Marian Geschrieben 9. November 2010 Teilen Geschrieben 9. November 2010 Liebe Community, am Wochenende habe ich den CD-Player draußen gehabt & im Anschluss ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass es immer heißer im Wagen wurde, obwohl der Heizregler auf ganz kalt gedreht war. Er lässt sich auch komischerweise ohne Widerstand ganz leicht drehen. Vielen Dank für Eure Hilfe! lg Marian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 9. November 2010 Teilen Geschrieben 9. November 2010 Hallo Da ist wahrscheinlich die Halterung des Bowdenzugs am Hebel ausgerissen.Auch könnte der Bowdenzug ausgehängt sein am Hebel oder am Heizungsgehäuse.Musst das mal zerlegen um nachzuschauen. mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Marian Geschrieben 10. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2010 Danke für Deine kompetente Antwort! Meinst Du, muss ich da das komplette Cockpit zerlegen?/schon Erfahrung? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 Bevor Du irgendwas zerlegst: kannst Du den heizungsregler abziehen? Bei meinem CE war da der Kunststoff gebrochen, der dieses Blechdingens beherbergt, welches auf dem einseitig abgeflachten Drehstift zur Heizugssteuerung sitzt. Dann dreht der Knopf regelrecht durch ;) Wenn Du Deinen Gebläsestufendrehknopf (Du hast Drehknöpfe, weil Du von drehen schreibst?) abziehen kannst, tausche die fluggs um. So kannst Du wenigstens wieder Regeln und den Gebläseschalter kannst Du locker mit zwei Finger bedienen - erst mal. Ich habe meinen Schalter hinten an den Rissstellen verklebt und mit einer Minischlauchschelle zusammen gezogen. Nur Kleben hält gerade mal beim Drehschalter für die Gebläsestufe. Beim Drehschalter für die Temperatur walten viel höhere Kräftem da dort mehr Mechanik bewegt werden muss. Danach aufgesteckt und der hält wie Ferkel. bekomm ich nicht mehr runter. Sonst könnte ich Bilder zeigen. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 10. November 2010 Teilen Geschrieben 10. November 2010 Hallo Nein schau erst mal unten am Heizungsgehäuse ob da was ausgehängt ist,dann erst oben zerlegen.Ist ne fummelige Sache geht aber schon mit etwas Erfahrung. mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Marian Geschrieben 10. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2010 Vielen Dank Euch beiden! :repekt: Schöne Grüße! P.S.: werde berichten... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 11. November 2010 Teilen Geschrieben 11. November 2010 Ergänzend ein Bild, wie ich meinen Drehknopf geklebt und verschraubt habe ;) Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Marian Geschrieben 23. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2010 Entschuldigt bitte die späte Antwort! Der Bowdenzug war unten ausgehängt & die Klappe stand auf heizen... 345 hatte Recht! :repekt: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 23. November 2010 Teilen Geschrieben 23. November 2010 Hallo:wink: Wie immer, wusste ich doch.:D Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.