Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Einbauort X-Carlink Freisprecheinrichtung


Domi

Empfohlene Beiträge

Moin, moin!

 

Ich hab mir schon vor ein paar Wochen den X-Carlink und die dazugehörige Freisprecheinrichtung gekauft. Die schwarze Box wollte ich ins große Fach unterm Radio stecken und das Mikrofon am Regensensor befestigen, aber ich denke, nun im Nachhineien, dass das schierig werden könnte. Erstens wegen der Kabellänge und zweitens muss ja die Schalteinheit der Freisprecheinrichtung bedienbar bleiben.

 

Habt Ihr vielleicht einen besseren Vorschlag was den Installationsort vom Mikrofon und der Bedienung angeht? Sollte schon möglichst unauffällig bleiben und nicht auf den ersten Blick erkennbar.

 

P.S.: Die Suche habe ich benutzt! Suchwörter: "Freisprecheinrichtung" und "Bluetooth".

 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Servus!

 

Vor dem Problem steh ich auch bald. Habe mir heute auch die Bluetootherweiterung bestellt. wollte das Bedienteil in die Mittelarmlehne legen und von dort das mikro immer anheften.

Mehr is mir dazu auch noch nicht eingefallen, weil ich nix bohren will.

An die A-Säulenverkleidung trau ich mich nicht so richtig ran, da dahinter ja der Airbag ist und das is mir echt zu heiß!

 

Mal sehen wenn das Paket da is. Dann schau ich mir das nochmal genauer an, aber ne andere Idee is mir noch nicht gekommen.

Bin auch für andere vorschläge offen.

 

Gruß Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor der A-Säule hab ich auch ein wenig Bammel. Vielleicht könnte sich ja mal jemand melden der weiß, wie man sich an der A-Säule zu verhalten hat. Kann man die Verkleidung einfach abziehen oder das Kabel irgendwo zwischen quetschen?

 

Mal angenommen der Airbag löst während eines Unfalls aus... fliegt einem das Mic dann um die Ohren und wird zum Geschoss?

 

@Greenlight: Von welchem Hersteller ist denn dein System? Bei mir ist nämlich kein Clip dran :roll:.

 

Gruß

Domi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Post hat mir heute noch nicht das Bluetoothgerät gebracht. Daher kann ich noch nicht sagen ob da nen Clip dran ist. Aber auf dem Bild sah es so aus. Wegen der Kabellänge, müssten die 3 m doch reichen oder nicht?

 

Ich hab die Box übrigens ins Handschuhfach gelegt, da brauchte ich nix bohren oder so.

Hoffe morgen kommt das Paket, dann schau ich mir das mal genauer an und baus spätestens zwischen Weihnachten und Neujahr ein.

 

Nach dem Einbau folgt natürlich ein Bericht wie und wohin ichs verlegt habe.

 

 

LG

 

Tim

 

EDIT: Achso, ich hab auch das Xcarlink-2 von Maxxcount gekauft. Demnach habe ich jetzt auch die dazugehörige Bluetootherweiterung dort erworben.

Bearbeitet von Greenlight
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die Bluetootherweiterung ist angekommen.

 

Hab sie auch schon angeschlossen und überlegt wie ich es mache.

Da die Kabel insgesamt 3 m lang sind, denke ich wird es mit der Reichweite wohl kein Problem geben.

Habe mir überlegt, dass ich das Bedienteil in das Fach unter das Radio verlege und das Mikro irgendwie unter der Abdeckung bis zum Handbremshebel durchführe sodass ich es dann immer direkt anstecken könnte. Bei mir ist tatsächlich so ein Clip dran, wie man es von den Handy-kabel-headsets kennt. Werde mir das ganze nochmal genauer nach Weihnachten anschauen und dann endgültig die Kabel verlegen.

 

Wenn jemand ne Idee hat wo man das sonst noch verlegen kann, vielleicht auch an der A-Säule dann immer her damit! :D

 

Gruß

 

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
EDIT: Achso, ich hab auch das Xcarlink-2 von Maxxcount gekauft. Demnach habe ich jetzt auch die dazugehörige Bluetootherweiterung dort erworben.

 

Hallo Tim,

 

hab' gerade ein Xcarlink 2 gekauft (maxxcount.de). Auf der Verpackung weist aber nichts darauf hin, dass das Gerät genau die verbesserte Version 2 ist. Also wie kann ich wissen, dass ich die neue Version bekommen habe? Wie war es bei dir?

 

Deine Erfahrungen über die Bluetootherweiterung möchte ich auch gerne hören - funktioniert es einwandfrei und ist sie Preiswertig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Also bei mir stand auch nix drauf von XCarlink2, aber ich hab da einfach mal drauf vertraut. Funktioniert auch wie beschrieben.

 

Mit der Freisprechanlage habe ich noch so meine Problemchen. Mein Nokia E66 will noch nicht ganz so wie ich das will. Habe auch noch nicht alles ausprobieren können. Hatte aber den Fall, dass ich den Knopf auf der Bedieneinheit gedrückt habe für Gesprächannahme und dann nichts gehört habe.

 

Außerdem muss man wohl auf CDC schalten wenn ein Anruf rein kommt und man jemanden hören will.

 

Insgeheim hatte ich auch gehofft, dass die Naviansagen vom Handy dann auch über das Soundsystem vom Auto kommen, aber das hat sich noch nich so erfüllt wie ich gehofft habe.

 

Befinde mich also noch in der Testphase. Telefoniert habe ich schon 2-3 mal erfolgreich und man hört die Leute auch klar und deutlich.

 

Falls noch jemand etwas zur Bedienung über die radiotasten sagen kann, bitte mal sagen wo man was machen kann. Da such ich momentan noch ganzschön.

 

 

Bin leider auch noch nicht zum Kabelverlegen gekommen, was ich eigentlich jetzt machen wollte. Aber es ist mir einfach zu kalt im Auto momentan. ;-)

 

LG

 

Tim

Bearbeitet von Greenlight
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So,

 

also Kabel hab ich zwar immernoch nicht verlegt, aber ich das problem mit der Lautstärke gelöst. Hatte das falsche Standart-Bluetooth-profil im Handy eingestellt. Nach der umstellung auf KFZ-Kit Kabellos hör ich jetzt sogar die Ansagen vom Navi und brauche nicht mehr laut und leise zu drehen wenn mich jemand anruft.

 

Lautstärke passt also und die Sprache ist auch sehr deutlich, jedoch muss man im CDC-Modus sein um die anrufenden/navi usw. zu hören.

 

Hat man Radio an, hört man dann kein Navi oder keinen Teilnehmer am anderen Ende der Leitung. Find ich aber okay. Falls man doch mal Radio hört und man wird angerufen, schaltet man einfach schnell um.

 

Zur Kabelverlegung hab ich mir überlegt das irgendwie unter dem Lenkrad zu verlegen und dann an der A-Säule hoch zu legen und das Kabel zwischen den Spalt der Scheibe und der A-säulenverkleidung (VORSICHTIG) zu "quetschen"!

 

Momentan baumelt alles so ein wenig im Innenraum und an der Sonnenblende rum, aber funktioniert! :D

 

Jetzt muss ich nur mal lust und laune haben das zu verlegen, dann folgen natürlich bilder!

 

Gruß

 

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.