Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Aussetzer bei Vollast


Empfohlene Beiträge

hallo

Bin neu hier, hab ein Accord 2.2 ictdi bj.2005 75000tkm öl 0 30w liquy moly vor 200km gewchselt tanke nur BP ultimate diesel. Also heute bin ich ganz normal gefahren bis die Temperatur ganz mittig stand, dann wollte ich ihn einbisschen freiblasen, da ich jetzt nur kurzstrecken fahre 1 gang vogas bis 4500 2 gang bis 4500 dann im dritten geschalten volgas und dann fing er stottern an ich weg vom Gas, dann habe ich es 2 mal wieder probiert keine aussetzer, dann beim dritten mal wieder:wall:.Dieselfilter habe ich letztes Jahr Dezember gewechselt.

was kann das sein?

Muss dazu sagen dass es sehr kalt ist letzte nacht -17°C tagsüber -7°C. Heute hat es -4°C.

danke

Super Forum lese immer mit, mein erster Beitrag:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Erklärt mir doch bitte warum man diesen wunderbaren Diesel über 3500 drehen soll. Ab 3000 hat er in jedem höheren Gang seine 2000 U/min. Somit liegen immer 340 Nm an. Dies wiederum bedeutet doch, das die maximale Beschleunigung möglich ist. Ich habe meinen probeweise auch mal bis 4500 gedreht, einen Leistungszuwachs / Beschleunigungsschub ab 3500 konnte ich nicht

feststellen. Im Gegenteil, schaut euch mal die Drehmomentkurve an. Er wird langsamer. Freiblasen durch kurzfristiges Ausdrehen bis zum Begrenzer funktioniert auch nicht. Lieber 200 km mit 130 - 160 km/h auf die Bahn. Dann ist er wieder frei.

 

Weiterhin sagt die Temperaturanzeige des Kühlwassers nicht wirklich etwas über den Temperaturzustand des Motors bzw. des Motoroels. Motoroel sollte min. 90° haben bevor man auf Drehzahl geht. Dies hat das Oel noch lange nicht wenn die Temperaturanzeige oben ist und aus der Lüftung heiße Luft kommt. Fährt man Vollsynthetikoel ist die Situation etwas weniger kritisch. Da ist die Viskosität auch bei kalten Temperaturen gegeben. Ob aber die volle Schmierfähigkeit vorhanden ist, kann ich nicht beurteilen.

 

Jetzt im Winter würde ich meinen Diesel frühestens nach 20km Autobahnfahrt treten.

 

Macht mich schlau wenn ich falsch liege.

 

Gruß

 

Frank

Mein Accord ist super und macht Spaß, ein Lexus ist (noch) ein Traum :))
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will nicht sagen dass es ein schlechter Motor ganz in Gegenteil. Es wudert mich nur wie schlecht der Diesel unter -10°C klar kommt, bin früher nur benziner gefahren.

Letzten Winter musste ich den Dieselfilter erneuern da er immer unter -10°C in Notlauf ging.

Seit dem tanke ich immer ultimate Diesel, wenn ich normalen Diesel getankt hätte, dann würde ich jetzt warscheinlich wieder ein neuen Dieselfilter brauch:schock:.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß ja nicht wo du deinen diesel her bekommst aber ich tanke immer nur normalen Diesel, auch bei Temperaturen -17°C und habe keine Probleme!

[sIGPIC][/sIGPIC]Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen :D

 

:DHubraum statt Wohnraum,

Zylinder statt Kinder,

fährste quer, siehste mehr:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Hatte ich auch mal. hh meinte raildruck ist zu niedrig. ursache war: wasser im dieselfilter. wurde ausgewechselt (auch im winter). er hat gemeint, ich hab wohl schlechten kraftstoff erwischt. bei deinem kraftstoff sollte es nicht passieren aber shit happens :D

 

filter + einbau ca. 70€ bei hh.

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Wenn du es drauf hast kannst du den schon selbst wechseln,kann ich aber von hier nicht beantworten.Ich glaub sogar hier gibst irgendwo ne bebilderte Anleitung ,bemüh mal die Suche!

Wichtig ist nur die gute Entlüftung nach dem wechseln.

 

Hallo hier mal der Link zum wechseln des Filters

https://www.accordforum.de/showthread.php/kraftstofffilter-cn1-2-preface-wechseln-dieselfilter-kraftstoffilter-13306.html

 

Mfg 345

Bearbeitet von 345
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte auch Kondenswasser im Tank sein. Es bildet sich über die Jahre immer mehr. Bei mir war das schon mal der Fall gewesen, beim CN2. Es soll sich an der unteren Stelle im Tank sammeln und wenn man fast leer fährt, kann es passieren das das Wasser in den Filter gelangt. Ich als Laie, kann diese gemachte Aussage der Werkstatt nur so weiter geben. Aber diese Winterprobleme sind ja seit 10/2010 vorbei, da ich ja jetzt Benziner fahre. Ich hatte hier im Forum schon mehrere Beiträge zu diesen Problemen geschrieben, welche meinen CN2 öfters betroffen hatten.

 

Gruss Ulli :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.