Karsten Geschrieben 23. November 2010 Teilen Geschrieben 23. November 2010 Moinsen, meine Sitzheizung auf der Fahrerseite geht nicht richtig, der rücken wird schön war aber die Sitzfläche nicht wirklich oder sie wird so heiß das man sich den Ar... verbrennt! Wie bekomme ich eine neue Heizmatte rein und was kostet sowas??? Gruß Karsten Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 23. November 2010 Teilen Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club! War bei meinem Accord und Prelude (beides 99er) auch so! Die Matte heizt hoch - zu hoch und schaltet dann ab. Ums kurz zu machen - der Heizdraht ist hinüber! Wenn du die Matten ausbaust, weist du auch warum...die Konstruktion ist einfach Schei... Die Heizmatten von Honda kannste knicken! Kosten n paar hundert Euro und gehen garantiert wieder kaputt. Ist ne Krankheit bei allen 1997 - 2001er Modellen. (Accord, Civic, HR-V, Prelude, CR-V) Hatte ich mal auf Garantie getauscht bekommen. Gingen nach 3 Jahren wieder kaputt. Hol dir von Waeco Carbonheizmatten. Kosten für einen Sitz (Lehne und Sitzfläche) ca 70 Euro. Bei Ebay bekommst auch gleich ne Set (4 - Stück) für 70 Euro. Ist n Vormittag arbeit. Habs jetzt schon bei meinem BB9 gemacht (Original raus - Carbon rein), beim Accord (dito) und beim BA4. Der Originalkabelbaum kann weiter benutzt werden. Musst halt nur unterm Sitz den Stecker umlöten. Alles ne Fingerübung wenn mans einmal durch hat! :D Wenn du ne Anleitung brauchst schicke mir PN. Grüßle :) Bearbeitet 23. November 2010 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 24. November 2010 Teilen Geschrieben 24. November 2010 (bearbeitet) Ich habe das gleiche Problem! Eine Anleitung wäre nicht schlecht. Welche Carbonmatten hast Du genommen (1-stufig, 2-stufig oder mehr stufig regelbar)? Hast Du die zurecht geschnitten oder wie hast Du die auf den Sitz angepasst? Hast Du die Matten direkt auf den originalen Schalter geklemmt oder auf die kleine Box unterm Sitz, in der die Widerstände für die Verteilung zwischen Sitz- und Rückenfläche sind? Bearbeitet 24. November 2010 von Bossi83 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 24. November 2010 Teilen Geschrieben 24. November 2010 (bearbeitet) @Bossi83: Es kommt alles in den Müll was hinter dem Kabel unterm Sitz ist. Also die Heizmatten samt Wiederstände und Relais! Du brauchst nur das Kabel welches unter dem Teppich unterm Sitz heraus kommt. Die Carbonmatten haben eigene Wiederstände und Relais! :p Beim CG Acci ist die SH ja einstufig. Es kommen also zwei Kabel unterm Sitz raus (Strom und Masse) Wenn es dabei bleiben soll, dann brauchst du nur ne einstufige SH kaufen! Wenn du mehr Stufen haben willst, wirds wieder ne wilde Kabelei!!! :roll: Und du musst dir nen Platz für den Schalter suchen... Bäh. viel zu viel Aufwand! So beschränkt sich das Bastel auf den Sitz! Ich brauch mittlerweile ca. 45 min pro Sitz. So langsam hab ich Übung darin! Kompliziert ist es nicht die Matten zu wechseln. Aber es ist halt ne Fummelei. Und wenn man das zum ersten Mal macht, bekommt man schon mal graue Haare. Man muss erstmal dahintersteigen wie der Sitz aufgebaut ist. Am Anfang hatte ich den Sitz fast komplett auseinander. Dann musste ich feststellen, dass es doch nicht notwendig ist so einen Aufwand zu treiben. Da hat bei Honda mal jemand mitgedacht. Die Matte in der Rückenlehne ist in 15 min draußen! Sitzkissen brauch etwas länger. Vor allem wenn man den Bezug danach wieder richtig befestigen will. Zurück zum Thema: Der Vorteil der Carbonmatten ist genau das von dir angeschnittene Thema: Man kann sie zuschneiden! Im Prelude hatte ich die "alte" Waeco MSH50 Verbaut. Die hat noch Teflondrähte. Die scheuerten sich aber leider nach 4 Jahren auch durch. Hatte mir fast das Sitzkissen angeschmort! Habe jetzt auch ne Carbon drin. Denke mal die hält länger... Die alten Teflonheizungen, heizen schneller und stärker hoch. Die Carbonmatten brauchen länger bis sie warm werden. Dafür ist die Wärme aber gleichmäßiger verteilt und angenehmer. :)) Ihr solltet euch wirklich mal den Spass machen und bei nem HH fragen was die Reparatur mit Originalteilen kostet! Ich sag nur: unter 500 geht nix! :zunge2: So kommt ihr mit max 140 Euro davon (Waeco für 2 Sitze). Oder noch günstiger bei Ebay im Set für 70 Euro. Plus nem Vormittag arbeit. Hier die Anleitung: Einbaubericht für eine Sitzheizung (Ursprünglich für nen BB9 Prelude - analog aber auch für Accord!) (Ich verzichte der Übersicht halber auf Smilies) Was benötigt man: - Sitzheizung (2 Matten pro Sitz) - Ne Ratsche mit Verlängerung und 12er Nuss. - Diverse Schraubendreher - Multimeter - ca. 100 Kabelbinder (kleine reichen) - ne Spitzzange/Knipperzange (Mit der man die Metallringe durchknipsen kann) - ca. 0,5 m Stromkabel (Oder mehr. Je nachdem wo und wie man den Strom anschließen möchte) (0,75 Quadrat Kabel) - Kabelzange - Isoband oder Schrumpfschlauch - Kurz: Grundwerkzeug sollte vorhanden sein! - Grundkenntnisse in Fahrzeugelektrik und ein gesundes Maß an Erfahrung - und viel Geduld Sitze: (Stoff = Leder) Die Sitze müssen raus. Wie das passiert muss ich denke ich nicht erläutern. Denkt an die Seitenairbags! Also Batterie mind. 5 min abklemmen damit es keine böse Überraschung gibt! Die Airbagkabel sind gelb! Dann die Restlichen Kabel vom Sitz trennen. Der Stecker der SH ist zweipolig! Messt es am Besten noch mal aus welcher Stecker es ist! Nicht das ihr aus versehen den der elektrischen Sitzverstellung erwischt! Ich erkläre jetzt alles für den linken Sitz! Zunächst die untere Kunststoffabdeckung auf der linken Seite. Es gibt drei Schrauben. Diese müssen gelöst werden. Dann kräftig nach vorn an den Abdeckungen der Hebel für die Lehnenverstellung und Höhenverstellung ziehen! Egal wie, die müssen ab! Oder leicht mit einem Gummihammer von hinten drauf schlagen und ziehen. Keine Bange, die sind nur gesteckt! Die Kunststoffabdeckung abnehmen und bei Seite legen. Wenn ihr unter den Sitz schaut, seht ihr, dass der Bezugsstoff mit kleinen Metallringen an der Sitzpfanne befestigt ist. Die kleinen Ringe knipst ihr einfach alle durch! Dann krempelt ihr den Stoff ein wenig hoch. Ihr kommt jetzt an die vier Schrauben des Sitzkissens ran. Diese lösen. (12er Nuss) Das Sitzkissen samt Metallpfanne heraus nehmen. Den „restlichen“ Sitz könnt ihr erst mal bei Seite stellen. Ihr dreht jetzt das Sitzkissen um. Vorne ist der Stoff dann noch an einem Plastikhalter eingehackt. Diesen lösen. Man kann jetzt die metallene Sitzpfanne vom Schaumstoff lösen. Der Sitzbezug bleibt am Schaumstoff dran! So. Jetzt wird es fummelig! Jetzt dreht ihr das Kissen um so das ihr die Stoffseite vor euch habt. Wenn ihr nun versucht den Bezug vom Schaumstoff zu krempeln, werdet ihr sehen das im Stoff Metallstangen eingearbeitet sind. Die Gegenstücke dazu sind im Schaumstoff vergossen. Verbunden ist das ganze wider mit Metallringen. Diese von vorn nach hinten durchknipsen! Die alten Heizmatten sind mit kleinen Kunststoffnippeln am Bezug fest gemacht. Diese löst ihr jetzt. Die alten Heizkissen samt Relais könnt ihr entsorgen! Nun wird ein langes Heizkissen dort eingepasst. Also man legt das Heizkissen so auf den Schaumstoff, das die Kabel nach hinten zeigen. (Klebepads zum fixieren nicht vergessen!) Das Heizkissen sollte dabei so weit wie möglich hinten liegen! Das Kabel führt ihr links oder rechts raus. An der Querfuge müsst ihr aus dem Heizkissen passig ein Stück raus trennen um den Bezugsstoff später dort befestigen zu können! Hier die Anleitung zu den Heizkissen beachten wie und wo man schneiden darf! Bei der Querfuge in der Mitte der Sitzfläche, lieg die Metallstange später genau auf dem Heizkissen auf. Hier müsst ihr dafür sorgen, dass die Heizkissen auf gar keinen Fall Kontakt mit dem Metall bekommen können! Ich habe n altes T-Shirt zerschnitten und dort als „Puffer“ reingelegt. Nun wird es richtig fummelig! Da wo ihr die Metallringe durchgeknipst habt, fädelt ihr jetzt Kabelbinder durch. Die lasst ihr noch offen. Jetzt an der Seite die Metallstangen vom Stoff wieder mit denen am Schaumstoffkissen verbinden. Kabelbinder durchfädeln. Noch nicht ganz zu ziehen! Dann geht es leichter. Erst wenn alle dran sind die Kabelbinder von hinten nach vorn zu ziehen! Den Stoff jetzt wieder vollständig über das Schaumstoffkissen ziehen und die Metallpfanne wider einsetzen! Hier macht ihr genau das selbe! Den Stoff an den Stellen an denen die Metallringe vorher waren mit Kabelbindern befestigen. Und vorne das Plastikteil einhacken. Das Gesamtkunstwerk noch nicht wieder einbauen! Sitzlehne: Am unteren Ende der Lehne seht ihr wieder die Metallringe. Ab damit! Der Mittlere Teil der Rückenlehne, also da wo das Muster auf dem Stoff ist, lässt sich dann einfach nach vorne rausdrücken. Hier ist der Stoff auf der Rückseite wieder mit Metallringen befestigt. Diese kommen weg. Danach könnt ihr hier den Stoff nach vorn anheben. Auch hier müsst ihr wieder das alte Heizkissen raus trennen! Hier passt fast eine Komplette Matte drauf. Wenn nicht, könnt ihr die Matte ja kürzen. Die Kabel kommen nach unten. Legt die Kabel auf die Seite, auf die ihr auch die der Sitzfläche gelegt habt! Die Matte aufkleben und den Stoff wieder drüber ziehen. Auch hier kommen an Stelle der Metallringe wieder Kabelbinder zum Einsatz! Dann alles wieder zusammen setzen. Stoff umkrempeln. Da wo die Metallringe waren alles mit Kabelbindern fest machen. Jetzt baut ihr das Sitzkissen wieder in den Sitz. An die Abdeckungen und den Hebel an der Seite denken! Nach dem Einbau ins Fahrzeug kommt man an die hintere Schraube nicht mehr ran!!! Kabel von Rückenteil und Sitzfläche unterm Sitz verbinden. Evtl. mit Kabelbindern befestigen. Der Rest ist denk ich klar. Sitz wieder rein. Aber noch nicht anschrauben. Kippt ihn einfach nach hinten um an die Kabel zu kommen! Hier kommt es drauf an, wie die Elektrik der Matten aufgebaut ist. Daher müsst ihr selber sehen wie ihr das hin fummelt. Bei mir gingen die Kabel der Matten in ein Relais. Dieses habe ich dort angeschraubt wo auch das originale Relais saß. Von dort aus habe ich dann die Stromverbindung zwischen Sitz und Auto hergestellt. Habe den fahrzeugseitigen Stecker abgeschnitten und die Kabel verlötet. ISCH HABE FERTISCH! Wenn Fragen sind, fragt ruhig! Ich versuche sie nach bestem Wissen zu beantworten! Übrigens: Ich habe einen ES ohne Leder! Habe mir dazu noch den originalen Kabelbaum Samt Relais und Schalter nachgerüstet. Danke noch mal an meinen Kabelbaum- und Navi - Spender: Accord_212 Nur zur Absicherung: Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Alle nach dieser Anleitung ausgeführten Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr! Daher wird auch keinerlei Haftung oder Garantie übernommen! (Haftungsausschluss) Bearbeitet 24. November 2010 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 24. November 2010 Teilen Geschrieben 24. November 2010 Wo gibt es denn noch einstufige Carbonmatten? Ich habe schon gesucht wie blöd, aber immer nur zwei- oder mehrstufioge gefunden. Hast Du mal einen Link? Den Sitz hatte ich schon auseinander, das geht eigentlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 24. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 24. November 2010 Na darauf hab ich ja Lust..., es geht doch nur meine Sitzfläche vom Fahrersitz nicht :roll: Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 25. November 2010 Teilen Geschrieben 25. November 2010 Ist bei mir auch so, nur die Sitzfläche geht nicht und Lust auf das Wechseln habe ich auch nicht. Ich habe aber andererseits beim dem Wetter und den Temperaturen einen warmen Hintern. Ich werde das aber definitiv nicht bei Honda reparieren lassen oder die Teile da kaufen, weil erstens die Matte richtig Kohle kostet und sie zweitens möglicherweise wieder kaputt geht. Die Sitzheizungsmatten zum Nachrüsten sind wesentlich günstiger und wenn man die richtigen kauft auch besser. Ich werde das bei mir selbst austauschen und mir den Stundenlohn bei Honda sparen. @Lionbb9: Wo gibt es denn noch einstufige Carbonmatten? Ich habe schon gesucht wie blöd, aber immer nur zwei- oder mehrstufioge gefunden. Hast Du mal einen Link? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 25. November 2010 Teilen Geschrieben 25. November 2010 (bearbeitet) Einstufige bekommst noch ab und zu in der Bucht. Nen Link habe ich nicht zur Hand. Ich habe ne Zweistufige gekauft. Benutze aber nur eine Stufe. Reicht ja auch aus. Ich hatte keine Lust noch irgendwo Löcher zu bohren. Hab es so gelötet, das die zweite Heizustufe (Dauerwärme) angesteuert wird. Das Reicht völlig aus. Original haben die CG/CH Accis ja auch nur eine Stufe. Um vorzubeugen, damit keine Diskussion über die Umsetzung entsteht: Ich betone hier noch mal, ICH HABE ES SO GEMACHT WIE ES OBEN STEHT! Was jemand anderes macht oder für Meinugen darüber hat, soll mir völlig pups egal sein. :angel: Ich wollte mit meinem Bericht nur aufzeigen, wie ICH es umgesetzt habe. Sicher gibt es noch andere Optionen. Fakt ist: Meine originale SH war kaputt. Die von Honda war mir zu teuer, dafür das sie wieder kaputt geht. Und so wie ich es gemacht habe, bin ich voll zufriden. :D Ne andere Möglichkeit wirds kaum geben. Es sei denn man holt sich für 10 Euro ne Heiz - Sitzauflage ausm Baumarkt. :D Aber das muss ja nun nicht sein......ein wenig Bastelei hat noch keinem Auto geschadet! :roll: Bearbeitet 25. November 2010 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 25. November 2010 Teilen Geschrieben 25. November 2010 Ok, dann weiß ich Bescheid. Du hast mir schon mal sehr geholfen. Danke dafür. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 25. November 2010 Autor Teilen Geschrieben 25. November 2010 na ok, aber das werde ich dann erst im Sommer umbauen, jetzt im Winter habe ich keine Lust am Auto zu schrauben. Muß ich mir erstmal was unterm Hintern legen damit es schön warm ist... Danke lionbb9 Gruß Karsten Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bossi83 Geschrieben 7. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2010 Ich habe am Samstag den Austausch der Matten vorgenommen. Ich habe den mitgelieferten Kabelbaum der neuen Matten direkt auf den originalen Schalter bzw auf den originalen Stecker unterm Sitz geklemmt und alles funktioniert super. Der Einbau hat inkl Sitz rein und raus und Kabel verlöten und allem was dazu gehört (wegen fehlender Übung) ca 2 Stunden gedauert, aber es hat sich gelohnt! Ich hatte mich für 2-stufige Carbonmatten entschieden. der mitgeliefterte Schalter ist unterm Sitz befestigt, so dass ich noch zwischen den zwei Heizstufen umschalten kann (wenn ich das möchte). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.