgen einfach nur ankotzen, da hat man ein so schönes Auto und fährt das halbe Jahr mit so hässliche "Schuhen" rum Allerdings finde ich es fragwürdig im Winter mit 18 Zoll Felgen rumzufahren, aber müsste auch kein Problem sein, sieht halt noch schicker aus als mein 17 Zöller. Regelmäßige Pflege tut im Winter dem ganzen Auto gut!!! Wird in der Regel viel zu sehr unterschätzt! Also einfach mal das ganze Auto pflegen auch wenns kalt ist! Außerdem: Es gibt spezielle Schneeketten für Alufelgen! Die verlaufen dann nur auf der Reifenfläche und halt nicht über die wunderschöne Felge!!! ;) Natürlich leiden die Felgen im Winter mehr als im Sommer, aber dafür sollten die dann auch nur noch Winterfelgen bleiben. Außerdem halten meiner Meinung nach die Spuren in Grenzen. Bearbeitet 22. Oktober 2010 von AccordmachtLaune Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
A.D. Geschrieben 23. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 hab mich auch gefragt wie es is im Winter mit 8x18 225/40 aber ich muss sagen tip top kein unterschied zu den 16" die ig vorher hatte. Man muss halt auch gute reifen fahren da klappt das schon mit dem grip Zitieren Top wert = 6,48l auf 100km Stillgestanden in der Brust, ein totes Herz ist kein Verlust.Rührt euch nicht! Niemand quält mich so zum Scherz, Ich lass die Sonne an euer Herz. Niemand quält mich so zum Scherz, Ich bringe Licht an euer Herz. Die Entscheidung fällt nicht schwer Ich geh jetzt heim und hole mein Gewehr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 24. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2010 Soweit ich weiß sind auf Alu's generell keine Schneeketten erlaubt. Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordmachtLaune Geschrieben 24. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2010 Ja, korrigiere, die Felgen müssen eine Schneekettenfreigabe haben wusste ich bis dato auch noch nicht, also im Vorfeld prüfen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 26. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Nimm einfach Schneeketten, welche für Alufelgen geeignet sind, also solche mit speziellen Abstandshaltern aus Plastik/Gummi, wo die Ketten nicht direkt am Alu anliegt. Da zerkratzt nicht so schnell was. Hab noch nie was von für Schneeketten verbotene Alufelgen gehört, Schmudi. Schneekettenfreigabe? Jungs und Mädels, wer soll das denn überhaupt kontrollieren!? Einzig, wenn ihr mit montierten Schneeketten im Winter nen Unfall baut, könnte es Euch mal was angehen, wenn keine Freigabe da ist... ansonsten fahrt Ihr ja sicher meist ohne die Dinger rum. Is ja schließlich nicht verboten Schneeketten im Kofferraum zu Transportieren und dabei Felgen ohne Schneekettenfreigabe zu Fahren. Dafür kann Euch keiner was anhaben! Ist wohl sicher auch besser, vom gesunden Menschenverstand her betrachtet, wenn Ihr mit Schneeketten auf Nicht-Geeigneten-Felgen rumfahrt, als ohne Schneeketten und zum Verkehrshindernis werdet und zudem nicht dorthin kommt, wo Ihr hinwollt. Und die maxspeed mit Schneeketten ist eh bei 50km/h - also was soll da passieren? Mal ganz im Ernst: Schneeketten hab ich bislang nur auf fast unbefahrbaren Waldwegen in Österreich zu unserer/unseren Hütte(n) draufmachen müssen (zudem extrem Selten). Auf Straßen noch nie.... und auch in Deutschland noch nie. Und dabei wohn ich im Mittelgebirge. Is eher so, dass Alufelgen von den einfachen Schneeketten zerkratzt werden können und dann nicht mehr schön aussehen. Ansonsten hab ich die originalen Alufelgen des Faceliftmodells bereits 4 Winter drauf gehabt und nix zu sehen... sehen ganz normal aus. Jetzt folgt der 5. Winter.... Bearbeitet 26. Oktober 2010 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 26. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Eben ich wohne auch im Mittelgebirge Schneeketten hab ich auch noch nie gebraucht. Entweder kommt man noch durch oder der Schnee liegt so hoch das man sich auch mit Schneeketten festgraben würde. Einzig die hier mit Schneeketten im Winter rumfahren sind irgendwelche Touristen aus dem Flachland:D Und okay die Müllwagen und Busse haben an extremen Schneetagen welche drauf aber die brauchen die dann auch. Außerden sobald der Wagen tiefergelegt ist und auch wenns nur 30er Federn sind darf man eh keine Schneeketten mehr drauf machen. Bearbeitet 26. Oktober 2010 von ecki Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derstutzi Geschrieben 26. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2010 Dekra Mann meinte heut beim eintragen meiner 17"er Alus mit Sommerreifen: "da passen aber keine Schneeketten drauf" :D steht auch im Gutachten so ... und wurde bei dem Prüfbericht auch so vermerkt aber wie schon geschrieben wurde: besorgt man sich einfach WR Alus wo Schneeketten gehn oder kauft sich n 4x4 :D grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
skry Geschrieben 24. November 2010 Teilen Geschrieben 24. November 2010 ja wenn die felgen irgendwelche verchromte teil haben, dann fangen die irgendwann an blätteren (salz) bei meiner kolleg ist so passiert... Zitieren hallo Leute Kennt jemand diese Produkt, beim ersten blick sieht einfach perfekt aus aber ich wollte auch euch schnell fragen.Navi-Bluetooth-USB-DVD-Iphone/Ipod alles in einemTV-Rückfahrkamera gegen Aufpreis http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/navigation/navigation-festeinbau/autoradio-gps-navi-honda-accord-neu-auch-andere-marken/v/an685421718/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bandit-GSF Geschrieben 25. November 2010 Teilen Geschrieben 25. November 2010 Nimm einfach Schneeketten, welche für Alufelgen geeignet sind, also solche mit speziellen Abstandshaltern aus Plastik/Gummi, wo die Ketten nicht direkt am Alu anliegt. Da zerkratzt nicht so schnell was. Hab noch nie was von für Schneeketten verbotene Alufelgen gehört, Schmudi. Schneekettenfreigabe? Jungs und Mädels, wer soll das denn überhaupt kontrollieren!? Einzig, wenn ihr mit montierten Schneeketten im Winter nen Unfall baut, könnte es Euch mal was angehen, wenn keine Freigabe da ist... ansonsten fahrt Ihr ja sicher meist ohne die Dinger rum. Is ja schließlich nicht verboten Schneeketten im Kofferraum zu Transportieren und dabei Felgen ohne Schneekettenfreigabe zu Fahren. Dafür kann Euch keiner was anhaben! Ist wohl sicher auch besser, vom gesunden Menschenverstand her betrachtet, wenn Ihr mit Schneeketten auf Nicht-Geeigneten-Felgen rumfahrt, als ohne Schneeketten und zum Verkehrshindernis werdet und zudem nicht dorthin kommt, wo Ihr hinwollt. Und die maxspeed mit Schneeketten ist eh bei 50km/h - also was soll da passieren? Mal ganz im Ernst: Schneeketten hab ich bislang nur auf fast unbefahrbaren Waldwegen in Österreich zu unserer/unseren Hütte(n) draufmachen müssen (zudem extrem Selten). Auf Straßen noch nie.... und auch in Deutschland noch nie. Und dabei wohn ich im Mittelgebirge. Is eher so, dass Alufelgen von den einfachen Schneeketten zerkratzt werden können und dann nicht mehr schön aussehen. Ansonsten hab ich die originalen Alufelgen des Faceliftmodells bereits 4 Winter drauf gehabt und nix zu sehen... sehen ganz normal aus. Jetzt folgt der 5. Winter.... Hallo, ist zwar 1000 Jahre her aber, Irmscher Manta Lt. KFZ Schein: Alufelgen mit Schneeketten Verboten! Gruss Reinhold Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.